Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo alle zusammen.

Da ich aus der Branche komme, kann auch ich mir ein Kommentar zu der Sendung, bzw euren Kommentaren nicht verkneifen. Zu der Sendung: Das ist völliger Käse, wie schon einige bemerkt haben. Daran gibts auch nichts zu disskutieren.

Motorenöl hat die Aufgabe der Schmierung und des Aufnehmens von Schwebepartikeln, also Dreck/Schmutz/Verkokungen. Diese Partikel soll der Ölfilter aufnehmen.

Aber ein weiteres Problem ist die Alterungsstabilität von dem ursprünglichen Öl und der darin befindlichen Additive. Diese sind nicht for life gemacht, sondern verschleißen.

Ein mineralisches Öl verschleißt demnach sehr viel schneller wie ein Vollsynthetisches Öl.

Daher kann man sich den Preisunterschied erklären.

Lässt man ein Öl ein Leben lang drin, so kann es keine Partikel mehr aufnehmen und dann hilft auch kein Ölfilter mehr, weil der "Dreck" ja nicht mehr zum Ölfilter kommt. Es entstehen Ablagerungen, die dem Motor auf versch. Art und Weise schaden und dies führt demnach zum sicheren Herzstillstand.

 

Und zweitens zu den Preisen: Ich geb euch mal nen Tip. Ausschlaggebend ist nicht der Herrsteller des Öls, sondern die qualifizierte Spezifikation des Öls. Soll heißen 5W-30 ist nicht gleich 5W-30, denn Saab/GM hat zB andere Anforderungen an das Öl wie zB VW.

Also wer ein Öl für nen Saab sucht der achtet auf die Freigabe.

Das ist beim Benziner zB die GM-LL-A-025 und für die neueren Diesel die GM-LL-B-025.

Für ältere Modelle reicht auch eine bestimmte Freigabe nach der ACEA-Norm aus.

Ob das nun von Herrsteller A oder B kommt ist irrelevant.

 

Also, Öl ist der Lebenssaft eures Motors, denkt immer daran !

  • Antworten 70
  • Ansichten 11,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wichtig sind auch die Einschränkungen:

So dürfen Fahrer eines SAAB 900 2.0 16V, 2.3 16V, 2.0 Turbo 16V und 2.5 V6 24 V der Baujahre 93-98 zum Beispiel kein synthetisches Öl verwenden.

Also, Öl ist der Lebenssaft eures Motors, denkt immer daran !

 

Allgemeine Zustimmung aber .... wer hat Dir denn diesen Unsinn erzählt? :biggrin:

@ Ziehmy:

Sicher mag das sein, aber ich glaube nicht das wir heutige Aggregate im Format von 2.0 Litern mit Turboaufladung mit einem Autobianchi A112 mit 0.9-Liter-Motor vergleichen können...

Allgemeine Zustimmung aber .... wer hat Dir denn diesen Unsinn erzählt? :biggrin:

 

SAAB Deutschland selbst, in seinen Wartungsunterlagen für diese Motoren.

Bitte mal genaue Quelle und Wortlaut ...
@ Ziehmy:

Sicher mag das sein, aber ich glaube nicht das wir heutige Aggregate im Format von 2.0 Litern mit Turboaufladung mit einem Autobianchi A112 mit 0.9-Liter-Motor vergleichen können...

 

War schon klar! Ich bin auch ein Anhäner regelmäßiger Ölwechsel!!!!!

Wollte nur mal aus der Zeit der Jugendsünden berichten und was es früher für genügsame Maschinchen gab.......

 

Übrigens: In Rot finde ich den SportCompi echt schick! Mein Neuer ist auch rot! Scheint sich langsam durchzusetzen, mehr Mut zur Farbe zu haben.

http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=6&pictureid=12
http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=6&pictureid=12

 

Wir sprechen hier aber vom MOTOR- und nicht vom Getriebeöl ... :biggrin:

Das stimmt, da hast Du nun wieder recht.

Naja, auch nicht schlecht. Da wissen wir wieder mehr. Ich nehm die entsprechenden Zeilen raus, um keine Verwirrung zu stiften.

50000km ohne ölwechsel... :rolleyes:

IMG_1648.jpg.ba0744a25d538321274fc13f21368076.jpg

Ich stell mir gerade die Frage, wie ich bei ner "Lifetime" Füllung den Ölfilter wechsel, ohne dabei Öl zu verlieren. (Außer ich hab ne Trockensumpfschmierung).

Und wenn man die Garantiebedingungen genau nimmt, muss ich vor dem Wechsel eine komplette Motorölspülung vornehmen, damit kein Fremdöl und somit keine "Fremdadditive" mehr vorhanden sind. Also brauch ich bei der Umstellung die doppelte Menge Öl, nämlich 1x zum Spülen/Säubern und 1x die eigentliche Füllung.

 

So ein Käse. Frag doch mal einer nach wie es mit Ethanolbetrieb aussieht.

Da werden die Kasper von lifetime24.com auch sagen: Kein Problem mit der lifetime-Füllung.

Aber ich mach mir da keine Gedanken drum, es werden genug Leutz Ihre hart verdienten Taler zu der Firma tragen und dann später erwachen...

Ich hatte mal nen Ford Escort XR3i, der hat von 25000 bis 130000 km nur (gelegentliche) Ölnachfüllung bekommen, aber keinen Ölwechsel... wie lang er aber beim nächsten Besitzer noch lief, weiss ich nicht. :cool:

 

...die Molekülketten und Additive des Motoröls ...

Also so ein Schweinkram kommt mir nicht ins Auto :biggrin::rolleyes:

ganz ohne Ölwechsel halte ich auch für Schwachsinn. Aber es gab doch mal vor geraumer Zeit (die Sau durchs Dorf treib) so einen Anbieter für ein Zusatzfeinfilter, der das Ölwechselintervall auf 50 oder 100 tkm hochtreiben soll. Bei dem Wechsel des Filterlements ist natürlich immer ein bisschen Schwund, so dass in wirklichkeit eine Teilmenge dann doch gewechselt wird.

 

Ein Kumpel von mir hat so ein Ding in einem gebraucht erworbenen Passat TDi mit aktuell 250 tkm auf der Uhr drin. Das Ding läuft wie die Wuzz und hat auch keinen nennenswerten Ölverbrauch, was ja auf einen recht guten Zustand von Kolbenringen und Ölabstreifringen sowie Ventilage schließen ließe.

 

Gibt es da Saab-spezifische Erfahrungen?

Trabold Filter ....

 

Es funktioniert nicht!!! Sowohl als auch ....

 

Öle altern, Additive zersetzen sich, Schmierfähigkeit lässt noch.

 

Chemische Prozesse kann man nicht durch Filterung verhindern.

 

Wobei ein ZUSÄTZLICHER Nebenstromfilter natürlich klasse ist weil hier besser gefiltert wir ... aber ob es den Aufwand rechtfertigt wage ich dann schon wieder zu bezweifeln.

50000km ohne ölwechsel... :rolleyes:

 

510 tkm mit Ölwechsel alle 10tkm (und nein, kein Super Wunder 0W was auch immer Öl. Bis 400 tkm 15W40, danach 10W40)

Und nein, nicht geputzt, bloß leerlaufen lassen....

Nockenwelle2.jpg.65697b4f3805306b1783893e388c9d99.jpg

Wobei ein ZUSÄTZLICHER Nebenstromfilter natürlich klasse ist weil hier besser gefiltert wir ... aber ob es den Aufwand rechtfertigt wage ich dann schon wieder zu bezweifeln.

 

Wohl dem, der sowas serienmäßig hat. :biggrin:

Einfach Highstar 5-W40 von Praktiker nehmen, dann sind die Brieftasche (13 - 15 Euro je 5l) UND das Gewissen (ACEA A3/B3, div. sonstige Freigaben 'namhafter dt. Hersteller, HC) zufrieden und der Motor wird den regelmäßigen Wechsel danken.

 

Was die chemische Alterung des Öles angeht, ist eben dies auch der Grund warum ich einen 'gelegendlichen' Wechsel auch der anderen Öle (ATF, Geschribe bzw. Diff, Servo) ebenfalls für erforderlich halte. Zwar ist das Motoröl völlig ohne Frage in jeder Hinsicht am stärksten belastet, aber auch der Rest 'lebt' nicht ewig. Nach 10 und mehr Jahren ist auch jedes Servoöl 'tod', das im Getriebe schon lange (ja, nur sofern noch welches drinnen ist ...).

50000km ohne ölwechsel... :rolleyes:

 

'n ordentlicher Motor kann das ab ;)

 

Nee, im ernst... mein Firmenopel hat planmässig nach 47000km neues Öl bekommen. hab zwischendurch nur nachgefüllt.

 

/To

'n ordentlicher Motor kann das ab ;)

 

Nee, im ernst... mein Firmenopel hat planmässig nach 47000km neues Öl bekommen. hab zwischendurch nur nachgefüllt.

 

/To

 

Naja,

 

der B202 "i" ohne turbo würde das im Zweifelfall auch noch mitmachen, was aber nicht heißt, dass man es empfehlen kann....

Naja,

der B202 "i" ohne turbo würde das im Zweifelfall auch noch mitmachen, ...

Dat Teil is ja nun auch wirklich nur mit größerem Mutwillen tod zu bekommen.

Ich hab bei meinem alten 900i 130.000 km keinen Ölwechsel gemacht, nur den Filter regemäßig gewechselt und halt das bisschen nachgekippt...keine Probleme. Mit 305.000 km war der Wagen total am Arsch, bis auf den Motor der schnurrte wie ein Kätzchen.

 

Früher war die Ölqualität so schlecht, das das Öl gewechselt werden musste. Heute haben selbst die Standart Öle eine so gute Qualität, das "abreissende Molekülketten" nicht mehr vorkommen. Bei einem Saugermotor halte ich meine angewande Methode als absolut ok!

Naja.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.