Veröffentlicht 10. April 200817 j ... gehn wir einen kippen... :biggrin: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19414&stc=1&d=1207832408 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19415&stc=1&d=1207832408 Es muss ca. Anno 1985 gewesen sein, da hab ich mir bei Westfalia Werkzeuge für ca. 1000 DM einen damals noch patentierten Kippwagenheber für Gartenbastler gekauft. Ich werdet's nicht glauben, am Auto musste man nur 2 Räder abnehmen (möglichst die dem Tankeinfüllstutzen gegenüberliegenden, oder den Tank vorher leerfahren), mit den org. Radschrauben zwei Kufen anschrauben, die Batterie ausbauen und schon konnte man bequem auf dem Lehnstuhl sitzend die Auspuffanlage tauschen, den kompletten Unterboden entrosten und z.B. mit Mike Sanders *gröhl* alles bequem von "unten" versiegeln usw., usw. Das "Umwerfen" besorgte mühelos die lange, mitgelieferte Wagenheberspindel, angetrieben von handelsüblicher el. Bohrmaschine. Weder Motor-, noch Getriebeöl, noch Bremsflüssigkeit lief aus, da man das Auto ja nicht vollständig, sondern nur schräg-senkrecht stellte. Leider hab ich die Fotos damals mit der Paraniod (oder wie die hiess ? *g*) Sofortbildkamera gemacht; ich bitte die mangelnde Schärfe zu entschuldigen. Bitte wie gefallen Euch meine ersten Saab-Fotos ? Gerd B. PS: Diesen genialen Wagenheber samt Anleitung werde ich demnäxt bei Ibähh zum Verkauf einstellen, da ich aus Reife-*g*-Alters-und Gesundheitsgründen nicht mehr derart exzessiv bei Wind und Wetter im Garten zu basteln beabsichtige... *gg*
10. April 200817 j Mein erster Gebrauchter Wunderbar, einfach toll - genau so wurde geschraubt. Mir ist es aus der Erinnerung noch bekannt. Tolle Erinnerungsbilder - super :smile:. Trolligen Gruß
10. April 200817 j Ja, diese Gestelle gibt es nach wie vor zu kaufen und haben sicher schon bei vielen "Projekten" gute Dienste geleistet.
10. April 200817 j Bei der Ente hat damals auch ein Kasten Wasser mit Decke drüber unter die B-Säule gestellt, gleiche Dienste geleistet.
10. April 200817 j Lange ist's her... Ein trockengelegter Graben hinter'm Hof. Ein der Länge nach halbierter Baumstamm. Die beiden Hälften im Spurabstand nebeneinander über den Graben gelegt... Bei Bedarf noch Hydraulikheber in extra dafür geschnitzte Mulden gestellt. Radlager in Augenhöhe - was will mann mehr...?
10. April 200817 j Bei der Ente hat damals auch ein Kasten Wasser mit Decke drüber unter die B-Säule gestellt, gleiche Dienste geleistet. Wozu Wasserkiste? http://up.picr.de/904597.jpg Es gibt noch ein besseres mit einem Flic, aber das finde ich nicht mehr.
10. April 200817 j Weder Motor-, noch Getriebeöl, noch Bremsflüssigkeit lief aus, da man das Auto ja nicht vollständig, sondern nur schräg-senkrecht stellte. Bei dem Winkel würde ich drauf tippen, das im Ölmesstabgehäuse schon die Brühe stand, oder lieg ich da falsch?
10. April 200817 j ... gehn wir einen kippen... :biggrin: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19414&stc=1&d=1207832408 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19415&stc=1&d=1207832408 Es muss ca. Anno 1985 gewesen sein, da hab ich mir bei Westfalia Werkzeuge für ca. 1000 DM einen damals noch patentierten Kippwagenheber für Gartenbastler gekauft. Ich werdet's nicht glauben, am Auto musste man nur 2 Räder abnehmen (möglichst die dem Tankeinfüllstutzen gegenüberliegenden, oder den Tank vorher leerfahren), mit den org. Radschrauben zwei Kufen anschrauben, die Batterie ausbauen und schon konnte man bequem auf dem Lehnstuhl sitzend die Auspuffanlage tauschen, den kompletten Unterboden entrosten und z.B. mit Mike Sanders *gröhl* alles bequem von "unten" versiegeln usw., usw. Das "Umwerfen" besorgte mühelos die lange, mitgelieferte Wagenheberspindel, angetrieben von handelsüblicher el. Bohrmaschine. Weder Motor-, noch Getriebeöl, noch Bremsflüssigkeit lief aus, da man das Auto ja nicht vollständig, sondern nur schräg-senkrecht stellte. Leider hab ich die Fotos damals mit der Paraniod (oder wie die hiess ? *g*) Sofortbildkamera gemacht; ich bitte die mangelnde Schärfe zu entschuldigen. Bitte wie gefallen Euch meine ersten Saab-Fotos ? Gerd B. PS: Diesen genialen Wagenheber samt Anleitung werde ich demnäxt bei Ibähh zum Verkauf einstellen, da ich aus Reife-*g*-Alters-und Gesundheitsgründen nicht mehr derart exzessiv bei Wind und Wetter im Garten zu basteln beabsichtige... *gg* ob das der PT heute auch noch aushält
10. April 200817 j Ich frage mich nur-was gab es denn zu diesem Zeitpunkt schon zu entrosten? Muß doch nahezu neu gewesen sein? Nächste Frage: Haste das Ding noch??...;o)
10. April 200817 j Ich frage mich nur-was gab es denn zu diesem Zeitpunkt schon zu entrosten? Muß doch nahezu neu gewesen sein? Naja, wenn ich mir die Motorhaube so anschaue, dann scheint das Ding schon ein paar unerfolgreiche Kippversuche hinter sich zu gehabt zu haben. http://up.picr.de/904930.jpg Oder jemand wußte nicht, daß die Saabhaube nach vorn aufgeht.
10. April 200817 j Sieht ja abenteuerlich aus! So einen Kippwagenheber kenne ich Jungendlicher gar nicht. Die wurden bestimmt 1987 vom Markt genommen, nachdem mehrere Leute von ihren Autos zermatscht wurden.
10. April 200817 j Ich hab diese Wagen-"kipper" noch 2001 oder so zu kaufen gesehen, auf einer Oldtimermesse. Bedienung per Bohrmaschine, genau... Ich wusste allerdings nicht, daß man 2 Räder abschrauben muss.
10. April 200817 j Kippwagenheber Von wegen geht nicht ! Ja , manche haben eine Matratze in den Straßengraben gelegt, hauruck und die Karre lag auf der Seite - aber nur Goggomobil und solche Dinger. Für so einen Saab und dieser dürfte Bj 1978 gewesen - also ein mindestens 7 Jahre altes Fahrzeug - da war daß schon eine tolle Sache und viel günstiger als eine Hebelbühne sowieso.Da gabs noch keine Kreditkarte und Kontoüberziehung - Pustekuchen - für 2000 DM brauchte man sogar noch einen Bürgen, wenn man die Knete von der Bank für ein Auto wollte.
10. April 200817 j Moin, die Dinger kann man immer noch kaufen: http://www.liqui-technik.com/ Hab ich zuletzt auf der Veterama (2005?) gesehen. Die Idee find ich eigentlich sehr gut. Gruß Ralf
10. April 200817 j gehn wir einen kippen... Hej Ralf, ich kann Deine Meinung nur bestätigen. Diese Konstruktion ist schon so alt wie genial. Wer keine Grube oder Hebelbühne hat ist damit bestens bedient. Frag doch Grufti, ob er sie Dir anbietet . Trolligen Gruß Detlef
11. April 200817 j Autor So kann man sich (optisch) täuschen ! Naja, wenn ich mir die Motorhaube so anschaue, dann scheint das Ding schon ein paar unerfolgreiche Kippversuche hinter sich zu gehabt zu haben. http://up.picr.de/904930.jpg Oder jemand wußte nicht, daß die Saabhaube nach vorn aufgeht. Denkste, nix Motorhaube beschädigt ! Typischer Fall von Spiegelungsverzerrung und Unvollkommenheit der Optik der damaligen Paranoid, oder Polaroid (oder so ähnlich... *g*) Sofortbildkameras. Schau Dir bitte als Gegenbeweis das zweite Foto an, da siehst Du, (leider etwas unscharf und auch mit Photshop nicht zu retten), den Rand der von mir bewusst vor dem Kippen aufgeschnappten Motorhaube (weil man ja in gekipptem Zustand nicht mehr an den Öffnungszug im Innenraum herankommt...) gerade und unbeschädigt. Host me ? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19455&stc=1&d=1207905669 Guten Morgen Gerd B.
11. April 200817 j Denkste, nix Motorhaube beschädigt ! Typischer Fall von Spiegelungsverzerrung und Unvollkommenheit der Optik der damaligen Paranoid, oder Polaroid (oder so ähnlich... *g*) Sofortbildkameras. Gerd B. Schade, das sieht wirklich so aus, als hätte einer die Dose vorne hochgebogen. Immerhin ist es dir gelungen, mit Photoshop das Kennzeichen kenntlich zu machen. Am Marterl gelernt.
11. April 200817 j Ich hätt' auch schwören können das die Haube matsch war! So wird man eines Besseren belehrt!
11. April 200817 j Autor Bei dem Winkel würde ich drauf tippen, das im Ölmesstabgehäuse schon die Brühe stand, oder lieg ich da falsch?Ja ! ob das der PT heute auch noch aushält Wer was von Statik versteht weiss, dass ein vollbesetzter PKW bei z.B. Kurvenquerbeschleunigung ein Vielfaches seines Eigengewichtes horizontal verkraften/aushalten muss... ! Host me ? Ich frage mich nur- 1. was gab es denn zu diesem Zeitpunkt schon zu entrosten? Muß doch nahezu neu gewesen sein? 2. Nächste Frage: Haste das Ding noch??...;o)1. Zum Entrosten wäre damals z.B. genau der richtige Zeitpunkt gewesen, um sauteures Mike Sanders draufzuchmieren ! (nicht erst nach 20 und mehr Jahren auf die Rostlöcher... *gg* 2. Ja, ich hab das Ding noch und würds aus Altersgründen gern verkaufen ! *g* Neupreis soeben bei Liqui erfragt: 780 Euro, bei mir gebraucht, aber noch top-OK mit allem Zubehör und Adaptern usw. für unterschiedliche Fahrzeuge 250 Euro Moin, die Dinger kann man immer noch kaufen: http://www.liqui-technik.com/ Hab ich zuletzt auf der Veterama (2005?) gesehen. Die Idee find ich eigentlich sehr gut.Gruß RalfJa, hab söben bei Liqui angerufen. Neupreis 780 Euro - bei mir top-ok mit allem Zubehör und Adaptern für unterschiedliche PKW VB "nur" 250 Euro ! *g* Sieht ja abenteuerlich aus! So einen Kippwagenheber kenne ich Jungendlicher gar nicht. Die wurden bestimmt 1987 vom Markt genommen, nachdem mehrere Leute von ihren Autos zermatscht wurden. Ich bin nachweislich noch nicht "zermatscht" ! Ich hab sowas. Nettes Gerät. Nur die Rüstzeiten sind etwas hoch.Na, ja, eine richtige Hebebühne hebt zugegeben etwas schneller ohne zwei Räder abschrauben und Kufen dranschrauben zu müssen, dafür kann man sich aber mit dem mit z.B. einer Plane abgedeckten "Kippi" im Garten Tage, oder wochenlang Zeit lassen, ohne dass jemand drängelt "wann ist endlich die Hebebühne wieder frei"... Hobts me ? Mahlzeit Gerd B. PS: Liebe gestrenge Mods: Eigentlich gehört sowas in den Marktplatz "biete Teile", gell ? *gg* (dont worry - haltet mir bitte einfach den "Stammtisch-Unterhaltungswert" zu Gute...) :biggrin:
14. April 200817 j Sehr schön.......hätte ich damals gewusst, dass jemand mit so einem Wagenheber fast in meiner Nachbarschaft ist, hätte ich das gerne mal für meinen Lanz in Anspruch genommen *g* Da wäre die eine oder andere Beule in der Haube auch nicht weiter tragisch gewesen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.