Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

die Betriebsanleitung meines 90er 900i cv sagt, der Fensterheber soll bei einem Betätigen die Scheibe vollständig herunter/herauffahren. Sie lügt oder es stimmt was nicht. Jedenfalls muss ich den Schlater festhalten, damit sich etwas bewegt.

Jemand eine Idee woran das liegen kann.

Danke

Lars

Knopf fester drücken?
muss meinen auch festhalten :frown:

Bei meinem 92er gehen die Scheiben zum Öffnen nach einmaligem Druck auf den Schalter selbständig nach unten. Zum Schließen muß ich den Schalter die ganze Zeit gedrückt halten.

Saab hat offensichtlich für jedes Problem immer mindestens vier verschiedene Lösungen.

Gruß, DanSaab

Bei meinem 92er gehen die Scheiben zum Öffnen nach einmaligem Druck auf den Schalter selbständig nach unten. Zum Schließen muß ich den Schalter die ganze Zeit gedrückt halten.

 

Das ist glaube ich normal. Ist bei den 9000er auch so. Runter: einmal ganz druchdrücken, dann läuft er von selber ganz runter (Ab Bj. 90 für beide vorderen Fenster). Hoch muß man gedrückt halten...

Hoch muß man gedrückt halten...

 

das denke ich ist eine Sicherheitseinrichtung.. damit man sich nicht selber den Kopf abtrennt, wenn man gerade nach dem Weg fragt :biggrin:

 

aber beim runterfahren muss ich ihn auch festhalten...

das denke ich ist eine Sicherheitseinrichtung.. damit man sich nicht selber den Kopf abtrennt, wenn man gerade nach dem Weg fragt :biggrin:...

 

Oder den Johannes beim Pinkeln...:biggrin:

 

Dich würde ich gerne mal nach dem Weg fragen sehen...:biggrin:

 

Aber stimmt schon, das ist eine Sicherheitseinrichtung. Neuere Versionen haben einen Lastschutz und schalten ab, wenn ein Widerstand da ist.

 

Ich habe die bei mir umgepolt....:tongue:

*gröhl**gröhl**gröhl*

 

das denke ich ist eine Sicherheitseinrichtung.. damit man sich nicht selber den Kopf abtrennt, wenn man gerade nach dem Weg fragt :biggrin:

Ich stell mir gerade bildlich vor, was ich machen würde, wenn "bestimmte Personen aus dem Forum" (Anwesende sind natürlich "wie stets" ausgeschlossen), auf meiner Beifahrerseite ihren Kopf durchs geöffnete Fenster strecken würden, um nach dem Weg zu fragen ...

 

:elefant::elefant::elefant:

 

Gruftiii :biggrin::biggrin::biggrin:

Ich glaube an die (Daumen)-Schraube !

Bei mir geht's auch mit antippen runter - und Wahlweise mit leichtem Druck und festgehalten bis zur gewünschten Position. Dazu ist dann ja wohl ein anderer Schalter und ein zusätzliches Kabel nötig. Meiner ist MY91.

 

Beste Grüsse

 

Roland

Hallo,

die Betriebsanleitung meines 90er 900i cv sagt, der Fensterheber soll bei einem Betätigen die Scheibe vollständig herunter/herauffahren. Sie lügt oder es stimmt was nicht. Jedenfalls muss ich den Schlater festhalten, damit sich etwas bewegt.

Jemand eine Idee woran das liegen kann.

 

 

Wenn dein Fensterheberschalter zwei Stufen hat und es trotzdem nicht funktioniert, fehlt dir dieses Relais

 

Die Funktion ist aber nur fürs runterfahren der Scheibe. Ich habe inzwischen im CC ein Komfortfensterhebermodul (bei ebay gekauft), daß das alles und noch viel mehr kann.

Bei mir geht's auch mit antippen runter - und Wahlweise mit leichtem Druck und festgehalten bis zur gewünschten Position. Dazu ist dann ja wohl ein anderer Schalter und ein zusätzliches Kabel nötig. Meiner ist MY91.

 

Beste Grüsse

 

Roland

 

Ja, bei späteren MY ist die Funktion in der Schaltereinheit für die (beiden vorderen) Fenster integriert.

Ja, bei späteren MY ist die Funktion in der Schaltereinheit für die (beiden vorderen) Fenster integriert.

 

2 Stufenschalter, wie beim 9000er?

....ja
  • Autor

Danke schön!

 

Dann scheint da wenigstens nichts kaputt zu sein (außer der Betriebsanleitung, bei der ich eigentlich ziemlich sicher bin, dass sie Original von diesem Wagen ist).

Dann gehört das wohl so.

Lars

Bei mir geht nur der Fahrerfensterheber auf kurzen, festen Knopfdruck elektrisch ganz runter (auch nur durch Zufall nach WD-40-Behandlung entdeckt...!).

 

Wie ist es beim Beifahrerfenster: Muß das eigentlich (bei Bj. 86 und 8V Saugmotor) genauso gehen? Tut es bei mir nicht: keine Runterfahr-Automatik hier.

 

Der Beifahrer wurde ja früher nicht so verwöhnt: bei mir fehlt auch die Sitzheizung.

Wie ist es beim Beifahrerfenster: Muß das eigentlich (bei Bj. 86 und 8V Saugmotor) genauso gehen? Tut es bei mir nicht: keine Runterfahr-Automatik hier.

 

Nein, ohne "Runterfahr-Automatik"

 

Der Beifahrer wurde ja früher nicht so verwöhnt: bei mir fehlt auch die Sitzheizung.

 

 

Ganz sicher? Oder "nur" ohne Funktion?

>

Wie ist es beim Beifahrerfenster: Muß das eigentlich (bei Bj. 86 und 8V Saugmotor) genauso gehen? Tut es bei mir nicht: keine Runterfahr-Automatik hier....

 

Nee, bei Deinem Bj dürfte das nur für die Fahrerseite gehen...

  • Autor

Peinlich.

Betriebsanleitung lügt nicht.

Schalter heil.

 

Das war es:

 

Knopf fester drücken?

 

Danke.

:biggrin:
Peinlich.

Betriebsanleitung lügt nicht.

Schalter heil.

 

Das war es:

 

 

 

Danke.

 

Kleine Ursache, große Wirkung (und thread :biggrin:)

 

Hauptsache jetzt funktioniert es...:rolleyes:

ich habe meine knöpfe mit kontaktspray geflutet, um die funktion zum einen sicherzustellen und zum anderen zu erleichtern :smile:

 

man sollte es nur sofort wieder von den schaltern abwischen, sonst leiden die aufkleber!

Um es richtig zu machen muß man die Knöpfe öffnen.

 

Die Kontaktstellen sind meist oxidiert. Die kann man mit Stoff (Jeansstoff) oder Pappe gut wieder frei "schmirgeln". Schmirgelpapier sollte man nicht nehmen, höchstens mit 1000er....

 

Ganzen Schmodder (Staub etc..) raus und wieder zusammenbauen. Dann hat man Ruhe...

 

Bei der Gelegenheit kann man dann auch neue Lämpchen reinlöten (falls die druch sind) und falls es die Version mit einem Lämpchen in jedem Schalter ist...

  • 9 Monate später...
Um es richtig zu machen muß man die Knöpfe öffnen.

 

Die Kontaktstellen sind meist oxidiert. Die kann man mit Stoff (Jeansstoff) oder Pappe gut wieder frei "schmirgeln". Schmirgelpapier sollte man nicht nehmen, höchstens mit 1000er....

 

Ganzen Schmodder (Staub etc..) raus und wieder zusammenbauen. Dann hat man Ruhe...

 

Bei der Gelegenheit kann man dann auch neue Lämpchen reinlöten (falls die druch sind) und falls es die Version mit einem Lämpchen in jedem Schalter ist...

 

Wie hast Du die Schalteinheit den auseinander gebaut. ich komme garnicht an die einzelnen Schalter ran, da das ne komplette Einheit ist.

 

gruß, Bernd.

Die Kontaktstellen sind meist oxidiert. Die kann man mit Stoff (Jeansstoff) oder Pappe gut wieder frei "schmirgeln". Schmirgelpapier sollte man nicht nehmen, höchstens mit 1000er....
Ich nehme für so etwas meinst einen Glaspinsel. Macht sich auf dem kleinen Kontaktstellen eigentlich ganz gut.
Wie hast Du die Schalteinheit den auseinander gebaut. ich komme garnicht an die einzelnen Schalter ran, da das ne komplette Einheit ist.

 

gruß, Bernd.

 

Du musst die Einheit auseinandernehmen.

Der "Boden" ist mit Schnappverbindungen zusammengeklipst.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.