Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

manchmal leuchtet bei meinem 900 16V die Check-Engine-Leuchte.

In der Regel geht sie von alleine irgendwann aus.

Eben habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen, heraus kam:

 

12111 und 12241

 

In beiden Fällen steht da was von "check fuel pressure" im Bentley.

Dazu kommt, daß er für mein Gefühl zu lange orgelt, bis er anspringt.

Sind das Zeichen dafür, daß der Druckregler hin ist bzw. ist diese Möglichkeit wahrscheinlich?

Passt der Druckregler vom 8V?

Davon müsste ich noch einen rumfliegen haben?

 

Gruß

Falk

Der 900i16 baucht einen 3,0bar-Druckregler.

 

Abgesehen davon:

Weisst Du wo der Bnzinfilter zu finden ist?

Wann wurde er zuletzt gewechselt?

Es könnte auch die Einspritzpumpe sein....
:confused::confused:
Es könnte auch die Einspritzpumpe sein....
  • Autor
Benzinfilter ist vor 2 Wochen gewechselt worden.
:confused::confused:

 

Genau das Phänomen hatte ich bei meinem CS.

Benzinfilte gewechselt, da er schonmal auf Benzin (läuft sonst auf LPG) etwas Probleme machte.

 

Danach wurde es nicht besser nach einer gewissen Zeit immer schlimmer (Starschwierigekeiten, wenn er warm war). Hat dann auch das Gas (im Benzinbetrieb) schlecht angenommen. Bis zu dem Zeitpunkt, wo er garnicht mehr gestartet ist.

Die Einspritzpumpe war hin. Neue eingebaut, seitdem läuft er wie ein Schweizer Uhrwerk....

 

:confused::confused::confused: beseitigt?

Wahrscheinlich wäre Klaus weniger confused, wenn Du die Benzinpumpe erneuert hättest. Oder hast Du Kugelfischer oder common rail nachgerüstet?
  • Autor

Glaube nicht, daß die Einspritzpumpe defekt ist, er läuft ja problemlos.

Es leuchtet eben im Moment nur die CE-Leuchte, und man muß was orgeln, bis er startet (3-4 sec), danach hat er einen absolut stabilen Leerlauf und nimmt sauber Gas an.

Ich könnte mir schon denken, daß es daran liegt, daß der Kraftstoffdruck wg. des defekten Druckreglers sinkt, wenn der Motor aus ist, und dann eben einige Sekunden braucht, bis der Druck wieder aufgebaut ist.

Auch der Verbrauch stimmt mit den Werksangaben im damaligen Prospekt überein, 12,5 - 13 l im Kurzstreckenverkehr, 9,5 (bei Schnitt 120) - 10,5 (bei Schnitt 140) auf der Autobahn, Lambdasonde ist neu, Verteiler und Kerzen (NGK) auch, Zündzeitpunkt 16°.

Der Tacho zeigt genau an (mit Navi überprüft), und die Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h erreicht er nach langem Anlauf (7er Primär) dann auch.

 

Was ist eigentlich das ELCD-Ventil, daß ich laut Bentley überprüfen soll, und wo sitzt es?

Erstmal solltest Du verstehen, daß Du keine Einspritzpumpe hast. Dann würde ich bei den og. Fehlercodes die Lambdasonde zuerst verdächtigen. Und wenn Du das Bedürfnis hast, den Benzindruck zu messen: nur zu.

Und das er länger dreht, bis er anspringt, hat eher mit dem Ventil in der Benzinleitung zu tun, welches möglicherweise defekt ist. Das hat aber mit der check-engine-Leuchte nichts zu tun.

Vergiss nicht die tropfenden Einspritzdüsen.
  • Autor

Lambdasonde ist neu, Einspritzpumpe war Schreib- und Denkfehler, arbeite in einem Busunternehmen, und da hast du eben immer mit Einspritz-Pumpen zu tun.

Wo sitzt denn das Ventil für den Kraftstoffrücklauf?

  • Autor

Wie erkennt man denn die tropfenden Einspritzdüsen?

Ausbauen und zum Bosch-Dienst bringen?

Tropfende Düsen beim 16V? Echt?
Tropfende Düsen beim 16V? Echt?

 

...wieso nicht auch beim 16v...???...

Tropfte jetzt bei zwei Autos.Leider auch ein Satz, die ASNU gereinigt worden sind.Das Zeug hält nicht ewig.
Wahrscheinlich wäre Klaus weniger confused, wenn Du die Benzinpumpe erneuert hättest. Oder hast Du Kugelfischer oder common rail nachgerüstet?

 

Bah ihr seid aber auch Korinthenkacker...:biggrin:

 

Ist ein Einspritzer und für mich ist das eine Einspritzpumpe :tongue:.

 

Benzimpumpe ist für mich das Teil, was den Sprit zum Vergaser fördert, ohne wirklichen Druckaufbau....

 

 

Aber gut, wenn ihr es besser versteht: Substituiert einfach Einspritzpumpe mit Bezinpumpe in meinem Text...:rolleyes:

... Substituiert einfach Einspritzpumpe mit Bezinpumpe in meinem Text...:rolleyes:

 

Ah...jetzt verstehe ich es...:cool::biggrin:

Leider auch ein Satz, die ASNU gereinigt worden sind ...

 

Was für Erfahrungen hast Du mit diesem ASNU gemacht? Kommen da wirklich ein Messprotokoll und sauber mit Neuteilen aufgepeppte Ventile zurück?

 

Gruss

 

Ingo

Ja, es gab ein Protokoll, O-Ringe waren neu und Filter auch.Zwei Düsen haben vorher getropft, ich dachte mal blauäugig, daß die Reinigung eventuelle Rückstände entfernt.Das Spritzbild war vorher nicht optimal.Durchflussmenge war auf dem Protokoll nachher gleichmässig, ich hab sie auch ausgebaut spritzen lassen, aber das Getropfe war weiterhin so, daß ich nach längerer Standzeit ziemlich orgeln musste.Nachdem ich den Fall jetzt auch bei einem Kunden hatte, habe ich zwei Düsen ersetzt, die dicht waren.Springt wieder auf den ersten Zwick an.Tja, zweischneidige Geschichte.
  • Autor

Wer oder was ist den ASNU?

Vielleicht haben meine Düsen ja auch eine Überholung nötig (202000 mls).

Nicht zwangsläufig, Falkfalk. Die Zerstäuber tun ihren Dienst recht lange: Im Angebot: 220.000 miles im i16 und 312 tkm im Turbo...
  • 11 Monate später...

N´abend!

 

Eigentlich hängt die Frage nach Austausch meines Rückschlagventils mit einem anderen Fred http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=28327 von mir zusammen (das Ventil war es nicht), nur passt sie allein schon von der Fragestellung besser in diesen hier hinein.

 

Habe heute einmal bei dem 900i 16V den Benzindruck gemessen. Wenn der Motor aus ist: 3bar, nach ca. 3/4h 2,3 bar. (Was mich schon irritiert) Wenn der Motor an ist, dann sind es noch immer 3bar und bei einem kurzen Gasstoß geht er auch ca. 0,5 bar höher. Nun finde ich gerade im Bentley einen Vermerk, dass der Druck im Leerlauf um die 2,4 bar liegen sollte. Das macht mich stutzig. Allerdings traue ich Herrn Bentley bei dem Thema Benzin nicht mehr so wirklich, nachdem sich i_h und marbo darauf geeinigt hatten, dass die Benzinpumpe bei Zündung ein kurze Zeit anläuft und ich das bei Herrn B. anders lese.

 

Deswegen nun auch mal wieder eine Frage an die, die häufiger am Kraftstoff schnuppern als ich: Ist mein Druckregler hin, wenn er bei den 3bar im Betrieb bleibt, interpretiere ich Herrn B. falsch oder ist der Druckregler einfach hin? Dann müsste der Motor ja eigentlich ständig zu fett laufen, oder?

 

Bitte um Nachsicht und Dank vorab.

Dr. Seltsam leiht dir sicher seine Manschette...
Dr. Seltsam (auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob wir den Selben meinen) verleitete mich schon zu dieser Fragestellung. Achso, die Benzinpumpe bringt satte 6bar nach vorne.
Dr. Seltsam leiht dir sicher seine Manschette...

 

Na, wieder ein bißchen tief ins Glas geschaut?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.