Juli 15, 20196 j Liebe Forumsgemeinde, Ich setze hier auf diesen alten Beitrag auf weil er thematisch in etwa passt denn ich hab bei mir einen Zylinderkopf der alten Bauform mit der Ölgallerie für die Versorgung der Nockenwellen verbaut. Die O-Ringe der Stecknippel sind erneuerungswürdig. Kennt einer von euch zufällig die Abmessungen? Es gab hierzu mal einen Reparatursatz mit allen Nippeln komplett, aber der ist nun nicht mehr erhältlich. Viele Grüße Frank
Juli 16, 20195 j Liebe Forumsgemeinde, Ich setze hier auf diesen alten Beitrag auf weil er thematisch in etwa passt denn ich hab bei mir einen Zylinderkopf der alten Bauform mit der Ölgallerie für die Versorgung der Nockenwellen verbaut. Die O-Ringe der Stecknippel sind erneuerungswürdig. Kennt einer von euch zufällig die Abmessungen? Es gab hierzu mal einen Reparatursatz mit allen Nippeln komplett, aber der ist nun nicht mehr erhältlich. Viele Grüße Frank Wahrscheinlich macht es Sinn, die ganzen Kunststoffteile gleich mitzutauschen. Schicke mir eine PN mit Deiner Adresse, ich suche Dir etwas heraus.
Juli 19, 20195 j Wie schaut es denn mit "scharfen Nocken" für den 16V (....nicht scharfe Nockerln/ Gnocci) ich hätte noch zwei mit Riefen die aufgearbeitet werden können oder um gefrickelt werden könnten? Der Klopfsensor, mit der Nockenwellenverstellung.....macht es obsolet? Ein verzogener Zylinderkopf, kann gerichtet werden? Welche Firma macht so etwas? Bis her steht der auf der Schrottliste....
Juli 19, 20195 j Ein verzogener Zylinderkopf, kann gerichtet werden? Welche Firma macht so etwas? Bis her steht der auf der Schrottliste.... Ich würde mich mit sowas vertrauensvoll an einen Motoreninstandsetzter in der Nähe wenden. Die können prüfen ob der Kopf plan ist, wenn verzogen, ob noch zu richten, und das dann auch gleich machen -planfräsen und sie können den Kopf auf Dichtigkeit/Risse prüfen.
Juli 19, 20195 j [mention=1843]joergaugustin1[/mention] - von einem Motorbauer meines Vertrauens, kommt der Befund. Er sagte das man es mit Hitze versuchen könnte den zu richten...Er macht sowas jedoch nicht. Ein perfekter Motor wurde aus zwei B202 zusammengestellt und ist schon 14tkm gelaufen. [mention=1613]scotty[/mention] - das Ziel ist nicht zu extrem, so das man noch im Alltag klar kommt und so das auf dem Rundkurs in allen Kurven und Ecken genug Dampf da ist. 220 PS++ Dieser Motor wird mit Schmiedekolben, im 2. Übermass gebohrt, wird den 05 Garett Lader, eine "rotebox APC" zügelt den Druck und ich überlege noch einen LLK von "do88" mit Rohren und Silikonschläuchen, zu verbauen...verstärkte Kupplung, 9000er Bremsen, Superaeros mit 205/50R16 Y....ob Leichtbau mit Rennschalen Hosenträgergurten, weiß ich noch nicht. Der Wagen hat eine schöne originale "buffelo" Lederausstattung... Bearbeitet Juli 19, 20195 j von Skywalker
Juli 19, 20195 j [mention=1843]joergaugustin1[/mention] - Er sagte das man es mit Hitze versuchen könnte den zu richten...Er macht sowas jedoch nicht. man lernt doch nie aus......, höre ich zum ersten mal, und es fällt mir schwer mir sowas vorzustellen. Ein Jeder hat Angst davor dass ein Zylinderkopf sich verspannt/verzieht und dann reisst, auf der anderen Seite soll man ihn "verbiegen", was nach meinem Dafürhalten, auch wenn man Wärme einbringt, auf jeden Fall Spannungen im Gefüge erzeugt - was dann im Betrieb zu Rissen führt. Wahrscheinlich weis Dein Motorenbauen warum er sowas nicht macht, aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
Juli 19, 20195 j [mention=1843]joergaugustin1[/mention] - von einem Motorbauer meines Vertrauens, kommt der Befund. Er sagte das man es mit Hitze versuchen könnte den zu richten...Er macht sowas jedoch nicht. Ein perfekter Motor wurde aus zwei B202 zusammengestellt und ist schon 14tkm gelaufen. [mention=1613]scotty[/mention] - das Ziel ist nicht zu extrem, so das man noch im Alltag klar kommt und so das auf dem Rundkurs in allen Kurven und Ecken genug Dampf da ist. 220 PS++ Dieser Motor wird mit Schmiedekolben, im 2. Übermass gebohrt, wird den 05 Garett Lader, eine "rotebox APC" zügelt den Druck und ich überlege noch einen LLK von "do88" mit Rohren und Silikonschläuchen, zu verbauen...verstärkte Kupplung, 9000er Bremsen, Superaeros mit 205/50R16 Y....ob Leichtbau mit Rennschalen Hosenträgergurten, weiß ich noch nicht. Der Wagen hat eine schöne originale "buffelo" Lederausstattung... Sorry, aber das ist Quark. Theoretisch kann man den Zylinderkopf erhitzen (Eine Zeitlang auf Temperatur halten), dann richten (Wie würde mich interessieren) und danach müsste man eine erneute Temperatur Behandlung machen damit die Spannungen raus sind... Das möchte ich gerne sehen, dass das ein "Motorenbauer" macht....
Juli 19, 20195 j Wenns doch einen Lader hat, ist die (teure) Nockenwelle doch obsolet? Quasi Druck statt Zeit, viel schöner regelbar und auch viel effektiver, nebenbei noch alltagstauglicher im unteren Drehzahlbereich. Sone scharfe Nockenwelle ist halt sauteuer, dafür gäbe sehr viele scharfe Gnocci, und wenn mans mag ist das mMn die bessere Geldanlage. Oder halt n "leckerer" Turbo mit hinreichend dimensioniertem Ladeluftkühler. "Zylinderkopf richten" hab ich auch noch nie gehört, klingt aber spannend.
Juli 20, 20195 j ...das Ziel ist nicht zu extrem, so das man noch im Alltag klar kommt und so das auf dem Rundkurs in allen Kurven und Ecken genug Dampf da ist. 220 PS++ Dieser Motor wird mit Schmiedekolben, im 2. Übermass gebohrt, wird den 05 Garett Lader, eine "rotebox APC" zügelt den Druck und ich überlege noch einen LLK von "do88" mit Rohren und Silikonschläuchen, zu verbauen...verstärkte Kupplung, 9000er Bremsen, Superaeros mit 205/50R16 Y....ob Leichtbau mit Rennschalen Hosenträgergurten, weiß ich noch nicht. Der Wagen hat eine schöne originale "buffelo" Lederausstattung... Liest sich soweit wie eine ganz normale Motorüberholung. Alternativen zu den Schmiedekolben gibt es nicht mehr, mangels Nachschub an Mahle-Gusskolben. Aber damit lässt es sich leben, falls die Toleranzen beim Blockbearbeiten gut gewählt wurden. Beim ZK würe ich mir eine überholbares Teil suchen. Die Seriennockenwelle wird weiterverwendet. Und die Lederfarbe nennt sich übrigens "buffalo"
Juli 20, 20195 j Hallo Klaus, Nur aus Interesse: Wieweit ändern sich die Maße für das Laufspiel bei Schmiedekolben beim 202? viele Grüße Matthias
Juli 20, 20195 j Die Schmiedekolben müssen mit höherem Laufspiel eingebaut werden, da sie ja im Gegensatz zu den Gusskolben keinen Stahlinnenring haben, sonden eben nur aus einem verdichteten (geschmiedeten) Alurohling gefertigt werden. Wird hier zu sehr "auf Sicherheit" gearbeitet, also mit maximalen Spiel, klappern die Kolben im Kaltlauf extrem.
Juli 20, 20195 j …. mangels Nachschub an Mahle-Gusskolben. ... Da die Kolbengießer momentan nicht gerade eine gute Konjunktur haben....wer weiß, evtl. lohnt es sich da nochmal nachzuhaken. Das Grundproblem wird natürlich sein, dass die für 4 Stück nicht anfangen werden zu gießen...
Juli 22, 20195 j Bei den Verbrennungsmotoren ist Kater Stimmung wegen der E-Autos! Und die Motorbauer werden sich Gedanken machen wie es weiter geht, wenn Sie nicht mehr gebraucht werden....Banken denken es vor und sind zurückhaltend bei Investitionen in diesem Bereich? Mein Motorbauer hat seit dem Letzten Besuch eine seltsame Wandlung/Veränderung erlitten/erfahren, ist nicht schön an zusehen. Ein Betrieb mit viel Erfahrung, bekannt für sehr gut Qualität im Motorbau, ist bis zur Unkenntlichkeit geschrumpft, umgezogen, und kommt kaum wieder ins arbeiten. Schrecklich! Kolben wurden bisher von Skandix regelmäßig in Auftrag gegeben und wieder ins Sortiment genommen, bis diese verkauft sind. Das könnte bedeuten, wenn sich genug finden, die bei Skandix nachfragen, gibt es eine Fertigung....Übermaß 1 + 2??? Dazu kommt noch etwas Hoffnung durch einen Bericht in der Oldtimer-Markt, über die Einzelanfertigung von Kolben.....das ist auch möglich! Kosten gar nicht soviel mehr wie die letzten Skandix-Kolben (120€ pro Kolben, zu letzte auch mehr).. siehe bei den Bildern, die laufen jetzt im neu aufgesetzten Motor - ohne klappern, ohne klemmen! Alles wird gut? Beim ZK (Zylinder Kopf) müsste hoffentlich noch was brauchbares in meinem Fundus sein...bisher konnte ich aus zwei Motoren, einen intakten zusammenbauen. Den verzogenen ZK habe ich auch noch und wollte diesen vielleicht als "Sägemodell" nutzen, für Anschauungszwecke - Berufsschule oder Saab-Workshop? Die Nockenwellen lassen sich, aufschweißen und passend drehen. Selbst für andere Steuerzeiten, würde das gehen, aber dazu braucht es, Werte/Maße usw. Und ich kannte das bisher auch nicht, noch vor 4 Jahren hätte ich es abgelehnt, was am Motor zu machen. Heute kann ich sagen meine Montage geht, :eek:Fehler waren da und ich habe Sie behoben, oder beheben lassen. An Erfahrungen bin ich reicher, an Geld ärmer, aber Geld gehört in die Welt.... Und ja ich habe Teile gehortet, um den zweiten Turbo fertig zu kriegen, danach gebe ich auch was ab, vielleicht? Oder ich kaufe noch einen Motorschaden Saab 900 turbo 16S...oder verkaufe alle und lege mir ein E-Bike/Villa in der Toskana zu? Bearbeitet Juli 22, 20195 j von Skywalker
Juli 22, 20195 j ... Kolben wurden bisher von Skandix regelmäßig in Auftrag gegeben und wieder ins Sortiment genommen, ... Das ist mir neu. Die einzige (und letzte?) Nachfertigung an Mahle-Kolben liegt mind. 5 Jahre zurück.
Juli 22, 20195 j Der Lieferant ist ein neuer, wird natürlich nicht genannt! Und die "nette Dame:call2: am:call: Telefon" von Skandix hat mir dieses in Aussicht gestellt:captain:....es würde regelmäßig Nachfertigungen geben, wenn Bedarf ist. Nur wie sieht man den Bedarf? Wenn es keiner weiß.... Also müsste man diesen dort anmelden.....Sammelbestellung vom Forum? Jeder einzeln, direkt, mehrmals, oder so? "Mahle" ist raus aus dem Kolbengeschäft... und ein Schatten seiner selbst. Das Label verkauft gut Automobil-Teile aber ist nur noch ein "Aftermarket Dealer", ohne Produktion Hier gibt es andere die in dieses kleine Geschäft eingestiegen sind....Wössner war mal vermutet worden, aber der ist es wohl auch nicht.... By the way...mit Laufbüchsen kann man auch noch gute Gusskolben (Saab originale alte) wieder verwenden. Also nicht wegwerfen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.