März 25, 200421 j Tja, man lernt halt immer wieder gern dazu :D Ich habe um ehrlich zu sein auch noch nie einen 900er Bj. 90 oder später ausführlich bestaunen können :( Das Schild mit der Getriebenummer ist bei den 900ern, die ich kenne, nur wenige cm vor/hinter dem Aluschild aufgenietet und schön farbig.
März 25, 200421 j Langhuber.Der Saab hat einen Kurzhubermotor.Der Hub ist eindeutig kürzer! als die Bohrung.Der XK Block von Jaguar ist ein Extremlanghuber, dem fallen aber auch bei 5000 die Pleuel aus dem Block, der 900 ist da doch etwas standfester.
März 26, 200421 j Autor warum wird der lange 8er als optimal immer angesetzt? ich kann dem nichts abgewinnen auch wenn man mit mehr leistung fährt. wunder mich immer das alle welt nach dem langen getriebe hechelt und auch zahlt.....
März 26, 200421 j Kommt halt drauf an, wo/wie Du fährst. Bei Viel Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten ist - sofern die Kraft da ist - längere Übersetzung wegen Geräuschpegel, Verbrauch, Endgeschwindigkeit und nicht zuletzt Motorbelastung immer besser.
Juli 4, 201312 j [b]Primär is doch beim Cabrio sekundär wichtig[/b] [quote name='cfu']Kommt halt drauf an, wo/wie Du fährst. Bei Viel Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten ist - sofern die Kraft da ist - längere Übersetzung wegen Geräuschpegel, Verbrauch, Endgeschwindigkeit und nicht zuletzt Motorbelastung immer besser.[/QUOTE] Bin ja schon vieles gefahren. 5er, 6er, 7er mit langem Diff, 7er mit kurzen Diff .... und muss sagen, dass ich es beim Coupe schon verstehe, dass man möglichst lang fahren möchte. Aber beim Cabrio verstehe ich es nicht wirklich. Da freue ich mich doch lieber über die Agilität und den besseren Antritt. Auch beim Vollturbo. Und durch den Matrix- Kat hat der Wagen ja noch ein paar PS zusätzlich... ich habe bei mir einen Motor samt Getriebe (6er) aus einem Softturbo eingebaut. Das ist zwar nur übergangsweise, aber irgendwie freue ich mich sogar darauf, einen Vollturbo mal mit ner 6er zu fahren. Klar, der Verbrauch ist höher. Aber da habe ich dann ja noch meinen Skoda Octavia 20V turbo Kombi, den man im Alltag glücklicherweise auch mit 7 Litern fahren kann. Ist also alles eine Frage, wie man den eigenen 900er "erleben" möchte. Auch, wenn es von der Marke her nicht ganz passt, finde ich den Werbeslogan "Freude am Fahren" sehr zutreffend, wenn man es mit einer kurzen Primär zu tun hat. Beim Cabrio geht es doch in erster Linie um Spaß als um Wirtschaftlichkeit, oder nicht?! Hat hier jemand schon mal einen Vollturbo mit 6er Primär gefahren und kann was dazu sagen?
Juli 4, 201312 j [quote name='Diesel900']... Hat hier jemand schon mal einen Vollturbo mit 6er Primär gefahren und kann was dazu sagen?[/QUOTE] Ja, ich kenne alle Versionen. Die "mittlere " Übersetzung (6er mit langem Diff bzw. 7er mit kurzem Diff) passt für die Turbos mit serienmässiger Leistung (bis 136 KW) am besten.
Juli 4, 201312 j [quote name='klaus']Ja, ich kenne alle Versionen. Die "mittlere " Übersetzung (6er mit langem Diff bzw. 7er mit kurzem Diff) passt für die Turbos mit serienmässiger Leistung (bis 136 KW) am besten.[/QUOTE] Was hat denn dann meiner mutmaßlich für eine Übersetzung? Ich habe ein 1993 CV mit Werks-LPT Auslieferung der vom Vorbesitzer auf FPT aufgerüstet wurde. Allerdings mit einem (habe ich selbst abgelesen) 6´er Primär. Was meint Ihr, was da dann für eine Übersetzung drin ist? Ich finde den für meinen "Neuwagen gewöhnten" Geschmack etwas zu laut. Im Vergleich zu dem 900 16s meines Vater ist seiner mind. 5-6 Hundert Umdrehungen leiser bei gleicher Geschwindigkeit. Ich wollte meinen schon Anfang des Jahres bei HFT umrüsten, dann kam aber doch was anderes dran.
Juli 4, 201312 j [quote name='saab900tAeroCV']Was hat denn dann meiner mutmaßlich für eine Übersetzung? Ich habe ein 1993 CV mit Werks-LPT Auslieferung der vom Vorbesitzer auf FPT aufgerüstet wurde. Allerdings mit einem (habe ich selbst abgelesen) 6´er Primär. ....[/QUOTE] Wo hast Du das abgelesen? Auf dem Getriebeschildchen? DAS wird der Vorbesitzer beim eventuellen (!) Tausch des Primärradsatzes kaum mit gewechselt haben. Wie hoch dreht der Motor im 5.Gang bei 100 kmh ? Bei der 7er Primärübersetzung (und kurzem Diff der letzten Getriebe-Modelljahre) müssten ca. 2.700 umin sein. Bei der Serienübersetzung des LPT sind es ca. 2.900 umin.
Juli 4, 201312 j [quote name='Diesel900'](...) Hat hier jemand schon mal einen Vollturbo mit 6er Primär gefahren und kann was dazu sagen?[/QUOTE] Meine No.3 fährt mit 6er und kurzem Diff. Ist für den Einsatzzweck sehr effektiv, aber zum reisen/cruisen weniger geeignet. Auf der BAB (für kurze Überführungen/Anfahrten) wird der ohnehin recht laute, da ungedämmte Wagen, ab ca. 160 zum Drehzahl-Tinnitus...
Juli 4, 201312 j @#7: Mich würde interessieren, wie die 200km/h bei 5000Upm im i- (Sauger) 16 V gemessen wurden. Bergab ? Mein i-Sauger (allerdings CV, Mj 91), Getriebe GM 45614 , Achsantrieb 3,89 schafft gemessen mit Mühe gerade die angegebenen 180 km/h (bei 5150 Upm) und stimmt mit den Saab-Angaben (34,8 km/h je 1000 Upm) gut überein. Die gleiche Übersetzung (hervorragende Beschleunigung an Steigungen) hatte auch mein 900S Softturbo Mj.92, der dann bei 210 km/h und 6000 Upm gelegentlich in den Begrenzer lief (und ich in meiner Vor-Forums-Unwissenheit kein schlechtes Gewissen dabei hatte).
Juli 4, 201312 j Hej. [quote name='900er fan'] Wieviel dreht ein 900er mit achter Primär und langem Diff.? (abgelesen) Fährt sowas überhaupt jemand?[/QUOTE] Keine Ahnung was ich für ein Differential drin habe. Aber ich fuhr bis Ende 2012 ein 8er Primär. Ablesen kann ich natürlich nix mehr, aber: - Trotz 175-Turbo-PS zog die Karre nicht, ohne in den vierten Gang zurück geschaltet zu haben - war der Geräuschpegel um einiges niedriger als mit dem aktuellen 7er Primär - war der Benzinverbrauch um einen Liter geringer. Für ein Cruiser-Auto fand ich die lange Übersetzung super. Und mit Anlauf war auch minimal mehr als 200 km/h drin. Aber zum cruisen hab ich die Karre nicht gekauft. Jetzt beschleunigt es zügiger, dafür wäre ein sechster Gang auf der Autobahn ganz angenehm. Beste Grüsse, Philipp
Juli 4, 201312 j 8er Primär und "langes" Diff mag für High-Speed Jünger interessant sein; mit 130 kW wird man im 5. Gang nicht mehr vernünftig einen LKW überholen können - das am Rad anliegende Moment wird einfach zu gering, wenn man das maximal zulässige Drehmoment am Getriebeeingang berücksichtigt. 8er "kurz" ist geringfügig länger übersetzt als 7er "lang" - gleiches gilt für 7er "kurz" zu 6er "lang".
Juli 4, 201312 j Ich sehe den 5. im Ernstfalle lieber als Schongang und die Kiste schafft V-max nur im 4., als dass die Karre sich auf der BAB sinnlos tot dreht.
Juli 4, 201312 j [quote name='900er fan']Hat das denn schon mal jemand ausprobiert? Ich finde das interessant, nicht wegen High-Speed. ...[/QUOTE] Ich rechne lieber, bevor ich ein Getriebe verbaue(n lass) :redface:
Juli 4, 201312 j [quote name='scotty']Ich rechne lieber, bevor ich ein Getriebe verbaue(n lass) :redface:[/QUOTE] und alles was an falschen berechnungen raus kam, läßt sich durch einem passenden lader ausgleichen ;-)
Juli 5, 201312 j [quote name='majoja02']und alles was an falschen berechnungen raus kam, läßt sich durch einem passenden lader ausgleichen ;-)[/QUOTE] Ah...hast Du nun einen Passendem in Deinem 900 verbaut... oder hast Du immer noch die Motorraum -Zusatzheizung drin?:biggrin:
Juli 5, 201312 j [quote name='majoja02']und alles was an falschen berechnungen raus kam, läßt sich durch einem passenden lader ausgleichen ;-)[/QUOTE] Hehe ;-) Nicht notwendiger Weise Da ich das Rad (sic.!) nicht neu erfinde, erlaube ich mir, zwischendurch mal bei jemanden nachzufragen, der sich damit auskennt :cool:
Juli 5, 201312 j Was ist denn mit dem 6er kurz? Das dürfte doch für ein agiles und Fahren mit super dynamischen Charakter am besten passen, oder? Ich habe mir das Schnellfahren eh abgewöhnt. Wenn er dann etwas höher dreht, ist das eben so. Am besten stellt man sich einfach 2 Autos hin, und verbaut wie wohl manche hier je nach Einsatzzweck die passende Primär mit entsprechendem Diff. Ich habe ja die 7er Primär noch liegen. Sollte mich das mit dem 6er kurz stören, änder ich das eben.... zu 7er kurz. Ich hatte mal ein turbo-Automatik-Cabrio. Der zog brutal an. War echt krass, aber fuhr nur knapp 180 max am roten Bereich. Das war nicht nur sehr sehr laut....das Auto hatte ein Verbrauch, das war nich zu glauben... deshalb ging der auch sofort wieder weg. Aber: wie sind denn die Automatik übersetzt? Für mein Gefühl geht das in Verbindung mit turbo ma gar nich klar. Anscheinend viiiiiiiel zu kurz.
Juli 5, 201312 j Ein Beispiel für 6er primär lang mit geändertem Lader seht Ihr hier: [url]http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=118461&d=1370103124[/url]
Juli 5, 201312 j [quote name='klaus']Wo hast Du das abgelesen? Auf dem Getriebeschildchen? DAS wird der Vorbesitzer beim eventuellen (!) Tausch des Primärradsatzes kaum mit gewechselt haben. Wie hoch dreht der Motor im 5.Gang bei 100 kmh ? Bei der 7er Primärübersetzung (und kurzem Diff der letzten Getriebe-Modelljahre) müssten ca. 2.700 umin sein. Bei der Serienübersetzung des LPT sind es ca. 2.900 umin.[/QUOTE] So, ich war heute mal auf den deutschen BAB unterwegs und habe dann mal geschaut wie hoch er denn so dreht. Meine Vermtung, dass der Voreigentümer den LPT auf FPT ohne Primär-Upgrade umgebaut hat, hat sich bewahrheitet. Bei 100 km/h dreht er 2900 U/Min. Also er hat es bei dem 6´er belassen. Schade! Ok, bin zwar mit meinen 901 nur sehr wenig auf den BAB unterwegs und eher im bergischen Land auf den schönen Landstraßen, und da ist der 6´er ideal, aber auf der ein oder anderen BAB-Fahrt stört es schon ein wenig. Aber wenn ich dann auf den Landstraßen unterwegs bin, dann freue ich mich wieder über meinen 6 ér. Aber da ich mein 901 eh nicht so gerne hoch drehe, würde ich ihm auf lange Sicht gerne einen 7 ér gönnen, um ihm die Drehzahlen zu ersparen und ihn somit zu schonen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.