4. April 200817 j Bei der Demontage der Antriebswellen"töpfe", die Dinger die seitlich aus dem Getriebe herausschauen, hast Du oder Dein Spezi die Scheiben durcheinander in den Kofferraum gelegt.Sie sind ca 12cm im Durchmesser, haben verschiedene Stärken und weisen sechs Löcher auf.Damit wird die Kegelrollenlagervorspannung und vor allem die Position des Tellerrades, das grosse Trumm, daß im hinteren Teil des Getriebes jetzt lose rumbaumelt, eindistanziert.Jetzt ist es alles durcheinander, normalerweise verbleiben die Shims/Einstellringe möglichst an ihrem Platz oder man markiert sie, bindet sie mit Kabelbindern(ich empfehle http://www.nicole-knauer.de/) an die Gehäuse. Jetzt muss man mit einer Einstellehre eigentlich erst die Lagervorspannung und dann die Position ermitteln.Ich nehme an, daß Du a.) den Moment verfluchst, als die durcheinander gekommen sind. b.) richtig kotzt, weil der ganze Heckmeck mit dem Ausbau jetzt eigentlich für Nüsse ist. Oder Du findest jemand, der das wieder einmisst. Frag vielleicht mal in den Ami Foren nach, Saabcentral, Saabnet, Saablink nach, oder Du zahlst Horst HFT das Ticket zu Deinem Auto.Ich fall aus, ich hab die Lehre nicht.Arghh!
4. April 200817 j Autor okay, ich habe gerade nochmal nachgeguckt. Die Beifahrerseite weiss ich zu 100%, da ich sie nicht abgenommen hatte (mit Reihnfolge). Fahrerseite weiss ich jetzt auch da ich von den "Dreckresten" her schliessen kann wie sie drauf waren. (habe auf beiden Seiten die drei Ringe jeweils nicht voneinander Getrennt). Das einzigste was ich nicht zu 100% weiss ist wie "verdreht" sie drauf waren. Da gibt es zwei Möglichkeiten von den Dreckresten her geschlossen. Und ja ich habe heute morgen erst gekotzt als ich das gelesen habe.
4. April 200817 j gut....die Reihenfolge ist wurscht,es müssen nur ALLE wieder auf dieselbe Seite auf der sie waren. Trotzdem kontrollieren wir das nochmal,wenn Du es dereinst wieder zusammengebaut haben wirst. schon sauber gemacht ?
4. April 200817 j ...oder Du zahlst Horst HFT das Ticket zu Deinem Auto. Und wenn Du mir auch ein Ticket zahlst, übernehme ich die Dokumentation. PS: Gegen eine "Verfilmung", möglichst auch mit "schwäbischem Dialektton" eines GWS bei mir hätte ich übrigens nix einzuwenden, im Gegenteil ! - Wäre toll, wenn das einer professionell machen könnte... Die bisherigen Niedrigauflösungs-Amateurdigikameravideo-Filmsequenzchen scheinen mir allerdings für diesen Zweck nicht ausreichend genug... Das war in der Tat meine Absicht. Profi bin ich leider bzw. zum Glück nicht, aber ich hatte schon an übliche DVD-Qualität mit Licht und Stativ usw. gedacht. Niederauflösungswebfilmchen kann man dann ja immer noch draus machen. HD (High Dingsbums) fänd ich allerdings übertrieben. Etwas Übung vorher sollte aber schon sein. Aachen ist dazu definitiv zu weit entfernt. Ich denke, ich werde es fürs erste in Gosen versuchen. Thema '...', ähh, Frank...?
4. April 200817 j dereinst wieder zusammengebaut haben wirst. ... dem mittleren Foto entnehme ich, dass die Jungs da im Westen richtig gut drauf sind Absolut gigantisch, wie international unser Forum funktioniert
4. April 200817 j ...top gear light...???... Nee, ich dachte eher an sowas wie 'Wheeler Dealers - Restoring SAAB 900 turbo' nur ohne den Verkaufsunsinn und dafür mit erkennen können, mit welchem Werkzeug man die Schraube vom Getriebeölmeßdings aufbekommt. ...wenn man sie aufbekommt
4. April 200817 j Nee, ich dachte eher an sowas wie 'Wheeler Dealers - Restoring SAAB 900 turbo' nur ohne den Verkaufsunsinn und dafür mit erkennen können, mit welchem Werkzeug man die Schraube vom Getriebeölmeßdings aufbekommt. ...wenn man sie aufbekommt ...könnte eine folge mit potential sein...für alle was dabei... ...muskulöse ölige oberarme, blitzendes werkzeug, ein attraktives, nach getriebeölstandskontrolle buhlendes "opfer", spannende action, wenn ölige muskulöse oberarme sich spannen, metall beginnt zu ächzen...öliger held rutscht ab, reisst sich den halben unterarm auf, blut spritzt... dann blende in die ländliche bayerische idylle, man hört die abens rauschen - nun haben wir aber ein problem, weil gerd ja keinen saab mehr hat... muss eben woanders hingeblendet werden... stolzer saabschrauber zieht locker und leicht den alten peilstab aus dem "holster", nickt wohlwohllend dem goldgelben, an der max marke stehenden tropfen zu - ob motor- oder getriebeöl lassen wir offen - und schiebt gekonnt in einem zug den peilstab wieder ein und öffnet mit sauberer, dazu noch unverletzter hand der dame seines herzens lächelnd die tür, nachdem er in geübter art und weise die haube geschlossen hat, ohne auch nur den hauch eines öligen fingerabdrucks auf dem citrinbeige-mallic-farbenem lack hinterlassen zu haben... alternativ noch ein abspann mit dem hinweis auf einen möglichen erwerb eines "deckel-peilstab-sets"...fürchte nur, um das abdecken zu können müssen wir erst noch casten...
5. April 200817 j Hoppela ! Viel Glück, sieht doch gut aus! Eben nicht ! Und Glück braucht der Alien schon, wenn er z.B. den rechten Topf ohne die oben unterm Heiligenschein im Sackloch fehlenden 2 Teile (Schraubenfeder und Differential-Federanschlagpenis) einbauen würde... Hobts me ? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19291&stc=1&d=1207382604 also weitersuchen... Guten Morgen ! Gerd B. Ich glaube an die Schraube
7. April 200817 j Autor Sorry, ich war das WE anderwärtig beschäftigt... Das da ein Teil fehlt ist mir auch aufgefallen leider habe ich es bisher nicht finden können. Ich hoffe es liegt irgendwo in der Bauplane oder in den Katakompen meines Kofferraums. Ansonsten kann ich nur hoffen es liegt morgen noch am Schrottplatz.....
7. April 200817 j Sorry, ich war das WE anderwärtig beschäftigt... Das da ein Teil fehlt ist mir auch aufgefallen leider habe ich es bisher nicht finden können. Ich hoffe es liegt irgendwo in der Bauplane... Es sind u.U. ZWEI: Der PILZ und die FEDER.
7. April 200817 j Autor Danke für den Hinweis, aber ich hab schon an der anderen Seite gesehen wie das aussehen muss.
7. April 200817 j ! Ich hoffe es liegt irgendwo in der Bauplane oder in den Katakompen meines Kofferraums. Ansonsten kann ich nur hoffen es liegt morgen noch am Schrottplatz..... Ich hätt noch ca. 10 kompatible Pilz/Federsätze zu verschenken *gg* Gerd B.
7. April 200817 j Autor Danke, aber ich war doch heute schon auf dem Schrotti: Ich hatte heute endlich mal mehr Zeit mir mein Getriebe weiter anzugucken :
8. April 200817 j ...nicht gleich den mut verlieren... wieviele km hat das getriebe denn hinter sich...??? also quantitativ entspricht der abrieb in etwa dem, was auch in meinem nach gut 300tkm zu finden war... gut, bei dir siehts so aus, als wären da ein paar grössere stücke am magneten hängen geblieben... bei mir war es dafür ein stück lagerkäfig, der mir nach öffnen des diff-deckels entgegen kam:redface: getriebe läuft übrigens noch immer - wird allerdings aber auch geschont, das überholte liegt zum tausch schon bereit...was dein rückwärtsgang-ritzel angeht - zumindest ich finde, dass das durchaus noch akzeptabel aussieht...
8. April 200817 j Autor 120000 Meilen, also so ca. 190000 km. Das war glaub der Saab mit dem kleinsten Kilomerterstand den ich überhaupt auf nem Schrottplatz bisweilen hier gefunden habe. A prorpos MR.Proper: Soll ich nun das Getriebe reinigen oder nicht ? Wenn, mit was ? Geputzt hat es ja keinen "Rostschutz" mehr oder ? (Ich frage deshalb, weil es momentan leider draussen im Hinterhof unter einer Plane verweihlt). Irgendwelche Tips für Anfänger wie mich zum Auseinandernehmen (hab kein Bock auf mehr üble Überraschungne a la: "Metalldichtungen" ?
8. April 200817 j 1. A prorpos MR.Proper: Soll ich nun das Getriebe reinigen oder nicht ?? 2. Geputzt hat es ja keinen "Rostschutz" mehr oder ? 3. (Ich frage deshalb, weil es momentan leider draussen im Hinterhof unter einer Plane verweihlt). 4. Irgendwelche Tips für Anfänger wie mich zum Auseinandernehmen (hab kein Bock auf mehr üble Überraschungne a la: "Metalldichtungen" ? Zu 1. Lieber "oder nicht" ! Ich erinnere mich noch genau an frühere Friedenszeiten: ;-) Da hatt mir z.B. ein blauäugig gutmeinender, heute noch hier im Forum äusserst aktiver, früherer GWS-Teilnehmer, einst sein zu überholendes Getriebe meisterpropper-dampfstahlgereinigt vorabgeliefert. Und, wie könnt es anders sein ?, Wasser ist natürlich durch viele vorher abzudeckende Getriebeöffnungen (woher sollte er die auch kennen...?) eingedrungen und schon nach drei Wochen Lagerzeit vor dem Öffnen waren alle blanken Teile und Lager innen durch eingedrungenes Wasser mit üblem Flugrost überzogen ! - Da kam damals Freude auf... ;-( Zu 2. "stimmt" !, schmiers lieber zusätzlich mit Altöl ein Zu 3. Ein Lagerort "draussen im Hinterhof unter einer Plane" ist für ein Getriebe total ungeeignet; ich spreche da leider aus eigenener gehabter, übler Erfahrung ! Wenn Du langfristig keinen Platz in einer trockenen Garagenecke hast, dann gebs dem Schrotti zurück, oder schicks nach Ägypten, die haben Einbalsamier-Erfahrung... ;-) Zu 4. Mein "Tipp für Anfänger": Nicht weiter auseinandernehmen ! Lass es beisammen und warte, bis Du es einst unter Aufsicht eines Kenners mit Knowhow und dem dazu unbedingt nötigen Spezialwerkzeug weiter zerlegen und prüfen kannst ! Host me ? Guten Morgengruss mit Empfehlung... Gerd B. Ich glaube an die Schraube !
8. April 200817 j ... A prorpos MR.Proper: Soll ich nun das Getriebe reinigen oder nicht ? ... Selbstverständlich, aber eben erst kurz bevor Du mit der Revision beginnst. Da schadet die Dampfstrahlbehandlung nicht, bei der Wasser auch ins Innere gelangt. Das Innenleben dann mit Waschbenzin reinigen und bei längerer Zwischenlagerung etwas einölen. Das Hauptlager sollte (vom Profi) übrigens IMMER gewechselt werden, selbst falls es "noch gut" erscheint.
8. April 200817 j Man kann auch die Schrauben auf der rechten Getriebeseite alle wieder eindrehen, die Primärtriebwelle einstecken und den Deckel drauf. Dann bleibt innen alles trocken.
8. April 200817 j Man kann auch die Schrauben auf der rechten Getriebeseite alle wieder eindrehen, die Primärtriebwelle einstecken und den Deckel drauf. Dann bleibt innen alles trocken. Nix vergessen... ? *gg*
8. April 200817 j Man kann auch die Schrauben auf der rechten Getriebeseite alle wieder eindrehen, die Primärtriebwelle einstecken und den Deckel drauf. Dann bleibt innen alles trocken. Das ist richtig, aber wie o.g: Es ist im Grunde egal, falls man das Getriebe nach der Reinigung nicht wieder einlagert:smile:
11. April 200817 j Autor So kleiner Zwischenbericht: -Rückwärtsgang (am Hauptlager) hat verteilt 4 Zacken jeweils ne hälfte ab. -Rückwärtsgang (am Nebenlager) ist leicht angeschlagen (wie oben schon auf dem Photos zu sehen war) -3ter Gang (am Hauptlager) hat so ziemlich jeden Zacken in der mitte derbe eingekerbt -der Syncro zwischen 3ten und 4ten is hinüber (die Anderen sehen recht gut aus) -Rest scheint tiptop zu sein. Meine Schlussfolgerung als Leie: -Beim Rückwärtsgang würd ich einfach riskieren und hoffen das er gut genug funktioniert. (kost glaub $300 am Hauptlager und $150 am Nebenlager, das find ich recht viel für etwas was warscheinlich noch zufriedenstellend funktioniert und nicht so wichtig ist) -3ter Gang muss auf jeden fall ein neuer rein ($300?) -Syncro zwischen 3ten und 4ten muss auch auf jeden Fall ein neuer her. ($70?) Was sollte man noch alles tauschen wenn man das Getriebe schonmal offen hat ausser Dichtungen? Alle Lager ?
11. April 200817 j So kleiner Zwischenbericht: -Rückwärtsgang (am Hauptlager) hat verteilt 4 Zacken jeweils ne hälfte ab. -Rückwärtsgang (am Nebenlager) ist leicht angeschlagen (wie oben schon auf dem Photos zu sehen war) -3ter Gang (am Hauptlager) hat so ziemlich jeden Zacken in der mitte derbe eingekerbt -der Syncro zwischen 3ten und 4ten is hinüber (die Anderen sehen recht gut aus) -Rest scheint tiptop zu sein. Meine Schlussfolgerung als Leie: -Beim Rückwärtsgang würd ich einfach riskieren und hoffen das er gut genug funktioniert. (kost glaub $300 am Hauptlager und $150 am Nebenlager, das find ich recht viel für etwas was warscheinlich noch zufriedenstellend funktioniert und nicht so wichtig ist) -3ter Gang muss auf jeden fall ein neuer rein ($300?) -Syncro zwischen 3ten und 4ten muss auch auf jeden Fall ein neuer her. ($70?) Was sollte man noch alles tauschen wenn man das Getriebe schonmal offen hat ausser Dichtungen? Alle Lager ? Lass mich bitte passen und weitergeben. Danke ! Gerd B.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.