Zum Inhalt springen

Achse vermessen, Sturz leider 2` außerhalb Toleranz, Spur 20`

Empfohlene Antworten

Der Grieche hat recht. Punkt, Basta, Aus. Der vordere Stoßdämpfer des 9000 ist quasi der Korpus des Federbeins. Stoßdämpferwechsel heißt im Wesentlichen Komplettzerlegung und Neuaufbau mit den weiterzuverwendenden vorhandenen Teilen. Radträger, die Lenker und Feder werden beim "Stoßdämpfertausch" natürlich nicht getauscht... Ein Austausch der Dämpferpatrone, wie bei vielen anderen Fahrzeugen üblich, ist beim 9000er eigentlich nicht vorgesehen. Und da Dämpfer - außer bei Totalausfall wegen Fertigungsmangel unmittelbar nach Wechsel - grundsätzlich *immer* paarig getauscht werden, solltest Du dem Versicheruns-"Gutachter" mal nahe legen, einen Auffrischungskurs zu besuchen... Zumal bei einem Anprall gegen das Rad zunächst eher die Lenkergummis beschädigt werden, oder der Spurstangenkopf einen Schaden nimmt. Wenn Dir die gegnerische Versicherung schon eine Grundüberholung der Vorderachse zahlen möchte, dann bitte aber auch beidseitig...
  • Antworten 51
  • Ansichten 7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

und zur Not nimmst Du eben dann das Geld lt. Kostenvoranschlag des Vertragshändlers/Gutachers (ohne Mehrschweinchensteuer) und läßt es dann in Eigenregie in LB machen-oder eben nicht !:biggrin: Je nachdem was er sagt.
  • 7 Jahre später...

Hallo,

ich mach mal hier weiter.

Nach dem Wechseln der ganzen Querlenkerlager und Koppelstangen zog der CSE leicht nach links.

Auch war der fahrerseitige Lenkstangenkopf ausgeschlagen (TÜV), polterte auch bei starken Bodenwellen etwas.

Also beide Seiten wechseln lassen (MEYLE-Teile)

Danach Spur einstellen lassen.

Jetzt:

Poltern auf der Rechten, vorderen Fahrwerksseite :frown:

bei Geradeausfahrt steht jetzt das Lenkrad ca. 5° nach links

Auto zieht immer noch nach links,

bei langer Autobahnkurve kann ich das Lenkrad leicht nach links einstellen und loslassen und er folgt super der gebogenen Fahrbahn :mad:

nach rechts geht das nicht :confused:

das sollte aus meiner Sicht so nicht sein :eek:

klar stehe ich wieder dort auf der Matte, aber hat mal schon jemand Tips, wo der Wurm drin sein könnte ?

Vielen Dank und einen schönen Tag

Spureinstellen.thumb.jpg.745e7923951517ba6563170e3ec05afb.jpg

Tja, Lenkrad schief, ist eine Sache, die Achseinstellung eine andere.

Sehr wünschenswert ist es natürlich, wenn die Spureinstellung bei wirklich gerade stehendem Lenkrad vorgenommen wird, was hier offenbar leider nicht der Fall war.

 

Bei allem, was über die Spur hinaus geht, wird es beim 9k schwierig, da schlicht und einfach nicht einstellbar.

Falsche Werte können hier nur in verschlissenen Buchsen, oder einfach einer verzogenen Karosse, begründet sein.

 

Ist das seitliche Ziehen abhängig von Beschleuigen, rollen lassen, oder Bremsen?

 

Ansonsten hatte ich einen sehr ähnlichen Kram mit einseitigem Ziehen im Frühjahr beim Swiss. Da es nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerräder auftrat, habe ich dann als erstes vo/hi getauscht. Das Problem war damit schlagartig weg. Leider ist mir noch nicht ganz klar, was die Ursache war. Nach dem Herbstwechsel werde ich mir die Räder aber noch einmal vornehmen.

Hallo Rene,

wir haben mal die Vorderräder rechts-links getauscht.

Ich kann mich erinnern auch beim CC ein ähnliches Problem gehabt zu haben und das Tauschen hat es dann gelöst.

Hier leider nicht. :frown:

Auch das Poltern wird immer schlimmer, schon auf der Heimfahrt von der Arbeit.

Kann es sein, das die Spurstangenköpfe festgerostet waren und ordentlich mit dem Hammer drauf rumgehauen wurde

und jetzt irgendwo bei den Radlagern was hin ist ?

Mit Werkstätten habe ich so den Kanal voll - :mad: :redface: :frown: asdf

Radlager poltern eher weniger, sondern brummern dann gern mal.

Was kann denn da plötzlich Poltern. Radbolzen sind fest.

Auch sonst: Koppelstange, Querlenkerlager usw.

Um die Spurstangenköpfe zu wechseln muß doch sonst nichts gelöst werden außer das Teil selber - oder ?

Bearbeitet von dick-tracy

Die Glaskugel, wo ist das olle Ding bloß wieder? *kopfkratz*

 

Im Ernst: Lösen durch Draufschauen.

Wenn es eine Werkstatt ist, die den 9k kennt, sollte sie es problemlos hinbekommen.

Wenn die Jungs dort die Kisten nicht kennen, und nicht motiviert sind, sich darin einzuarbeiten, muss man halt wechseln.

Wenn die Mutter der Koppelstange karosserieseitig nicht fest genug angezogen ist, kann dies anständiges Poltern verursachen.

Selbst gehabt, nach dem Wechsel sass alles augenscheinlich sehr fest. Mit Drehmomentschlüssel angezogen.

Bei der Probefahrt dann poltern.

Da ich nichts anderes angefasst hatte als die Koppelstange, gab ich noch einmal 1.5 Umdrehungen auf die Mutter.

Die Gummis der Koppelstange waren gefühlsmässig mehr gequetscht als nötig. Aber es war Ruhe im Karton.

 

Yves

Und manche neuen Koppelstangen halten nur ein paar Kilometer...

1. Muß man an die Koppelstangen ran, um die Spurstangengelenke zu tauschen ?

2. Koppelstangen sind ca 3/4 Jahr alt und von MEYLE, genauso wie die Spurstangenköpfe

Danke für die Info, vielleicht ist das der richtige Hinweis

1. Muß man an die Koppelstangen ran, um die Spurstangengelenke zu tauschen ?

Nein.

Ich würde mal alle Verschraubungen der VA auf festen Sitz kontrollieren.

VA ??? fragt der ahnungslose dick-tracy
Vorderachse ist gemeint, würde ich in diesem Fall vermuten.

VA-Prüfung Ist in Arbeit.

Nochmals die Frage: Muß zum Wechsel der Spurstangenköpfe außer diese selber irgend etwas gelöst/demontiert werden ?

Nein

So, das eine Problem ist geklärt:

Die Polterei kam von der nicht angezogenen Mutter am Querlenker des hinteren Querlenkerlagers beifahrerseits - 1/4-Drehung laut Aussage der Firma für die Spureinstellung. asdf

Ich frage mich...Ich frage mich...Ich frage mich.......und werde wohl keine Antwort erhalten......aber habe Sorge, daß da jemand dran war. :confused:

Auf jeden Fall poltert es nicht mehr :rolleyes:

Was die Spureinstellung selbst betrifft ist es jetzt besser, aber nicht wie ich es mir vorstelle.

Wenn ich auf dem Parkplatz wende, müßte beim Loßlassen des Lenkrades der SAABi von alleine den ganz graden Weg suchen ?

Oder ist das zu viel verlangt :confused:

Vielen Dank an alle hier und Euch ein schönes WE

Ich melde mich nochmals zur Geradeausfahrt nach einer aussagekräftigeren Strecke.

Zum alleinigen Einstellen der Spur muss und geht niemand an der Querlenker.

 

Dass wg. der Klapperei zuallererst unbedingt nochmal alle Verschraubungen kontrolliert werden sollten hatte ich ja, hier oder in einer der PNs, geschrieben gehabt.

Das wird mein Fehler der wohl kuddelmuddligen Erklärung sein.

An dieser Mutter muß gedreht worden sein, als die Spurstangenköpfe getauscht wurden.

Denn das Poltern war nach dem Tausch und vor dem Einstellen aufgetreten.

(zwei verschiedene Werkstätten: Spurstangenköpfe tauschen und Spur einstellen)

Dann würde ich zumindest einer der beiden Werkstätten den Rücken kehren.

Wie gesagt:

Zum alleinigen Einstellen der Spur muss und geht niemand an der Querlenker.

Wenn:

An dieser Mutter muß gedreht worden sein, als die Spurstangenköpfe getauscht wurden.

Dann:

Dann würde ich zumindest einer der beiden Werkstätten den Rücken kehren.
Absolut!

 

Und ich hoffe mal, daß die Mutter jetzt nicht einfach bei angehobenem Fahrzeug festgezogen wurde. Denn der Querlenker muss sich dazu ein eingefederter Nulllage befinden.

Sollte passiert sein, denn beim Spureinstellen stand er mit den Rädern auf der Bühne.

Nun hoffe ich nur das beim Spurstangenköpfe wechseln nichts Dummes gemacht wurde.

Vermutung: Es wurde nach dem Absenken auf der BFS vergessen wieder anzuziehen.

Warum gelöst wurde - k.A.

Verbleibend: Nach 2. Spurkorrektur steht das Lenkrad nur noch 2° nach links

und zieht entsprechend weniger nach links (vorher waren es 5°).

Ich schau am WE nochmal nach den hinteren Querlenkerlagern und dann ist 1 Wo Urlaub.

Ich danke Euch für die Tips und Anteilnahme

und wünsche allen ein schönes WE

http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie-gross_354.gif

Nur Probleme - die Muttern der hinteren Querlenkerlager wurden derart angeknallt,

daß ich sie mit meinen bescheidenen Mitteln gar nicht mehr gelöst bekomme.

http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie_gr_147.gif

Sind das ganz normale Muttern mit Sicherungsring oder irgendwelche SAAB-Spezis ?

Könnt ihr mir die Größe nennen ? Gehen welche aus dem Baumarkt ?

Sie scheinen mir nicht so hoch wie normal zu sein !

http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie_gr_154.gif

  • 9 Jahre später...

Hi,

 

Kann mir jemand die Werte für die Spureinstellung vom 98er geben?

 

Hatte eigentlich alles die letzten zwei Jahre gemacht. Ist also nix ausgeschlagen etc.. Lenkgetriebe und Spurstangen+Köpfe kamen neu und die vorher gemessenen Werte hatte ich wieder eingestellt. Lenkrad stand zwar leicht schief, fuhr aber ziemlich grade und zog minimal zur Seite.

 

Nach der Spureinstellung in der Werkstatt war er laut Meister fast unfahrbar. Er hatte die Theorie das seine Werte falsch sind (freie Werkstatt).

Er hatte die Theorie das seine Werte falsch sind (freie Werkstatt).

1745611341558.png.6dd060eec2950de26c051dbe85a35322.png

Also auf gut Deutsch 1,0 bis 2,0 mm Vorspur.

Ich würde zum unteren Wert tendieren, da der 9k ohnehin schon nicht so recht um die Kurve will.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.