Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

gerade gefunden...

in der nächsten Ausgabe (Nr.8) der Oldtimer Praxis (erscheint am 17.7) soll ein "Youngtimer-Steckbrief: Saab900" erscheinen - ja er kommt langsam in´s Alter der Alte:star:

Auto-Bild Klassik ab 29.8.2008 Saab 900 II: Die Unzerstörbaren

 

Auto-Bild Klassik legt ab 29.8.2008 auch los:

Saab 900 II: Titel "Die Unzerstörbaren"

Oldies, die laufen und laufen und laufen:

 

Willys Jeep

Peugeot 404

Saab 900 II :biggrin:

Mercedes G-Modell

Volvo Amazon

Merceds Unimog

VW Käfer

Mercedes W123 D

MG B

Saab 900 II: Titel "Die Unzerstörbaren"

Oldies, die laufen und laufen und laufen:

 

:confused:

Übler Scherz von der Autobild.....

Speaking of which: In der aktuellen Ausgabe der Oldtimer Praxis gibt's auch eine kurze Nennung:

 

...Die 16 Millionen Besitzer von Autos der Schadstoffklasse Euro 2 und Euro 3 können also vorerst aufatmen. Unter diesen Fahrzeugen befinden sich auch eine beträchtliche Zahl von Youngtimern wie Saab 900, Volvo 240 oder der Mini Cooper der letzten Baujahre. Ein wirtschaftlicher Betrieb dieser Liebhaberfahrzeuge bleibt somit vorerst auch weiterhin möglich...

 

(S.4, CO2-Steuer und Feinstaubzonen: Stand der Dinge)

 

Und irgendwann kriegt meiner auch Euro 2 :biggrin:

...

 

Und irgendwann kriegt meiner auch Euro 2 :biggrin:

 

Sicher!

  • 1 Monat später...
gerade gefunden...

in der nächsten Ausgabe (Nr.8) der Oldtimer Praxis (erscheint am 17.7) soll ein "Youngtimer-Steckbrief: Saab900" erscheinen - ja er kommt langsam in´s Alter der Alte:star:

 

Und jetzt ist er erschienen. Steht nichts neues drin, wenn man die Kaufberatungen aus den Foren kennt, ist aber recht ausführlich.

 

Das bei Presse- bzw. Fernsehbeiträgen zu Themen, mit denen man sich zufällig etwas auskennt, oft zu beobachtende Phänomen der groben Falschinformation trifft hier erfreulicherweise nicht zu. Etwas ungenau ist er beim Thema Euro2-Plakettenwahn, aber sonst hab ich nichts gefunden. Offenbar gab es aber kompetente Beratung aus der 'Saab-Szene' (an dieser Stelle Grüße ans andere Forum). :biggrin: Haben sie gut gemacht meiner Meinung nach.

Hallo!

 

Na ja, ich fand den Bericht relativ kurz, oberflächlich und einseitg. Es drehte sich nur um den Turbo Bj. 90-93. Bei einer Oldtimerzeitung erwartet man doch, dass die "Schwerpunktjahre" des 900ers 1980 bis 1990 berücksichtigt werden und sie z.B. erwähnen, dass die ersten Modelle des 900ers seit diesem Jahr offiziell zu den Oldtimern gehören.

 

Gruß Jevo

Die 8V kommen schon immer bei Berichten kaum vor, ein Elend. Als wenns nur die neuen gäbe die mit einem Oldtimer nix zu tun haben.

Der Bericht ist kurz,knackig,kompetent.

 

Das was die breite Masse über den 900er wissen möchte.

 

Ist ja nur nen "Steckbrief" und keine Kaufberatung.

Naja, der Saab wird als alltagstauglicher Youngtimer vorgestellt und das ist ein 8V per Gesetz definitiv nicht (weder Plakette noch H-Kennzeichen sind drin).

 

Daß der Autor selbst keinen fährt, sondern im wesentlichen das ihm zur Verfügung gestellte Auto vorstellt und zusätzlich das 'Szenewissen' (welches hauptsächlich aus den beiden Foren und einem Interview stammen dürfte) präsentiert, ist wohl auch klar.

 

Daß es den 900 auch als Sauger gibt, hat der Autor vermutlich tatsächlich nicht mitbekommen (ist mir aber erst beim zweiten Lesen aufgefallen). Da ist wirklich Kritik angebracht.

 

Mehr als zwei Seiten werden sie ihm nicht gegeben haben (kurz vor Ende des Heftes ist halt nicht der Leitartikel) und die finde ich schon ziemlich optimal genutzt.

 

Und im Zusammenhang mit Fragen wie 'Wird mein Cabrio einmal ein Klassiker werden?' ist so ein Artikel sicher nicht hinderlich...

Die Sauger sind-kurz-am Ende des Artikels erwähnt im Zusammenhang mit der Begründung daß die Turbos am beliebtesten sind.

 

Schätze mal das stimmt so.

 

Rosebrock ist übrigens der Initiator der Oldtimer-Praxis und hat sich hier mit Knud vom "Forum-Auto" kurzgeschlossen-objektiver und sachlicher gehts nimmer...

 

Ich finde den STECKBRIEF völlig in Ordnung;wenigstens wurde nicht der "Hype" der "Styler" auf die 900er erwähnt...würde es sehr begrüßen unauffällig unterwegs zu bleiben...;o)

Naja, der Saab wird als alltagstauglicher Youngtimer vorgestellt und das ist ein 8V per Gesetz definitiv nicht (weder Plakette noch H-Kennzeichen sind drin).

 

ja, ja, die 8vaus, keine Plakette, lausige Einspritzanlage, T8kats sind lahme Enten, saufen minimum 15L usw.

 

Manche Vorurteile halten sich ewig, was den Wahrheitsgehalt aber nicht erhöht. Die Plakette gibts jedenfalls für die ab Werk mit G-Kat ausgestatteten Fahrzeuge, die anderen müssen halt einen Gkat nachrüsten, wie fast alle Kisten vor BJ87.Gkats waren eben davor nicht üblich, ist aber kein spezifisches 8v Problem.

Klasse finde ich auch das es "immer nur ein" Forum gibt.:mad:

 

Erklärt sich aus Rockets Beitrag weiter obern, find ich auch ärgerlich.

 

@templekim: wieso sollte ein 8v keine H-Zulassung bekommen??!

Naja, der Saab wird als alltagstauglicher Youngtimer vorgestellt und das ist ein 8V per Gesetz definitiv nicht (weder Plakette noch H-Kennzeichen sind drin).

 

Plakette ist im Regelfall beim 8V kein Problem und auch beim H-Kennzeichen sehe ich kein Problem.

 

Den Bericht finde ich ok. Für die breite Masse sollte es als Info reichen. Kritikpunkte gibt es immer, aber es gab schon schlechtere Berichte.

 

Grüße

 

Claus

Scheinbar wieder mal ein Bericht eines Akademikers der nicht über das Level eines Realschul referates hinaus kommt:redface:

 

Von einem Profi erwartet man doch anderes.

 

Wie auch die meisten Contra Sendungen oder Berichte die Insider Wissen benötigen...es wird halt meist schnell was zusammengezettelt und dann aufgebauscht.

 

Vielleicht hätte man mal einige Forums Bekanntheiten befragen sollen.

Die Namen sind im gelben Forum ja abgedruckt samt der tel.: Nr.:biggrin:

Uhh, nen Saab 900 Artikel mit Gruftus von Bayern. Das wärs!
Ausgabe (Nr.8) der Oldtimer Praxis (erscheint am 17.7)

... lag bereits am 15.7. nachmittags im Briefkasten, bin abonniert!

. Es drehte sich nur um den Turbo Bj. 90-93. Bei einer Oldtimerzeitung erwartet man doch, dass die "Schwerpunktjahre" des 900ers 1980 bis 1990 berücksichtigt werden und sie z.B. erwähnen, dass die ersten Modelle des 900ers seit diesem Jahr offiziell zu den Oldtimern gehören.

... leider wird auch in Zeitschriften das kommerzielle mit Vorrang berücksichtigt, wie dies in unserem Alltag auch der Fall geworden ist!

Ich bin davon überzeugt, wenn ein 1a-Oldi des 901 M78-79 vorgestellt wird, kann mit unserer Hilfe gerade so gutes, wenn nicht besseres geschrieben werden, auch wenn dieses Modell kommerziell sicher weniger attraktiv sein wird!

Der Bericht ist kurz,knackig,kompetent.

Das was die breite Masse über den 900er wissen möchte.

Ist ja nur nen "Steckbrief" und keine Kaufberatung.

... genau das ist es! Es hängt von der primären Nachfrage ab ... in diesem Zusammenhang wurde diese kurze Vorstellung einfach, klar und bündig geschildert, ohne viel "bla-bla-bla"! Dies kann unter uns Besitzern im lange und breite diskutiert werden, der Masse geht dies nicht's an, ansonsten können sie in den Foren stöbern! ... und die Zeitschriften müssen letztendlich neutral bleiben, ansonsten würden sich welche Leser vermutlich ärgern und ihren persönlichen negativen Kommentar abgeben, was sicher nicht im interesse der Oltimer-Zeitschrift ist!

Die Sauger sind-kurz-am Ende des Artikels erwähnt im Zusammenhang mit der Begründung daß die Turbos am beliebtesten sind.

... sind halt weniger gefragt und noch unauffälliger, spricht nochmals ein anderes Saab-Publikum an.

Rosebrock ist übrigens der Initiator der Oldtimer-Praxis und hat sich hier mit Knud vom "Forum-Auto" kurzgeschlossen-objektiver und sachlicher gehts nimmer...

... er ist vom Fach & weiss was allen Lesern vorgestellt werden kann, soll und muss!

Ich finde den STECKBRIEF völlig in Ordnung;wenigstens wurde nicht der "Hype" der "Styler" auf die 900er erwähnt...würde es sehr begrüßen unauffällig unterwegs zu bleiben...;o)

... eben genau unauffällig und so ist es im allgemeinen!

8v sind lahme Enten, saufen minimum 15L usw.

... vielleicht je nach "Bleifuss", bei mir jedenfalls verhalten sie sich genau wie alle anderen Motorisierungen des 901, und zwar im Durchschnitt von 7-10lit./100km; als vor Jahren Mal die Sau los war, kamen sie höchstens auf max.12lit/100km!!!

Scheinbar wieder mal ein Bericht eines Akademikers der nicht über das Level eines Realschul referates hinaus kommt:redface:

 

Von einem Profi erwartet man doch anderes.

... sei nicht so streng, er macht nur seine professionelle Aufgabe für alle Leser so neutral wie möglich gestaltet!

Von einem Profi erwartet man doch anderes.

... unter uns in den verschiedenen Foren sicher ja, aber draussem im öffentlichem Publikum bleiben wir lieber schön neutral, denn unsere "pinkelige" Kleinigkeiten interessieren wohl den wenigsten Lesern; für das hat's unsere interessante Saab-Foren! Oder siehst Du dies anders?

Vielleicht hätte man mal einige Forums Bekanntheiten befragen sollen.

Die Namen sind im gelben Forum ja abgedruckt samt der tel.: Nr.:biggrin:

... da müssten sich am besten Mal alle Interessenten zusammensetzen, und dann kann entschieden werden, was diesbezüglich im machbaren liegt oder eben nicht! Von der Leserseite sieht es wahrscheinlich anders aus; dies liegt in der Kompetenz der "Zeitschriftenprofis" uns in diese Fach zu beraten!

 

Gi.Pi.

Nunja mein Beitrag war etwas zyankalisch...

Aber etwas ist doch dran...

Ich schüttel oft den Kopf wenn es um Beiträge geht in illustrierten oder Fachzeitungen oder im TV.

Es wird halt häufig gerne aufgebauscht, Hauptsache die Quote stimmt.

ja, ja, die 8vaus, keine Plakette, lausige Einspritzanlage, T8kats sind lahme Enten, saufen minimum 15L usw.

 

Manche Vorurteile halten sich ewig, was den Wahrheitsgehalt aber nicht erhöht. Die Plakette gibts jedenfalls für die ab Werk mit G-Kat ausgestatteten Fahrzeuge, die anderen müssen halt einen Gkat nachrüsten, wie fast alle Kisten vor BJ87.Gkats waren eben davor nicht üblich, ist aber kein spezifisches 8v Problem.

 

Der Kenner schweigt und genießt.

Den Bericht finde ich ok. Für die breite Masse sollte es als Info reichen. Kritikpunkte gibt es immer, aber es gab schon schlechtere Berichte.

 

Grüße

 

Claus

 

Richtig.

 

Auch wenn's ne renommierte Fachzeitschrift ist, geht es doch im Prinzip darum, den Leuten, die eben NICHTS mit dem 900er zu tun haben, diesen etwas naeher zu bringen (nicht zu verwechseln mit einer Kaufberatung oder Enzyklopaedie). Und da finde ich, ist der Artikel genau richtig. Keine echte Falschinfo und das Wichtigste (auch, wenn Szene-Insider "das Wichitgste" kaum auf zwei Seiten zusammenfassen koennten :smile:) auf ner Doppelseite zusammengefasst.

 

Und dass fuer echte Saab-Freaks in einem solchen, bewusst allgemein gehaltenen Artikel auf nur zwei Seiten nichts Neues mehr zu finden ist, war doch wohl absehbar....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.