25. Juli 200817 j Hat eigentlich jede Werkstatt die Sprüdosen zum Farbeindringverfahren? In der Tiefgarage lässt sich schlecht mit Farbe hantieren.
26. Juli 200817 j Hat eigentlich jede Werkstatt die Sprüdosen zum Farbeindringverfahren? In der Tiefgarage lässt sich schlecht mit Farbe hantieren. Schraub die Räder ab und sieh Dir die Querlenker einfach an....
26. Juli 200817 j Autor Der Beginn eines Ermüdungsbruchs ist meist nicht sichtbar. Nicht umsonst werden Flugzeugteile bei der Wartung geröntgt.
26. Juli 200817 j Optisch ist für mich nichts zu sehen. Aber da ich sonst eher mit dem Motto "Ankommen statt umkommen" fahre, wird mir doch was mulmig und würde mit dem Farbverfahren noch mehr Sicherheit gern haben.
31. Juli 200817 j @ pv544grau wo bleiben die Fotos? Ich überlege auch die unteren bei Speedparts zu bestellen. Evtl. bekommen wir Rabatte bei Sammelbestellung. Einzelrechnung sollte pro Teil aber ausgestellt sein. Wegen Mwst:
31. Juli 200817 j @farbenstern: siehe Aussage von matti. Zu Speedparts: ich hatte dorthin Kontakt, sie liefern aber nur an ihre deutsche Niederlassung (gas.......).Schön wäre es, wenn sie auch direkt liefern würden, denn dann wäre es wesentlich billiger ( 395 Kronen) .Über den deutschen Händler kostet ein Querlenker ca. 80 €,ähnlich wie in Wuppertal,wo ich sie gekauft habe.Ob das unterschiedliche Produktionen mit eventuell unterschiedlicher Qualität sind, kann ich nicht sagen. Bei Unsicherheit kann ich den Wechsel der Querlenker ,bei entsprechendem Alter ,nur empfehlen, weil ich mich seit dem beim fahren wieder wesentlich wohler fühle.
31. Juli 200817 j Hier sind sie auch recht günstig: http://www.thesaabsite.com/900old/c900suspensionfront.htm ca. 38 EUR. Leider leider aber USA ... bei einer Abnahme von 10 Stück, kommt man auf ca. 60 EUR bis sie hier sind (inkl. Zoll und Umsatzsteuer). ... und selbstverständlich ohne Einzelrechnung.
31. Juli 200817 j Die Dinger um 60$ sind sehr warscheinlich von Scan-Tech Sweden: http://www.scantechsweden.com da wird es günstiger sein, die dort direkt zu ordern. Qualitativ sehe ich die Dinger eher kritisch, muss man sich auf jeden Fall vorher angucken.
31. Juli 200817 j Egal ob die Teile 40, 50 oder 80 EUR kosten - es sind alles keine Originalteile. Die Produkte von Scan-Tech werden in Deutschland von den zwei großen Schweden-Teilehändlern vertrieben - so füllen die Ihre Kataloge. Ich würde mir keine zu großen Gedanken machen, was die Qualität betrifft - auch die Originalteile werden irgendwo produziert und ich würde mich nicht wundern, wenn irgendwo alle Teile einen Ursprung haben. Evtl. lässt sich ja mit Flenner auch ein besserer Preis aushandlen.
31. Juli 200817 j Kann jetzt nicht mal einer der vielbeschäftigten Moderatoren den Titel korrigieren? (Traggelenke durch untere Querlenker ersetzen)
31. Juli 200817 j Kann jetzt nicht mal einer der vielbeschäftigten Moderatoren den Titel korrigieren? (Traggelenke durch untere Querlenker ersetzen) Jawohl, sir! Ich habe das "untere" mal weggelassen....
1. August 200817 j Egal ob die Teile 40, 50 oder 80 EUR kosten - es sind alles keine Originalteile. Die Produkte von Scan-Tech werden in Deutschland von den zwei großen Schweden-Teilehändlern vertrieben - so füllen die Ihre Kataloge. Ich würde mir keine zu großen Gedanken machen, was die Qualität betrifft - auch die Originalteile werden irgendwo produziert und ich würde mich nicht wundern, wenn irgendwo alle Teile einen Ursprung haben. Evtl. lässt sich ja mit Flenner auch ein besserer Preis aushandlen. stimmt doch garnicht ....Du Qualitätsposter.....
1. August 200817 j Ich habe das "untere" mal weggelassen.... Die unteren sind ja schon die kritischen...
1. August 200817 j Part No:85.9576 O/E ref: 4199576, 8934788 Car model: SAAB 900 Part No:85.9584 O/E ref: 4199584, 8934796 Car model: SAAB 900 Category: Front Suspension 90, 99, 900 ~1993 Application : Engine: Year: ~1993 skan tech:cool:
2. August 200817 j Im Hinblick auf die Qualität verschiedener anderer Scantech-Teile muss ich zugeben, dass ich da gewisse Vorurteile habe. @F*: Vor einer Sammelbestellung bleibt also nur ein erster Testkauf mit der Prüfung der Teile, oder?
2. August 200817 j ... gib doch Kev. mal einen mit. Der sollte das in seiner Alu-Hütte doch mal kurz röntgen können
2. August 200817 j jo, wir schaffen das. Ich bestell Montag mal ein Paar mit. Aber mal im Ernst, ich habe hier Fahrzeuge mit teilweise mehr als 400000km Laufleistung, bis auf Sven G`S abgerissene Stabiaufnahme war da noch nie was.....
2. August 200817 j also ich kann euch in ein paar jahren mal einen zwischenbericht geben ob sie auch 300tkm überstanden haben. weil so lange wie ihr diskutiert schruppe ich ein paar km damit.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.