Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

vor ein paar Wochen wollte ich mein Fahrwerk vermessen und einstellen lassen. Daraus wurde erstmal nix. Begründung des Saab-Meisters: Zuviel Spiel an der Spurstange lenkungsseitig (geht das überhaupt?) und an den Kugelköpfen oben (gemeint sind wohl die Spurstangenköpfe!?). Saab selbst kalkuliert mit ca 900€ Kosten da die die Lenkung komplett tauschen würden. Laut Aussage schrauben die generell nicht an der Servolenkung.

Jetzt habe ich bei mir in der Nähe eine kleine Werkstatt gefunden die zwar nicht auf klassische Saab spezialisiert sind, jedoch ihre Erfahrungen mit den Fahrzeugen haben. Dort stehen immer mal ein paar 900/9000er auf dem Hof.

Meine Frage daher: Wird es für die einfacher, und für mich daher weniger teuer, wenn die nur die Spurstangen+Köpfe tauschen oder soll ich besser eine komplette gebrauchte und getestete Gebrauchtlenkung einbauen lassen. Manchmal ist es ja einfacher ein komplettes Bauteil zu wechseln als an dem alten rumzuschrauben.

 

Danke

 

Gruß,

Daniel

Die Spurstangen kann man selbstverständlich tauschen.

Eine Gebrauchte Lenkung zu verbauen ist Unsinn,da eine alte Lenkung nicht viel besser sein wird als eine andere alte Lenkung,die begrenzte Lebenserwartung bekannt ist und neue Lenkungen nicht sooooo teuer sind, daß sich da wirklich etwas sparen ließe.

Vermutlich wurde von den Spurstangeninnengelenken gesprochen. Diese lassen sich einzeln tauschen wie hft schon sagte. Die Komponente besteht aus der Spurstange und dem Gelenk. Dazu muß die Lenkung selbstverständlich nicht getauscht oder ausgebaut werden! Die Spurstangenköpfe sollten im gleichen Zuge erneuert werden. Einen Preis von 900€ für das Gesamtpaket halte ich für übertrieben.
  • Autor

Das heißt, ich brauche folgende Teile von Flenner: Spurstangenkopf 16-SR 170 und

Spurstange m. PS 19-8941 sonst noch was? Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Die Teilenummer für den Kopf stimmt schon mal. Ich weiß allerdings nicht ob die Nummer für die Spurstange noch richtig ist oder ob die geändert wurde. Ich hab hier gerade nur den Katalog von '07 rumliegen und dort heißt sie noch 16-8941. (Schreibfehler??)

 

Und: jeweils 2x bestellen. Wenn, dann richtig! Die Kosten sind hier überschaubar.....

  • Autor
Natürlich auf beiden Seiten, alles andere wäre ja murks. Das will ich dann doch nicht. Aber du hast recht die Bestellnummer war bei mir ein Schreibfehler ;-)
Dazu muß die Lenkung selbstverständlich nicht getauscht oder ausgebaut werden!

 

Spurstangenwechsel bei eingebautem Lenkgetriebe halte ich aus eigener Erfahrung wegen folgender Punkte für kritisch und zu fummelig:

 

- Beim Ab- und Anschrauben der Spurstangen kann bei eingebauter Lenkung auf der jeweils anderen Seite nicht wirklich gegengehalten werden. Das bringt enorm viel (schädliche) Kraft auf die Zahnstange, das Ritzel und die Ventilspindel (bzw. ihre Lager und Dichtungen).

 

- Die Spurstangen müssen auf der Zahnstange verstemmt werden. Bei eingebauter Lenkung hat man hier neben äußerst bescheidenen Platzverhältnissen kein vernünftiges Widerlager. Jeder Schlag geht direkt in das Lenkgetriebe. Und ich finde, dass man da ziemlich heftig zudreschen muss.

 

- Das Aufziehen der Manschetten inklusive Einfädeln des "Überströmrohres" bedarf bei eingebauter Lenkung sehr gelenkiger, kleiner Hände. Es sei denn, die Löcher in den AWT können als Revisionsöffnungen genutzt werden.

 

 

Die Vorstellung das Lenkgetriebe nur wegen der Spurstangen ausbauen zu müssen, schreckt zunächst mal ab - klar. Ich halte es aber letztendlich für zeitsparender und auch für nerven- und technikschonender. Oder ich bin einfach nur zu pingelig.

Es sind ja nur 5 Schrauben, ich würde es auch ausbauen.
Oder ich bin einfach nur zu pingelig.

 

nö, zu ungeschickt

nö, zu ungeschickt

 

... oder so. Nun soll es ja auch Leute geben, die deutlich geschickter sind als ich. Wie verstemmen die dann am besten die Spurstangen, ohne das Lenkgetriebe zu malträtieren?

Bei jedem von meinen 901ern wurden die Spurstangen getauscht und die Jungs haben die Lenkung nie ausgebaut.
Am Rande: der Saafran ist doch nicht deshalb ungeschickt, weil er ein Werkzeug nicht hat. Da sehe ich keinen Zusammenhang.
Mit dem Parallelgreifer

 

Ah ja. Mit dem wäre ich dann auch geschickter. Ist aber natürlich nur 'ne wage Vermutung. :biggrin:

 

 

Am Rande: der Saafran ist doch nicht deshalb ungeschickt, weil er ein Werkzeug nicht hat. Da sehe ich keinen Zusammenhang.

 

Dankeschön! Ich sehe da auch keinen und wie ich vermute nicht mal hft. Aber bei der Vorlage ("Oder ich bin einfach nur zu pingelig.") ...

Langsam fange ich an, unsere Topposter hier in zwei Kategorien einzuteilen:

 

Erste Kategorie: Angenehm-sympathisch-hilfreiche Poster

Zweite Kategorie: Weniger angenehme Poster

 

(Meine Hitliste gerne auf Wunsch) *g*

 

Gerd B.

 

PS: Ich zähl mich übrigens zu letzteren... :mad:

Langsam fange ich an, unsere Topposter hier in zwei Kategorien einzuteilen (...)

 

...Und was ist mit den Parallelpostern?

  • Autor
Mit dem Parallelgreifer

 

Wenn meine Werkstatt den 'Parallelgreifer' nicht hat, dann lieber doch ausbauen? Oder ist der 'Parallelgreifer' ein Standardwerkzeug auch bei freien Werkstätten?

Bei jedem von meinen 901ern wurden die Spurstangen getauscht und die Jungs haben die Lenkung nie ausgebaut.

 

Ja klar - kein Einspruch. Professionell gesehen würden mir die Kunden wegrennen, wenn ich bei jedem Spurstangenwechsel den Ausbau der Lenkung in Rechnung stellen würde. Habe nur von meinen Selbstschrauber-Erfahrungen berichtet. Als Selbstschrauber mit nicht optimaler Werkzeugausstattung kann ich die Effizienz außer Acht lassen, die Sorgfalt, vor allem bei einer Lenkung, aber nicht. Darum die Ausbauempfehlung. Zumal sie sich mit dem WHB deckt und damit nicht so ganz verkehrt sein kann.

Nun gut, "pingelig" war schon ´ne Vorlage .... und "ungeschickt" war vielleicht ungeschickt ausgedrückt......

Zur Sache:

Die Zahnstange ist am Ende an zwei gegenüberliegenden Seiten abgeflacht;da passt ein Gabelschlüssel drauf. Die Spurstange hat soetwas am inneren Gelenk auch;man kann also lösen und festziehen und dabei durch Gegenhalten die Zahnstange momentfrei halten. Die neue Spurstange hat zur Zahnstange hin einen zylindrischen Blechfortsatz. Dieser wird zur Sicherung gegen Losdrehen auf den abgeflachten Flächen der Zahnstange plattgedrückt.Hierzu verwendet man einen Parallelgreifer, also eine Zange, deren backen sich nicht in einem Bogen sondern parallel aufeinander zubewegen. Ersatzweise geht auch eine passende Zange.Einen Hammer zu verwenden halte ich für nicht naheliegend.

Na bitte, geht doch.

Die Zahnstange ist am Ende an zwei gegenüberliegenden Seiten abgeflacht;da passt ein Gabelschlüssel drauf. Die Spurstange hat soetwas am inneren Gelenk auch;man kann also lösen und festziehen und dabei durch Gegenhalten die Zahnstange momentfrei halten. Die neue Spurstange hat zur Zahnstange hin einen zylindrischen Blechfortsatz. Dieser wird zur Sicherung gegen Losdrehen auf den abgeflachten Flächen der Zahnstange plattgedrückt.Hierzu verwendet man einen Parallelgreifer, also eine Zange, deren backen sich nicht in einem Bogen sondern parallel aufeinander zubewegen. Ersatzweise geht auch eine passende Zange.Einen Hammer zu verwenden halte ich für nicht naheliegend.

 

Und hier nochmal nur für DSpecial (die anderen hier kennens ja schon bis zum Abwinken...) das Foto zum Text.

Der vom HFT erwähnte zylindrische Blechfortsatz und die abgeflachten Flächen der Zahnstange für die Gabelschlüssel usw. sind in der untersten Reihe glaub ich relativ gut zu erkennen usw.

Hobts me ?

 

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Studienservo-2.jpg

 

Guten Abend, gut N8

 

Gerd B.

Wie jetzt: Muss die Lenkung nun VORHER oder NACHHER zersägt werden?
  • Autor
So wie ich das sehe sind da zwei Schnitte, also einmal vorher und einmal nachher zersägen:biggrin:
So wie ich das sehe sind da zwei Schnitte, also einmal vorher und einmal nachher zersägen:biggrin:

Ist zwar schon eine Weile her, jedoch schon als kleiner Junge hab ich immer mein Spielzeug zersägt, um genau zu sehen, wie's innen aussieht...

 

:biggrin::biggrin::biggrin:

 

Na denn gut N8

 

GB

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.