Veröffentlicht März 24, 200421 j Keine Ahnung ob dies schon mal ein Thema hier war, bevor ich verschiedene Angebote einhole würden mich Eure Erfahrungen intereressieren: Mit welchen Kosten ist bei einer Komplettlackierung (in schwarz, kein Metallik-Lack) eines 900 TU16S zu rechnen, einschliesslich des AeroKits/Stossstangen (in grau-Metallik), wobei der Wagen komplett zerlegt, also ohne Anbauteile/scheiben, Dichtungen etc., bereit gestellt würde. Wer hat diese Arbeiten bereits ausführen lassen?
März 24, 200421 j der ortsansässige saabhändler hier hat vor ca. einem jahr mal ein 900er komplett lackieren lassen wegen diversen kratzern usw. der meister meinte was von 1300.- so in der richtung will auch ein anderer lackierer hier in der gegend. mit 1200+ sollte man schon rechnen. diese 400eur lackierungen sind nicht das gelbe vom ei wenn man weiss dass selbst das material schon 400-500 kostet.
März 24, 200421 j Autor Gefühlsmässig schätze ich das Ganze auch auf ca. 1200-1500 EUR ein, wobei die Kunststoffteile des Aerokits ja einen nicht ganz unerheblichen Mehraufwand darstellen werden. Gibt es nur für das Kit bereits (Preis-)Erfahrungen?
März 24, 200421 j ...habe ein Angebot bekommen: Ab- und Aufrüssten vom "Fachmann" ohne Türausbau (also auch Lackierung ohne Einstiegsholme) für 1k - Lackierung inklusive Vorarbeiten, Schleifen, kleinere Dengeleien - aber ohne Konservierung ebenfalls für 1k... (ohne Airflow, da nicht vorhanden) is aber auch HH. Und in HH gibbet bekannter Maßen mehr als 5 Milliardäre...
März 25, 200421 j Ist sehr abhängig von den Detailarbeiten. Sind praktisch keine Dellen zu spachteln, evtl. sogar Filler zu sparen und auch kaum etwas abzukleben findest Du in Deiner Gegend (...) sicher einen Lackierer, der die Karossenlackierung auch unter 1000,- in hoher Qualität ausführt. Es gibt aber auch freaks, die bestehen drauf, dass der alte Lack zunächst komplett runtergeschliffen werden muss, da nur so höchste Qualität gewährleistet und die originaloptik erreicht werden kann. Den dicken Lackauftrag sieht man nämlich...Gravierend sind ausserdem die Stoßstangen, wie Du ja selbst schon fetsstellst. Die müssen für eine korrekte Lackierung etwas aufwendiger vorbereitet werden. Da ist wohl auch der eigene Anspruch ausschlaggebend... Meine Erfahrung: wir gehen hiert vorort immer zum bekanntermaßen besten Betrieb: zuverlässige hochqualitative Arbeit, gibt nie was zu meckern und ist die evtl. 2-300 Euro Mehrkosten zum Dumpingpreisanbieter immer dicke wert!
März 25, 200421 j wie schon im anderen Frorum erwähnt.. Hatte für den Aerosatz ein Angebot über 620 € (Ausbessern, schleifen, Primer und lackieren in Bumper Grey) wenn ich den Ab-und Anbau selber durchführe und eins über 900 € netto, wenn ich alles komplett machen lasse. Lackierung (Außen) schätze ich auf etwa 700-1000 € (Einschichtlack) je nach nötigen Vorarbeiten. => Zax Das heißt, Du liegst mit Deinem Bauchgefühl etwa im Trend. Grüsse Thomas
März 10, 201510 j Wo mag der Preis heute für die reine, (ordentliche!) Lackierarbeit einen Non-Aero Cabrios liegen? Zwischenzeitlich sind ja 10 Jahre vergangen. (Klar, in München oder Hamburg höher, auf dem Land günstiger...= PS: Klaus, gibt es den Wagen noch?
März 10, 201510 j Autor Klar gibts den Wagen noch und ich lag mit meinem Bauchgefühl recht weit daneben. Hier die Abholung irgendwann im Frühjahr 2005 Komplett hat das Ganze dann incl. der Verplankung knapp 3500 EUR gekostet, dazu bekam ich einen verbindlichen KVA. Die Arbeit wurde sehr gut ausgeführt und der Schwarze steht auch heute noch -nach knapp 10 Jahren und 150 tkm- gut da. Der Lackierer hat deshalb seitdem weitere Aufträge zu meiner Zufriedenheit ausgeführt. Demnächst wird er einen inzwischen komplett gestrippten weissen Fünftürer bekommen. Hier die erste Ausfahrt im Ok tober 2005. Bearbeitet März 10, 201510 j von klaus
März 10, 201510 j Hier die erste Ausfahrt im Ok tober 2005. hmhmhm....frau fährt bei der ausfahrt? bei uns auch immer so
März 10, 201510 j Hallo, ich habe für die Lackierung meines Cabrios (alle Demontagearbeiten selbst vorgenommen) inkl. 2x Klarlack 1400 € bezahlt...
März 10, 201510 j Hallo, ich habe für die Lackierung meines Cabrios (alle Demontagearbeiten selbst vorgenommen) inkl. 2x Klarlack 1400 € bezahlt... Mit Rechnung? Oder "schwarz"?
März 10, 201510 j Nicht immer. Aber ich lasse mich auch gerne mal Herumfahren. bei uns hat das andere gründe...fahren & fotografieren gleichzeitig fetzt nicht
März 10, 201510 j Incl. Vorarbeiten kostet hier sowas zwischen 3 und 4 Tausend Euro. Minimum! Meine Schwester hat gerade ihren Beetle wegen ner Macke (Parkplatz) in der Türe weg. 800 Glocken. Ciao!
März 10, 201510 j Also ich habe mal den Lackierer meines Vertrauens gefragt wegen meines 931 CV und der sprach von 2500 - 3000 Euro unter Freunden und über den Winter, sprich wenn Zeit da ist. 1200, selbst 1400 Euro kommen mir arg günstig vor. Es sei denn, Cabrio und Limo unterscheiden sich im Hinblick auf die Arbeiten.
März 10, 201510 j Meinen 900/II Cabrio in Mitternachtsblaumet. lackierte der gleiche Betrieb in 2006 komplett (inkl. Stoßstangen, ohne Heckdeckel) für 1150€. Der teuerste Betrieb wollte damals 3000€ haben. Vergleichen lohnt sich also...
März 10, 201510 j Und wieder die Frage: Nur lackieren? Oder auch die Vorbereitung = schleifen, füllern, ggf. spachteln?
März 10, 201510 j eine Volllackierung unter 2000 ist kaum machbar.... Selbst 2000 ist relativ günstig.... da wird irgendwo gespart... Türen/ Haube/ Deckel nicht ausgebaut.... Nur drüber lackiert... Ein Teil kostet ab 150 brutto... 2 Kotflügel, 4 Türen, 2 Seitenwände, Motorhaube, Deckel das sind schon 1500 und dann die Karosse dazu... Und der ordentliche Lackierer baut Türen usw zum Lackieren ab... Sonst wird's nix...
März 10, 201510 j Ich habe alleine für die Front- und Heckschürze (Kunststoff) unseres MY Cabrios 400 Euro bezahlt. War abe super Arbeit.
März 10, 201510 j Worüber diskutiert man hier, wo schon bei normalen Reparaturpreisen (ZKD) der Deckmantel des Schweigens gezogen wird? Es geht für 1k bis etwa 3k… Sicherlich werden die Quittungen hier nicht online gestellt… Und bei Versicherungsschäden können es auch mal 7k sein, wenn normale Parkrempler mit 2-3k abgerechnet werden (gerade selbst erlebt). Sollte jeder für sich (oder per PN) herausfinden… Dafür muss man nicht nach Polen o.ä. ausweichen, was qualitativ nicht unbedingt einen Nachteil darstellen muss…
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.