Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

wie war das denn mit dem Holzimitat im 9k ab Werk. Für die neueren Modelle ab 1993. Das Armaturenbrett ( wer weiss zufällig den Aufpreis hierfür) ist klar, was ist jedoch mit dem Holz für das Ablagefach, der Wählkulisse vom Automatikgetriebe und der Türleisten. Gab es soetwas wie ein erweitertes Holzpaket - oder musste das einzeln aus dem Zubehörprogramm bestellt werden.

Schade übrigens, dass das Imitat im Lauf der Jahre ausbleicht !

Die wohl kompletteste Holzausstattung hatte der Griffin: Das Armaturenbrett, die Automatikkulisse /-schalthebel , Fensterheberpanel, Mittelfachabdeckung, Luftausströmer rechts, Türzargen, Griffschalen der Türöffner und last not least der hintere Aschenbecher - ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Ein komplettes Holzpaket habe ich nicht aus der Aufpreisliste in Erinnerung, wohl aber die 4 Türzargen: Saab wollte lächerliche 4000 Mark dafür sehen...

Es gibt auch aftermarket-Produkte, die qualitätsmäßig weit über dem liegen, was von Saab geboten wurde. Ich habe mir ein Set über eBay (indirekt) von jemandem gekauft, der für eine Anzahl Saab-Händler in der Umgebung von Hamburg solche Sets gefertigt hat für "anspruchsvolle Kunden". Angeblich habe ich das letzte Komplett-Set in dunklem Walnussholz erhalten, was er gefertigt hat, aber es gibt sicher noch andere Schreiner, die sich auf so etwas spezialisieren. Wenn genügend Interesse besteht, macht er ja vielleicht auch eine Neu-Auflage. Ich wäre auch noch an einem zweiten Set interessiert. ;)

 

Meines Wissens hatte der Griffin aber nicht die Griffschalen in Holz, genausowenig den rechten Luftauslass. Wenn mich nicht alles trügt, gabs das nicht von Saab. Kann aber auch sein, dass sich das Holzangebot über die Modelljahre verändert hat. Ich weiß mit absoluter Sicherheit, dass im 96er Griffin Modell zusätzlich zum Armaturenbrett nur die Türverkleidungsoberkanten, das Mittelkonsolenfach, die Blende um den Automatikwählhebel rum sowie die Schalterblende mit Holz verkleidet waren. Sonst nichts, sicher nicht die Griffschalen. Aber egal, jedenfalls viel Holz. In jedem Fall würde ich nach meiner Erfahrung mit dem Originalholz nur noch aftermarket-Produkte wählen, und dann hoffen, dass dort nicht gepfuscht wurde. Mein Holzpaket ist noch zu neu, als dass ich über Langzeiterfahrung berichten könnte... aber schön ist es, und sieht auch besser aus als das Originale...

 

Ralf

Ich kann leider nicht genau sagen, aus welchen Jahr der Griffin ( ich glaub sogar, das war ein US-Modell) war. Den rechten Luftauslass gab es aber durchaus von Saab, das kann ich aber sicher nur vor der Modelljahrangabe von Fachid (in diesem Fall war´s ein 92er (kein Griffin)) sagen.

Wie dem auch sei, das variiert vermutlich tatsächlich von Baujahr zu Baujahr - und nach Deinen Erfahrungen scheint man mit dem Originalmaterial ohnehin nicht so gut beraten zu sein.

  • Autor
Das helle Holz finde ich nicht so ansprechend, insbes. bei einem hellen Innenraum. Das dunkle gefällt mir, jedoch fehlt auch hier wieder das Holz bei den Fensterhebertasten. Recht uneinheitlich gehandhabt !

saab_446.jpg.81db88813fed48e5da4ba6e8ffacbe3a.jpg

saa1.jpg.030858f6305dbf3eecb41b64cff656e3.jpg

Also ich habe mir das komplette originale Saabholz gegönnt:

 

http://hometown.aol.de/MJHelfer/Saab/saab5.JPG

http://hometown.aol.de/MJHelfer/Saab/saab6.JPG

http://hometown.aol.de/MJHelfer/Saab/saab7.JPG

  • Autor
Was ist mit dem Bereich "Fensterheber" gibts da nichts ?
Man bemerke auch, keine Blende um den rechten Lufteinlass...

Um die Verwirrung komplett zu machen:

Der Erstbesitzer dieses Fahrzeugs war Saab Deutschland.

luft_re.jpg.77e12d855938910add80178d0d9be939.jpg

Jetzt sind die Fensterheber abhanden gekommen:

fensterheber.jpg.71895052fc74fc376a42f2aab7555f0e.jpg

  • 6 Jahre später...

Hallo,

habe eine ganz gut erhaltene orig. Automatikwählhebelkulisse in Holz für meinen 9000er geschenkt bekommen. Passt farblich sogar sehr gut. Hatte bisher nur Schalter (nie an der Abdeckung da was rumgetauscht) und dies ist nun mein erster mit Automatik. Vielleicht kann mir jemand verraten wofür vorne in der Mitte dieses Loch im Holz an dem Teil ist? Für Schraube, Deckel???

Hallo,

habe eine ganz gut erhaltene orig. Automatikwählhebelkulisse in Holz für meinen 9000er geschenkt bekommen. Passt farblich sogar sehr gut. Hatte bisher nur Schalter (nie an der Abdeckung da was rumgetauscht) und dies ist nun mein erster mit Automatik. Vielleicht kann mir jemand verraten wofür vorne in der Mitte dieses Loch im Holz an dem Teil ist? Für Schraube, Deckel???

 

Für Schraube, die dann von einem Gummistopfen abgedeckt wird.

Um die Verwirrung komplett zu machen:

Der Erstbesitzer dieses Fahrzeugs war Saab Deutschland.

 

... eine Pracht :biggrin:

Das helle Holz finde ich nicht so ansprechend, insbes. bei einem hellen Innenraum. Das dunkle gefällt mir, jedoch fehlt auch hier wieder das Holz bei den Fensterhebertasten. Recht uneinheitlich gehandhabt !

 

na das helle hätte ich gern komplett in meinem aero, aber der ist ja auch sonst schwarz:rolleyes:

  • 2 Wochen später...

Holzmichl.....

 

Servus !

 

Also, imitat ist das rein gar nicht !

 

Es ist Virginia Walnuss.

 

Im 1993:er Griffin Modelll gabs echter Walnuss an diesen Stellen:

 

1) Instrumententafel

2) An der Oberseite der Turen

3) Mittelkonsole - die Variante mit etwas angehobenen Fläche d.h eine Zierliste aus normalem Holz rundums Walnuss

4) Der Aschenbecher im Fond

5) Rundum den Luftauslass der Handschuchfach - die Passagierseite also

 

Die exotischen Turgriff + Fensterhebervarianten sind nicht original.

 

Die Holzeinlagen sind Dunkelbraun mit einem etwas rötlichen Anstrich.

 

Gemacht wurden die im England bei einer Spezialfirma. Das Holz wurde sehr dunn bearbeitet und dann in immenser Aufwand lackiert und auf Hochglanz gebracht.

 

Die Firma war Burwood in Slough westlich von London und stellte damals 1991-1993 zirka 10 000 Walnus armaturenbretten jährlich her.

 

Das Holz kommt aus Nord-Amerika und wurde zuerst von der Londoner Firma Relaince Veneers behandlet wobei Astknoten abgefeilt wurden.

 

Das Holsfunrier ist nur 0,5 mm dunn.

 

Das Armaturenbrett der 9000:er ist 4 mal so Arbeitsintensiv als dass eines Jaguar 3:er Series - wurde erwähnt.

 

 

Gruss !

 

Tomas 220 PS

9000 CC Aero 1991 Talladegarot 220 PS

9000 CD Aero 1991 Talladegarot 220 PS

9000 CC Aero 1991 Odoardograu 220 PS

9000 2.3 Turbo S 1992 Schwarz 220 PS

9000 CS Aero 1997 Silber 225 PS

In meinem 96er CSE siehts aber eher wie billiges Plastik aus.....

Wahrscheinlich wurde da mal wieder gespart.

Du kannst ja mal einen Span herausschnitzen, dann weißt Du was das ist.
Servus !

 

Also, imitat ist das rein gar nicht !

 

Es ist Virginia Walnuss.

 

Im 1993:er Griffin Modelll gabs echter Walnuss an diesen Stellen:

 

1) Instrumententafel

2) An der Oberseite der Turen

3) Mittelkonsole - die Variante mit etwas angehobenen Fläche d.h eine Zierliste aus normalem Holz rundums Walnuss

4) Der Aschenbecher im Fond

5) Rundum den Luftauslass der Handschuchfach - die Passagierseite also

 

Du hast den Automatik-Wählhebel vergessen...

In meinem 96er CSE siehts aber eher wie billiges Plastik aus...

 

Das liegt daran, daß erstens die Holzschicht auf dem Armaturenträger sehr dünn ist, und deshalb der Klopftest den darunterliegenden Kunststoff verrät. Zweitens ist der Lack auf dem Holz leider auch nicht immer der beste, und sieht deshalb etwas synthetisch aus.

Meine Türpaneele sind z.B. auf einem Alu-Träger basierend und auch besser lackiert. Da kommt niemand auf die Idee es könnte Plastik sein!

 

Vizilo

Das Holz am Lenkrad passt farblich und von der Struktur her leider nie zum Rest des Holzes im 9k.

Ich persönlich finde deshalb das schwarze Lenkrad stimmiger im Holzumfeld.

 

Vizilo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.