Veröffentlicht April 23, 200421 j Hallo Jungs, hat da einer Ahnung ? Habe gerüchteweise gehört 8V turbo und 16V turbo hätten die gleichen Kolben. Motorblock ist ja sowieso gleich. Die unterschiedliche Verdichtung käme nur durch den unterschiedlich großen Brennräume im Zylinderkopf von 8V bzw. 16V. Denkbar ? Total abwegig ? Gespannt auf Meinungen oder knallhartes Faktenwissen ... Hardy
April 23, 200421 j 8v vor ´84 ebenso wie 99er auch mit zylindrischem Ringsatz beim turbo, danach einheitlich 16v...block schwarz =e Kolben, erst ab 16v block rot andere Teilenummer, daher wohl irgendwie (?) anders; über Volumen/Form/Verdichtung/Material keine verlässlichen Erkenntnisse, allerdings 16v tu vor ´89 etwa 20 g/Stck. mehr Gewicht. So viel von mir... frag mal Jan - der hat auch schon Ventile durchgesägt ;)
April 24, 200421 j Die Blockfarben...was hat es damit nochmal auf sich?Habe einen Tu16 mit rotem Block,der andere einen grünen...Austausch?
April 24, 200421 j ne das hatten wir glaub schonmal, ist arg vom jahr des motors abhängig, soweit ich weiss kan man keine allgemeingültige logik da erkennen, da sowohl grün als rot original verbaut wurden.
April 24, 200421 j ...wir erinnern uns: rot=stehen, grün=gehen ;) im Ernst: rot waren die letzten Blöcke. Ab wann genau weiß ich nicht (grün kenn ich noch nicht - vielleicht moos?)
April 25, 200421 j nix da, die waren vorallem in den gradschnautzern drinn und stehen wohl für die politische stimmung zur zeit des baujahrs..... (glaub ab 89 vermehrt rot oder?)
April 27, 200421 j ich kenn sogar original graue blöcke. hehe. verwirrung perfekt? meine frage: kann man einen 8v turboblock für ein 16t nehmen? was hat es mit den pre-APC kolben auf sich? was is venolia? jemand info?
April 27, 200421 j ich kenn sogar original graue blöcke. hehe. verwirrung perfekt? Nö, die Blöcke von 1986 bis 1990 sind grau, dann bis ProduktionsEnde rot
April 27, 200421 j Hehe.... Das grau ist grün, sozusagen grün-grau... lacher Hm... Ich hab nen roten B202 aus einem 89er 9000 Turbo in meinem 901 Turbo eingebaut... :) @Kolben: Kolben von Nicht-APC-Turbos sind etwas flacher, damit ist die Kompression etwas geringer. Wundert mich, daß der Ben da noch nix im WWW gefunden hat, habe den Link leider nicht parat. Wen ichs wieder finde, sag ich bescheid. @Venolia: Ist ein Kolbenhersteller, weiß aber nicht, wo man die bekommt. In Schweden vermutlich, weil da hört man den Namen öfters. Grüße, Erik
April 27, 200421 j ach, die verdichtungsändern beim apc turbo kommt durch die kolben nicht durch den zylinderkopf????
April 27, 200421 j Hi Matti! Verdichtungsänderung einerseits durch verschiedene Kolben (APC- und Nicht-Apc-Kolben), und andererseits durch verschiedene Brennraumform im Zylinderkopf zwischen 8V und 16V (bei gleichen Kolben). Grüße, Erik
April 27, 200421 j Autor Also ich entnehme dem ganzen ---- * die Farbe des Motorblocks ist völlig unabhängig von den verbauten Kolben :lol: * Es gibt APC und non-APC-Kolben - aber keinen Unterschied zwischen 8V turbo und 16V turbo Kolben * Der reine Grauguß-Motorblock samt Kurbelwelle, Pleuel und Kolben ist bei 900 und 9000 (mit der alten 2,0 Liter-Maschine) baugleich. ===> ich kann einen B202 Motorblock aus einem 9000 turbo nehmen und in meinen B201 900 turbo verpflanzen - und das Ganze endet nicht bei der ersten Ampel in einer schönen F1-Mercedes-mäßigen Rauchwolke. Jau ?!? Vielen Dank für Fachwissen und das Dran-Teilhaben-Lassen ! Grüße Hardy
April 27, 200421 j mein 89er 900 hat einen roten Block, nur mal so... ganz konsistent scheint die saabsche farbenlehre ja nicht zu sein ;)
April 28, 200421 j ===> ich kann einen B202 Motorblock aus einem 9000 turbo nehmen und in meinen B201 900 turbo verpflanzen - und das Ganze endet nicht bei der ersten Ampel in einer schönen F1-Mercedes-mäßigen Rauchwolke. Jau ?!? Jap. Man muß halt die 900er-spezifischen Anbauteile an den Block aus dem 9000er schrauben, dann geht das. Hält bei mir schon seit 7000km... Grüße, Erik
April 28, 200421 j @erik: bäääh, hab auch ein roten block. aber einen richtigen 900er. dein auto is ja gar nich mehr original, ey. LOL. hast du auch den 9k kopf verwendet? dieser raulturbo aus dem englischen forum schwört auf pre-apc-kolben. ach was weiss denn ich. solang der block + kolben aushält was man ihm antut kanns einem ja auch egal sein. lacher.
April 28, 200421 j Hi Ben! Jo, Block und Kopf vom 9K. Aushalten sollte er, was ich ihm antue... Aber das APC funktioniert, also dürfte eigentlich nix passieren... :P Jap, der Raul schwört drauf. Aber ich denke mit so niedriger Kompression ist das Fahrverhalten im nomalen Straßenverkehr nicht so toll, weil das Ansprechverhalten (off-boost) ein wenig leidet... :? Grüße, Erik
Dezember 27, 200420 j Nochmal Farbe Motorblock Hallo zusammen, mein "neuer" '84er 99 hat interessanterweise einen grauen Motorblock. Das Auto ist ein ganz später 99, EZ Juli '84. Was mir auffällt: Kolbengeräusche hat dieser Motor im Vergleich zu den ganzen H-Motor-99ern, die ich bisher hatte, keine. Das typische Kolbenkippen könnte also auch mit der Blockfarbe zusammenhängen bzw. es könnten je nach Blockfarbe andere Kolben verbaut sein. Das würde auch dazu passen, dass ich noch keinen 900er mit grauem Block kippen hörte, aber zwei mit grünem schon - einmal turbo '81 und einmal GL '82. Wer weiß mehr?
Dezember 27, 200420 j ...in wie weit unterscheidet sich das Geräusch des Kolbn kippens von einem tickern des eines Ventils oder eines Lagers ? Kannst du es beschreiben. Also auch bei den Motoren der frühen 80er war das Auge nicht mittig, um das Kippen zeitlich zu steuern und somit quasi nicht öhrbar. Oder teusche ich mich da.
Dezember 27, 200420 j hm... viel ist da nichts mehr hinzuzufügen, nur aus eigener Erfahrung. beim zerlegen meines Saugers (B201 grau, Bj 85 mit Kat) stellten wir fest, dass der 8v Turbo (Bj, 84 mit APC & Kat) Kopf vom Kollegen (Block ebenfalls grau) gleich ist. Kolbenkippen, oder ander Geräusche bei beiden Maschinen ein Fremdwort. Bei meinem (B202rot Bj 93, (von einem 16S)) sind die Köpfe auch gleich. Brennraum Kuppelförmig. Vor dem auswiegen stellte mein "Hufschmied" fest, dass die Pleuel vom 8v nicht die gleichen Messwerte erziehlten als die vom B202, waren schwerer. habe in 900ern mit B201, und 99er mit H grüne Blöcke gesehn, jedoch ausschliesslich Sauger ohne Kat. Kann leider nichts über die Laufeigenschaft sagen.. soviel von meiner Seite gruss swiss
Dezember 30, 200420 j Und jetzt das richtige Antwort auf deine frage Kolbentypen Motortyp BJ dia Amm gewicht B201,vergaser 1981- 58mm 0,4 480-492 B201i 1981- 58mm 0,4 480-492 B202i 1986- 64mm 1,0 504-516 B201,turbo 1981- 70mm 6,6 492-504 B202,turbo APC 1982- 70mm 2,65 497-506 B202,Turbo 1984- 64mm 4,7 514-526 B202,Turbo 1986- 64mm 3,85 519-531 Gr, Floflo
Dezember 31, 200420 j Ist zwar Quasi schon mal geschrieben worden aber hier noch mal ein Auszug aus dem Handbuch. ....und was die Farbe betrifft würde ich ja mal darauf tippen, dass rot irgendwann einfach billiger war...........
Dezember 31, 200420 j Tolles Bild,Tobi,gibts das auch mit chinesischem Untertitel? Zur Preisgestaltung der Lackindustrie kann ich leider nichts sagen,wohlaber,daß ich sehrwohl von der Außenfarbe des Motorblocks auf das Innenleben schließen kann.Alle bisher zu dem Thema abgegebenen Spekulationen sind übrigens nicht zutreffend. zurück zum Thema Kolben 8v-16v,der (vielleicht entscheidende) Unterschied wurde noch nicht genennt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.