Veröffentlicht 16. Januar 200817 j Hallo zusammen! Habe mal die Suche bemüht, da ich im Hinterkopf habe, daß es irgendwo ein Gutachten für die Eintragung von Lesjöfors-Federn beim TÜV gibt. Habe es aber nicht mehr gefunden... Wer weiß was? Danke & Gruß, Erik
16. Januar 200817 j ... gibt es meiner Kenntnis nach eben NICHT Aus diesem Grund *ähem* hat der Hersteller wohl auch die Außenfarbe geändert...
16. Januar 200817 j Stimmt, gibt kein Gutachten! Bei unserem Cabrio waren sie trotzdem eingetragem, und ich Super-Voll-Doppel-Depp habe das Gutachten vor dem Verkauf nicht kopiert......
16. Januar 200817 j @Ziehmy: Der lässt sich doch bestimmt noch ausfindig machen, oder? Um ehrlich zu sein: Möchte ich aber nicht! Wir haben das Cabrio über 1 Jahr problemlos gefahren, trotz seiner 343.000 Kilometer. Der Käufer ist wie ein wilder damit auf die Autobahn, weil er Ternmindruck hatte und hat ihn verheizt!!!! Ist nicht mal heil daheim angekommen ohne ADAC-Hilfe. Das ist jetzt 1 1/2 Jahre her, ich habe keine Ahnung, was aus dem Wagen wurde. Da nun aber Motor wohl hochpreisig kaputt (Kühlwasser ging auf der BAB verlustig, er fuhr weiter mit hoher GEschwindigkeit bei über 30 Grad Aussentemperatur), dann Achswellentunnel, Hydraulikzylinder vom Dach, Kofferraumboden, Auspuff, Leder verschlissen und ein paar Kleinigkeiten..... Ich denke mal nicht, dass es den Wagen noch geben wird
16. Januar 200817 j @kgb: ... nenn mir einen T*v-F*zzi, der weiß, wie "Originalfedern" von 'nem Saab (egal welches Modell!) aussehen (Damit meine ich nicht Gutachter o.ä.)
16. Januar 200817 j ich habe vorhin mit dem Holländischen Betriebsleiter von Lesjöfors gesprochen...es gibt KEIN Gutachten für den 900/1..... MFG
16. Januar 200817 j die Helden ( TÜV ) in Hannover, die sonst immer "alles" eingetragen haben....u.a. auch einem Moderator aus Motortalk....& Co. verweigern sich in letzter Zeit-....bin gespannt...( ich meine natürlich nicht den Troll !!! )
17. Januar 200817 j Wer hat denn nun wirklich noch welche eingetragen? Da muß sich doch hier zumindest noch 'nen Einzelgutachten auftreiben lassen.
21. Mai 201015 j Habe auch nur das hier:80301.pdfLesjöfors Fjädrar AB 9001 Eng.pdfLesjöfors Fjädrar AB 9001 S.pdf
21. Mai 201015 j Hier zum Beispiel ein Teilegutachten von Eibach Saab 900II Die Federn wurden vom deutschen TÜV geprüft und es liegen mehr Daten der Feder vor.Saab II.pdf
21. Mai 201015 j Kaum... Wer hat denn nun wirklich noch welche eingetragen? Da muß sich doch hier zumindest noch 'nen Einzelgutachten auftreiben lassen. Hallo René, glaube ich eher nicht. Was es natürlich gibt, sind (Kopien von) Schein bzw. Brief älterer Eintragungen, mit denen man aber heute -meines Wissens- nur noch wenig anfangen kann. Grüße Andreas
21. Mai 201015 j Autor Mit dem in #16 von Envall erneut geposteten Lesjöfors-Papier habe ich die Federn vor 2 Wochen beim TÜV eingetragen bekommen. Habe es aus dem Schwedischen ins Deutsche übersetzen lassen (von einem Zertifizierten Übersetzungsbüro, beglaubigt).
21. Mai 201015 j So hatte nun nochmal ein Gespräch mit einem 3ten Tüv Prüfer, aus Neuss diesmal. Der sagte mir das, dass Certificate in Schweden sicher anerkannt ist und die Federn sicher auch von der Qualität in Ordnung sind. Aber... Ohne Deutsches Teilegutachten dürfen die Prüfer hier in Deutschland diese Federn nicht eintragen. Es geht einfach von Gesetz wegen nicht. Halt wohl nichts mit Auslegungssache zu tuen. Hallo Europa ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.