Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

.....

... genial ... endlich wieder Mal 'nen 99-Rallye unterwegs!

!!! Wann kommen die Aufkleber??

... mit dem schwedisch gelb/blauen Rallystreifen?

 

Gi.Pi.

  • Antworten 545
  • Ansichten 53,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Der "Turboracer" saugt aber "nur" :biggrin:

 

Sieht aber echt gut aus!!! Wann kommen die Aufkleber??

 

Jo, nix Turrrboooo, is nur ein Staubsauger... :biggrin:

 

Aufkleber kommen übernächste Woche drauf, gelb-blaues Dekor mit den Eisbären dazu...

 

Wenn nix mehr schief geht, dann gibt es den nächsten Einsatz am 17.+18.Juli bei der Eifel-Rallye in Daun. Es werden wieder ca. 65 Historische Rallye-Auto aus der "Slowly-Sideways"-Truppe dabei sein, vom 2-Takt Saab Sport bis zum Gruppe-B Audi S1...

 

Gruß,

Erik

Super Erik!!!

 

PERFEKT!!!

 

Gute Entscheidung...schwarz meine ich!!!

Jo, nix Turrrboooo, is nur ein Staubsauger... :biggrin:

 

Aufkleber kommen übernächste Woche drauf, gelb-blaues Dekor mit den Eisbären dazu...

 

Wenn nix mehr schief geht, dann gibt es den nächsten Einsatz am 17.+18.Juli bei der Eifel-Rallye in Daun. Es werden wieder ca. 65 Historische Rallye-Auto aus der "Slowly-Sideways"-Truppe dabei sein, vom 2-Takt Saab Sport bis zum Gruppe-B Audi S1...

 

Gruß,

Erik

 

gabs die eisbären extra für die rallye autos? oder waren die nur ein special vom Jahnke aus Stolberg? erinner mich das mein dad auf seinem 99ger auch mal welche hatte. bin mir aber sicher das jahnke werbung mit aufgedruckt war

gabs die eisbären extra für die rallye autos? oder waren die nur ein special vom Jahnke aus Stolberg? erinner mich das mein dad auf seinem 99ger auch mal welche hatte. bin mir aber sicher das jahnke werbung mit aufgedruckt war

 

Das war Werbung von Polar :smile:

  • Autor
Jo, die Firma gibt es heute noch. "Polar Caravans" war 1977 Sponsor des SAAB Sport&Rallye Teams. :smile:
  • Autor

Jetzt mal eine kurze Zusammenfassung, was zwischenzeitlich so passiert ist:

 

- Auto wieder gerade machen lassen, inkl. Einschweißen eines neuen Kotflügels, Modifizierung der Blinker- und Heckleuchtenöffnungen für die größeren Leuchten

 

- Fahrwerk: vorne Rallye-Federn aus Schweden (wie original Rallye-Saab 99 vom Werk), Hinterachse um eine Windung gekürzte 99er-Serienfedern (nicht 900!), jetzt auch hinten Bilstein Rallye-Dämpfer

-Felgen und Reifen: habe 6 originale, gelbe Minilite Rennsport-Felgen aus England bekommen (dank "billigem" Pfund zur Zeit recht biillig). 6x15 ET33, paßt schön ins Radhaus. Reifen jetzt vorne Dunlop Direzza 02G (älteres Modell) mit harter Mischung, hinten Dunlop Direzza 03G (neustes Modell) in Mischung Medium. Ich denke, daß ich damit der Hinterachse den notwendigen Gripp gebe, ohne das Fahrzeug zu untersteuernd zu machen. Erste Fahrtests sind bis jetzt positiv ausgefallen.

Habe noch einen Hinterachsstabi aus einem 900er liegen, den ich auf anraten mehrerer Motorsport-Spezialisten mit viel Erfahrung beim 99er einbauen möchte. Fehlen aber noch die bestellten Schrauben und Buchsen. Wird evtl. nicht mehr bis zur Eifel-Rallye eingebaut, mal sehen.

 

- Hinterachsbremse jetzt nicht mehr EBC Greenstuff Sportbeläge, sondern original SAAB -> Neigung zum Überbremsen hinten schon deutlich reduziert, aber noch minimal vorhanden. Dank gutmütigerem Fahrwerk jetzt viel besser zu beherrschen, aber noch Verbesserungsfähig. Auf HFTs Rat probiere ich jetzt doch mal Serienbremsbeläge vorne, um die Balance beim Bremsen zu verbessern -> braucht mehr Biss vorne, aber ich habe meine Bedenken in der Haltbarkeit vs. Fading.

Es scheint aber, daß die bis jetzt verwendeten EBC Greenstuff an der Vorderachse zwar haltbar sind, aber wohl nicht den vom Hersteller beschriebenen hohen Biss haben (Reibwert angeblich 0,55, aber davon merke ich bis jetzt irgendwie nix!).

 

Ansonsten neu lackiert Innen und Außen (Motorraum weiß, sonst alles schwarz). Aufkleber kommen übernächste Woche drauf.

 

Dann fehlt jetzt nur noch "Kleinkram" wie Fußstütze und Leseleuchte für den Beifahrer, Zusatzscheinwerfer in der vorderen Stoßstange, .......

 

Weitere Umabupläne Zwecks Verbesserung der Rallye-Tauglichkeit sind schon im Hinterkopf, werden aber aus Zeit- und Kostengründen erst später durchgeführt: Sicherheitstank und Gel-Batterie im Kofferaum, Auspuff verbessern...:redface:

 

Gruß,

Erik

Danke für die Details und Umbau-Feedback. Besonders interessant ist natürlich das Fahrwerk... Und: schwarz ist auch okay :biggrin:
  • 2 Wochen später...
  • Autor
.......

99_gelb-blau_1.thumb.jpg.7868c4167dc6a96fd8795a9cd39f8741.jpg

99_gelb-blau_2.thumb.jpg.9437bbdf6e63ba1ed6af7f4072f6681b.jpg

99_gelb-blau_3.thumb.jpg.1ccaeaf84c6a15465cfb112f147c3099.jpg

Ich war ja auch für grün..........trotzdem Hut ab! Du scheinst deiner Signatur sehr nahe zu kommen. Halt ihn nicht nur auf dem Korso sondern fahr auch schnelle Runden mit dem Wiederauferstandenen :smile:
  • Autor
Ich war ja auch für grün..........trotzdem Hut ab! Du scheinst deiner Signatur sehr nahe zu kommen. Halt ihn nicht nur auf dem Korso sondern fahr auch schnelle Runden mit dem Wiederauferstandenen :smile:

 

Jo! Nächste Woche Freitag & Samstag starte ich bei der Eifel-Rallye in Daun. Da kann man dann das gute Stück und viele weitere historische Leckerbissen des Rallye-Sports bestaunen! :cool:

 

Mehr Infos unter: http://www.eifel-rallye.de/Starterliste-09.html

 

Es starte auch noch ein SAAB 96 Sport Zweitakter und noch viel andere Meilensteine des Rallyesports. Ist immer einen Besuch wert! :biggrin:

 

Viele Grüße,

Erik

..also mir wär das zum Rallyfahren viel zu schade.

 

Hammerscharfes Fahrzeug :cool:

Hammerscharfes Fahrzeug :cool:
Vollste Zustimmung!

Aber rollen muss die Kiste. Dazu ist die gebaut.

.......

Na dann hoffe ich mal, dass ich es nach Daun schaffe um das schönste auto anzufeuern!!!!!!!!!!!

vorsorglich schon mal alle daumen gedrückt und nicht nur hochhalten:smile:

Brett!! Respekt!

 

Und klar, fahren muss es.

 

Hab letztens bei auto-motor-und-sport-TV meinen alten Chef gesehen: Klaus Bischof (Leiter Porsche Museum, 1995 war ich sein erster Praktikant). Als Bernd Ostmann, Chefred der ams nach ein paar Runden mit dem 917 auf dem Hockenheimring mit lädiertem Lüfterrad zurückkommt, meinte Klaus Bischof nur: "Des isch koi Problem, des Auto muss fahre, do bassiert halt so was, des isch normal. Des Teil hemmer noch auf Lager" - sinngemäß halt :smile:

Sehr schön geworden! Mein Respekt(obwohl ich auch für grün war).:smile:
  • Autor

Bevor ich mich gleich in den wohlverdienten Schwedenurlaub begebe, noch ein kurzer Bericht von der Eifel-Rallye.

 

Hat riesig Spaß gemacht, aber es war keine einfache Veranstaltung. Wegen dem dauernd wechselnden Wetter war es an vielen Stellen sehr rutschig. Viele Teilnehmer haben in den Kurven stark "gecutted", so daß oft mehr Dreck als Asphalt auf der Fahrbahn war. Aber außer 2 oder 3 ungeplanten Querstehern hat alles gut geklappt, auch wenn ich die meiste Zeit wie mein Opa gefahren bin... :redface:

Aber wir wollten das Auto unbedingt ganz lassen, damit wir nicht wie beim letzen Mal mit verbogenem Auto auf dem Hänger nach Hause fahren müssen.

 

Naja, das ist uns zwar gelungen, dafür haben wir auf der letzen Sonderprüfung kurz vor dem Ziel einen Motorschaden erlitten. Gaszug hat sich irgendwie bei Vollgas festgeklemmt. Ich habe die Maschine zwar so schnell wie möglich abgestellt, aber der Motor hat leider dennoch Schaden genommen. Erste Diagnose: klappernde Geräusche und keine Kompression auf Zylinder 1. Ich befürchte mindestens einen abgerissenen Ventilteller.

 

Wir werden sehen...

 

So, bin dann mal wech, in Schweden! :tongue:

dafür haben wir auf der letzen Sonderprüfung kurz vor dem Ziel einen Motorschaden erlitten
Mein Gott ... Und ich kriege schon die Krise , weil mir beim Ventile einstellen eine Mutter in den Kettenkasten gefallen ist und ich deshalb den Motor ausbauen muss ...

 

Wie schaffst Du es , nicht die Nerven wegzuschmeissen ??????

Wie schaffst Du es , nicht die Nerven wegzuschmeissen ??????

 

reines rennsportlerblut würde ich behaupten

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Fehleranalyse

 

So, habe vorhin mal den Motor untersucht.

 

Nach Abnahme des Ventildeckels und Ausbau der Nockenwelle fiel mir auf, daß die Ventile von Zylinder 1 nicht gleich hoch stehen. Also Kopf runtergeratscht und was finde ich da?

 

Das Einlassventil steht offen, weil sich darin eine Gewindestange (M4 oder M5) verklemmt hat! :eek:

 

Wo die herkam? Vom Luftfilter. Es sind offene K&N-Filter verbaut. Die bestehen aus einer mit dem DCOE-Vergaser verschraubten Grundplatte, einem Filterelement und einem Deckel. Der Deckel ist mit 2 Flügelmuttern auf Gewindestangen befestigt. Und eine dieser Gewindestangen ist abgebrochen(!) und wurde dann offensichtlich durch den Vergaser hindurch angesaugt... :rolleyes:

 

Es gibt einen Abdruck von der Gewindestange am Kopf und am Kolben, weil sie dazwischen leicht platt gedrückt wurde. Klingt nicht so toll, aber ich denke, daß das keine Folgeschäden nach sich zieht.

 

Ich habe das Ventil jetzt zur Kontrolle ausgebaut, es ist nicht beschädigt!

Also neu eingeschliffen und jetzt brauch ich nur noch von einem Kumpel das Werkzeug zum Ventilfedern spannen (ich hoffe, es paßt). Dann wird das Gelump mit einer neuen Kopfdichtung wieder zusammengebaut, Gaszug repariert und dann müßte der Gute wieder laufen.

 

Und die dämlichen Luftfilter werden durch bessere ersetzt! :mad:

  • Autor
Wie schaffst Du es , nicht die Nerven wegzuschmeissen ??????

 

Gerald,

 

das frag ich mich manchmal auch, aber ein bißchen bekloppt hilft auf jeden Fall! :tongue:

 

Ich sags mal so, im Rennsport (egal wie ernsthaft man ihn betreibt) kann sowas immer vorkommen. Ein Freund hat 3 Jahre lang nicht einmal das Ziel gesehen, weil ständig der Motor nicht richtig lief oder ganz verreckt ist! Er hat die Durststrecke mit Zähneknirschen hingenommen und nicht aufgegeben. Jetzt läuft seine Kiste wieder ohne Probleme.

 

Und gerade bei dem 99er bin ich noch in der Lernphase. Beim 96er kenne ich nach den Jahren die ganzen Problemzonen und kann sie meistens vorab ausschließen.

Beim 99er fehlt mir noch diese Erfahrung, aber es kann nur besser werden. Das mit dem Gaszug passiert mir nicht nochmal, und die Luftfilter sind schnell getauscht. Da habe ich schon eine bessere Variante auf Lager, die könnte passen.

 

Gruß,

Erik

grossartig

 

.......

 

 

meine güte sieht der grossartig aus.....

 

viel glück damit!!!:smile:

  • 4 Monate später...
  • Autor

Nach langer Pause habe ich jetzt über die Feiertage endlich wieder Zeit gefunden, mich um den Rallye-99er zu kümmern.

 

Habe mir vom Saab-Händler das Original-Werkzeug zum Ventilspiel kontrollieren ausgeliehen und mir eine dazu passende Messuhr mit Taster-Verlängerung besorgt. Bis auf 3 Ventile habe ich offensichtlich das Ventilspiel mit der Fühllehre schon richtig eingestellt. Nur Ventil 5 bis 7 stimmte noch nicht ganz. Also nochmal die Plättchen getauscht, Zündung eingestellt und schon läuft der Motor wieder, als ob nie was gewesen wäre... :smile:

 

Sofern bei noch ausstehender, längerer Probefahrt keine Probleme auftreten, gehe ich davon aus, daß jetzt wieder alles okay ist und der Motor es letztendlich schadlos überstanden hat.

 

Ich will dann als weiteren Schritt versuchen, weichere Federn an der Hinterachse zu verbauen, um den "Hintern" noch etwas ruhiger zu bekommen. Die Batterie soll auch noch in den Kofferraum wandern, jedes Kilo hinten wird helfen. :tongue:

 

Gruß,

Erik

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.