Zum Inhalt springen

Erfahrungbericht steering rack clamp & brace kit

Empfohlene Antworten

  • Autor

Bei mir ist wie schon weiter vorne vermeldet nach Komplett-Erneuerung des Fahrwerks völlige Ruhe im Fahrzeug. Komplett heißt alles, was man neu machen kann, ist neu. Stoßdämpfer, Federn, Federbeine, alle Buchsen / Lager vorne und hinten usw.

 

Ich hatte aus Faulheit die Steering-Rack-Clamp nicht wieder eingebaut nach dieser Maßnahme. Und siehe da, trotz 260PS und 411Nm verzog sich nix beim Beschleunigen egal auf welchem Fahrbahnzustand. Das Clamp-Dings scheint dennoch die Symptome etwas abzumildern, die Ursache wird damit aber nicht ausgemerzt nach meiner Erfahrung.

  • Antworten 210
  • Ansichten 28,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Und siehe da, trotz 260PS und 411Nm verzog sich nix beim Beschleunigen egal auf welchem Fahrbahnzustand.

 

sorry..........ich nutze deine Steilvorlage!:smile:

 

Und siehe da,..... trotz vernünftig angelegten........... 260PS und 411Nm verzog sich nix beim Beschleunigen egal .....................

  • 4 Wochen später...
Bei Rangierfahrten knackt es bei unserem CV sehr deutlich. Hat das mit dem Steering Rack dingend und/oder mit dem 6-Punkt Klammerndingens zu tun? Buchsen etc sind lt WS in Ordnung...
Weder noch...

woher diese Erkenntnis?

[mention=6420]cit1966[/mention] lege mal die Hand auf die Spange u lasse eine weitere Person die Lenkung von einem zum anderen Anschlag lenken.

Springt das Lenkgetriebe in der Spange?

Bei Rangierfahrten knackt es bei unserem CV sehr deutlich. Hat das mit dem Steering Rack dingend und/oder mit dem 6-Punkt Klammerndingens zu tun? Buchsen etc sind lt WS in Ordnung...

Weder noch...

daher die Nachfrage!

Ein Freund von diesen Dingern war ich doch noch nie, meiner hat sowas nicht. Knacken konnte er aber trotzdem. :redface:

konnte ich mir denken ;-))

werden bei dem Rahmen eigentlich dann längere Schrauben verbaut oder werden die nur weniger weit rein gedreht?
werden bei dem Rahmen eigentlich dann längere Schrauben verbaut oder werden die nur weniger weit rein gedreht?

bei welchem Rahmen?............redest du von den Klammergedöns?.........das wäre als kompl.Bausatz incl Befestigungsmaterial

Bei mir ist wie schon weiter vorne vermeldet nach Komplett-Erneuerung des Fahrwerks völlige Ruhe im Fahrzeug. Komplett heißt alles, was man neu machen kann, ist neu. Stoßdämpfer, Federn, Federbeine, alle Buchsen / Lager vorne und hinten usw.

 

Ich hatte aus Faulheit die Steering-Rack-Clamp nicht wieder eingebaut nach dieser Maßnahme. Und siehe da, trotz 260PS und 411Nm verzog sich nix beim Beschleunigen egal auf welchem Fahrbahnzustand. Das Clamp-Dings scheint dennoch die Symptome etwas abzumildern, die Ursache wird damit aber nicht ausgemerzt nach meiner Erfahrung.

 

Ditto!

Bei mir war es das gleiche....

Über Jahre immer nur partiell Teile ausgewechselt, hat immer Geld gekostet und war nie mit dem Ergebnis zufrieden. Kaum das eine gewechselt, kam das andere, zog sich wie ein "Rattenschwanz" dahin...

Erst als ich vor cirka (müsste Nachschauen) 50000 Km mich entschloss, im Rahmen von 2 neuen Federbeinen das Fahrwerk komplett neu zu machen, ist Ruhe und Zufriedenheit eingekehrt.

Ich habe mein Auto jetzt 8 Jahre, aber so wenig Reparaturen wie in diesem Jahr, hatte ich noch nie..

aber so wenig Reparaturen wie in diesem Jahr, hatte ich noch nie..

 

:top:....................womit wieder die Keule mit den selbst erschaffenen Leiden folgen könnte.................:biggrin:

bei welchem Rahmen?............redest du von den Klammergedöns?.

ne, er sprach ja auch den 6-Punkt Rahmen an. Der wird ja wenn ich das richtig sehe einfach an den normalen Stellen mit verschraubt.

ne, er sprach ja auch den 6-Punkt Rahmen an. Der wird ja wenn ich das richtig sehe einfach an den normalen Stellen mit verschraubt.

die Dinger werden einfach am Hilfrahmen mit den mitgelieferten Bolzen verschraubt, also ohne verbindung zur Karosse.

Hier kannst du den Unfug genau betrachten.

Bearbeitet von majoja02

Ah OK. Ich hatte irgendwie im Kopf, dass die an den Befestigungspunkten vom Hilfsrahmen ansetzen. Na denn. Ich weiß ja nicht, aber wenn ich mein Auto so bewegen würde, dass ich die beiden genannten Dinge bräuchte, dann würde ich persönlich über ein anderes Auto nachdenken, dass von Haus aus dafür gebaut ist. Aber jeder wie er mag.
Dito Flemming.Mein "Supersportwagen Viggen" ist Stand heute keiner mehr. Ich erlebe ihn eher bequem und gemütlich. Die Federung ist weich, die Lenkung nicht sehr direkt, das Geräusch dezent. So sehen ihn stets auch die Beifahrer.......bis ich, am besten im 3.Gang, bei 50Kmh mal eben lässig auf 140Kmh beschleunige - dann grinse ich nur und ernte verwunderten Beifall. Niemand erwartet so etwas ;-) - mir gefällt es so. Alles soll so bleiben, wie es ist. Sehe keinen Handlungsbedarf, weil ich dieses Auto nicht als reines Sportgerät sehe. Entsprechend fällt jegliches "sportliche" Zubehör natürlich raus. Brauche ich im normalen Strassenverkehr nicht. Wozu? Dann lieber gleich Porsche.
:top:....................womit wieder die Keule mit den selbst erschaffenen Leiden folgen könnte.................:biggrin:

Hi Achim, da hast wohl nur zu gut Recht..., aber da bin ich kuriert...

Gott Sei Dank gibt es keine adäquate Möglichkeit der Leistungssteigerung für meinen 130 PS Säugling, das hilft Leiden und Geld sparen... :top:

Wobei ich aber sagen muß, dass ich mir dieses Jahr eine überarbeitete Drosselklappe "gegönnt" habe, Durchlass wurde von 64mm auf 68 mm vergrößert.

Und ich bilde mir ein, dass dies gerade in der Elastizität "ein klein wenig" gebracht hat, bei unveränderten Benzinverbrauch.... Zumindest kann man aber sagen, dass nun die Drosselklappe gewartet und innen poliert wurde... :biggrin:

Hi Achim, da hast wohl nur zu gut Recht..., aber da bin ich kuriert...

Gott Sei Dank gibt es keine adäquate Möglichkeit der Leistungssteigerung für meinen 130 PS Säugling, das hilft Leiden und Geld sparen... :top:

Wobei ich aber sagen muß, dass ich mir dieses Jahr eine überarbeitete Drosselklappe "gegönnt" habe, Durchlass wurde von 64mm auf 68 mm vergrößert.

Und ich bilde mir ein, dass dies gerade in der Elastizität "ein klein wenig" gebracht hat, bei unveränderten Benzinverbrauch.... Zumindest kann man aber sagen, dass nun die Drosselklappe gewartet und innen poliert wurde... :biggrin:

naja wenn es dann mal soweit ist, wird es dir gefallen, wie zuverlässig letztendlich die Sauger sind oder waren.

Kannst glauben, wenn Saab dann geht der Trend gerade Richtung doofsauger, die können meist nur wegen 3 Problemen die CE anschalten und wenn sie laufen dann laufen sie ewig!

In deinem Fall, Kofferraum mal entleeren, bring auch etwas Leistung..;-))

Wobei ich aber sagen muß, dass ich mir dieses Jahr eine überarbeitete Drosselklappe "gegönnt" habe, Durchlass wurde von 64mm auf 68 mm vergrößert.

Und ich bilde mir ein, dass dies gerade in der Elastizität "ein klein wenig" gebracht hat, bei unveränderten Benzinverbrauch.... Zumindest kann man aber sagen, dass nun die Drosselklappe gewartet und innen poliert wurde... :biggrin:

Und wo kriegt man so was?

Auch druckloser B204I Fahrer!:hello:

Hallo,

 

die Drosselklappe habe ich hier überarbeiten lassen:

http://www.tuning-drosselklappen.com

Sehr ordentlich und sauber gearbeitet, innen wie außen, natürlich auch gereinigt....

Kostenpunkt war inkl. Versand sehr faire 100 Euro

  • 3 Wochen später...

Also, die Steering Spange ist nun rausgeflogen, man sieht, dass es in der Spange einen Abrieb gibt, bedingt durch Relativbewegung des Lenkgetriebes.

Das Ding wurde also zurückgerüstet - und wird von mir überhaupt nicht vermisst. Im Gegenteil. Läuft nicht mehr jeder Spurrinne hinterher. Knacken ist aber immer noch da :cool:

Nennt mir einen 900II /9-3I, welcher nicht knackt.......:hello::rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.