Zum Inhalt springen

Saab Sensonic - sie fahren sich toll, oder?

Empfohlene Antworten

  • Antworten 199
  • Ansichten 28,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das wären ja mit meinem, wenn er mal wieder läuft schon drei. Ist tatsächlich nicht sehr viel. Möglicherweise kommen ja noch ein paar dazu. Gigt es denn im Großraum Düsseldorf außer Flemming noch jemanden mit einen Tech 2 Tester?
Schau mal hier auf die Hilfeliste, das ist schon mal ein erster Hinweis [url]https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/[/url]
  • 1 Jahr später...
  • 3 Monate später...

Ja moin zusammen! Da will ich mich mal dem Thread anschliessen. Stehe kurz vor einem 900 II/9-3er Cabrio und habe vom Sensonic gehört. Nachdem ich in den Genuss eines Chevy Trans Sport Automatik gekommen bin war für mich klar dass mein nächste FZG eine Autom. haben wird. Inzwischen bin ich spitz bis in die Titten eine Sensonic zu fahren - das beste aus beiden Welten denke ich mir. Vor allem eben wenn leicht modifiziert (Schläuche)und Jährlich gewartet. Nun meine Frage da ich aus dem Bergischen Wuppertal komme. Ich habe in der Saab Germany FB Gruppe gehört dass jemand am Berg extreme Probleme mit der Sensonic hatte. Als hätte diese keinen Schleifpunkt und kenne nur auf und zu. Was am ende in einem gebumsten Panda endete. Hatte der werte Herr einfach nur eine Kaputte Kupplungsscheibe oder ein nicht gewartetes Sensonic System oder könnt ihr dieses Makel ebenfalls bestätigen?

 

Grüße aus dem Bergischen,

Gideon

Puh, also zumindest technisch gesehen kann das System kontinuierlich einkuppeln. Denn das ist nichts anderes als ein per elektromotorischem Spindelantrieb betätigter Geberzylinder. Wie sich das in der Praxis am Berg gibt dürfen aber andere beurteilen. Hab keine Berge zu fassen gehabt.
Hallo, bin mit meinem Saab 900 Cabrio Sensonic mit Wohnwagen am Gardasee gewesen, lief wirklich gut. Beim Rangieren ein wenig gewöhnungsbedürftig aber insgesamt gut. Leider äuft er seit langem nicht mehr, obwohl Flemming die Hydraulikeinheit repariert hat. Hätte einige technische Fragen für die ich einen Ansprechpartner suche. Vielleicht kann Flemming sich ja nochmal melden.

Hi

bin nur leider inzwischen recht weit weg. Geht von daher meist nur online.

Vielleicht können wir mal telefonieren, du hast ja damals über einen regelbaren Widerstand den Schalthebelimpuls simuliert. Kann ich bei meinem neuen Schalthebel mit Multimeter probieren ob er funktioniert? Hab leider keinen Tech II, würde mir aber ggf. einen anschaffen falls dies notwendig ist um mein Cabrio wieder auf die Strasse zu bringen.

Uff, mal wieder rein finden. Ich schreib was zur konkreten Frage hier rein, vielleicht hilft es ja später mal jemandem. Rest dann per PN.

 

Also, der Schaltknüppel der Sensonik hat einen Kraftsensor eingebaut. Samt Elektronik. Nennt sich dann Schalthebelsensor. Heißt messen kann man hier keinen Widerstand sondern muss ihn mit Spannung versorgen damit er einen Messwert liefert.

 

Anschlüsse: Sensor/Steuergerät - Farbe - Bedeutung

1 / K14 - gelb/grün - Spannungsversorgung (Angeblich 7,5-12V. Würde ich aber im Wagen messen ob das stimmt)

2 / K36 - grün/weiß - Masse

3 / K29 - blau/rot - Messwert

Unbelastet soll er 2,5V +/-0,33V liefern. Die Nulllage korrigiert das Steuergerät wenn der Motor >8 Minuten läuft und der Schalthebel nicht angefasst wird!

Bei Betätigung sollte sich der Wert im Bereich 0..5V bewegen. Wobei es sein kann, dass die Grenzen nicht erreicht werden!

 

CU

Flemming

Hallo Flemming, danke für die Infos, werde ich kurzfristig mal testen. Hast du noch meine Kontaktdaten?
Ja moin zusammen! Da will ich mich mal dem Thread anschliessen. Stehe kurz vor einem 900 II/9-3er Cabrio und habe vom Sensonic gehört. Nachdem ich in den Genuss eines Chevy Trans Sport Automatik gekommen bin war für mich klar dass mein nächste FZG eine Autom. haben wird. Inzwischen bin ich spitz bis in die Titten eine Sensonic zu fahren - das beste aus beiden Welten denke ich mir. Vor allem eben wenn leicht modifiziert (Schläuche)und Jährlich gewartet. Nun meine Frage da ich aus dem Bergischen Wuppertal komme. Ich habe in der Saab Germany FB Gruppe gehört dass jemand am Berg extreme Probleme mit der Sensonic hatte. Als hätte diese keinen Schleifpunkt und kenne nur auf und zu. Was am ende in einem gebumsten Panda endete. Hatte der werte Herr einfach nur eine Kaputte Kupplungsscheibe oder ein nicht gewartetes Sensonic System oder könnt ihr dieses Makel ebenfalls bestätigen?

 

Grüße aus dem Bergischen,

Gideon

 

Diesen Makel kann ich nicht bestätigen.

Meine Frau hatte den Sensonic 2016 und 2017 in Wuppertal. Parken am Berg war zwar gewöhnungsbedürftig aber jederzeit machbar, sowohl vorwätrts als auch rückwärts. Der Schleifpunkt wird mit dem Gaspedal bestimmt und lässt sich gut regeln.

Mittlerweile ist der Sensonic im Norden und wird TÜV fertig gemacht.

  • 1 Jahr später...

Hallo,

Ich bin erst seit einigen Tagen in diesem Forum und lese mir gerne die Beiträge hier durch. Doch nun habe ich selbst auch ein kleines Probleme und zwar die Sensonic meines Saab 900II SE.

Manchmal läuft der Wagen richtig gut und es gibt keine Probleme mit der Schaltung und manchmal macht er so seine Schwierigkeiten. Mal geht der Rückwärtsgang nicht, Mal andere Gänge.. es ist als würde ich in den Leerlauf treten. Das ist Mal nicht so schlimm, Mal aber auch sehr extrem, dass die "Check ASC" Leuchte blinkt oder gar die ganze Fahrt leuchtet. Ich war schon bei einem Saab Experten, der mir aber nicht weiterhelfen konnte.

Habt ihr vllt ein paar Tipps für mich was ich machen kann ohne gleich das ganze Getriebe tauschen zu müssen und auf Schalter umzubauen? Bin nebenbei erwähnt noch Azubi, also hab ich nicht gerade das Geld mir einfach ein anderes Auto zu kaufen.

LG Eric

 

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Das könnte eines der Potis sein die am Schalthebel für die Signale zum schalten verbaut sind. Wenn die nicht mehr in Ordnung sind, hat man das beschriebene Verhalten. War jedenfalls bei einem bekannten so. Er hat dann letztlich ein neues Poti (Original Saab Teil) aus Australien aufgetrieben...

Okay danke, davon hab ich bis jetzt noch nichts gehört oder gelesen. Was ist denn genau so ein Poti, wenn ich fragen darf?

 

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • Mitglied

Moin Erik ewolf033,

 

hab gerade ein ähnliches Problem an der R Sensonic.

 

Hier ist es das so oft auflösende Gummi des Zuleitungsschlauches vom Vorratsbehälter zum Hauptzylinder. Die Weichmacher des Gummis setzen sich in der Bremsflüssigkeit ab und werden zu einem Masch, der den Hauptzylinder und den Nehmerzylinder zusetzen.

Bin gerade dabei das komplette System zu reinigen und zu tauschen.

 

Fehlermeldung

- 1760

- 1780

 

- oder wenn es ganz dumm läuft ohne genauen Fehlercode

 

Die Schalthebelsensoren geben weiterhin ihre richtige Meldungen und haben damit nichts zu tun.

Kann man im Tech2 deutlich erkennen.

 

Lass deinem Saab die Sensonic!!!!

 

Such dir jemanden, der die Fehler auslesen kann und die Anlage spült.

39C8EA1A-9AA5-40DA-AB49-F661C5B7EA95.thumb.jpeg.74a2f48844c5bdf6b7d1ce57697d12cb.jpeg

43167DA0-1B0A-4AA6-80F8-8C0077F1AEDC.thumb.jpeg.5eb90eab74c46d21772af2415ee1038c.jpeg

Bearbeitet von icesaab

Nach der Beschreibung denke ich an mehrere Probleme.

Die Hydraulik ist die eine Geschichte...deren Ansteuerung eine andere.

Das Stellglied für die Kupplungsbetätigung war und ist ein Schwachpunkt, weswegen damals die meisten Sensonic auf manuelle Kupplung umgebaut wurden.

Und die Sensoren am Schalthebel halten auch nicht ewig.

 

Wenn die Hydraulik nicht ordentlich funktioniert, dann bekommt man die Gänge nicht eingelegt. Ist bei der manuellen Kupplungs-Hydraulik nicht anders!

Funktioniert aber ein oder mehrere Sensoren am Schalthebel nicht, dann kuppelt das Stellglied erst gar nicht aus...und man versucht den Gang einzulegen, ohne die Kupplung zu betätigen.

Funktioniert bei einem Schaltgetriebe mit normaler Kupplung auch nicht!

  • Mitglied

Das Problem scheint ja darin zu bestehen, dass das Getriebe sporadisch gangunabhängig mehr oder weniger ausgeprägt keinen Kraftschluss kriegt.

Meinem Verständnis des Systems nach kann das so wie icesaab es beschreibt schon sehr gut daran liegen, dass die Hydraulikleitung zugesetzt ist. Der Druck beim Treten reicht immer zum Trennen aus, diesen "Propfen" zu überwinden - beim Lösen der Kupplung dann aber nicht, so dass der Druck ganz oder teilweise erhalten bleibt (weil der Schmodder wie ein Ventil wirkt) und die Kupplung nicht schließt oder schleift. In letzterem Fall droht dann Kupplungsverschleiß im Zeitraffer bis hin zum baldigen Totalausfall - so würde ich also keine unnötigen Fahrten (außer in eine Werkstatt) mehr machen, gerade wenn die finanziellen Ressourcen begrenzt und ein baldiger Kupplungswechsel unerwünscht sind!

Das wäre damit auch kein eigentliches Sensonic-, sondern reines Hydraulikproblem, das jede hydraulische Kupplung ereilen könnte, dessen Flüssigkeit Ewigkeiten nicht getauscht wurde. Nur merkt man es bei der Sensonic halt nicht am Pedal... :cool:

  • Mitglied
......Nur merkt man es bei der Sensonic halt nicht am Pedal... :cool:

 

......sondern an der hin und wieder aufleuchtenden ACS Meldung beim Schalten...und man meint die Kupplung rutscht durch...bis der Hauptzylinder 4925939 nichts mehr durchlässt....und der Saab flugunfähig ist :redface:

 

....vielleicht könnten wird diesen Beitrag auch nach

 

https://www.saab-cars.de/threads/saab-sensonic-sie-fahren-sich-toll-oder.16107/page-9

 

....herüberschieben - dann ist die "Sensonic-Problematik" zusammen ?

  • Mitglied
Dort findet sich übrigens auch schon die gleiche Beschreibung in https://www.saab-cars.de/threads/saab-sensonic-sie-fahren-sich-toll-oder.16107/page-3#post-320959, wie ich gerade gesehen habe.

 

......ganz genau - und daran habe ich mich orientiert - die oben gezeigten Fots belegen es leider sehr deutlich - nicht nur "Ölschlamm" in der Wanne :cool:

Vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich werde schauen was sich machen lässt und dann wieder berichten.

Falls jemand jemanden kennt, der sich damit auskennt und bereit zur Hilfe wäre, könnt ihr mir sehr gerne per PN schreiben.

LG Eric

 

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • Mitglied
.....

Falls jemand jemanden kennt, der sich damit auskennt und bereit zur Hilfe wäre, könnt ihr mir sehr gerne per PN schreiben.

.....

 

......zumindest solltest du dich mal mit jemandem treffen, der die genauen Fehler mit Tech 2 ausliest

 

https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/

 

....oder jede anderen freundliche Werkstatt die drüber verfügt......ansonsten ist es weiterhin Glaskugel putzen....und diesen Hinweis beachten:

 

........ Kupplungsverschleiß im Zeitraffer bis hin zum baldigen Totalausfall - so würde ich also keine unnötigen Fahrten (außer in eine Werkstatt) mehr machen, gerade wenn die finanziellen Ressourcen begrenzt und ein baldiger Kupplungswechsel unerwünscht sind!

.........

  • Mitglied
....herüberschieben - dann ist die "Sensonic-Problematik" zusammen ?
Hab ich nun mal gemacht, zumal die Häufigkeit zeitgleicher Probleme an verschiedenen Autos relativ gering sein dürfte, und es bleibt so übersichtlich.

Hoffe auf das Verständnis des TE! :hello:

Bearbeitet von patapaya

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.