Veröffentlicht April 24, 200817 j Da ich morgen einkaufen werde, muß ich noch eine Ölfrage stellen, zu der ich in der Suche bislang nicht fündig geworden bin. Mobil 1 für unseren 2,3t EZ 02 soll es werden. Frage nur 0W40 oder 5W50. Da die Probleme mit der Ölverkokung ja eigentlich durch thermische Belastung gefördert werden, müßte doch ein 50er Öl eigentlich die größeren Reserven haben. Im Forum herrscht aber der Tenor 0W40 sei das Gelbe vom Ei. Natürlich bringt das 0er Öl mehr sicherheit bei häufigen Kaltstarts. Die sind aber bei uns nicht relevant.
April 24, 200817 j Da ich morgen einkaufen werde, muß ich noch eine Ölfrage stellen, zu der ich in der Suche bislang nicht fündig geworden bin. Mobil 1 für unseren 2,3t EZ 02 soll es werden. Frage nur 0W40 oder 5W50. Da die Probleme mit der Ölverkokung ja eigentlich durch thermische Belastung gefördert werden, müßte doch ein 50er Öl eigentlich die größeren Reserven haben. Im Forum herrscht aber der Tenor 0W40 sei das Gelbe vom Ei. Natürlich bringt das 0er Öl mehr sicherheit bei häufigen Kaltstarts. Die sind aber bei uns nicht relevant. Kurz: Meiner Meinung nach ist das 0W40 zu dünn. Das 5W50 ist sehr gut. In unseren Opel(c20let/z20let) und Mitsubishi (4g63T[Evo Motor]) Turbo Motoren verwenden dieses Öl fast ausschließlich. Das Castrol RS 10W-60 solltest du auf keinen Fall verwenden im Saab Motor, das Öl verkorkt sehr schnell, selbst in Opel Maschinen bilden sich Ablagerungen. Da würde nur ein sehr kurzes Wechselintervall helfen. mfG Martin
April 24, 200817 j Die Frage ist vollkommen unwichtig - entscheidend ist um welches Öl es sich handelt.
April 24, 200817 j Fazit der diversen Frage-/Antworten- Freds: nehmt Mobil1 0w40 und gut ist. In allen Lebenslagen. Und immer schön alle 10TKm wechseln.
April 24, 200817 j Autor Gerade bei Ölfragen ist ja immer ein bißchen Mystik im Spiel. Aber warum soll vor der geschilderten Problematik nun 0W40 besser sein als 5W50 (jeweils Mobil1)? Und: Haben eigentlich beide Spezifikationen eine Freigabe für den 2,3t 185 PS EZ2002? (kriege die Unterlagen zum Auto auch erst Montag)
April 24, 200817 j Und: Haben eigentlich beide Spezifikationen eine Freigabe für den 2,3t 185 PS EZ2002? (kriege die Unterlagen zum Auto auch erst Montag) Hallo? Das Mobil 1 5W-50 wird vom Werk aus in den Mercedes SLR verfüllt ... glaubst Du es könnte Deinem Saab schaden??? Kaufe Dir das Mobil 1 0W-40 bei Ebay, verfülle das alle 12 - 15 tkm und Ruhe ist ... PS: Gerade bei Ölfragen ist ja immer ein bißchen Mystik im Spiel. Wenn Du was über Motorenöle lernen willst, suche bei google nach Beiträgen von "sterndocktor" - dann reden wir noch einmal über die "Mystik" ....
April 24, 200817 j Ich finde die Öl-Diskussion teilweise etwas übertrieben. Solange es a) regelmäßig (alle 10 tkm oder 1x pro Jahr) gewechselt wird und b) die von Saab vorgegebenen Spezifikationen erfüllt (Vollsynthetisch, ACEA A3/B3 oder besser etc.) erfüllt, kann es auch was anderes als Mobil 1 sein. So sehe ich das zumindest. Just my 2 cents.
April 24, 200817 j Ich finde die Öl-Diskussion teilweise etwas übertrieben. Solange es a) regelmäßig (alle 10 tkm oder 1x pro Jahr) gewechselt wird und b) die von Saab vorgegebenen Spezifikationen erfüllt (Vollsynthetisch, ACEA A3/B3 oder besser etc.) erfüllt, kann es auch was anderes als Mobil 1 sein. So sehe ich das zumindest. Just my 2 cents. Saab hat ja noch nicht mal ein vollsynthetisches Öl als Originalteil - wie könnten sie es dann selber vorschreiben ...
April 24, 200817 j Genau erik! Bin in meinem 9-5 ganz normal 10W-40 gefahren und hat trozdem 300000 km erreicht. (1.Maschine!) Bei dem Ölverbrauch halte ich die Porsche + Mc Laren Öle für schlicht zu teuer..... 10-40 ist übrigens noch in der Werksfreigabe (für MJ1998 jedenfalls)
April 24, 200817 j Autor Darf er nu beides lt. Saab??? Wenn mich das hier noch lange verwirrt, kauf ich mir wieder Addinol Highstar 5 W 40 und wechsel die Suppe dann alle 10 Tkm. Meine Bimmer fuhren und fahren damit jedenfalls völlig problemlos.
April 24, 200817 j Addinol Highstar 5 W 40 http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html?page=172#post6159844
April 25, 200817 j Ich wusste nicht, dass es zwischen 5W 40 und 0W40 einen Preisunterschied gibt. Bei mir füllt SAAB das 0W40 rein, alle 10tkm und gut. Grund: Mein RO80, das wundersame wartungsfreie Auto, läuft mit dem Mobil 1 hervorragend. Zur Erläuterung: Im Wankel wird das Öl nie getauscht, lediglich nachgefüllt (hätte Audi-NSU damals schon gewusst, dass die Werkstätten an einem Ölwechsel am meisten verdienen, dann würde was anderes im Wartungshandbuch stehen!). Durch das Mitverbrennen des Öls ist so immer ein ausreichender Wechsel vorhanden.
April 25, 200817 j ...Durch das Mitverbrennen des Öls ist so immer ein ausreichender Wechsel vorhanden. Ab einer hinreichend hoher Laufleistung und/oder mangelnder Pflege kannst Du diesen Effekt auch beim ollen Hubkolbenmotor beobachten:biggrin:
April 25, 200817 j Nachdem ich die letzte Woche nach diesem Prinzip (defekter Kühler) mein Kühlwasser stets durchgetauscht habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass das einfach nur nervt. Erstaunlich, oder?
April 25, 200817 j Autor Kann mir abschließend jemand sagen, was seitens Saab für den 2,3t 185 PS für Viskositäten zulässig sind oder welche Normen vorgeschrieben sind ???
April 25, 200817 j Gm-ll-a-025 Na ja ... Ein reines GM-LL-A-025er Öl ist schlecht, da abgesenkte HTHS Viskosität. Ein GM-LL-A-025 + GM-LL-B-025er Öl ist gut da es API Normen A3/B3 erfüllt - die Öle sind aber fast alle nur HC Öle. Wer NICHTS aber auch GAR NICHTS falsch machen will, der nimmt eben einfach das Mobil 1 0W-40 ... ein TOP Öl mit beiden Normen.
April 25, 200817 j Saab 9-5 2.3 Motoröl Hallo zusammen! @ ak47 Wer NICHTS aber auch GAR NICHTS falsch machen will, der nimmt eben einfach das Mobil 1 0W-40 ... ein TOP Öl mit beiden Normen. Ahmen! Genau so würd ich es auch halten. Kauf dir bei e-Bay einen 4 Liter Kanister 0W40 von Mobil 1. Die gibt es inklusive Versand zwischen 30 und 35 €. Gutes Öl zum Super Preis. Also: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Beste doch so nahe liegt
April 25, 200817 j Wie gesagt, das 0w40 ist Gut, aber zu Dünn. Der Lader wird durch das Öl gekühlt, das ist das 5w50 viel besser. Das 5w50 ist nochmal eine Stange besser und kostet gleich viel. Wir hatten hier aber schonmal einen langen Fred, bitte einmal nachschauen. mfG Martin
April 25, 200817 j 0 W 30 ist empfohlen, soweit ich weiß. Aber auf Wikipedia ist eine gute Spezifikationserklärung für Mineralöle und Vollsynthetische, die es besser machen.
April 26, 200817 j Wie gesagt, das 0w40 ist Gut, aber zu Dünn. Der Lader wird durch das Öl gekühlt, das ist das 5w50 viel besser. Das 5w50 ist nochmal eine Stange besser und kostet gleich viel. Wir hatten hier aber schonmal einen langen Fred, bitte einmal nachschauen. mfG Martin Hier mal Fakten: http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html?page=332#post8348904
April 26, 200817 j Leute - die Kosten zwischen Mobil1 0w40 und 5w50 sind doch unerheblich. Ich muss mich an mancher Stelle doch wundern, wo hier die Prioritäten gesetzt werden Ich jedenfalls habe für meine letzte Lieferung Motoröl 144 Euro inkl. Versand bezahlt. Das waren 15Liter Mobil1 5w50 in 3x5 Liter Gebinden. 9,60€ pro Liter. Da diskutiere ich doch nicht lange herum ? Das 5w50 nehme ich, weil ich ab und zu auch über die Bahn fliege. Hat etwas mehr Reserven bei hohen Temperaturen. Das 0w40 würde ich nehmen, wenn ich im Winter viele Kaltstarts hätte. Sterndocktors Tipp - das vollsynth Mobil 5w40 wird hierzulande leider nicht angeboten.
April 26, 200817 j Hier mal Fakten: http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html?page=332#post8348904 Welche Fakten, TurboMotoren haben Abgastemperaturen von über 900 Grad Celsius. Die Lader glühen bei Belastung. Da kannst du dir ja mal ausrechnen, wie heiß dein Öl wird. 0w40 HTHS Viskosität, mPa s bei 150ºC, ASTM D 4683 3.7 5w50 HTHS Viskosität, mPa·s bei 150ºC, ASTM D 4683 4.3 Folglich ist das 0w40 bei 150 Grad viel dünner und die Gefahr besteht das der Ölfilm abreist. Das 10w60 hat eine noch besseren Wert, aber da muss man die Wechselintervalle extrem kurz halten(Ölschlamm). Bei dem 10Tkm Intervall ist meiner Meinung nach da 5w50 mit am besten. MfG Martin Wenn ich kein Angebot fürs Öl finde, bestelle ich immer hier, da zahlt man keine Versandkosten: http://www.motoroel-direkt.de/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.