Zum Inhalt springen

Achse vermessen, Sturz leider 2` außerhalb Toleranz, Spur 20`

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo Forum. Im Januar hatte meine Tochter diesen leichten Unfall vorne links am Radlauf. Wegen Ersatzteilproblemen wurde erst heute vermessen. Ergebnis laut Werkstatt: Sturz links ist 2` Minuten außerhalb der Toleranz in Richtung - Spur ist bei geradem Lenkrad rechts 20` außerhalb der Toleranz Nun kennt sich die Werkstatt mit dem 9000 CSE, EZ 1997, km 72.000 nicht aus daher ein paar Fragen ans Forum. 1. Können die beiden Auffälligkeiten von einem Schlag auf die Felge etwa bei 13.30 Uhr kommen? Sturz scheint mir naheliegend, aber Spur rechts? 2. Einstellen der Spur scheint wohl kein Problem zu sein, oder ? 3. Aber was mache ich mit dem Sturz? Den kann man doch garnicht einstellen. Gibt es da Möglichkeiten und welche? Brauche ich wohl einen Saabfachmann?! Ich möchte die Versicherung nicht über ein Ohr hauen, aber ich will auch nicht auf einem Schaden am Auto sitzenbleiben. Danke für eure Tips Ralf
  • Antworten 51
  • Ansichten 7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wäre das nicht besser im 9000er Bereich aufgehoben? Die Achsen sind komplett unterschiedlich. Speziell Sturz ist bei 9000 problematischer. aber nicht unmöglich. Zunächst nutzt man die geringen Toleranzen in der Achse aus. Sprich Federbeinaufnahme unten und unteres Traggelenk Richtung Positiv stellen und erneut messen. Wenns dann immer noch nicht reicht am Federbein ein LEICHTES Langloch feilen. Spur einstellen ist kein Problem, kommt aber sowieso erst, wenn der Sturz stimmt. Ob die Abweichungen vom besagten "Schlag" kommen könnne, kann hier sowieso nur spekuliert werden, weil niemand dabei war.
  • Autor
[quote name='JanJan']Wäre das nicht besser im 9000er Bereich aufgehoben? .[/QUOTE] Hallo JanJan. So ein Blödsinn, habe ich an die Ausfahrten mit dem Cabrio gedacht und deshalb die falsche Rubrik gewählt. Danke für den Hinweis.
Stets gern zu Diensten euer Verwirrtheit!:smile:
  • Autor
[quote name='Kevin']Stets gern zu Diensten euer Verwirrtheit!:smile:[/QUOTE] Danke für die Hilfe. Jetzt wären wir beinahe in eine unendliche Schleife geraten, dann nämlich, wenn mein Beitrag auf meinen Beitrag verwiesen hätte. Aber ich hoffe, jetzt paßt alles. Ev. könntest du zur Klarheit noch das Doppelposting löschen. Danke Ralf
Gibt´s ein Protokoll? - wenn ja veroffentlich das mal....
Bitte umloggen.
[quote name='ra-sc91']Hallo Forum. Im Januar hatte meine Tochter diesen leichten Unfall vorne links am Radlauf. Wegen Ersatzteilproblemen wurde erst heute vermessen. Ergebnis laut Werkstatt: Sturz links ist 2` Minuten außerhalb der Toleranz in Richtung - Spur ist bei geradem Lenkrad rechts 20` außerhalb der Toleranz Nun kennt sich die Werkstatt mit dem 9000 CSE, EZ 1997, km 72.000 nicht aus daher ein paar Fragen ans Forum. 1. Können die beiden Auffälligkeiten von einem Schlag auf die Felge etwa bei 13.30 Uhr kommen? Sturz scheint mir naheliegend, aber Spur rechts? 2. Einstellen der Spur scheint wohl kein Problem zu sein, oder ? 3. Aber was mache ich mit dem Sturz? Den kann man doch garnicht einstellen. Gibt es da Möglichkeiten und welche? Brauche ich wohl einen Saabfachmann?! Ich möchte die Versicherung nicht über ein Ohr hauen, aber ich will auch nicht auf einem Schaden am Auto sitzenbleiben. Danke für eure Tips Ralf[/quote] Hallo Ralf Bist du aus Rastatt?:confused: Wenn ja, weis ich 1 werkstatt in Rastatt da arbeitet der KFZ meister von SAAB Karlsruhe.:rolleyes:
  • Autor
[quote="Christine R., post: 343891"]Gibt´s ein Protokoll? - wenn ja veroffentlich das mal....[/QUOTE] Protokoll gibt es, aber ich habe die Ergebnisse bislang nur telefonisch erhalten. Sobald ich es habe, setze ich es rein. [quote name='Marbo']Bitte umloggen.[/QUOTE] ??? [quote name='Blackcat']Hallo Ralf Bist du aus Rastatt?:confused: Wenn ja, weis ich 1 werkstatt in Rastatt da arbeitet der KFZ meister von SAAB Karlsruhe.:rolleyes:[/QUOTE] Hallo. Nö, nicht Rastatt, RT. Das RA kommt von Ralf. Ich habe heute noch mit dem Meister von Saab Roth in Leinfelden gesprochen, der sagt, auf jeden Fall Gutachter kommen lassen. Der hat von der gegnerischen Versicherung inzwischen auch einen Auftrag, mit Glück kommt er morgen. Dann werde ich sehen, was die Versicherung sagt. Reparatur lasse ich auf jeden Fall bei Saab machen, da nichts eingestellt werden kann, müssen Querlenker und Federbeine neu rein. Da sollte ein Fachmann ran. Ich wollte nur begleitend hier fragen, es ist immer gut, wenn man sich auskennt, die Gutachter und selbst Kfz-Fachleute erzählen schon manchmal einen Käse. Danke und Grüße Ralf
  • Autor
[b]Meßprotokoll Fahrwerksvermessung[/b] Ich habe das Meßprotokoll vorliegen und der Gutachter war da. Leider bin ich so schlau wie zuvor. Nachlauf, Spreizung, sonstige Werte ohne Auffälligkeit Außer an der Vorderachse dies: Sturz____Soll/Differenz_____1. Messung__2. Messung links___-0°39/+0°30 -0°30____-1°13_______-1°13 rechts_______dito___________-0°56_______-1°00 Spur links___+0°07/+0°02 -0°02____+0°05_______-0°01 rechts_______dito____________-0°22_______+0°03 gesamt_+0°14/+0°04 -0°04____-0°16_______+0°02 Wenn ich richtig rechne, liegt der Sturz links um 0°04 außerhalb der Toleranz. Die Spur liegt auch leicht daneben, aber die läßt sich einstellen. Es verunsichert mich der Sturz. Gibt es jemanden der diese Werte beurteilen kann? Kann der Fehlwert beim Sturz durch einen heftigen Unfallschlag auf Felge und Reifen oben entstehen? Ist der Wert bedenklich oder fahren sowieso alle Autos mit Sturz außerhalb der Toleranz rum. Es stellen sich mir zwei Fragen, ist eine Reparatur nötig und wenn, wer zahlt die, der Unfallverursacher oder ich? Der Gutachter hat das Auto heute angesehen und will sich bis Montag ein Bild machen, ob er den Fehlwert auf den Unfall zurückführen kann. Ein paar Argumente in die eine oder andere Richtung würden mir sehr helfen. Vielen Dank und viele Grüße Ralf
ich verstehe Deine Angaben nicht. Könntest Du es vielleicht mal für einen Simpel wie mich verständlich angeben? Etwa: Sturz links/Sturz rechts,Nachlauf links/Nachlauf rechts,Spur links/Spur rechts;einfach nur die gemessenen Istwerte.
  • Autor
[quote name='hft']ich verstehe Deine Angaben nicht. Könntest Du es vielleicht mal für einen Simpel wie mich verständlich angeben? Etwa: Sturz links/Sturz rechts,Nachlauf links/Nachlauf rechts,Spur links/Spur rechts;einfach nur die gemessenen Istwerte.[/QUOTE] Hallo. Der Simpel bin eher ich, wenn ich nicht in der Lage bin, die Sache verständlich zu schildern. Gestern hatte ich nur einen Wert gepostet, da wurde nach dem Meßprotokoll gefragt, daher so kompliziert. Saab 9000 CSE, EZ 97, km 78.000 Hauptproblem: Sturz am linken Vorderrad ist um 0°04` außerhalb der Toleranz. Sollwert -0°39` Toleranzbereich von -0°09 bis -1°09 Istwert -1°13 Die anderen Werte liegen innerhalb der Toleranzen. Nur die Spur ist geringfügig falsch, aber die läßt sich einstellen. Ist das behandlungsbedürftig? Kann das von einem Schlag auf die Felge kommen? So, jetzt habe ich mich bemüht, hoffentlich mit Erfolg. Ralf
Um es beurteilen zu können brauche ich die oben erfragten Angaben
  • Autor
[quote name='hft']ich verstehe Deine Angaben nicht. Könntest Du es vielleicht mal für einen Simpel wie mich verständlich angeben? Etwa: Sturz links/Sturz rechts,Nachlauf links/Nachlauf rechts,Spur links/Spur rechts;einfach nur die gemessenen Istwerte.[/QUOTE] Sturz links -1°13 Sturz rechts -1°00 Nachlauf links +1°31 Nachlauf rechts +1°36 Spur links -0°01 Spur rechts +0°03 Sorry, ich dachte es geht so wie ich es geschrieben hatte. Es gab am Vortag eine weitere Messung, die unterscheidet sich geringfügig, allerdings hatte da niemand vorher den Luftdruck geprüft. Ist die hilfreich? Ralf
  • Autor
Werte der ersten Messung vom 23.03. Sturz links -1°13 Sturz rechts -0°56 Nachlauf links +1°35 Nachlauf rechts +1°37 Spur links +0°05 Spur rechts -0°22 Der Messung vertraue ich nur bedingt.
Gute Symmetrie ,völlig unauffällig.Da ist nichts passiert.
  • Autor
[quote name='hft']Gute Symmetrie ,völlig unauffällig.Da ist nichts passiert.[/QUOTE] Danke das beruhigt. Du beurteilst also die Abweichung beim Sturz nicht negativ!? Der Karosseriefachmann wollte sich nicht festlegen, ob die geringfügige Abweichung kritisch ist und die Saabwerkstatt meinte, Federbeine und Querlenker ersetzen. Ralf
So eine Achse ist "Dynamisch"- beim Einfedern wird der Sturz kleiner und der Nachlauf größer.Um Dir einen Eindruck von den Größenordnungen zu verschaffen: wenn Du Dir eine Taschenlampe ins Handschuhfach legst und dann nocheinmal misst ist der Sturz links und rechts gleich.
  • Autor
[quote name='hft']So eine Achse ist "Dynamisch"- beim Einfedern wird der Sturz kleiner und der Nachlauf größer.Um Dir einen Eindruck von den Größenordnungen zu verschaffen: wenn Du Dir eine Taschenlampe ins Handschuhfach legst und dann nocheinmal misst ist der Sturz links und rechts gleich.[/QUOTE] Hallo hft Dann hätte also der Lehrling beim messen nicht im Auto sitzen sollen. Danke für die klare Auskunft. Das beruhigt. Ich wollte mir halt sicher sein bei dem doch noch recht neuen und gut erhaltenen Auto. Viele Grüße Ralf
hat er links gesessen?
  • Autor
[quote name='hft']hat er links gesessen?[/QUOTE] Keine Ahnung, war nicht dabei. Ich hatte aber eh schon vermutet, daß die Vermesserei nie völlig exakt sein kann. Vergesse ich die Sache also. Ralf
Fahr das Auto einmal wieder von der Vermessungsbühne und dann wieder drauf und die Abweichungen bei der Vermessung liegen anschließend höher als durch die angesprochene Taschenlampe. Die Werte sind wirklich i.O., da hab ich schon deutlich üblere gesehen... Spur einstellen, wenns perfekt sein soll. Sonst nix. VG, SK
  • Autor
[quote name='StephanK']Fahr das Auto einmal wieder von der Vermessungsbühne und dann wieder drauf und die Abweichungen bei der Vermessung liegen anschließend höher als durch die angesprochene Taschenlampe. Die Werte sind wirklich i.O., da hab ich schon deutlich üblere gesehen... Spur einstellen, wenns perfekt sein soll. Sonst nix. VG, SK[/QUOTE] Auch danke. Die Kommentare tragen sehr zu meiner Beruhigung bei. Ich poste zur Ergänzung morgen mal, was der Gutachter meint. Ralf
  • Autor
[b]Ich werde noch zum HB-Männchen !!!!!![/b] Jetzt hat der Gutachter der gegnerischen Versicherung den Schaden betrachtet. Er sagt, Federbein links ersetzen und Reifen neu. Zu der Meinung kommt er, weil nicht auszuschließen ist, daß die Abweichung tatsächlich vom Unfall kommt. Damit sieht er die gegnerische Versicherung in der Verantwortung. An sich okay. Nun habe ich nachmittags mit Herrn Tziatzias aus Ludwigsburg telefoniert. Der ist ein allgemein unangefochtener Saabsachverständiger und der meint, ein Federbein ist Nonsens, weil der alte und der neue Stoßdämpfer von der Wirkung her zu weit auseinander sind. Er sagt, sinnvoll ist, beide Federbeine zu ersetzen. Bin gespannt, was morgen der Gutachter sagt. Irgendwie wächst mir das bisserl über den Kopf. Am Ende ist es noch ein Totalschaden. Wer hat jetzt recht? Danke Ralf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.