Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Schaut mal ob die Schläuche in Ordnung sind. Die aus dem Ventildeckel kommen und der links (wenn du davorstehst) nach unten gehst. Also die zur Ölfalle gehen...

Ölfalle?

Bei 9-5ern u.ä. möglicherweise, hier ist doch aber von einem 9000 die Rede, nicht?

Aus meinem Ventildeckel kommt nur ein Schlauch, der geht nach rechts ab und stellt die Kurbelgehäusenentlüftung dar.

Wenn er über die Kurbelgehäuseentlüftung soviel Öldämpfe abgibt das er bläut ist der Motor völlig fertig (Kolbenringe/Laufbahn) und dann bläut er immer, nicht nur beim Start - und das gibt's bei Saab Motoren selten.

Ich habe doch mit keinem Wort erwähnt das er den Lader direkt tauschen soll....

ok, hatte schlecht formuliert... :redface:

Ich halte den Lader aber für wahrscheinlicher als die Ventilschaftdichtungen....und bevor da jetzt einer daher geht und den Kopf auseinander rupft, sollte vielleicht doch mal der Lader geprüft werden...

Dazu muß aber doch das Turboknie weg?, hoffentlich reißen keine Bolzen ab :smile:

...Dazu muß aber doch das Turboknie weg?, hoffentlich reißen keine Bolzen ab :smile:

 

Wozu das denn?

berücksichtigen wir mal, daß es tatsächlich nur nach dem Kaltstart auftritt - also fleucht da wohl irgendwas Unverbranntes herum, das dann beim Startvorgang bzw. kurz danach noch verbrannt wird.

 

Kolbenringe: dann raucht er auch warm - insbes. beim starken Beschleunigen!

Turbolader: wurde ja schon überprüft, kein Grund daran zu zweifeln:confused: - wenn der große Meister allerdings nur schnell einen Blick drauf wirft, ob er nach außen leckt......(so wird er es vermutlich gemacht haben)

Ventilschaftführungen: da tippe ich mal extrem drauf !

 

Allerdings würde ich da jetzt noch nicht einschreiten - Eile mit Weile !

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Was würde denn ein neuer Turbo kosten?

Was würen denn die neuen Ventilschaftführungen kosten? (klar kommt immer auch auf die Arbeitstunden an wie die sich jmd. bezahlen lässt, aber mal für beide Varianten so grobe Preise nennen wäre schon echt super!!!

)

 

DANKE

Unter 500 € wirst Du keinen Turbolader bekommen. Ohne Arbeit und Kleinkram.

 

Solange das nur beim Starten ist, würde ich mir keine weiteren Sorgen machen...

  • Autor

Ja ist gut, danke...

 

Aber Ventilschaftführungen wären doch noch um einiges Teurer wenn es das ist, weil muss doch dann der Kopf runter und geplant werden...

Ja ist gut, danke...

 

Aber Ventilschaftführungen wären doch noch um einiges Teurer wenn es das ist, weil muss doch dann der Kopf runter und geplant werden...

 

Die dann komplette Arbeit am ZK wird incl. allem sicher etwas mehr kosten, als ein TL Wechsel....nihct viel mehr...

  • Autor

Ok.

Aber ich denke mal das es der Turbo ist, hoffe ich..., weil bin gestern nochmal damit gefahren und der Turbo sätz ja meist so bei 2 bis 3 Tausend Touren richtig ein nur da kam nichts, das einzigste was mich noch ein wenig stutzig gemacht hat, war das der am anfang halt tierisch am tackern und am nadeln war, hörte sich fast wie mein alter Fiesta an...

Gib mal bei freier Bahn richtig gut gas (am Besten im 3.Gang) und dann entlastetst DU komplett (schiebebetrieb).

Wenn dann eine blaue Wolke kommt, wird der TL sein...

  • Autor
ok, werd ich das doch gleich mal machen, werd den erstmal warm fahren (logisch;) ) und dann mal ne runde über die bahn fahren.
Ok.

Aber ich denke mal das es der Turbo ist, hoffe ich..., weil bin gestern nochmal damit gefahren und der Turbo sätz ja meist so bei 2 bis 3 Tausend Touren richtig ein nur da kam nichts, das einzigste was mich noch ein wenig stutzig gemacht hat, war das der am anfang halt tierisch am tackern und am nadeln war, hörte sich fast wie mein alter Fiesta an...

Hallo,

hört sich nach Hydrostößeln an.......wann war der letzte Ölwechsel ?

Welches Öl ?

MFG

Saab Stock Car

....das einzigste was mich noch ein wenig stutzig gemacht hat, war das der am anfang halt tierisch am tackern und am nadeln war, hörte sich fast wie mein alter Fiesta an...

 

Wenn das nur ein paar Sekunden nach dem Kaltstart zu hören ist, braucht man sich keine Sorgen zu machen. Dann kommt das von den Hydrostösseln.

 

Bei warmem Motor sollte das nicht zu hören sein.

Beim B202-ZK BIS MY 88 gibts dafür idR einen lokalen Verdächtigen,

später wird die Diagnose schwieriger.

Beim B202-ZK BIS MY 88 gibts dafür idR einen lokalen Verdächtigen,

später wird die Diagnose schwieriger.

 

Wird ihm bei seinem B234 Bj 93 nicht viel helfen...:rolleyes:

  • 13 Jahre später...
Gib mal bei freier Bahn richtig gut gas (am Besten im 3.Gang) und dann entlastetst DU komplett (schiebebetrieb).

Wenn dann eine blaue Wolke kommt, wird der TL sein...

Ich greif das mal auf .... leider beobachte ich das seit einiger Zeit bei meinem Pfälzer. Anfangs also ca. seit 1 bis 2 Jahren konnte ich morgens nach längerem Stillstand beim Starten eine Wolke beobachten. Der Ölverbrauch hielt sich trotzdem einigermaßen in Grenzen. Aber jetzt kann man eindeutig dieses Fehlerbild beim Fahrbetrieb feststellen. Vor Kurzem habe ich Radlerkollegen in den Vogesen überholt und dabei richtig Gas gegeben und dann beim Einscheren wieder runter vom Gas .... die haben vielleicht geflucht ....:motz:

 

Hinzu kommt das Gefühl, dass er nicht mehr richtig Ladedruck bringt. Er fährt sich wie ein Sack Nüsse. Ladedruckanzeige habe ich leider nicht drin ... er ist nur technisch zum Vollturbo mutiert, hat aber noch die alten Armaturen drin. Der Spritverbrauch scheint auch höher zu sein. Ich glaube, da muss man demnächst ran. Der Lader ist ca. 80tkm drin, war ein überholter von bekannter Quelle.

Ich greif das mal auf .... leider beobachte ich das seit einiger Zeit bei meinem Pfälzer. Anfangs also ca. seit 1 bis 2 Jahren konnte ich morgens nach längerem Stillstand beim Starten eine Wolke beobachten. Der Ölverbrauch hielt sich trotzdem einigermaßen in Grenzen. Aber jetzt kann man eindeutig dieses Fehlerbild beim Fahrbetrieb feststellen. Vor Kurzem habe ich Radlerkollegen in den Vogesen überholt und dabei richtig Gas gegeben und dann beim Einscheren wieder runter vom Gas .... die haben vielleicht geflucht ....:motz:

 

Hinzu kommt das Gefühl, dass er nicht mehr richtig Ladedruck bringt. Er fährt sich wie ein Sack Nüsse. Ladedruckanzeige habe ich leider nicht drin ... er ist nur technisch zum Vollturbo mutiert, hat aber noch die alten Armaturen drin. Der Spritverbrauch scheint auch höher zu sein. Ich glaube, da muss man demnächst ran. Der Lader ist ca. 80tkm drin, war ein überholter von bekannter Quelle.

Da würde ich "demnächst" vorziehen. Mit ein bißchen Pech macht der Lader in den nächsten paar 100km die Grätsche und der Aufwand und das Risiko von Folgeschäden wird dann erheblich größer...

Da würde ich "demnächst" vorziehen. Mit ein bißchen Pech macht der Lader in den nächsten paar 100km die Grätsche und der Aufwand und das Risiko von Folgeschäden wird dann erheblich größer...

Vielleicht als Ergänzung, um die potenzielle Dringlichkeit darzustellen: Mein 9-5 hatte einen Leistungsverlust, den ich erst beim "Freifahren" für den TüV festgestellt habe. Über 180 lief er nicht, AU hat er dann mit heißem Kat knapp bestanden. 70km später ist mir der Turbolader auf einer Autobahnabfahrt in einer fulminanten Rauchwolke hochgegangen. Geräusche oder Rauchzeichen waren vorher nicht feststellbar bzw. so gering, dass ich sie nicht wahrgenommen habe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.