Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ist doch schon 2 Wochen her. Was war?
  • Antworten 1,4k
  • Ansichten 127,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Ich hatte zwischendurch kein Netz und bitte die Verzögerung zu entschuldigen. Dafür gibt's demnächst Bildmaterial zu Nervi, Mollino und Albini, sofern ich die Belichtung nicht völlig verhauen habe. (Anreise nach Turin und Genua erfolgte wie im Blog erwähnt aus Komfort- und Designgründen mit dem tipo quattro).

 

Was war oder ist? Keine Ahnung. Schneewittchen steht seitdem bei meinem Lieblingsautoteilehändler und wartet darauf, daß es a) nach Berlin zurückkommt oder b) Termine im Rheinland frei werden...

Ich hatte zwischendurch kein Netz und bitte die Verzögerung zu entschuldigen. Dafür gibt's demnächst Bildmaterial zu Nervi, Mollino und Albini, sofern ich die Belichtung nicht völlig verhauen habe. (Anreise nach Turin und Genua erfolgte wie im Blog erwähnt aus Komfort- und Designgründen mit dem tipo quattro).

 

Was war oder ist? Keine Ahnung. Schneewittchen steht seitdem bei meinem Lieblingsautoteilehändler und wartet darauf, daß es a) nach Berlin zurückkommt oder b) Termine im Rheinland frei werden...

 

Ich kann sie dir ja Freitag mitbringen :D

  • Autor

Und wie komme ich dann mit zwei autos nach Berlin?

 

Ungarische Post?:confused:

  • 1 Monat später...
  • Autor

Kdf-Bashing, Teil III:

 

Da bei Veronica dringend der Wartungsdienst anstünde und ich Intervalle nicht allzu weit überziehen möchte gab's am Freitag einen Mietwagen. Wieder aus dem KdF-Werk. Golf mit 2.0er Fehlbetankungsmotor. Erster Eindruck: gar nicht mal so verkehrt. Ja, die A-Säulen sind viel zu dick und versperren die Sicht, das kleine Dreicksfensterchen ist nutzlos. Ansonsten gar nicht mal so häßlich.

Fährt sich knackig, federt dennoch sanft: daran gibt' nix auszusetzen. Verarbeitung auch ok, um es mit den Worten des Betriebsführers zu sagen: da scheppert nix.

Navi/Infotainmentsystem als Touchscreen allerdings ziemlich nervig und auch nicht ungefährlich, weil man selbst für einen einfachen Senderwechsel den Blick von der Straße nehmen muß. Nett dagegen die Bordcomputerfunktionen, die automatisch auch eine "seit dem letzten Tanken"-Statistik ermitteln.

Sehr vermißt habe ich den Tempomaten. Die Pedalerie ist KdF-typisch für magersüchtige Models mit falschem Schuhwerk gemacht, Bremse, Gas und Kupplung aufgrund extremer Leichtgängigkeit kaum zu dosieren. Versucht man eine moderate Geschwindigkeit zu halten schmerzt nach wenigen Kilometern das rechte Schienbein, weil man den Fuß obenhalten und auch die Fußspitzen dauernd nach oben ziehen muß - alleine das Eigengewicht des Schuhs würde wohl ausreichen, den Wagen bis zur Endgeschwindigkeit zu beschleunigen. (Oder, ein Pedal daneben, eine Vollbremsung auszulösen.) Liebe KdF-Werksangehörige: das nervt! Es gibt auch heute noch einigermaßen gesunde Menschen - nicht bei jedem ist die Muskulatur dermaßen atropiert wie bei einer chipsfressenden Couchkartoffel oder einem hochabsatzbeschuhten Modepüppchen.

 

Überaus angenehm überascht war ich vom Verbrauch. Berlin-München, grobes Einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzungen, ansonsten je nach Verkehrslage und Fahrbahnzusstand Geschwindigkeiten im Bereich 180-220 km/h (nach Tacho) angestrebt. Der BC vermeldet 6,9, nachgerechnet exakt 7,0 Liter. Das geht sehr in Ordnung!

 

Fazit: VW kann also doch halbwegs gescheite Autos bauen - wenn sie sich auf Autos beschränken und von Asphaltgeschwüren wie Touran und Tiguan Abstand nehmen. Und solange sie Finger von Benzinmotoren lassen. :cool:

 

 

Heute Rückfahrt, diesmal etwas weniger eilig. Ich gespannt, wie sparsam der Wagen bei meinem üblichen Fahrverhalten (wenn frei 120-130km/h) ist. Falls mein Schienbein das aushält.

Nochmal was zu Verbräuchen: neulich nachts von DUS nach FRA, 6 Personen im T5, Tempo bis 190 km/h (Vollast), Fahrtzeit 1.45 Std, Verbrauch nach BC 11,9l/100 km. Weiter mit Tiguan 2,0 TDI , von F bis Kreuz Viernheim Volllast, Verbrauch 17,9l/100 km nach BC, dabei Vmax 200 km/h. ERsteres finde ich in Ordnung, letzteres...

Der T5 hatte 480000 km auf der Uhr und soll irgendwann nächstes Jahr ersetzt werden falls VW dann etwas gleichwertiges baut.

  • Autor

BC 5,1, nachgemessen 5,5.

 

Edit: T5 ist ganz nett, 10 Liter haben sich unsere aber auch bei Richtgeschwindigkeit genommen...

  • 3 Monate später...

 

Kratzecke, Deine Felgen sind jetzt berühmt! :smile:

Hoffentlich sind die fehlenden Felgenkappen nicht allzu negativ aufgefallen. :tongue:

  • 1 Monat später...
  • Autor

So, Schneewittchen ist wieder zurück in meiner Obhut und ich bin DM 4000,- ärmer. :eek:

 

Dafür ist die völlig vergammelte Simons-Brülltüte jetzt weg und Edelstahl drunter. Bei Autobahntempo eine deutliche Verbesserung! Wirklich schlecht klingt auch die Ferrita nicht, immer noch dunkel und kraftvvoll, aber bei weitem nicht mehr so krawallig. Kann man so lassen.

 

Kann es sein, daß die Alpin A4 etwas lauter abrollen als die A3? Scheint mir so.

 

Ladedruck liegt auch wieder deutlich zuverlässiger an, Radio funktioniert, und vor allem ist das Lenkspiel jetzt endlich weg. Waren übrigens nicht, wie zuerst unterstellt, die neuen Spurstangenköpfe, sondern das originale (522.000km) Kreuzgelenk der Lenksäule.

 

Optik immer noch ranzig, aber darum kümmer ich mich dann irgendwann mal.:rolleyes:

 

 

Was aber auffällt: Berlin-Sankt Augustin-Mainz-München in zwei verschiedenen 900 tut dem Rücken bei weitem nicht so weh wie Berlin-München in einem aktuellen Ford- oder KdF-Sitz. Die OHL fragte ja heute tatsächlich nach dem Sinn, soviel Geld in ein altes Auto zu stecken, aber mein Rücken weiß, was ich da tue. :smile:

Huuuuuui ... 2K Euro fürn Auspuff .... :hmpf:
Hab dieses Jahr auch viel in die Familienkutsche investiert und mich manchmal gefragt, ob das alles Sinn macht. Wenn dann beim WSS-Wechsel ein rostfreier Rahmen zum Vorschein kommt, macht man gern weiter.
  • Autor
Huuuuuui ... 2K Euro fürn Auspuff .... :hmpf:

 

Naja, nicht nur:

 

- Inspektion

- Edelstahlauspuff

- Lenksäule

- Winterreifen (Michelin sind zwar durchaus preiswert, aber eben nicht billig!)

- Fehlersuche Elektrik (Gasannahme, Ladedruckaufbau) und Kabelbaum flicken

- Radio- und Antennenverkabelung flicken

 

War halt einiges zu tun. Wenn man das alles zusammenrechnet bin ich bei dem Preis verdammt gut weggekommen!

Das hört sich gut an Martin ... war aber auch klar
Ja, das sehe ich genau so. Vermutlich wurden die Arbeiten dann auch noch in der weltbesten Saab Werkstatt erledigt :smile:
  • Autor
Darf ich jetzt nicht schreiben, sonst bezichtigt man mich wieder der Schleichwerbung! :biggrin:
:dancing2:
(…)

- Fehlersuche Elektrik (Gasannahme, Ladedruckaufbau) und Kabelbaum flicken(…)

 

Gibt es zu Fehlerbild und Behebung Detailinfos?

  • Autor

Karre soff zu viel (ca 0,2 - 0,5 L), nahm teilweise verzögert Gas an, stank nach Sprit. Ladedruck zu gering, Ladedruckaufbau teilweise verzögert und wellenförmig. (Trotz Tiger- oder Muschelsuppe!)

 

Noch vor dem aktuellen Werkstattbesuch festgestellt: Schelle vor Kat war lose, wieder festgezogen -> leichte Besserung der Symptome, aber nur leicht. Nach 600km wieder das volle Programm... Also war offensichtlich mehr im Argen.

 

 

Ergebnisse:

 

- Flammrohr war durch -> ersetzt

- Abgasanlage (Simone) tot -> Ferrita (die Simone war von der Verarbeitungsqualität her absolut grottig, mußte nach wenigen Monaten schon zum ersten Mal geschweißt werden, jetzt nach zigmaligem irgendwie-wieder-dichtmachen aufgegeben. Nie wieder!)

- MY 85, also Sonderausstattung "Kabelbäume, selbstkompostierend" -> Fehlersuche, Flicken. Welches Kabel da jetzt wo seine Isolierung verloren hatte oder durch war habe ich nicht weiter gefragt...

- MY 85, also Sonderausstattung "Kabelbäume, selbstkompostierend" ...
Sehr schön formuliert!

Eine gewisse Angst in diese Richtung hatte ich bei der Nelly ja auch irgendwie gehabt.

  • Autor
Nelly?
Kann es sein, daß die Alpin A4 etwas lauter abrollen als die A3? Scheint mir so.
Vermutlich eher hohe Profilblöcke neuer Reifen sind was lauter als kleiner Blöcke von abgefahrenen Reifen ?! Ach nee, kann ja nicht sein, Michelin fahren sich ja nicht ab. ;)
  • Autor
Doch, nach 60.000 sind die auch runter. :smile:
Dass der Michelin A4 rel. laut ist, entspricht meiner Erfahrung. In etwa als ob mn über ein Riffelblech fahren würde.... Zwar im 9000er....aber das tut ja nicht viel zur Sache...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.