Veröffentlicht April 24, 200817 j Hallo. Ich hab die Suche bemüht, ehrlich, aber nichts passendes gefunden... Also: Ich suche einen Rangier-/Scheren-/Stempelwagenheber, der unter den vorderen und hinteren Hebepunkt passt (vorne: in der Mitte des Querträgers vor dem Motor, hinten: AHK Montagepunkt an der Reserveradmulde) und das Auto so weit hochhebt, dass man die Räder einer Achse gleichzeitig abnehmen kann. Ja und er soll gleichzeitig noch kostengünstig sein und nicht zu schwer, weil ich ihn bei Bedarf immer vom Keller in den Carport tragen muß. Es gibt nämlich ein kleines Problem, warum die Baumarkt 2 to Heber ausscheiden: Die Hubstange ist nicht weit genug vom Auflagepunkt entfernt (braucht beim CS mindestens 45 cm) und der Hub dieser Dinger reicht nicht, um beide Räder gleichzeitig abzuheben. Irgendwie find ich nichts zwischen Baumarkt (Hub bis 350 mm, 20 Eur) und 150 Eur Hebern. Wer weiß Rat? Gruss, gp.
April 24, 200817 j Im Bauhaus habe ich einen deutlich grösseren Heber (500 mm HH? ) für ca. 70 EUR gesehen.
April 24, 200817 j Speedy Lift funktioniert gut, solange man sich noch bücken kann. Kostet ca. 50 €. Ich benutze u.a. diesen seit Jahren.
April 24, 200817 j Ich hab meinen voriges Jahr von zgonc (www.zgonc.at) - die hatten den zum 50 Jahr Jubiläum um 50 € - aber die 70€ Heber entsprechen ungefähr dem. Wobei ich beim Räderwechseln immer unter der A Säule hebe, bis hinten das Rad in der Luft ist - der Reserveradmulde/Abschleppöse trau ich irgendwie nicht...
April 24, 200817 j ... Wobei ich beim Räderwechseln immer unter der A Säule hebe, bis hinten das Rad in der Luft ist - der Reserveradmulde/Abschleppöse trau ich irgendwie nicht... Richtig. Eine Wagenseite lässt sich mit einem Hub wechseln.
April 24, 200817 j Autor Ja ja, da habt ihr schon recht, mit einem "Speedy Lift" müßte man beim Räderwechsel nicht so viel pumpen, aber das neu positionieren, ablassen, etc. kostet auch Zeit. Außerdem: wenn ich was machen will, bei dem die Achse komplett frei sein muß (z.B. am Stabi), ist das mit Anheben nur an einem Punkt so eine Sache, weil wenn ich den Wagenheber unter die vorgeschriebene Aufnahme für den Bordwagenheber stelle, wo stelle ich dann den Unterstellbock hin?? Speziell hinten hab ich noch keine gute Stelle gefunden, bei der ich nicht mit Spezialholzklötzchen fummeln müsste, und spätestens wenn ich dann die andere Seite hochbocke, kommt das alles irgendwie in Schieflage... Also ich find's genial, wenn ein Hersteller einen zentralen Hebepunkt pro Achse definiert (vorne sogar mit Aufnahmepunkt, de exakt passt!). Die Punkte sind im Saab D.I.Y. Manual explizit gelistet (und auch im Haynes vorhanden), es gibt für mich keinen Grund, deren Integrität anzuzweifeln. Vor allem, weil ich hinten eh ne starre Bosal AHK montiert habe mit ultramassiver Verstärkung für die Reserveradmulde!! @ Marbo: Speedy-Lift gibt's viele, hast du schon mal versucht, mit deinem (Speedy-Lift) das AUto am vorderen Hebepunkt anzuheben? Reicht die Länge des Wagenhebers von Spoilerkante zu Hebepunkt? Müssten mindestens 430 mm sein ("Unterfahrhöhe < 180mm bei 430 mm", so heißt das in Fachchinesisch). Danke und Gruß, gp.
April 24, 200817 j @ Marbo: Speedy-Lift gibt's viele, hast du schon mal versucht, mit deinem (Speedy-Lift) das AUto am vorderen Hebepunkt anzuheben? Reicht die Länge des Wagenhebers von Spoilerkante zu Hebepunkt? Müssten mindestens 430 mm sein ("Unterfahrhöhe < 180mm bei 430 mm", so heißt das in Fachchinesisch). Danke und Gruß, gp. Ich habe schon unzählige 900-er und 9000-er mit diesem Heber (2,5 to) mittig vorne und hinten angehoben. Passt.
April 24, 200817 j Neulich habe ich bei den 3 großen "ungeliebten" Buchstaben bezahlbare hydraulische Stempel-Heber in 3 verschiedenen Ausführungen gesehen, wobei der mittlere meiner Erinnerung nach 45 cm hob (3t?) und ca. 30 EUR (?) kostete.
April 24, 200817 j Huhu liebe Saab-Gemeinde, also ich möchte hier eindringlich vor den Produkten der Kette mit den drei Buchstaben warnen. Nie mehr "Geiz ist geil". Vor ein paar Tagen ist mir Saabine (zum Glück war der Sommerreifen schon drauf und zwei der vier eingedrehten Radschrauben schon "handfest" angezogen) von einem Heber (Rangier-Wagenheber kurz, 2 t, Art.Nr. FS1217) RUNTERGEFALLEN. Den Heber hatte ich vor Winterreifen-Wechselaktion im Herbst 2007 gekauft. Was war passiert? Der "TÜV/GS geprüfte" Heber hatte einen Sprengring verloren, die Achse war ausgewandert und ist dann abgeschert / verkantet. Ob diese konstruktiven Mängel auch für die hydraulischen Wa-Heber gilt, k.A. My five cents, n8crawler.
April 24, 200817 j also ich möchte hier eindringlich vor den Produkten der Kette mit den drei Buchstaben warnen. Nie mehr "Geiz ist geil". Vor ein paar Tagen ist mir Saabine (zum Glück war der Sommerreifen schon drauf und zwei der vier eingedrehten Radschrauben schon "handfest" angezogen) von einem Heber (Rangier-Wagenheber kurz, 2 t, Art.Nr. FS1217) RUNTERGEFALLEN. Den Heber hatte ich vor Winterreifen-Wechselaktion im Herbst 2007 gekauft. Was war passiert? Der "TÜV/GS geprüfte" Heber hatte einen Sprengring verloren, die Achse war ausgewandert und ist dann abgeschert / verkantet. Ob diese konstruktiven Mängel auch für die hydraulischen Wa-Heber gilt, k.A. n8crawler. Tjaaaa... Und wen es interessiert: Die Geschosse von A***-Nord, A***-Süd, L***, P***, und Co. sind baugleich, da sie vom identischen Billighersteller stammen - und sich nur in Lackfarbe und Aufkleber unterscheiden. (Oder glaubt Ihr, daß der Hersteller dieses Billiggelumpes für jede erhältliche Verkaufsmarke ein eigenes Werk eröffnen...?) Die Aufschrift "2t" bedeutet vermutlich, daß die Einzelteile nach dem Zusammenbrechen komfortabel auf ZWEI Müll-TONNEN verteilt werden können... Als Bezugsquelle und Importeur dienen übrigens Baumarktlieferanten wie die B***** M*********, ... äääääähm - wollte eigenlich sagen "Schwestern Frauesfrau" oder G***, was nicht mit ähnlich klingender Güte der Produkte zu tun hat, oder E******, ...ääääähm - wollte eigentlich sagen "Zweidunkel" oder so ähnlich... ...und selbstverständlich sind keinerlei Hinweise auf Herstellungsland oder den wahren Hersteller zu finden. Hab übrigens meine "Markenempfehlungen" selbst zensiert, damit die Abmahn-Psychopathen keine Kohle an unserem Forum verdienen. Es steckten da in Wirklichkeit wie bei den Baumarkt-Heimwerkermaschinen einige richtige "Schätzchen" dahinter: http://jacktools.en.alibaba.com/product/50231103/52248100/Hydraulic_Floor_Jack/FLOOR_JACK.html oder auch http://shuangya.en.alibaba.com/group/200106167/Car_Tools.html Schaut mal durch das restliche Produktsortiment. Ich sag nur: Kernkompetenz: Wagenheber-Technologie... *grööööööhl... Wer immer noch nicht genug hat: http://www.alibaba.com/trade/search?Type=&ssk=y&year=&month=&industry=&location=&keyword=&SearchText=car+jack&Country=&srchLocation=&srchYearMonth=&IndexArea=product_en Wer dauerhaft schraubt und einen günstigen Heber sucht, sollte sich nach einem gut erhaltenen gebrauchten Werkstatt-Heber umsehen, BW-Lagerbestände finden - oder einmal in den sauren Apfel beißen und etwa 150 Tacken für einen lebenserhaltenden Kompaktheber vom Werkstattausrüster investieren. Die handliche Radwechsel-Minimalstlösung für den Heimbedarf sieht etwas anders aus. Wenn ich ausnahmsweise mal verlinke, dann nur deshalb, weil ich das Teil selbst empfehlen kann: http://werkzeugbude24.de/wagenheber/600850ba.php Lieber 1,5 to echtes Hubvermögen als die Baumarkt- Phantasiezahlen. Diesen hatte ich mal selbst: http://www.drehen-fraesen-bohren.de/Alu-Wagenheber-Lux2.jpg Ist aber für den Gelegenheitsanwender eher etwas weniger günstig..., siehe http://cgi.ebay.de/RACIN-G-RANGIERWAGENHEBER-ALUMINIUM-BIG-RED-3-0-TO_W0QQitemZ350051192139QQihZ022QQcategoryZ82533QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Ich habe mich dann als Nachfolger für den schnellen Einsatz zwischendurch vor geraumer Zeit für diesen entschieden: http://cgi.ebay.de/Hazet-213-2-Rangierwagenheber_W0QQitemZ120250688141QQihZ002QQcategoryZ83612QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Und zum Abschluß, Leute...: Legt Euch NIEMALS unter eine Karre, die nur von einem Hydraulikheber zweifelhafter Herkunft gestützt wird. Stabile Dreibeinböcke oder Auffahr-Rampen sind die elegantere Lösung - und verkürzen auch Eure Liegezeit in der Intensiv-Station...
April 24, 200817 j Ja, die Dinger tauchen in unterschiedlichem outfit an verschiedenen Stellen immer wieder auf. Und ich geb es ja zu, mit genau dem Schrott wechsle ich mittlerweile seit einigen Jahren 2x im Jahr an beiden Autos die Sommer-/Winterreifen. Aber für ständigen Einsatz erscheint die Konstruktion wahrlich nicht geschaffen. Die von mir oben erwähnten Stempel-Heber machten dagegen einen solideren Eindruck - die haben aber auch diese wackligen mechanischen Bauteile nicht. Wie's drinnen aussieht, weiß ich allerdings auch nicht.
April 24, 200817 j Wagenheber Ja Jungens, da ein gebrauchter Werkstattwagenheber ist natürlich das Sahnestückchen und kann ich nur empfehlen. Doch ich bau mir eine neue Grube mit Stempelwagenheber in verschiebebarer Form.
April 25, 200817 j Autor Guten Morgen. Vielen Dank an alle, die was (auch immer) beigetragen haben. Es sind viele interessante Gedanken dabei, leider haben die vorgeschlagenen Wagenheber wenig mit meinem Anwendungszweck zu tun: - Stempelheber: ein Stempelheber mit einer max. Hubhöhe von 450 mm krieg ich kaum unter die zentralen Hebepunkte, denn rein konstruktionsbedingt hat so ein Heber mindestens die halbe max. Hubhöhe als Anfangshöhe, oder? Oder hat hier jemand andere Erfahrungen gemacht? - Die von Josef vorgeschlagenen Heber (Racing Heber oder der von HAzet) sind für meinen Zweck auch nicht geeignet, weil die Unterfahrhöhe nicht reicht (hier beim OBI hatten sie einen von der Sorte, hab's nachgemessen). Ok, zum einseitigen Anheben gut geeignet, aber nicht für Anheben an den zentralen Hebepunkten. Leider hat niemand sich dazu geäußert, wie ihr das macht, wenn ihr z.b. An der HA an den "normalen" Hebepunkten anhebt, wo stellt ihr denn dann den Dreibein hin??? Gruss, gp.
April 25, 200817 j Und zum Abschluß, Leute...: Legt Euch NIEMALS unter eine Karre, die nur von einem Hydraulikheber zweifelhafter Herkunft gestützt wird. Stabile Dreibeinböcke oder Auffahr-Rampen sind die elegantere Lösung - und verkürzen auch Eure Liegezeit in der Intensiv-Station... Wer das tut, dem ist nicht mehr zu helfen. Mit dem Scherenwagenheber vom Bordwerkzeug sollte man das übrigens auch nicht machen...
April 25, 200817 j Leider hat niemand sich dazu geäußert, wie ihr das macht, wenn ihr z.b. An der HA an den "normalen" Hebepunkten anhebt, wo stellt ihr denn dann den Dreibein hin???Gruss, gp. Natürlich unter die seitlichen Hebepunkte, jew. vorne oder hinten. Und Du brauchst 2 Böcke. Ein Stempelheber ist Blödsinn, da hast Du recht. Meine Empfehlung kennst Du ja.
April 25, 200817 j Wer das tut, dem ist nicht mehr zu helfen. Mit dem Scherenwagenheber vom Bordwerkzeug sollte man das übrigens auch nicht machen... :biggrin: Danke nie mit dem Hydraulik. Den Serien Wagenheber... Gruß Wolly:smile:
April 25, 200817 j Autor Natürlich unter die seitlichen Hebepunkte, jew. vorne oder hinten. Und Du brauchst 2 Böcke. Ein Stempelheber ist Blödsinn, da hast Du recht. Meine Empfehlung kennst Du ja. Marbo, die Empfehlung von dir guck ich mir schon gründlich an! Was du mir oben erklärst versteh ich nicht ganz: Meine Frage war: Wenn ich den Heber an den "normalen" Hebepunkten (für den Serienheber) ansetze, wo setzen die Leute denn die Böcke drunter? Speziell bei der HA finde ich keine Stelle, die groß, eben und stabil genug ist, um einen Bock drunter zu stellen. Deswegen möchte ich eben an den zentralen Punkten vo. und hinten anheben, dann sind die seitl. Punkte frei für die Böcke.
April 25, 200817 j Du sollst den Heber ja an den normalen Punkten in der MITTE, also unter dem Kofferraumboden an dem Verstärkungsblech bzw. am Querträgerpunkt vorne und nicht an der Seite ansetzen.
April 25, 200817 j Vielen Dank an alle, die was (auch immer) beigetragen haben. Es sind viele interessante Gedanken dabei, leider haben die vorgeschlagenen Wagenheber wenig mit meinem Anwendungszweck zu tun: Leider hat niemand sich dazu geäußert, wie ihr das macht, wenn ihr z.b. An der HA an den "normalen" Hebepunkten anhebt, wo stellt ihr denn dann den Dreibein hin??? Ja, mei... Muß ich die Worte "Gebrauchter Werkstattheber" und "Bundeswehr-Depotverkauf" hier vielleicht auch noch buchstabieren...? Als Gelegenheits-Behelf kann ein AirJack oder AirLifter misbraucht werden. Da bleiben die Hebepunkte frei um Böcke drunterzustellen.
April 26, 200817 j Autor Hatte ich vergessen zu sagen, dass ich den Heber jedesmal, wenn ich ihn brauche, vom Keller zum Carport schleppen muß? Danke für den Bundeswer-Depotverkauf, aber vermutlich hat die BW keine Wagenheber, die von einer Person gut zu tragen sind. Oder sollte ich mich täuschen? Gruss, Gp.
April 27, 200817 j ...aber vermutlich hat die BW keine Wagenheber, die von einer Person gut zu tragen sind... *lol* Nöööö, ganz bestimmt nicht. Die eigenen sich eher für ambitionierte Gelegenheits-Schrauber, die ein *bisserl* Platz in der Garage haben, aber weder Bühne noch Grube möglich ist. Wenn Du eine komplette Achse oder Fahrzeugseite heben willst, empfehle ich *nochmals* den CarJack - und zwar in der Transporter-Variante. Damit bekommst Du einen vollgeladenen Sprinter oder ein Wohnmobil locker soweit angehoben, daß Du Böcke an den dafür vorgesehenen Stellen unterstellen kannst - sollte also vom Hubvermögen auch für jeden anzunehmenden Schweden-Frachter ausreichen. Braucht zudem auch in engen Garagen oder Carports keinen zusätzlichen Platz für Hubgestänge - und beschädigt wegen der sehr großen Hubfläche auch den Fahrzeugunterboden nicht. Zudem funktioniert das Ding auch auch lockerem Untergrund, wie Kies oder Verbundpflaster mit Gras-Einsaat. Nur bitte Vorsicht mit dem Tank, Brems- und Treibstoffleitungen sowie Hebeversuchen unter der Ölwanne... http://www.airjack.at/deutsch.htm Wir sollten übrigens dem Hersteller mal ein vernünftiges Auto für seine Werbebilder zur Verfügung stellen. Ach ja... Falls Du eine Katze im Haus hast, versuch es doch mal mit Power-Kitekat... http://www.worth1000.com/entries/14500/14901_w.jpg
Mai 4, 200817 j Autor @ Marbo: Sieht dein "Speedy Lift" Heber aus wie einer der beiden im Anhang? Gruss, gp.
Mai 4, 200817 j Autor Der Linke ist es. Hey, danke für die superschnelle Antwort! Wie machst du das, hast du eine SMS-Benachrichtigung auf's Handy wenn ein Forumsbeitrag an dich eingestellt wird??!?! :-)) Ok, der linke ist schon bestellt, erstaunlicherweise behauptet der Verkäufer per email, dieser Heber hätte bei 45 cm mehr Unterfahrhöhe als 18 cm. Aber von dem Foto und den angegebenen Abmessungen (http://www.shop.sb-profishop.de/product_info.php?info=p1033_Rangierwagenheber--SuperLine--2-25-to.html) sollte er eigentlich passen. Nochmal vielen Dank. Gruss, gp.
Mai 4, 200817 j Hey, danke für die superschnelle Antwort! Wie machst du das, hast du eine SMS-Benachrichtigung auf's Handy wenn ein Forumsbeitrag an dich eingestellt wird??!?! :-)) .... Wieso? Hat doch immerhin 10 Min. gedauert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.