Zum Inhalt springen

Langzeit Erfahrungsbericht SMX Getriebeöl vs 10-40

Empfohlene Antworten

Getriebeöl-Optimierungstheoretiker.

 

"Schmieren"-Komödiant :biggrin:

  • Antworten 215
  • Ansichten 23,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Gb mir mal die Chips...

 

Danke- kaukaukau....:biggrin::biggrin:

.

 

weia...da hab ich ja was losgetreten... Danke aber für die Ausführungen (HFT!) - Super.

Klaus - herzlichen Glückwunsch zum "dichten" Getriebe! Hört sich gut an!

 

Beste Grüße,

-Marten

"Schmieren"-Komödiant :biggrin:

 

wen hast Du hier als "Schmieren"-Komödiant bezeichnet ????

 

Bitte um unmissverständliche klare Antwort, nebenbei noch gaaanz schnell,

 

es geht um Leben und Tod,

 

eine wunderbare Freundschaft droht kurz nach Ablauf eines Jahres zu zerbrechen

 

........o ooh oooooohhh - :redface:

Gb mir mal die Chips...

 

Danke- kaukaukau....:biggrin::biggrin:

brauche jetzt eher einen Whisky .. .. .. .

 

weia...da hab ich ja was losgetreten... Danke aber für die Ausführungen (HFT!) - Super.

 

Beste Grüße,

-Marten

 

Whisky - - der Mann ist kein Theoretiker . . . . . will sagen die Ausführungen kannst Du auch praktisch haben...

( umKopfundKragenschreib )

und kein Schmierenkomödiant

 

wer kommt den auf die Idee, dass sich das auf hft beziehen soll,

überhaupt Komödiant .. .. ..

im Leben ja - im forum nein

 

( reicht das jetzt als Gegendarstellung :eek::redface::eek::redface: wo bleibt der Whiskey )

ja und jetzt ?

alle weg ?

 

okay okay - dann muss ich wohl zu Fuß nach Staugustin . . . . .am besten noch ein Saab vor mich her schieben ... . .:goodnight:

brauche jetzt einen Whisky .. .. .. . Whisky - - wo bleibt der Whiskey )
Junge, Junge... ! :idea:

 

Gerd

 

Der Alkohol und der Suff, der reibt den Menschen uff...

...mal ein Lanze für die Schwaben brechen wollen....

 

...Tübingen - Hochburg der Schwaben..

 

Ich bin Niedersachse! Wenn´s nach manchen Schwaben ginge, würd wohl Altöl ins Getriebe kommen!! .............

 

An alle Bundesbürger, Bayern und sonstige humanoide auf diesem unseren Planeten,

 

Der Schwabe ist sparsam, nicht geizig!!!

 

Und warum?? Weil er schlau ist..

Warum ist er schlau??

 

 

Der Schwaben Klugheit ist kein Rätsel.

Die Lösung heißt: die Laugenbrezel!

Schon trocken gibt dem Hirn sie Kraft,

Mit Butter wirkt sie fabelhaft.

Erleuchtet mit der Weisheit Fackel

auch den Verstand vom größten Dackel.

 

(Gedicht wird u.a. auch M. Rommel zugesprochen)

 

 

Jetzt noch was on-topic:

Mein Getriebe (inzw. das 2te, nachdem das 1ste bei ca. km 200'000 div. Synchronisationen aufgebraucht hatte.. trotz korrektem Ölstand....) schaltet, wird regelmässig kontrolliert, hat eine ´'UNISYNT ZX 75W/90 GL 4+5' Füllung .. weiter kann/möchte ich fachlich zum Thema Öl nix beitragen....

 

LG an einem sonnigen Herbsttag aus HN

lupus_ch

(...) es geht um Leben und Tod (...)

 

Bei mir fast immer. Beruflich :tongue:

:bawling: :stupido:

 

 

 

 

:goodnight:

...geht das nicht eindeutig aus dem zu grunde liegenden zitat hervor...???

 

Nein ! Anscheinend nicht.

 

Ich habs als Replik verstanden und dafür bewertet

Dringend @ AERO-Mann !

 

Ich bin Niedersachse! Wenn´s nach manchen Schwaben ginge, würd wohl Altöl ins Getriebe kommen!!

Mir ist klar, dass ich für das 900er Getriebe eine bessere, höhere Viskosität benötige. Da die wohl sicherlich teurer sein wird, schrieb ich, dass das 900er Getriebe deshalb nur "das beste" Öl bekommen sollte.

 

Gerd, wenn´s Öl bei 1/2 steht und das Getriebe wg. guter Revision bzw. Abdichtung das Öl dabei hält, meinst Du, ich sollt erstmal so weiterfahren? Der Tip von Klaus ist auf lange Sicht natürlich die beste und wohl auch angestrebte Lösung. Dann weiß man, was Sache ist.

Welches genaue Getriebe-Öl sollte ich dann verwenden?

Herzlichen Dank Euch allen! -Marten

und:
weia...da hab ich ja was losgetreten... Danke aber für die Ausführungen (HFT!) - Super.

Klaus - herzlichen Glückwunsch zum "dichten" Getriebe! Hört sich gut an! Beste Grüße, -Marten

So, lieber AERO-Mane,

Würdest Du mir bitte einen grossen Gefallen tun und die folgenden 8 Fragen beantworten ?:

 

1. Hast Du HFTs "Ausführungen" genau verstanden (bitte ehrlich ! :smile:) und welche Konsequenz hast Du jetzt für Dich persönlich als "angestrebte Lösung" aus den "Ausführungen (HFT!) - Super" und vergleichsweise denen von mir gezogen ?

2. Fährst Du jetzt einfach so weiter ?, oder,

3. füllst Du nur Getriebeöl nur nach ? und falls ja,

4. welches Öl genau ? oder,

5. machst Du gar einen Getriebeölwexel ?, und falls ja,

6. mit welchem Öl genau ? und,

7. machst Du auch eine Getriebeölspülung ? und falls ja,

8. mit was ? bitte, danke !

Host me ?

 

Bitte antworte mir nicht per PN, sondern poste öffentlich, damit alle devoten HFT-:adore: Anbeter auch was davon haben... :laugh: :biggrin::biggrin::biggrin: :rofl:

Viiiiiiiielen Dank lieber AERO-Mann,

ich werd Dich dafür in mein Nachtgebet einschliessen... ! :cool:

 

Gerd

ich werd Dich dafür in mein Nachtgebet einschliessen... ! :cool:

 

Gerd

 

...na ob er jetzt noch antwortet...???...:rolleyes:

 

Hast Du HFTs "Ausführungen" genau verstanden ....?

 

Siehst Du Ergänzungsbedarf?

.

 

und:

So, lieber AERO-Mane,

Würdest Du mir bitte einen grossen Gefallen tun und die folgenden 8 Fragen beantworten ?:

 

1. Hast Du HFTs "Ausführungen" genau verstanden (bitte ehrlich ! :smile:) und welche Konsequenz hast Du jetzt für Dich persönlich als "angestrebte Lösung" aus den "Ausführungen (HFT!) - Super" und vergleichsweise denen von mir gezogen ?

2. Fährst Du jetzt einfach so weiter ?, oder,

3. füllst Du nur Getriebeöl nur nach ? und falls ja,

4. welches Öl genau ? oder,

5. machst Du gar einen Getriebeölwexel ?, und falls ja,

6. mit welchem Öl genau ? und,

7. machst Du auch eine Getriebeölspülung ? und falls ja,

8. mit was ? bitte, danke !

Host me ?

 

Bitte antworte mir nicht per PN, sondern poste öffentlich, damit alle devoten HFT-:adore: Anbeter auch was davon haben... :laugh: :biggrin::biggrin::biggrin: :rofl:

Viiiiiiiielen Dank lieber AERO-Mann,

ich werd Dich dafür in mein Nachtgebet einschliessen... ! :cool:

 

Gerd

 

Gerd, wichtig war mir zu erfahren, dass es zwischen den Getriebeölen sehr klare Unterschiede gibt > Das Öl, das ich hier noch habe, ist für den 900er ungeeignet. Jetzt warte ich die Antwort vom Vorbesitzer ab, welches Öl vor 3 Jahren aufgefüllt wurde um genau dies nachzukaufen. Da der Ölstand bei 1/2 steht, sehe ich keinen so dringenden Handlungsbedarf und fahre den Wagen noch so weiter. Was allerdings den Ölwechsel betrifft - sollte man ihn mal machen bzw. mein Vorbesitzer keine AW wissen - da bin ich nach wie vor überfragt.

 

Soviel in Kürze.

-Marten

Aus welchem Material bestehen denn die Synchronringe im 900er Getriebe? Molybdän oder Buntmetall? Dann wäre doch das Castrol TAF-XS eine Alternative. Ist 75W-90 und API GL4.
Aus welchem Material bestehen denn die Synchronringe im 900er Getriebe? Molybdän oder Buntmetall? Dann wäre doch das Castrol TAF-XS eine Alternative. Ist 75W-90 und API GL4.

 

Castrol selbst ist nicht der Ansicht, daß dieses Öl geeignet ist (ich auch nicht ).

Ok, welches von den Castrol Ölen wäre denn für meinen 8V MY89 geeignet? Ich frage deshalb, da ich hier bei mir häufiger die Castrol Produkte finde als andere z.B. LM. Aber wahrscheinlich kann man das pauschal so gar nicht beantworten. (Sorry, habe den ganzen Thread nicht mehr im Kopf :rolleyes:)
Smx-s
... Jetzt warte ich die Antwort vom Vorbesitzer ab, ...
Ich denke dem Gerd geht es hauptsaechlich darum, ob Du, mit scheinbar zu geringem Getriebeoelstand, waehren dieser Wartezeit trotzdem weiterfaehrst.

 

Hier trifft die "Was fuer ein Oel"-Fraktion auf die "Genug-Oel"-Fraktion, waehrend Gerd immer der Meinung ist, dass das wichtigste sei, genug drin zu haben, lassen sich alle anderen auf die Frage der Menge meist nicht ein. Gerd interpretiert das moeglicherweise als besser zu wenig dolles Oel als genug Altoel, dem er nicht zustimmen kann, wobei das natuerlich keiner so behauptet, aber auch nicht das Gegenteil, es gilt vermutlich hier mit sich selbst einen Kompromiss zu schliessen und diesen hier NICHT zu posten :biggrin:

danke...

 

@Targa: Danke für die Auslegung. Jetzt komm ich besser klar. ;-)

...Hier trifft die "Was fuer ein Oel"-Fraktion auf die "Genug-Oel"-Fraktion...

 

Nett gesagt, ich halte jedoch die "Was für ein Öl" Fraktion für eine Teilmenge der "Genug Öl" Fraktion.

 

Ich würde das abwandeln in die (1)"Theorie nicht abgeneigte" Fraktion und die (2)"Try and Error only" Fraktion.

 

(1) versucht, die physikalischen Gegebenheiten im Zahneingriff sowie in der Synchronisierung so weit wie möglich zu verstehen, die Anforderungen an das Öl daraus abzuleiten, und aus dieser Erkenntnis heraus die Ölsorte zu wählen

 

(2) hat mal dies und jenes Öl ausprobiert und hat erfahren, das dies gut tut und jenes nicht so gut.

 

Gut zu beobachten ist, dass Anhänger von (2) Theorie lieber als Schimpfwort benutzen, anstatt sich mit ihr auseinanderzusetzen :biggrin:

Nett gesagt, ich halte jedoch die "Was für ein Öl" Fraktion für eine Teilmenge der "Genug Öl" Fraktion.
das schliess ich ja nicht aus :biggrin:

... lassen sich alle anderen auf die Frage der Menge meist nicht ein. ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.