Veröffentlicht 22. April 200817 j Moin,moin! Also ich fahre seit längerer Zeit mit dem offenem JR Luftfilter rum (2.0i my98 Schalter) und mit ist aufgefallen, dass, vor allem im Stadtverkehr, wenn wenig Frischluft in den Motorraum kommt, die Leistung beim Anfahren sinkt und der Verbrauch steigt. Der Motor saugt halt die ganze warme Luft an die sich im Motorraum staut wenn man längere Zeit an der Ampel steht oder nur stop and go Verkehr hat. Besonders beim Anfahren merkt man, dass man mehr Gas geben muss als mit dem original Filterkasten. Ich hab irgendwo mal gelesen, dass dieses Rohr, was aus dem Original Filterkasten rausschaut und nach unten in Richtung des abnehmbaren Plastikteils geht, worin normalerweise die Nebelscheinwerfer eingebaut sind (hab keine) das Drehmoment geringfügig anhebt. Nach Abnehmen dieser Blende war eine Verbesserung zu spüren, da durch das neue Loch mehr Frischluft genau vor den Luftfilter wehte. Ich hab mir dann folgendes gedacht: Mal schauen, ob der Große JR Filter in das Original Filtergehäuse mit diesem Rohr vorne dran passt - negativ. Also hab ich das Rohr abgenommen und den Filter direkt an der Öffnung befestigt wo dieses Verlängerungsrohr war. War ne Fummelei, weil da echt wenig platz ist und der Scheinwerfer im Weg ist, ging dann aber doch, jetzt sieht nicht sofort jeder, dass da ein offener Luftfilter drin ist ich hab den Sound und außerdem eine sehr viel bessere Frischluftzufuhr (mit geschlossener sowohl mit offener Plastikblende) Den Verbrauch hat das in der Stadt um ca 0,6L gesenkt und vielleicht ja doch 1 oder 2ps gewonnen,das Ansprechverhalten besonders ab 3000rpm ist deutlich gestiegen. Wenn jemand danach fragt kann ich gerne Bilder davon machen, ich weiss es ist irgendwie etwas verwirrend geschrieben aber ich hab seit 4 stunden keine Zigarette mehr in der Hand gehabt und die fangen langsam an zu zittern(nachteilig beim Schrauben) Naja vielleicht fahren hier ja ein paar 2 Liter Sauger rum die das gleiche Problem hatten wie ich und denen ich helfen konnte... Grüße Patrick:rolleyes:
22. April 200817 j Moin,moin! Also ich fahre seit längerer Zeit mit dem offenem JR Luftfilter rum (2.0i my98 Schalter) und mit ist aufgefallen, dass, vor allem im Stadtverkehr, wenn wenig Frischluft in den Motorraum kommt, die Leistung beim Anfahren sinkt und der Verbrauch steigt. Der Motor saugt halt die ganze warme Luft an die sich im Motorraum staut wenn man längere Zeit an der Ampel steht oder nur stop and go Verkehr hat. Besonders beim Anfahren merkt man, dass man mehr Gas geben muss als mit dem original Filterkasten. Ich hab irgendwo mal gelesen, dass dieses Rohr, was aus dem Original Filterkasten rausschaut und nach unten in Richtung des abnehmbaren Plastikteils geht, worin normalerweise die Nebelscheinwerfer eingebaut sind (hab keine) das Drehmoment geringfügig anhebt. Nach Abnehmen dieser Blende war eine Verbesserung zu spüren, da durch das neue Loch mehr Frischluft genau vor den Luftfilter wehte. Ich hab mir dann folgendes gedacht: Mal schauen, ob der Große JR Filter in das Original Filtergehäuse mit diesem Rohr vorne dran passt - negativ. Also hab ich das Rohr abgenommen und den Filter direkt an der Öffnung befestigt wo dieses Verlängerungsrohr war. War ne Fummelei, weil da echt wenig platz ist und der Scheinwerfer im Weg ist, ging dann aber doch, jetzt sieht nicht sofort jeder, dass da ein offener Luftfilter drin ist ich hab den Sound und außerdem eine sehr viel bessere Frischluftzufuhr (mit geschlossener sowohl mit offener Plastikblende) Den Verbrauch hat das in der Stadt um ca 0,6L gesenkt und vielleicht ja doch 1 oder 2ps gewonnen,das Ansprechverhalten besonders ab 3000rpm ist deutlich gestiegen. Wenn jemand danach fragt kann ich gerne Bilder davon machen, ich weiss es ist irgendwie etwas verwirrend geschrieben aber ich hab seit 4 stunden keine Zigarette mehr in der Hand gehabt und die fangen langsam an zu zittern(nachteilig beim Schrauben) Naja vielleicht fahren hier ja ein paar 2 Liter Sauger rum die das gleiche Problem hatten wie ich und denen ich helfen konnte... Grüße Patrick:rolleyes: Bilder sind immer gut!
22. April 200817 j Autor soo, also wie man erkennen kann (oder auch nicht:mad:, blöde handy schrott cam) sieht man den filter von außer nicht wirklich sofort und nur wenn man genau hinschaut, das dritte bild ist von dem loch aus aufgenommen wo die nebelscheinwerfer reinkommen, lässt man die blende offen, strömt die ganze schöne kalte luft genau vor den filter grüße patrick ps.: man sollte nicht döner essen und gleichzeitig versuchen am pc zu schreiben... jez darf ich fleischstückchen aus der tastatur pulen:hmpf:
23. April 200817 j Autor Was für probleme?für den sauger gibts nicht wirklich was von k&n und das problem mit der warmen luft entsteht da genauso!die filter sind doch eh so gut wie baugleich...für den turbo gibts da ein hitzeschild,für den sauger nicht!
23. April 200817 j Was schweden-troll meint, ist ein Einsatzfilter von K&N, der statt dem originalen in den Luftfilterkasten gesteckt wird. Und nebenbei, speziell bei einem Sauger ohne weitreichende Eingriffe am Motor, bringt so ein Luftfilter keinen meßbaren Vorteil! Gruß, Erik
23. April 200817 j Ich denke mal im Winter und bei Regenwetter wirst du mit dem Einbauort keine große Freude haben. Dreck und Feuchtigkeit werden dir den Filter ordentlich zusetzen und dann geht der Verbrauch echt in die Höhe. An einen Tauschfilter von K&N habe ich auch schon mal gedacht, hatte bei meinem Sunny einen drin. Also wirklichen PS- oder Drehmomentvorteil bringen die Dinger nicht, aber der Sound wird ganz nett. Wo bekommt man denn so einen Austuaschfilter für den B204i ?
23. April 200817 j Hier z.B.: http://cgi.ebay.de/K-N-Sportluftfilter-Saab-900-2-0i-2-3i-ab-1993-33-2663_W0QQitemZ350049255862QQihZ022QQcategoryZ36680QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
23. April 200817 j Autor Ich denke mal im Winter und bei Regenwetter wirst du mit dem Einbauort keine große Freude haben. Dreck und Feuchtigkeit werden dir den Filter ordentlich zusetzen und dann geht der Verbrauch echt in die Höhe. Dafür sind doch extra Spritz-Schutz-Bleche verbaut, wenn die Nebelscheinwerferblende geschlossen ist, hat der Filter keine direkte 'Sicht' auf den Boden, die letzten 2 Tage waren ziemlich ungemütlich mit Platzregen usw, der Filter ist aber absolut trocken geblieben und hat auch keine Wasserspritzer abbekommen. Grüße Patrick
23. April 200817 j Autor Ich sehe für die Lösung ja das Problem nicht. Das Problem war, dass warme Luft aus dem Motorraum angesaugt wurde...
23. April 200817 j Du verstehst natürlich nicht, was ich gemeint habe. Ich erklärs Dir: Warum soll denn überhaupt so ein unpassender Zubehörluftfilter ins Auto, wenns doch Originale mit besseren Eigenschaften gibt.
23. April 200817 j Autor Du verstehst natürlich nicht, was ich gemeint habe. Ich erklärs Dir: Warum soll denn überhaupt so ein unpassender Zubehörluftfilter ins Auto, wenns doch Originale mit besseren Eigenschaften gibt. Weil ich irgendwie aus unerklärlichen Gründen süchtig nach dem Ansauggeräusch bin:rolleyes:
24. April 200817 j Ok wenn da Spritzschutzbleche sind geht das natürlich. Also wenn mein Serien Luftfilter demnächst gewechselt werden muss dann kommt bei mir auch so ein Tauschfilter rein. Irgndwie mag ich die Offenen nicht so gerne, auchg wenn der Sound schon nicht schlecht ist, aber bei Klimaautomatik fahre ich eh meistens mit geschloßßenen Fenstern (immer) und da der Saab an sich schon so schön leise ist finde ich das mit enm Sound auch nicht mehr so interessant wie bei meinem Sunny wo im Sommer immer ein Fenster oder das Schiebedach offen war
24. April 200817 j Autor ...und da der Saab an sich schon so schön leise ist finde ich das mit enm Sound auch nicht mehr so interessant... Solange du 'normal' fährst, ist der Wagen damit garnicht viel lauter, eben nur bei Vollgas, bzw so ca. ab 3/4 Vollgas
24. April 200817 j Gibts im einschlägigen "Zubehör-und Tuning"-Handel nicht passende soundchips die Dir dieses Ansauggeräusch bieten? Dann kannst Du Deine Bastelleidenschaft auf effektivere Bereiche verlagern.
24. April 200817 j Autor Gibts im einschlägigen "Zubehör-und Tuning"-Handel nicht passende soundchips die Dir dieses Ansauggeräusch bieten? Dann kannst Du Deine Bastelleidenschaft auf effektivere Bereiche verlagern. Scherzkeks...
24. April 200817 j Gibts im einschlägigen "Zubehör-und Tuning"-Handel nicht passende soundchips die Dir dieses Ansauggeräusch bieten? Dann kannst Du Deine Bastelleidenschaft auf effektivere Bereiche verlagern. alternativ von 'ner CD ?
4. Juli 200817 j Gibts im einschlägigen "Zubehör-und Tuning"-Handel nicht passende soundchips die Dir dieses Ansauggeräusch bieten? Dann kannst Du Deine Bastelleidenschaft auf effektivere Bereiche verlagern. oder kauf dir ne Sound-cd...... kicher !!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.