Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Wie gefällt euch der hier? Ich finde das ist ein ganz besonders schönes Exemplar in augenscheinlichem Topzustand. Die Kombination der hellgrauen Veloursausstattung mit der edlen Außenfarbe wirkt toll. Weiß jemand wie die Farbe heißt und ob die roten Zierstreifen beim 84er-Turbo Serie waren??

hä? 12345

 

PS ahso, das "der" ist der Link. . . sieht sehr hübsch aus mit den Zierleisten, voll 80er-Schtylo. Auch Holzknubbel und Originallenkrad passen.

Das könnte "Schieferblau" sein, ist eigentlich nur von der zweifarbigen Variante (die ist dann von unten bis zur Lichtkante silber) zu übertreffen.

Nur 155 PS, was soll das sein? Ein nachträglich getunter 8V? (mit LLK und Kat haben die 150 PS, könnte also hinkommen!)

über Km oder sonstiges steht da nix?

8v Turbo mit LLK (86- )hatte nur in D 150 Ps ,wegen der Versicherungseinstufung.Der Rest der Welt bekam ihn mit 155PS (für MJ 86 sprechen auch die Seitenblinker)

aber MY 86 gabs doch dann kein Schieferblau mehr. . ? Dann noch am ehesten odoardograu.

Moment mal, ist das am Ende ein Commander? Die waren doch auch grau mit Zierleisten. Hatten aber beiges Leder.

Ah da stehts ja 155tkm. klingt gut, aber für einen 8V ist der Preis trotzdem arg hoch.

aber MY 86 gabs doch dann kein Schieferblau mehr. . ?

 

Doch.

(...) ob die roten Zierstreifen beim 84er-Turbo Serie waren??

 

Nee, die roten Streifen sind nachträglich hingeklebt. Bei den 244er Volvos mit den dicken Stoßstangen war das eine Zeit lang Mode, es gab sogar ein spezielles Klebeband in der passenden Breite, vielleicht hat sich der Eigner des Sedans davon inspirieren lassen. Ist aber kein Problem, das läßt sich rückgängig machen, schätze ich.

  • Autor

8v Turbo mit LLK (86- )hatte nur in D 150 Ps ,wegen der Versicherungseinstufung.Der Rest der Welt bekam ihn mit 155PS (für MJ 86 sprechen auch die Seitenblinker)

 

...läßt sich bei der ollen Wurzel eigentlich auch problemlos ein (Euro2)-Kat, wie bei den 16V, nachrüsten??

...läßt sich bei der ollen Wurzel eigentlich auch problemlos ein (Euro2)-Kat, wie bei den 16V, nachrüsten??

 

Natürlich.

 

 

 

 

 

 

Falls Du ihn vorher komplett auf die TU16-Technik umstrickst.

  • Autor

Ich habe dem Verkäufer eine E-Mail mit ein paar Fragen geschickt und er hat auch prompt geantwortet. Der Wagen war seit 1985 in 2. Hand im Besitz seines Vaters. Der Vater verstarb 2003 und aus sentimentalen Gründen mag er Seniors Wagen jetzt erst verkaufen. Der Wagen ist penibel checkheftgepflegt und soll bis auf eine kleine Stelle am Kotflügel absolut rostfrei sein. Der Innenraum soll so gut wie keine Abnutzungsspuren zeigen.

 

Sedanretter, wo seid ihr?! :smile:

Väterchen Staat spuckt mir in die Suppe.....

 

Wem nicht?

Mein Sedan hat angeblich auch so eine "Geerbt und gepflegt-bla bla" Historie gehabt. Kannste knicken, der Junior hatte den Wagen nahezu vollständig vergurkt.
  • Autor

Väterchen Staat spuckt mir in die Suppe.....

 

Wohl wahr, wem nicht... :rolleyes: Ich stehe mit dem Holländer in Kontakt und er will mir noch div. Detailfotos schicken und Fragen beantworten. Und wenn sich das alles gut anhört und auch aussieht wäre ich bar jeder Vernunft bereit, mit ein paar Scheinchen Richtung NL zu düsen. Die Steuern für das Teil ohne Kat wären in D wohl bestialisch und nur mit Saisonkennzeichen 5-9 erträglich und `ne Umweltplakette kriegt der wohl auch nicht... :frown:

Väterchen Staat spuckt mir in die Suppe.....

 

Da hab ich's ja noch gut.

Bei mir schlüft er nur mit. :smile:

Da hab ich's ja noch gut.

Bei mir schlüft er nur mit. :smile:

 

Nein:

Zuerst wird geschlürft und dann gespuckt.:frown:

 

Sedanretter, wo seid ihr?! :smile:

 

Hier ist einer!

 

Ich habe einen gerettet, fährt jetzt ein Bekannter von mir (Finanziell und Arbeitsintensitätsmäßig gesehen, war es Wahnsinn....:tongue:)

 

Jetzt fährt er wieder rum....:smile:

Mich würde so'n schicker T16 Sedan reizen. In NL steht ein silberner T8 2-Door zum verkauf. Wenn die Kiste substanzmäßig das hält, was die Fotos versprechen.....

 

Mann,....es sind einige T16 Sedan in den Inseraten die mir gefallen würden. Aber woher die Kohle nehmen? Momentan ist die Kriegskasse leer weil der Umzug gerade hinter uns liegt und der China-Urlaub noch vor uns. Tztz......vielleicht gibt's da drüben ja nachgemachte....ne, lieber nicht dran denken!

Hier ist einer!

 

Ich habe einen gerettet, fährt jetzt ein Bekannter von mir ...

 

Ja, habe ich auch versucht.

 

Immerhin hat dann der silberne 8V-Ersthand-Sedan noch knapp 3 weitere Jahre in Freundeshand überlebt, kürzlich wurde er dann zum rostarmen Teilespender.:frown:

  • Autor

Immerhin hat dann der silberne 8V-Ersthand-Sedan noch knapp 3 weitere Jahre in Freundeshand überlebt, kürzlich wurde er dann zum rostarmen Teilespender.:frown:

 

Fall ich tatsächlich nach NL fahre, bin ich wirklich gespannt, wie sich der angepriesene rostfreie Topzustand an den kritischen Punkten darstellt. Ich habe den Anbieter jedenfalls gebeten, ehrlich und kritisch die von mir aufgezählten Punkte zu checken und zu fotografieren. Irgendwie gebe ich mich der Naivität hin, bei einem zwar 24 Jahre alten, aber in offenbar sehr pflegender Zweithand nur 155.000 km gelaufenen 900 an nahezu rostfreie Türunterkanten und Achswellentunnel zu glauben... :rolleyes: :redface:

Ja, habe ich auch versucht.

 

Immerhin hat dann der silberne 8V-Ersthand-Sedan noch knapp 3 weitere Jahre in Freundeshand überlebt, kürzlich wurde er dann zum rostarmen Teilespender.:frown:

 

Der Sedan, den mein Bekannter jetzt fährt ist erstaunlich gut erhalten, was den Rost angeht (Hat keinen Rost an den kritischen Stellen. Wirklich KEINEN..), was auch mit ein Grund für die Wieder-Aufbereitung war....

 

Sind die Sedans woanders gebaut worden?

Irgendwie sagt man den Sedans, den 90 und den 99 eine bessere Resistenz gegenüber Rost nach. Warum das so ist? Keinen Schimmer.......irgendwie scheinen die nicht so anfällig zu sein.
Die wurden einfach von Valmet gebaut.Die haben wohl mehr Hingabe gehabt.
Oder mehr Klarlack. Bin in der hinsicht auch sehr zufrieden mit dem Sedan, muß ich sagen.
Oder mehr Klarlack. Bin in der hinsicht auch sehr zufrieden mit dem Sedan, muß ich sagen.

 

Die Schichtstärke des (Klar-)Lacks trägt nur unwesentlich zur

Korrosionsbeständigkeit bei.

 

Und bei mangelnder Pflege wird auch ein Valmet-Sedan oder -Cabrio

vorzeitig aufgeben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.