Juli 13, 200817 j Autor denn beim Blättern in den Unterlagen der amerikanischen Straßenverkehrsbehörde findet sich der Eintrag: 57696 526348 SAAB CARS USA, INC. SAAB 900 9999 N N SUSPENSION:FRONT:CONTROL ARM:LOWER ARM SPOKANE WA 19971205 19971205 6 ALL SAAB 900 MODELS HAVE FRACTURES IN THE LOWER CONTROL ARM, INDICATING FATIGUE WITH AGE, ESPECIALLY IN TURBO MODELS. *AK IVOQ N Gruß
Juli 14, 200817 j [quote name='helmut-online']denn beim Blättern in den Unterlagen der amerikanischen Straßenverkehrsbehörde findet sich der Eintrag: 57696 526348 SAAB CARS USA, INC. SAAB 900 9999 N N SUSPENSION:FRONT:CONTROL ARM:LOWER ARM SPOKANE WA 19971205 19971205 6 ALL SAAB 900 MODELS HAVE FRACTURES IN THE LOWER CONTROL ARM, INDICATING FATIGUE WITH AGE, ESPECIALLY IN TURBO MODELS. *AK IVOQ N Gruß[/QUOTE] Könnte es sein, dass Du die unteren Querlenker meinst, an welche die unteren Traggelenke mit zwei Bolzen angeschraubt sind ? [IMG]http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=21223&stc=1&d=1215994277[/IMG] Das Thema hatten wir schonmal im Gelben, oder auch hier ? GB
Juli 14, 200817 j [quote name='Grufti']Könnte es sein, dass Du die unteren Querlenker meinst, an welche die unteren Traggelenke mit zwei Bolzen angeschraubt sind ? ... Das Thema hatten wir schonmal im Gelben, oder auch hier ? [/QUOTE] Ja, schon mehrfach. Die Querlenker verdauen nicht alle harten (seitlichen ) Schläge klaglos.
Juli 14, 200817 j Autor Ihr habt wohl recht mit den Querlenkern. Aber nach dem Text ist es ist ein Problem durch reine Materialermüdung. Gruß
Juli 14, 200817 j Mir ist eine Person aus dem Forum bekannt welche einen Bruch des Querträgers erlitten hat. Er hat jetzt neue gesandstrahlte und von einem Institut geprüfte verbaut.:cool:
Juli 15, 200817 j [quote name='Farbenstern']Mir ist eine Person aus dem Forum bekannt welche [B]einen Bruch[/B] des Querträgers erlitten hat. Er hat jetzt neue gesandstrahlte und von einem Institut geprüfte verbaut.:cool:[/QUOTE] Farbi, mir ist eine Person, (nicht aus dem Forum), namens Dieter Bohlen bekannt, welcher auch mal irgendwo einen Bruch erlitten hat und deshalb in einem Institut war... ? :redface: GB :redface:
Juli 15, 200817 j Ich hätte da ehr auf eine Stauchung getippt. Brechen kann dsa eigentlich ehr nix.....:biggrin:
Juli 15, 200816 j [quote name='Grufti']Farbi, mir ist eine Person, (nicht aus dem Forum), namens Dieter Bohlen bekannt, welcher auch mal irgendwo einen Bruch erlitten hat und deshalb in einem Institut war... ? :redface: GB :redface:[/quote] Ohne vorher zu sandstrahlen? [quote name='matti']Doch, google mal:D[/quote] "Man sagt, es klinge wie ein Peitschenschlag, wenn der ***** bricht". :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek: :elefant: :rofl::stickyman::adore::ahhhhh::puke: :vollkommenauf: :afraid:
Juli 15, 200816 j [quote name='jensey']..."Man sagt, es klinge wie ein Peitschenschlag, wenn der ***** bricht". ..[/QUOTE] Genau, das passiert dann beim Einparken mit voll eingeschlagenen Rädern.
Juli 15, 200816 j [quote name='klaus']Ja, schon mehrfach. Die Querlenker verdauen nicht alle harten (seitlichen ) Schläge klaglos.[/quote][quote name='helmut-online']Ihr habt wohl recht mit den Querlenkern. Aber nach dem Text ist es ist ein Problem durch reine Materialermüdung.[/quote]Das deckt sich mit unsere Erfahrungen hier. Reiner Straßeneinsatz ohne besondere Vorkommnisse scheint zur Schaffung von 'Vorschäden' durchaus ausreichend zu sein.
Juli 17, 200816 j Ich finde es sehr gut, dass die Amis solche Informationen jedermann zugänglich machen, sei es Fehlfunktion der Abgasentgiftung durch die EPA, Crashtestergebnisse, mechanische Fehler über die Seriendauer und darüber hinaus, Normverbrauch jedes Fahrzeugs seit 1980 oder so auch von der EPA, und die Unfall & Zulassungshistorie jedes einzelnen Fahrzeugs nach Angabe der VIN (kostet was, aber nicht viel, Anbieter z.B Carfax) In D werden solche für den kundigen Autobesitzer oder Käufer sehr wichtigen Informationen mit Verweis auf den Datenschutz schön unter Verschluss gehalten, während die vertraulichen Personendaten dank Schäuble & Co. mit Verweis auf den internationalen Terrorismus jedem Büttel offen stehen.
Juli 19, 200816 j Gestern war mein Glückstag.Komme von der Autobahn,bin dort zügig gefahren (140-150kmh ) häufiger auf der linken Spur, weil viel Betrieb war.Ich hatte noch zwei Begleiterinnen dabei,eine davon setzte ich zu Hause ab.Als ich dann aus der Hofeifahrt raus fuhr, Lenkrad leicht eingeschlagen, machte es diesen Schlag vorne links.Ich dachte noch, daß ich über irgendetwas drübergefahren bin,war aber natürlich nicht so.Da hier ja schon einiges über gebrochene Querlenker geschrieben wurde, war mir dann beim Aussteigen schon klar,was passiert sein mußte.Das linke Vorderrad hing schief unter dem Kotflügel und der Blick unter das Auto zeigte den gebrochenen Querlenker.Glatter Bruch an der " spitzen " Seite.Bilder poste ich, sobald ich auf der Bühne bin. Nach kurzem Frust war ich dann gestern ziemlich gut gelaunt, daß außer Material niemand zu Schaden kam.Trotzdem muß ja jetzt was passieren. Meine Fragen an Euch: 1. Irgendwo gab es mal hier eine Adresse, ich glaube in England, wo es noch neue Querlenker gibt.Wer hat die Adresse,wie ist die Qualität der Teile ? 2. Gibt es sonst noch neue oder geprüfte Gebrauchte zu kaufen? 3. Hat jemand von Euch welche abzugeben ? 4. Welche Arbeiten sind noch sinnvoll, wenn der Querlenker eingebaut wird ( beide Seiten wechseln ? Traggelenke ? etc. ) ? Schon mal vielen Dank für Eure Hife, kann sie gut gebrauchen.
Juli 19, 200816 j Hmm, langsam wird das unheimlich mit den QL... Und immer brechen sie im Rangierbetrieb... Vielleicht sollten wir der Sache mal auf den Grund gehen. Beide ausbauen und untersuchen lassen. Vor allem den scheinbar noch intakten, aber wohl gleich alten Rechten. Jemand hier im Forum, der Kontakte / Beziehungen zu einer Materialprüfstelle hat? Kevin? GSUS?
Juli 19, 200816 j So, habe jetzt meinen gesuchten Händler gefunden :ist SPEEDPARTS und natürlich nicht in England sondern in Schweden.Leider haben die bis zum 27.7 wegen Urlaub geschlossen,dann sind laut Gaspa... die Teile aber lieferbar,dauert aber nochmal 5-6 Tage, bis sie in Hamburg sind.Preis lt. Telefonauskunft ( unverbindlich ) ca. 70-80€ pro Stück. Wenn ich keine Neuen woanders her bekomme,werde ich dort bestellen,obwohl das natürlich heißt,ca. 2 Wochen warten zu müssen. Wenn noch jemand interessiert ist, würde ich auch mehr bestellen.Bei den gemachten Erfahrungen,ist ein vorsorglicher Austausch wohl sinnvoll,wenn noch die ersten Querlenker drin sind.
Juli 19, 200816 j [quote name='pv544grau'],wie ist die Qualität der Teile ? [/QUOTE] Da hast Du selbst schon die richtige Frage gestellt......und solange du die nicht beantworten kannst wäre es wohl dumm über den akuten Bedarf hinaus zu bestellen.
Juli 19, 200816 j Ich bekomme auch schon Angst.... Zumal mir jemand Bekanntes auch von solch einem Vorfall berichtet hat. Bruch bei 100km/h:eek:
Juli 19, 200816 j [quote name='pv544grau']Glatter Bruch an der spitzen Seite.Bilder poste ich, sobald ich auf der Bühne bin. [/quote] Mach das bitte. Ich selber steh etwas auf dem Schlauch mit der Bruchstelle, dachte immer die Stoßdämpferaufnahme unten wäre nur betroffen?
Juli 20, 200816 j [quote name='matti']Mach das bitte. Ich selber steh etwas auf dem Schlauch mit der Bruchstelle, dachte immer die Stoßdämpferaufnahme unten wäre nur betroffen?[/QUOTE] hab da auch einen ausgebaut passend zum thema :-)
Juli 20, 200816 j Ach da hinten brechen die?!!! Na Mahlzeit. Warum sollen laut USA die Turbos besonders betroffen sein, leuchtet mit nicht ein. Und was ist mit den 99ern?
Juli 20, 200816 j [quote name='matti']Ach da hinten brechen die?!!! [/QUOTE] Ja, das ist die Sollbruchstelle. [quote name='matti'] Warum sollen laut USA die Turbos besonders betroffen sein, leuchtet mit nicht ein. ...[/QUOTE] Mir auch nicht.
Juli 20, 200816 j [URL="http://www.saab-cars.de/member.php?u=14146"][COLOR=#666666][I]@pv544grau [/I][/COLOR][/URL] Wenn der Querlenker ausgebaut ist, mach doch mal Fotos von der Bruchstelle (möglichst mit hoher Auflösung) Ich werde mal meinen Werkstofftechnik Prof anmailen, vielleicht kann ich ihm ja mal ein, zwei QL mit geben. Die technischen Möglichkeiten sind in der FH jedenfalls gegeben.......
Juli 20, 200816 j Autor Weil das höhere Drehmoment der Turbo auch die Aufhängung stärker beansprucht - Verwindung. Hinzu kommt sicherlich, daß sie sportlicher gefahren werden - mit zusätzlicher Beanspruchung. Gruß
Juli 20, 200816 j @ssason: Fotos werde ich machen,wird nur noch einige Tage dauern,weil ich ja noch keine neuen Querlenker habe. Zudem bin ich mir noch nicht sicher,wo ich reparieren lasse.Für mich in Frage kommt eigentlich nur der örtliche Saab-Händler,der sicherlich gut arbeitet aber natürlich auch zu den entsprechenden Preisen, oder Be.. in Karben,aber doch einigermaßen weit weg von hier.Kennt jemand das Preisniveau von Be.. und mit was muß ich denn ungefähr bei Saab rechnen, wenn beide Querlenker gewechselt werden ( ohne Material ) ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.