Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Naja - im Sommer hätte ich mit Dir auf den Weg gemacht (kloines Ausflügle) aber z.Zt. steht meiner abgemeldet in der Garage.

Gesteigerten Wert würde ich auf das Kühlsystem legen. Schau, daß die Schlauchschellen alle einwandfrei (fest) sitzen, daß der Polyriemen nicht halb "neben" den Rollen läuft oder an einem seidenen Faden hängt. Wasserpumpe könnte je nach Standzeit etwas siffen-gibt sich aber idR. wieder. Hoffen wir mal, daß die Zündbox in Ordnung ist - da kann Dir nämlich sonst am Wochenende keiner groß helfen. Batterie sollte noch genügend Saft haben-

Ladeanzeige beobachten !

Kühlmitteltemperatur beobachten !

Kumpel mitnehmen ( bitte nicht alleine)

Handy, ADAC --Mitgliedschaft ist beim 9000er nie verkehrt

5L Wasser

Motoröl

ansonsten viel Glück !

  • Antworten 94
  • Ansichten 7,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Handy, ADAC --Mitgliedschaft ist beim 9000er nie verkehrt

5L Wasser

Motoröl

ansonsten viel Glück !

 

danke, du machst mir mut....

  • Mitglied
sind ja nur 200km, sonst hätte ich einen transport-anhänger empfohlen
  • Autor

ihr scheint ja nicht viel von euren lieblingen zu halten.....

 

solche sprüche würde man im w201 forum nicht lesen...;-)

Ein gut gepflegter 9000 ist ein sehr zuverlässiges Fahrzeug - bei "günstigen" Gebrauchten kann es aber durchaus zu Problemen wegen unsachgemäßer Basteleien kommen. Schau dir das ganze einmal gründlich an bevor es losgeht - wenn sich dabei nichts dramatisches findet, sollte es das Auto schon nach Hause schaffen.
Ich hatte auch bei Ebay mal ein Saab 9000 2.3 Turbo gekauft ohne ihn vorher gesehen zu haben ,einen Tag hat der Motor gehalten.Aber ich geb dir den Tip wenn etwas an dem Wagen ist was nicht beschrieben wurde brauchst du ihn rein rechtlich nicht zu nehmen .Auch wenn du eine negative Bewertung kassierst immer noch besser wie 1061 Euro in den Sand gesetzt.
  • Autor
und der motorschaden war bei der probefahrt nicht abzusehen oder zu hören? was war es denn genau, wenn ich fragen darf?
  • Moderator
ihr scheint ja nicht viel von euren lieblingen zu halten.....

 

solche sprüche würde man im w201 forum nicht lesen...;-)

 

 

:confused: Vorsichtig! Könnte sein, daß Du in nächster Zeit den einen oder anderen Ratschlag wirst brauchen können. Da sollte man es sich nicht leichtsinnig und ohne Grund mit den 'Wissenden' (zu denen ich mich leider nicht zählen darf, aber von denen hier nicht wenige vertreten sind) verscherzen :confused:

 

Ein SAAB ist in der Tat kein Mercedes (ich vermute, um einen solchen handelt es sich beim w201). Zum Glück! :rolleyes: Wenn man ihn anständig behandelt, hält er ewig. Wenn nicht, kann's böse ins Auge gehen und sehr teuer werden.

 

Wenn man so blöd ist, ein Auto mit dem man sich nicht auskennt unbesehen in der Bucht zu kaufen, kann man nicht wissen, wie es behandelt worden ist (noch nichtmal, wie es im Moment drauf ist). Folglich kann es böse ins Auge gehen :eek:

 

Allerdings kann es einem beim SAAB gelegentlich auch passieren, daß man für nen Appel und nen Ei ein Bombenauto für die Ewigkeit bekommt (bei den Benzen auch?).

 

Innerhalb von drei Stunden wurde das eBay-Angebot analysiert, praktische Tips für die Überführung gegeben und die wichtigsten(=teuersten) Schwachstellen genannt. Ausserdem wurde Mut gemacht, daß man eventuell trotz der ungünstigen Rahmenbedingungen doch noch ein Schnäppchen gemacht haben könnte. Was kann man mehr erwarten?

 

Also bitte nicht ausfallend werden!

  • Autor

oha, da fühlt sich aber jemand sehr auf den schlips getreten.....

 

und wer ist denn bitte ausfallend geworden?????

  • Moderator

Nee, Schlips trag ich grundsätzlich nicht. Da kann man mir auch nicht auf denselben treten :biggrin:

 

...aber die Aussage 'Die Leute aus dem W201 Forum halten mehr von ihren Autos als die Leute aus dem (einzig wahren) SAAB Forum' (impliziert 'weil sie besser sind') kann man ja auch nicht so stehen lassen.:rolleyes:

Willkommen auf unserem Hühnerfeld,

 

warum hier alle über den 9000 herumgaggern versteh ich nicht. Beim abholen einmal ums Auto laufen und die Füllstände kontrollieren und ab geht es.

Mit Sicherheit wirst Du bemerken, dass dieser Wagen besser ist als deine 25 vorherigen Vehicle.

Dieser Wagen ist sparsam, spurtstark, bequem, leise und ruhig, geräumig.

Der Kofferraum ist so groß, das man da schon mal etwas flach legen kann.

Bei deinem Einstiegspreis von 1061,- wirst Du noch nichts besseres erworben haben.

Fahr ihn 2 Jahre und verkaufe ihn wieder. Aber so weit wird es nicht kommen!

Der Virus ist hartnäckiger als der aus Marburg.

 

Sie Saabs sind so gut, dass Sie selbst mit solch einem Kettenrad (links im Avatar zu sehen) nicht murren oder klappern, sondern weiterhin an Ihrem Fortbewegungsdrang keinen Zweifel lassen.

Soll heißen:"Wenn der 320er mit dem Stern vor mir, mal rechts rüber fahren würde, würde ich mit meinem Fahrer gerne mal den Daimler plätten."

ihr scheint ja nicht viel von euren lieblingen zu halten.....

 

Irrtum, von UNSEREN halten wir viel, aber jedes noch so gute Auto kann in kürzester Zeit heruntergewirtschaftet werden. Leider.

ihr scheint ja nicht viel von euren lieblingen zu halten.....

 

solche sprüche würde man im w201 forum nicht lesen...;-)

 

 

Hattest Du vorher einen W201? Ich hab bis Anfang dieses Jahres einen W201 2.6 besessen. War schon ein toller Wagen. Der 9000er spielt allerdings in einer anderen Liga, weil er einfach schon mal viel groesser ist. Ich bin der Meinung, fuer 1061 Euro, die Du dafuer zahlst, kannst Du kein prinzipiell besseres Auto bekommen. Autos mit der Laufleistung, die Dein Neuer hat, wirft man normalerweise weg. Beim SAAB ist die kein Thema. Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass Du Glueck hast und fuer das Geld einen problemlosen Wagen bekommst. Ich hab bei meinem direkt nach der Uebernahme Fluessigkeiten und Kerzen gewechselt, und der laeuft wunderbar. Mir wurde vor 3 Monaten beim Kauf hier auch wunderbar geholfen, aber die Meinungen waren zum groesseren Teil schon auch skeptisch. Es will Dir halt niemand etwas versprechen, was der Wagen dann nicht haelt. Mich hat das damals total sensibilisiert, und bei der Heimfahrt (120km) habe ich mit gespitzten Ohren jedes Geraeusch wahrgenommen und auch dramatisiert. Zuhause angekommen war ich sicher, der Motor haette einen Lagerschaden, der Auspuff waere kaputt und ueberhaupt das ganze Auto hinueber. Mach Dich nicht fertig....hol den Wagen ab, kleines Service machen, fahren.....den Rest wird die Zeit zeigen.

ADAC --Mitgliedschaft ist beim 9000er nie verkehrt

 

 

Schwachsinn!

  • Autor

Hui....

da hab ich ja eine kleine Lawine losgetreten....

Dabei wollte ich wirklich niemanden diskriminieren oder ähnliches..;-)

 

Ich weiß dass die Werkstatt- und Ersatzteilöpreise bei Saab mit zu den höchsten gehören, aber dafür das Risiko eines teuren Schadens auch vergleichsweise neidrig ist bei entsprechender Pflege....

 

Ja, ich fahre zur Zeit meinen dritten 190er, war mit allen sehr zufrieden, möchte aber nun auch mal etwas Neues ausprobieren und hoffe mit dem Saab dieses "Neue" gefunden zu haben. Zur Auswahl stand auch ein 520i (E34), aber ich freue mich einfach mal auf ein Auto, das nicht dem "Mainstream" angehört und was besonderes ist.

Insofern freue ich mich auf mein hoffentlich tolles neues Auto und viele schöne Stunden hier im Forum....;-)

Hole den Wagen ab.

 

Vorher Füllstände checken.

 

Ich rate Dir als erstes einen Ölwechsel zu machen. Dabei am besten ein sauberes Auffanggefäß nehmen und evtl das Öl durch ein feines Sieb laufen lassen, um zu sehen, ob Fremdkörper (Splitter, Späne) im Öl sind. Zustand des Öles mal begutachten.

 

Dann fahre den Wagen erstmal und berichte von Deinen Eindrücken.

 

Bei der KM Leistung wird sicher mal das Kettenthema aktuell (da das wahrscheinlich bei dem Wagen noch nicht gemacht wurde). Bei dem Kaufpreis kannst Du aber auch auf Risiko fahren, bis Dir der Motor um die Ohren fliegt....:tongue:

Servus Chickenfielder. Manche hier im Forum haben die Tendenz immer zuerst den GAU zu beschreiben, der mit dem neuen Wagen passieren kann, ist vielleicht nicht verkehrt, bremst den Enthusiasmus und holt umgehend auf den Boden der Tatsachen zurück :biggrin:

Worauf ich achten würde:

- Geräusche von der Kette. Ist ganz enorm wichtig, hier droht das schlimmste Unheil

- Geräusche vom Turbo

- Allgemeiner Zustand des Motors/Getriebes. Dreckig ist genauso schlecht wie übertrieben sauber

- Lenkung. Existieren hier Ölverlust oder eingerissene/verschlissene Teile, speziell der Faltenbalg am Lenkgetriebe

- Reifen. Sind sie einseitig abgefahren

- Abgasanlage

- Flüssigkeitsstände, wie sieht das Öl aus, das Wasser

- TÜVbericht anschauen, genauso AU-Bescheinigung

 

Auseinanderfallen wird das Auto nicht sofort beim Abholen, und der Preis ist auch nicht unbedingt ein KO-Kriterium, Saab sind nicht unbedingt die beliebtesten Autos in dieser Altersklasse, und Turboprobleme gehören zum Image der Marke, auch wenn die gar nicht mal so häufig auftreten.

Jetzt lass aber den Kopf nicht hängen, hol den Wagen erst mal. Ich war auch skeptisch, als ich mit vor über einem Jahr meinen 9000er BJ90 holte ob denn für die 900 Öcken, die ich gelöhnt hab überhaupt was vernünftiges zu bekommen ist, und die eine oder andere Reparatur wurde fällig (Auspuff/Ventildeckeldichtung/Bremsschläuche vorn), aber eben alles im Rahmen. Bei vernünftiger Wartung und Pflege erweist sich ein saab als erstaunlich robust und langlebig.

Der Preis hat garnichts zu sagen.

 

Mein Bruder hat einen Aero für 9.000 € vor Jahren gekauft mit 130tkm. Mit 150 tkm ist ihm der Motor um die Ohren geflogen.

Ich habe einen 9000i für 150 € gekauft, den fahren bekannte von mir seit 2 jahren ohne große Probleme (wir haben noch 450 € incl. einer Lederausstattung investiet).

Mein alter 9000 turbo, der jetzt immernoch fährt (nicht von mir gefahren) hat vor 9 Jahren 900 DM (Voll ausgestattet) gekostet. Gebrauchter Turbolader drauf, seitdem fährt der Wagen ohne ein großes Problem gehabt zu haben. Seitdem über 170tkm...

 

Der Preis sagt gar nichts....

950€ für meinen '90er 901 2.1er mit bekanntem Reparaturstau. Nochmal selbigen Betrag für die Technik investiert und schönes Auto erhalten. Aber ich konnt's mir wenigstens vorher angucken und selber bewerten.

Der 190iger Mercedes ist schon eine Bank und eine Sardienenbüchse.- da gibts nix. Werksintern auf 500.000km Laufleistung konzipiert und was ErsatzNeuteile angeht relativ preisgünstig-ganz zu schweigen von Gebrauchtteilen.

 

 

Aber der 9000er packt das auch-nur eben etwas kostenintensiver. Leider kommst Du nicht in den Genuß der hervorragenden Klimaautomatik und der traumhaften Ledersessel, Insofern wäre ein Besuch vorher im Forum nicht schlecht gewesen.

 

Trotzdem - wird schon klappen. Und wenn Du mal den Saab-Virus hast, kannst Du den Wagen wieder vertickern und den Traum9000 kaufen. Preis-Wert sind sie allemal !

  • Autor

Werde Euch nächste Woche davon berichten...

hab ja 200km Rückfahrt ohne Radio Zeit, mir das Auto anzuhören....

 

Bis dahin erstmal vielen Dank für die zahlreichen Tipps, Anregungen und Ratschläge....

 

WWS - Wir werden sehen!

Also ich wünsche viel Spaß damit, den wirst du bestimmt haben. Ich mein das jetzt ganz positiv, ehrlich. Der Preis ist ok, und ich denke du wirst noch was "übrig" haben für kleine Reparaturen. Dabei wichtig: Die richtige Werkstatt, also bitte nicht zu Opel gehen, nur weil die auch Saab draufstehen haben!

Ich hab meinen geschenkt gekriegt und bin trotzdem einigermaßen zufrieden damit. Bei den Saabs ist es einfach so, daß man tendenziell mehr für sein Geld kriegt als anderswo.

Bei den Saabs ist es einfach so, daß man tendenziell mehr für sein Geld kriegt als anderswo.

 

:congrats: DAS unterschreiben Dir hier alle.

und der motorschaden war bei der probefahrt nicht abzusehen oder zu hören? was war es denn genau, wenn ich fragen darf?

 

Es war so: Ich holte den Wagen ab in Bayern bin 350 km nachhause gefahren alles wunderbar ,am nächsten Tag wollte ich damit fahren und er sprang nicht an und drehte sich auch kaum ich dachte die Batterie wäre vielleicht leer,habe diese überbrückt ,dann lief er nach argen murren ,Probegefahren mit 120 über die Autobahn und dann ging die Öllampe an sofort auf den Standstreiffen ,Motor abgestellt und den ADAC gerufen ,ich hatte noch mal probiert zu starten dann lief er immer rauher ,somit gleich wieder aus gemacht .Der Wagen wurde zur Werkstatt gebracht und am nächsten Tag war er fest.Die Ölpumpe hatte sich durch das Kettengehäuse geschossen und dann diese blockiert .Diagnosse :falscher EInbau der Ölpumpe.Super was?

Die Ölpumpe hatte sich durch das Kettengehäuse geschossen und dann diese blockiert

 

Saabselbstmord?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.