Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

mein bester niedrigster verbrauch war mal vor jahren in dänemark:nur 6,9 liter,ja ich kann 3-satz richtig rechnen.

und richtig volltanken kann ich auch.:smile:

 

 

FPT, LPT oder Sauger?

 

7,4 für (meinen) FPT finde ich schon enorm wenig. Okay, habe das 8er Primärgetriebe drin, das trägt sicherlich auch zum geringen Verbrauch bei.

  • Antworten 133
  • Ansichten 10,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

ich habe einen 900 turbo ,damals ohne kat ,16 v,bj 88,175 ps
Gestern fuhr ich von Hamburg zurück nach Frankfurt.

 

:eek::eek::eek:

 

 

In der Tat: 7.4 ist wirklich verdammt wenig. BTW: mit zweitem Himmel hättest du nicht mehr verbraucht :rolleyes:

:eek::eek::eek:

 

 

In der Tat: 7.4 ist wirklich verdammt wenig. BTW: mit zweitem Himmel hättest du nicht mehr verbraucht :rolleyes:

 

 

zweiter Himmel - meinst du jetzt mit einem Cabriolet?

bei meinem 900i lässt sich der durchschnittliche Verbrauch erst nach ca. 6 Tankfüllungen aussagekräftig ermitteln, da unergründlicherweise der Tank manchmal nach 35l, manchmal nach 40, manchmal auch erst bei 55l Sprit einfüllen gefüllt ist, und dies bei mehr oder weniger gleicher Anzahl gefahrenen Kilometern (zw. 400-500).. der Verbrauch schwankt zw. 7l - 11l.. kennt ihr dieses Phänomen auch? Ich habe nicht das Gefühl dass meine Fahrweise so unterschiedlich ist..
bei meinem 900i lässt sich der durchschnittliche Verbrauch erst nach ca. 6 Tankfüllungen aussagekräftig ermitteln, da unergründlicherweise der Tank manchmal nach 35l, manchmal nach 40, manchmal auch erst bei 55l Sprit einfüllen gefüllt ist, und dies bei mehr oder weniger gleicher Anzahl gefahrenen Kilometern (zw. 400-500).. der Verbrauch schwankt zw. 7l - 11l.. kennt ihr dieses Phänomen auch? Ich habe nicht das Gefühl dass meine Fahrweise so unterschiedlich ist..

 

Deine CE-Leuchte brennt (virtuell) noch immer, oder?:rolleyes:

Deine CE-Leuchte brennt (virtuell) noch immer, oder?:rolleyes:

 

lol......

Mein 8V verbraucht auf der Autobahn bei relativ konstanten 130 km/h genau 8,46L, na gut 8,5L:biggrin: Finde ich akzeptabel.
Deine CE-Leuchte brennt (virtuell) noch immer, oder?:rolleyes:

 

sie brennt ca. 30% der Fahrten, manchmal auch gar nicht. das birnchen ist noch immer drin! ehöht sich denn der spritverbrauch IMMER, egal welcher fehler vorliegt?

 

lol......

 

das war nun nicht nett...

Wie hat letzte Tage doch einer so schön geschrieben:

 

"Auftritt aero84 in, 3, 2, 1..........." :biggrin:

 

Darf ich darf ich?

Gestern fuhr ich von Hamburg zurück nach Frankfurt. Ich hatte es nicht eilig und es regnete - also: Tempomat rein und immer zwischen 100 und 130 km/h gefahren ... beschleunigt habe ich auch meistens mit dem Tempomaten, der Turbolader lief quasi nur mit und musste nur selten Druck aufbauen ... der Verbrauch hat mich fast umgehauen: 7,4 l/100 km!

 

Schön, dann scheint ja Alles zu stimmen.:smile:

 

das war nun nicht nett...

 

´tschuldigung :redface:

 

Darf ich darf ich?

 

Na gut, er hat ja seinen Einsatz verpasst....

 

Janny, bitte......

´tschuldigung :redface:

 

es sei Dir vergeben :smile:

 

aber kann die Frage jemand beantworten > ehöht sich denn der spritverbrauch denn IMMER, egal welcher CE Fehlermeldung vorliegt?

´tschuldigung :redface:

 

es sei Dir vergeben :smile:

 

aber kann die Frage jemand beantworten > ehöht sich denn der spritverbrauch denn IMMER, egal welcher CE Fehlermeldung vorliegt?

 

dafür repariere ich dir auch noch das Zitat :biggrin:

 

oh....haste ja schon selber....

 

Immer sicher nicht....das hängt halt von dem Grund für das leuchten der CE ab...

Meine CE-Leuchte brennt nicht und der FPT mit Lucas-Einspritzung verbraucht auf der Bahn so ca. 9-9,5 l/100km bei 120-150km/h. Damit bin ich soweit zufrieden, aber dass er sich im Hamburger Stadtverkehr bisweilen über 12 l/100km genehmigt, erscheint mir viel. Wobei dieser Verbrauchswert laut Betriebsanleitung in Ordnung geht.
Schön, dann scheint ja Alles zu stimmen.:smile:

 

 

Auf jeden Fall. Der Motor ist echt Sahne. Auf der Hinfahrt habe ich es krachen lassen, sobald das Tempolimit aufgehoben war. Da waren es auch (geschätzte) 7,4 Liter ... auf 50 km :biggrin:

Immer noch besser als 250 :rolleyes: Nicht pro Stunde, sondern bis Tank leer :mad: (wenn man No.3 richtig tritt)
sie brennt ca. 30% der Fahrten, manchmal auch gar nicht. das birnchen ist noch immer drin! ehöht sich denn der spritverbrauch IMMER, egal welcher fehler vorliegt?

 

...nun - wenn die ce lampe leuchtet, dann sind das immerhin 1,2 watt, die mehr vebraucht werden... insofern erhöht sich natürlich der spritverbrauch IMMER, wenn die ce leuchte leuchtet...:biggrin:

Meine Verbrauchswerte sind derzeit recht bescheiden, weil hoch.

 

Komischerweise ist der Verbrauch bei 120 km/h Autobahnlangstreckendauertempo nur unwesentlich erhöht, aber beim gemütlichen Landstraßenbummeln geht der Verbrauch nicht mehr so in den Keller wie früher sondern bleibt bei 9 Litern..

 

Meine Vermutung:

1. Vredestein statt Michelin

2. Einfahröl 20w50. Tägliches Pensum sind 2x25km, also nicht wirklich weit.

Wahrscheinlich hauen die Kaltstartphase und die ersten Kilometer, bis das Öl warm ist jetzt so richtig rein.

 

Ich bin mal gespannt, wie sich das entwickelt, sobald ich das richtige Öl im Motor habe.

sobald ich das richtige Öl im Motor habe.

 

Das da wäre?

 

:biggrin:

 

*jetzzzzaberwech*

... der Verbrauch hat mich fast umgehauen: 7,4 l/100 km!

 

:sleep: Ein Standardwert :biggrin:

Ich bewundere Euch alle ! Ihr könnt alle besser Autofahren als ich ! Und fahrt so vernünftig !

Ich brauche, sowohl mit dem 901 i Cabrio, als auch mit dem 9K FPT im Umkreis 50 km um Stuttgart mit Stadtverkehr und (beschränkter - im Wortsinne) Autobahn, immer um die 10 l /100 km.

Bei Langstrecke mit unbeschränktem Autobahnanteil entsprechend mehr. Unterschiede von Ölviskositäten (ich mag kein 30er "Leichtlauf") oder Spritsorten (98 vs 95) waren immer im Rahmen der Meßungenauigkeit.

Und mein Rekord mit meinem kurz übersetzten 901 S LPT auf der A 81 HN - -Wü hin und zurück war mal 18 l /100 km.

Aber: Ich habe Spaß dabei und der ist mir jeden Tropfen Wert. Prost !

Immer noch besser als 250 :rolleyes: Nicht pro Stunde, sondern bis Tank leer :mad: (wenn man No.3 richtig tritt)
Wo wäre da jetzt die Diskrepanz?

Dein Satz enthält doch alle Angaben: Wenn man N.3 tritt, ist der Tank nach 250 km in Stunde leer. :tongue:

No.3 ist zwar flott - aber dank der flotten Übersetzung nicht in der Lage (oder ich nicht gewillt!) 250 km in der Stunde zurück zu legen. Das geht so auf die Ohren :biggrin: Und außerdem liegt ab ca. 170 km/h dauerhaft Ladedruck an - und der Motor ist ja noch nicht überholt :cool: Ist ziemlich extrem: im Bummeltempo über die Landstraße etwa 8 Liter stehen den Krawallorgien mit fast 30 Litern gegenüber.
No.3 ist zwar flott - aber dank der flotten Übersetzung nicht in der Lage (oder ich nicht gewillt!) 250 km in der Stunde zurück zu legen. Das geht so auf die Ohren :biggrin: Und außerdem liegt ab ca. 170 km/h dauerhaft Ladedruck an - und der Motor ist ja noch nicht überholt :cool: Ist ziemlich extrem: im Bummeltempo über die Landstraße etwa 8 Liter stehen den Krawallorgien mit fast 30 Litern gegenüber.

 

 

wat läuft, dat säuft :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.