Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Um in nem normalen kommerziellen Geschäft was umzutauschen braucht man keine Begründung.
  • Antworten 95
  • Ansichten 10,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@klaus

ch kenne dies von den Prüfstandsversuchen mit dem EURO2-Kat sehr gut, ab der 2 Betriebsminute (nach Kaltstart mit 12h in max. 20°C Umgebungstemperatur) beginnen sich die Abgaswerte zu verbessern.

 

Kannst du diese Messwerte posten oder als PN verschicken ? Solche Diagramme würden mich sehr interessieren. Ich denke derzeit darüber nach, meinen 900 Turbo erst mit Standard-Kat und dann mit Euro2 Kat zu testen (eher wegen der Breitbandsonde, aber Abgasmessungen wären auch interessant).

@klaus

 

 

Kannst du diese Messwerte posten oder als PN verschicken ? Solche Diagramme würden mich sehr interessieren. Ich denke derzeit darüber nach, meinen 900 Turbo erst mit Standard-Kat und dann mit Euro2 Kat zu testen (eher wegen der Breitbandsonde, aber Abgasmessungen wären auch interessant).

 

offTopic:

Die Messprotokolle sind Eigentum von matrix. Ich frage aber gelegenlich mal nach.

Um in nem normalen kommerziellen Geschäft was umzutauschen braucht man keine Begründung.
das stimmt, aber der Umtausch an sich ist freiwillig.

/To

targa & Metall: Ihr redet wohl an einander vorbei & Metall ging sicher davon aus, soch den Käse irgendwo per Internet zu bestellen. Und dann ist ja nix mit 'freiwillig'.

Unter "Geschäft" versteh ich .... schon irgendwie einen "Laden", keinen "Shop" ;)

 

Aber natuerlich hat man bei Geschäften, bei denen man den Kauf nicht selbst "aufsucht", 14 Tage Rücktrittsrecht.

 

/To

Unter "Geschäft" versteh ich .... schon irgendwie einen "Laden", keinen "Shop" ;)

 

 

/To

 

sofort ausdrucken und rahmen !

Hallo,

nochmal etwas zum EGS-System von GAT.

Ich habe einen 2.1-Liter und einen 2.0 Vollturbo 900 auf Euro 2 damit umgerüstet.

Ergebnis:

nach 2 Wochen lief der Turbo nicht mehr und der 2.1 hatte durchwegs schlechten Leerlauf.

Die einbauende Fachwerkstatt (sowas gibt es tatsächlich noch) nahm bei beiden Fahrzeugen die Sicherung aus der Zuleitung des EGS-Systems und alles war wieder gut.

 

Clou ist noch, dass es gar keine EURO2-ASU gibt, denn der Meßwerteunterschied ist gar nicht so evident! Also wird weiterhin eine Euro1-Asu gemacht!

Man kann sich also wirklich als verarscht fühlen!

Fazit: Wer nen Turbo 16V hat, dann nur mit MATRIX Edelstahlkat.

Bei allen Saugern in den sauren EGS-Apfel beissen, oder warten, bis Vater Staat auch für Euro2-Autos die Steuer ins unerträgliche angehoben hat.

Es ist einfach zum Kotzen.

 

Gruß

Sixt Klaus Peter

Wie lange können wir überhaupt noch Euro2-Autos mit gutem Gewissen (laut Staat) fahren?!

hab' mittlerweile 3x 900t 16 selbst umgerüstet, kann die Probleme nicht verstehen...

Zumal das EGS nur im Kaltlauf arbeitet und vom Temperaturfühler abschaltet wird.

(Im übrigen geben GAT bei korrektem Einbau 2 Jahre Garantie oder 80tkm)

Wie lange können wir überhaupt noch Euro2-Autos mit gutem Gewissen (laut Staat) fahren?!

 

Wenn Du mal genauer hinschaust wie der Staat sich finanziert, wird Vater Staat spätestens in den nächsten 3-5 Jahren die Steuern für Euro 1 und Euro 2 erhöht haben, eher früher.

 

Das passiert insbesondere gerne dann, wenn für eine neu einzuführende Norm steuergemindert oder sogar befreit wird. Dann kannst Du die Uhr danach stellen.

Der Staat holt sich das Geld immer irgendwie wieder, ob das nun logisch ist oder nicht.

 

Das wird natürlich unter dem Deckmantel der höheren Umweltverschmutzung an den (naiven) Bürger gebracht.

 

Mal davon abgesehen, können hochwertige Katalysatoren heutzutage einen durchaus geringeren Schadstoffausstoß erreichen als die Euro 2 Norm. Euro 3 und sogar manchmal Euro 4 sind mit heutiger Technik kein allzugrosses Problem.

 

Trotzdem wird nur die nächsthöhere Norm bestätigt.

 

So jedenfalls die Aussage von German Tuning.

...

So jedenfalls die Aussage von German Tuning

 

 

Da habe ich wohl etwas verpasst...

Wer ist German Tuning?

Da habe ich wohl etwas verpasst...

Wer ist German Tuning?

 

http://www.germantuning.de/

 

Dort verbaut man Edelstahl Auspuffanlagen, meist Einzelanfertigungen.

 

Machen auch Kat Umrüstungen.

Und dies ist eine Referenz für die o.g. Aussage?
Und dies ist eine Referenz für die o.g. Aussage?

 

Keine Ahnung.

 

Deine Skepsis ist berechtigt.

 

Meines Erachtens hängt es immer davon ab, was das Abgasgutachten für das Fahrzeug hergibt.

 

Aber so hatte ich den Herrn dort verstanden.

Das ist ja schon insoweit nicht plausibel, als Euro 3 ja OBD bedingt und nicht nur einen besseren Katalysator.

Mal davon abgesehen, können hochwertige Katalysatoren heutzutage einen durchaus geringeren Schadstoffausstoß erreichen als die Euro 2 Norm. Euro 3 und sogar manchmal Euro 4 sind mit heutiger Technik kein allzugrosses Problem.

 

Die Euro X Klassifizierung richtet sich nicht nur an dem jeweilig betrachteten Schadstoffausstoß, sondern auch an die Überwachung bzw Komplexität des Regelkreises und auch der benötigten Zeit (Temperatur!) bis dieses voll Einsatzbereit ist. Das pure Erreichen des Schadstoffaustoßes von Euro 4 bei warmen Motor langt zum Erlangen dieser Einstufung leider nicht aus, sonst hätten wir noch paar Optionen für unsere alten Mühlen:cool:

Hat mir keine Ruhe gelassen.

 

Habe soeben mit der Fa. gesprochen.

 

Alsoooo, auch wenn ein wesentlich wirksamerer Kat eingebaut wird, es aber kein Abgas Gutachten für eine bessere Einstufung vorliegt, verbleibt das Fahrzeug auf der Einstufung des Schadstoffniveaus, wie es in der ursprünglichen Konfiguration abgenommen wurde.

 

Klingt schon plausibler.

 

Vielleicht habe ich das damals auch falsch aufgefaßt. Who knows.

....

Alsoooo, auch wenn ein wesentlich wirksamerer Kat eingebaut wird, es aber kein Abgas Gutachten für eine bessere Einstufung vorliegt, verbleibt das Fahrzeug auf der Einstufung des Schadstoffniveaus, wie es in der ursprünglichen Konfiguration abgenommen wurde.

...

 

Wie sollte es auch anders sein: Ohne Prüfstandstests und Gutachten ?

Mich wundert bei der Sache, dass es dieser Firma möglich ist, Änderungen an der Abgasentgiftungsanlage vorzunehmen & den ursprünglichen Abgasschlüssel zu behalten. Meiner Meinung nach müsste sowas ohne Abgasgutachten auf 00 - "Abgasemission unbekannt" gesetzt werden.

Ich habe in meinem 2,1 US-CV seit drei Jahren den KLR von GAT drin. Keine Probleme mit Einbau, Abnahme und Eintragung, Laufverhalten des Motors unverändert gut.

Bevor ich den KLR gekauft habe, habe ich mich beim TÜV erkundigt, ob das Ding auch seriös ist. Das wurde mir bestätigt. Dazu erfuhr ich unter der Hand, dass der KLR die Abgasemissionen insgesamt ziemlich wenig beeinflusst, sondern nur eine Gesetzeslücke bei den Messzyklen (Leerlauf in kaltem Zustand) ausnutzt. Ob es stimmt, weiß ich nicht. Es klingt aber plausibel.

DanSaab

...Dazu erfuhr ich unter der Hand, dass der KLR die Abgasemissionen insgesamt ziemlich wenig beeinflusst, sondern nur eine Gesetzeslücke bei den Messzyklen (Leerlauf in kaltem Zustand) ausnutzt. Ob es stimmt, weiß ich nicht. Es klingt aber plausibel.

 

Ja,sicher.

Diese Information kannst Du u.a. in den diesbzgl. Forums-Beiträgen der letzten Jahre nachlesen.

 

Und dies war der Grund warum Mitte 2002 (!) die MetallKat-Entwicklung initiiert wurde, also BEVOR es diesen KLR für den 900er gab.

 

Leider gelang es damals nicht, gleichzeitig genügend Interessenten für einen 900i16-MetallKat zu begeistern, sodass wir uns aus wirtschaftlichen Gründen auf die Turbo-Versionen beschränkten mussten.

 

Der Grund, warum sich überhaupt ein TU16-Eigner für einen KLR entscheidet, bleibt mir jedoch nach wie vor verborgen.:confused:

Mich wundert bei der Sache, dass es dieser Firma möglich ist, Änderungen an der Abgasentgiftungsanlage vorzunehmen & den ursprünglichen Abgasschlüssel zu behalten. Meiner Meinung nach müsste sowas ohne Abgasgutachten auf 00 - "Abgasemission unbekannt" gesetzt werden.

 

Das hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen.

 

Die Katalysatoren, die verwendet werden, haben eine ABE.

 

Das ist so, als wenn Du eine Auspuffanlage aus dem After Sales erstehst (Also wie Leistritz, Bosal, Eberspächer o.ä.).

Hy Leute,

 

kann das jemand bestätigen ?! Steht so im gelben Forum.

Klingt ja nicht schlecht. Wenn man mal die ABE vergißt und meim 16i die Leistung steigern kann.

 

 

 

Abgeschickt von Douglas am 25 Februar, 2008 um 23:40:33

 

Antwort auf: Saab 900 schneller? von Fabian J. am 25 Februar, 2008 um 18:44:18:

 

Bei meine 900i 93kw habe ich eine edelstahl metall Kat neulich eingebaut.

War nicht ganz billig ca.€350 aber die leistungs steigerung hat mich beindruckt.

Auf die strecke Müchen-Süd Toskana(2300km) und zurück in Januar ist auch mit der neue Kat der gesamte sprit verbrauch auf ca. 7,5L/100km auch eine plus punkt.

 

Abgeschickt von trappe am 28 Februar, 2008 um 13:53:13:

 

Antwort auf: Re: Saab 900 schneller? von helmut-online am 26 Februar, 2008 um 00:17:29:

 

. . . in den Sauger einbauen (mit Änderung der Flansche), bringt nur keine Steuererleichterung. Wenn der Kat vorher zu war kanns ja sein dass die Steigerung etwas größer ausfällt.

Hy Leute,

 

kann das jemand bestätigen ?! Steht so im gelben Forum.

Klingt ja nicht schlecht. Wenn man mal die ABE vergißt und meim 16i die Leistung steigern kann.

 

 

 

Abgeschickt von Douglas am 25 Februar, 2008 um 23:40:33

 

Antwort auf: Saab 900 schneller? von Fabian J. am 25 Februar, 2008 um 18:44:18:

 

Bei meine 900i 93kw habe ich eine edelstahl metall Kat neulich eingebaut.

War nicht ganz billig ca.€350 aber die leistungs steigerung hat mich beindruckt.

Auf die strecke Müchen-Süd Toskana(2300km) und zurück in Januar ist auch mit der neue Kat der gesamte sprit verbrauch auf ca. 7,5L/100km auch eine plus punkt.

 

Abgeschickt von trappe am 28 Februar, 2008 um 13:53:13:

 

Antwort auf: Re: Saab 900 schneller? von helmut-online am 26 Februar, 2008 um 00:17:29:

 

. . . in den Sauger einbauen (mit Änderung der Flansche), bringt nur keine Steuererleichterung. Wenn der Kat vorher zu war kanns ja sein dass die Steigerung etwas größer ausfällt.

 

Siehe Kommentar von Helmut Online.

 

Bei altem, aber einwandfreiem Kat kaum spürbar.

  • 10 Jahre später...

Ich hänge mich hier mal dran, auch wenn KLR heute wohl schon fast in Vergessenheit gekommen ist.

Ich habe aus einem Schlachter einen KLR von GAT, mit ABE, aber keine Einbauanleitung mehr dabei. Eigentlich ist alles soweit selbsterklärend, aber,... das Kabel für die Lambdasonde.....

Beim Spender (Bj92 mit Lucas) war das Kabel vorne rechts am Lüftungskasten in einem gelben oder gelb/weissen Kabel aus dem Kabelbaum mit Flachstecker gesteckt. Nach den Einbauanleitungen die ich finde, wird die Leitung eigentlich an das Lambdasondenkabel (zwischen Sonden und dem Stecker, nicht die Seite Stecker-> ECU da geschirmt) geklemmt. Ich möchte, wenn ich es vermeiden kann, das Kabel von der Lamdba nicht anzwicken. Wo ist das Kabel bei Euch angeklemmt, bzw. kann mir einer sagen was das für ein gelbes oder gelbweisses Kabel ist das da am Lüftungseinlass aus dem Kabelbaum kommt? Ich finde es im Schaltplan nicht. Danke

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.