4. Mai 200817 j Autor das hab ich mir auch schon gedacht, den ring haben die mir bei skandix angedreht, weil die meinten es gäbe da keinen simmering...
17. Mai 200817 j Autor den dichtring zu tauschen nichts gebracht, das suppt trotzdem rein... dann werd ich mal sucehn :D
31. Mai 200817 j Autor hab mir heute den simmering am getriebe nochmal genauer angeschaut, wer den entworfen hat muß besoffen gewesen sein, ohne ein spezialwerkzeug ist da nichts zu machen, was hat saab denn dafür vorgesehen?
31. Mai 200817 j Grübel, grübel... hab mir heute den simmering am getriebe nochmal genauer angeschaut, wer den entworfen hat muß besoffen gewesen sein , ohne ein spezialwerkzeug ist da nichts zu machen, was hat saab denn dafür vorgesehen? Prost Saabgemeinde ! ... bitte welchen der zwei mir geläufigen Simmerringe am Getriebe meinst Du ? Den, der oben im Primärgehäuse die herausziehbare Kupplungswelle abdichtet, oder den Schaltwellendichtring am Getriebeeingang ? Mehr Simmerringe am Getriebe fallen mir im Moment auf die Schnelle nicht ein, bin allerd. schon alt und vergesslich... ;-( GB
31. Mai 200817 j na denn für schaltgestänge darum geht der thread :_) Gibts darüber hier nicht schon jede Menge Beiträge (darunter auch welche von mir... ?) Na dann gut N8 GB
31. Mai 200817 j Bei ausgebautem Getriebe kann man den Schaltwellensimmering auch ohne Spezialwerkzeug "rausmurksen". Ansonsten siehe meinen Beitrag #11.
1. Juni 200817 j Autor hast wohl recht werd saab kontaktieren, dass die mir den simmering lösen... dann müsste es gehen
2. Juni 200817 j hast wohl recht werd saab kontaktieren, dass die mir den simmering lösen... dann müsste es gehen :biggrin:
2. Juni 200817 j Gut Ding will Weile haben... ...Und bitte zur Beruhigung diesen Beitrag nochmal lesen Guten Morgen GB
2. Juni 200817 j Ganz grosses Kino. Vorschlag zur Güte: Du lieber Klaus und mindestens zwei Deiner Tandemfahrer setzten mich auf ihre Ignorierliste, dann tangieren Euch meine anscheinend üblen "Grossekino-Beiträge" nichtmal mehr peripher... ! Host me ? Gerd Edit: Im Gegenzug bin ich gerne bereit bei Dir, Marbo und dem wo auch immer promoviert habenden Dr. D. gleiches zu tun... Dann wäre vielleicht endlich Ruhe mit Euren ständigen Sticheleien... ? ;-((( Vor allem wenn man bedenkt, welch schöne, fröhlichere Zeiten wir schonmal zusammen hatten, siehe Dokument: http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/Bild-038.jpg und: http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/WS2.jpg Schade eigentlich... ! *kopfkratz*
2. Juni 200817 j Jetzt mach mal halblang... Vorschlag zur Güte: Du lieber Klaus .... ....endlich Ruhe mit Euren ständigen Sticheleien... ? ;-((( ...wo siehst Du denn hier eine Stichelei??:confused: Meine Beiträge (#36 und 38) unterstützen lediglich Deine vorausgegangenen (und tw. verlinkten) Beiträge bzgl. Klubertz Problemlösung ! EDIT: ...und unsere workshops habe ich immer sehr genossen!
2. Juni 200817 j ...wo siehst Du denn hier eine Stichelei??:confused: EDIT: ...und unsere workshops habe ich immer sehr genossen! Und das mit Deiner unaufgeforderten Vermiesung meines Schneewittchensaab, bzw. dessen eindeutig nicht vorhandenem Unfalls vorne rechts war wohl auch keine Stichelei !? Nee, lieber Klaus, so nicht !!! Gerd B. ;-(((
2. Juni 200817 j *Herrgottsakra... !* Was tut den das hier zur Sache? Es ist diese Deine typische Verharmlosungsstrategie, die mich umtreibt !!! GB ;-(((
2. Juni 200817 j Autor hoho leute immer mit der ruhe, ein bisschen sticheln ist doch halb so wild:biggrin: hab heute mal angerufen und saab gibt das ding nicht raus, das wird dann doch ein großauftrag :D
4. Juni 200817 j den dichtring zu tauschen nichts gebracht, das suppt trotzdem rein... dann werd ich mal sucehn :D Der Dichtring, den Du getauscht hast, dichtet nur die Aussenseite ab. Entweder ist die Verteilerwelle ausgeschlagen, so dass Öl hierüber in den Verteiler gefördert wird und/oder die Filzdichtung, die die Welle im Durchgang zum Verteilerkopf hin abdichtet, ist undicht geworden. Viele Grüsse Thomas
5. Juni 200817 j Wußte doch, dass es das auch schon mal mit Bild gab: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=229426&postcount=24
7. Juni 200817 j Autor ok danke für den tipp hab als interimslösung eine schwamm reingesetzt, damit die kontakte sich nicht zusetzen, von welchen VW bekommt man den die dichtungen ?
7. Juni 200817 j Mal beim Landmaschinenhandel probieren,die haben grosse Sortimentskästen.Mit dem alten Ring als Muster suchen die einen raus.Bei einer Heizungs-Sanitärbude kann man es auch versuchen,deren O-Ringe sollten aber nicht ölbeständig sein,das wär dann nur eine kurzfristige Reparatur.Aber besser als nix,ein Jahr hält der mindestens auch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.