Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo habe vor paar Tagen einen Eukalyptus grünen Aero Baujahr 93 leider noch mit altem Block gekauft

 

Das Auto ist ein schwerer Heckschaden und zugleich ein Totalschaden

 

 

Aber das Ding war sonnst in einem perfekten Zustand : 132k Km

tropffreier Motos, lükenloses Service Heft, sonst kein Rost, 225PS Motor, Dann eben die wunderbaren Aerositze in schwarz sogar auf der Beifahrerseite mit Memoryfunktion

 

Dann Amatur in wurzeloptik Handschuhfach Luftgitter auch in wurzeloptik und sogar Mittelkonsolendeckel und um den Schalthebel herum wurzeloptik

 

 

So nun zum Schaden:

 

Der Fahrer bremste leider bei einer roten Ampel ab und dann kam er -----> Ein Honda Civic ungebremst mit einem 60er

 

 

Ergebnis warnblinker raus un mal schnell mit dem Aero auf die Seite gefahren

 

Den Civic musste leider die Feuerwehr mit der Hydraulikzange zerschneiden

 

 

 

Also leider sind die Holme abgebogen beide Seitenwende gleichen einer Ziehamonika *g*

 

Kofferraumboden natürlich auch und Stoßfänger und Heckleuchten sind auch zerbrochen

 

 

Glücklicherseits ist der Kofferraumdeckel ganzgeblieben

 

 

 

Hab nun schon einiges gemacht drauf zb. Holme wieder gerade gerichtet (Schön wenn man einen Nussbaum hat)

Kofferraumboden und Seitenwände gezogen geklopft usw.

 

Nur das HEckblech hab ich mir gegönnt kostet offiziel bei Saab 398€

 

Da schluckte ich aber naja mann gönt sich sonnst nix

 

 

Ich hoffe das er bald wieder auf der Strasse ist

 

 

Gott seid dank hat die Achse nichts abbekommen

 

 

 

 

Ich werd noch schaun ob ich ein bild herbekomm falls es wer sehen will

  • Antworten 70
  • Ansichten 5,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

wow - ist ja ein richtiges Projekt. Farbe ist beim AERO megaselten.

Bilder sind immer gut-nach Möglichkeit auch vom Innenraum, wenn es so "gewurzelt" ist.

Grüße und viel Erfolg !:redface:

Ach, und ich dachte, Du wuerdest den schlachten. Dann waere es interessant geworden.

Aber gut, ein Neuaufbau ist in jedem Fall erfreulich.

A...

Aber gut, ein Neuaufbau ist in jedem Fall erfreulich.

 

...und erstaunlich.

Aber gerade deshalb: Viel Erfolg!

Ja, bei verunfallten 9k CC wphl eher die absolute Ausnahmeerscheinung.

Darum auch von mir: Viel Erfolg!

Ob sich das wirklich lohnt..???

Im finanziellen Sinne sicher nicht. Aber da lohnt ein Aufbau oder gar eine Restaurierung wohl beim k(aum)einem SAAB.

Aber so ein sonst gut erhaltenes Teil in die Presse zu geben, wäre einfach nur schade. Und wer sich hierbei gegen die gesch....ne Wegwerfgesellschaft stellt, verdient meine volle Anerkennung.

Im finanziellen Sinne sicher nicht. Aber da lohnt ein Aufbau oder gar eine Restaurierung wohl beim k(aum)einem SAAB.

 

Aus Sicht und nach Rechnungsweise von buchhaltenden Sesselpupsern lohnt sich das gewiss nicht, da hast Du recht.

 

Aber mit klarem Menschenverstand stellt mann sich die Frage, ob es irgendwo für das Geld der Instandsetzungskosten ein vergleichbares Fahrzeug gibt. Geringe Laufleistung, überdurchschnittlicher Erhaltungszustand.

Und dann sieht die Antwort auf einmal ganz anders aus.

 

Ich hoffe das er bald wieder auf der Strasse ist

 

Weiter so.

Hol ihn zurück auf die Straße.

Da gehört er hin !!

 

Ach ja, ich vergaß....

 

BILDÄÄÄÄÄÄ !!!

Wenn möglich vor und nach der Instandsetzung.

*neugiermodus-an*

  • Autor

Naja es lohnt in dem Sinn da ich das auto "billig" erstanden habe und es wirklich selten ist Farbe Beifahrersitz mit memory etc...

 

Und wegen Geld mache ich mir nicht so viele Sorgen obwohl ich vorrige Woche erst Vater geworden bin aber ich hab da einen Freund der Spengler ist und ich ja auch Techniker bin werden wir das Fahrzeug ordnungsgemäß instand setzten Bilder folgen

  • Autor

Soda also das eine Bild ist nachdem ich alles abgebaut habe und die Holme etwas gezogen habe

 

 

Bei dem zweiten Bild handelt sich es um das erste Bild vom Innenraum in fahrtrichtung links hinten

 

 

erkennbar ist das Bodenblech überm Holm und auf der Unterseite des Bildes das Heckblech was neu gekommen ist und ganz links aussen das helle Blech ist die innenseite der linken Seitenwand

 

 

Es ist viel arbeit aber für mich Lohn es sich

Bild001.jpg.37e5604f14020cf8f0c0b586f630240a.jpg

11022008055.jpg.40f345ca36952eb59bb0a00a241062a6.jpg

Such Dir lieber ein gleiches BJ mit guter Karrosserie und transplantiere. Weniger Arbgeit und weniger Geld....
  • Autor

ach gott wieso sollte ich es macht mir spass die arbeit was zahl ich den bitte grad mal daas heckblech und wer immer nur jammert wegen kosten usw kann gleich auf einen VW umsteigen mir machts spass den 9k aero zu richten und er wird auch gerichtet ich hab überall zugang ich zahl für füller,härter,verdünner,grundierung und klarlack nichts und farbe werd ich auch noch bekommen er ist zu schade um zu schlacht bzw alles um zubaun und ausserdem hab ich mich in die farbe verguckt

 

Achja was ich fragen wollte:

 

Im Zulassungsschein ist eingetragen 235/60 R16 wer tragt den sowas ein ich glaube nicht das dass original ist oder?

Im Zulassungsschein ist eingetragen 235/60 R16 wer tragt den sowas ein ich glaube nicht das dass original ist oder?

 

Kann eigentlich nicht sein.

 

205 55 16 ist Serie.

 

Da ist die Abweichung viel zu groß...müßten 40er sein, wenn überhaupt. (Für meinen Geschmack eh zu breit....)

  • Autor
ja aber 235/60 R16 die passen doch gar ned rein wegen lenkanschlag usw müsste man ja fette distanzscheiben einbaun usw würd ich nie tun maximal auf 5loch adapter

23022008099.jpg.94ff2a827be74f20d73fad1b3665856c.jpg

cooler Eintrag - sieht auch noch echt aus.
  • Autor
naja cool hin oder her ich hab noch nie einen 9k mit 235er drauf gesehen lol hab mir das mal am Massstab angeguckt ist ja wahnsinnig
Was steht denn im Typenschein? vielleicht hat sich bei dem Zulassungsschein nur die Tipse bei der Zulassungsstelle vertippt, und es soll 205/60 oder 235/40 heissen - wobei das auch ziemlich große Räder wären...
  • Autor
steht nichts ähnliches drinnen aber auch egal ich meine das wären sooo dicke batschn unfinanzierbar mit meinen fahrkünsten gg

Viel Erfolg beim Wiederaufbau! Wenn der Aero fertig ist, hast Du einen der schönsten (echten) Saabs die es je gab; gerade auch wegen der Farbe. Wer hier mit wirtschaftlichen Argumenten kommt hat's nicht verstanden...

Gruß

Marcel

Ja, in Heidelberg läuft ein identischer Aero:

Eine sehr interessante Kombination.

So einer von 93 in Eukalyptusgrün stand auch gerade in der Bucht. War bei Heuschmidt gewartet und scheinbar in Top-Zustand. Ist der hier im Forum gelandet? War auch in Österreich, aber ohne Heckschaden...

http://cgi.ebay.de/Saab-9000-Aero-2-3-CS-Turbo-oesterr-und-deut-Papiere_W0QQitemZ250213220852QQihZ015QQcategoryZ9801QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Da lob ich mir doch das (mein) Scarabäusgrün, Eukalyptus geht höchstens als Bonbon. :rolleyes:

 

Für einen 93er Automat mit 260 TKM sind 2000 Euro aber schon ok.

Wartungshistorie sieht ja ganz gut aus.

Wartungshistorie sieht ja ganz gut aus.

Bis 219.556km ohne Makel :rolleyes:

So einer von 93 in Eukalyptusgrün stand auch gerade in der Bucht. War bei Heuschmid gewartet..

 

..und ausserdem mit Automatik.

Ist wohl aus diesen Gründen recht günstig weggegangen.

Bis 219.556km ohne Makel :rolleyes:

 

Wunder gibt es immer wieder :eek:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.