Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wo ist denn der Aufwand zu finden?

Motorblock und Anbauteile passt Plug&Play.

Die Motoren gibts hinterhergeworfen.

Wo ich mir nicht sicher bin ist die Steuerung. Stuergerät ist klar, aber sind die Sensoren und Geber komplett anders? Wenn man jetzt zudem noch groß am Kabelbaum rumschneiden muss, machen der B212 oder gar Turbo mehr Sinn.

 

LH 2.4 zu LH 2.4:2 geänderte Sensorik und Verkabelung; Zündkennfelder sind völlig unterschiedlich, mit B212 Kabelbaum ist eine Kommunikation LH2.4 - EZK (B202) nicht möglich. Ist schon ´ne ziemliche Wurschtelei im Gedräht bis das läuft........

  • Antworten 96
  • Ansichten 6,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Egal, habe alles da :biggrin:

 

B212, B202 turbo oder "i"

 

Nach dieser Antwort sollte doch eigentlich alles klar gewesen sein, oder ?

 

MFG

Saab Stock Car

Schon, wurde mittlerweile allerdings relativiert.
Schon, wurde mittlerweile allerdings relativiert.

 

Meiner ist weg, (gehen woll weg wie warme Semmeln....:biggrin:)

 

aber ein B212 Block is noch da. Habe das weitergeleitet an jemanden, der noch so einen hat. Dieser lief noch bis zum Schluß (selber miterlebt).Liegt an o.li...

...da hat wohl einer verschlafen, sich den passenden Motor hier im Forum reservieren zu lassen ? :frown:

Trotzdem viel Glück noch bei der Suche nach einem passenden....:redface:

 

P.S. Hat der B 212 die Hubraumänderung / -erhöhung eigentlich auch wie der B234 durch Änderung der Kurbelwelle / Hub ?

...da hat wohl einer verschlafen, sich den passenden Motor hier im Forum reservieren zu lassen ? :frown:

Trotzdem viel Glück noch bei der Suche nach einem passenden....:redface:

 

Wer zuerst kommt, malt zuerst. Außerdem ist ja noch ein guter B212 Block da (wenn er auch da nicht zulange wartet)...

. Hat der B 212 die Hubraumänderung / -erhöhung eigentlich auch wie der B234 durch Änderung der Kurbelwelle / Hub ?

 

Nee, die Bohrung wurde von 90 auf 93mm erhöht.

...P.S. Hat der B 212 die Hubraumänderung / -erhöhung eigentlich auch wie der B234 durch Änderung der Kurbelwelle / Hub ?

 

Würde wohl eng werden.

Was für einen Sinn macht ein nackter B212 Block? Oder ist der mir Kurbelwelle, Kolben etc, also kompletter Unterbau?

Das Einzige, was bei dem Lagerschaden kaputt sein sollte ist wie es sich anhört die Kurbelwelle, und vielleicht noch ein bis zwei Pleuel. Da ist ja ranzukommen.

Bevor ich mir jetzt alles zusammen suchen würde, würd ich den Motor überholen lassen und fahren....wenns schon der B212 bleiben soll. Mir gefällt der Motor zwar überhaupt nicht, aber ist ja nicht meine Entscheidung.

  • Autor

defekt sind wohl tatsächlich "nur" die lagerschalen und die kurbelwelle.

klar ist komplett überholen die interessanteste lösung. leider wohl auch die kostenintensivste.

mit einem guten gebrauchten, den ich, wenn nötig noch aufbessere, liege ich weit günstiger. und doch auch nich wirklich schlechter.

ich werd morgen mal beim saab zentrum vorbei, mal nachhorchen, was die an teilen aufgetrieben haben, was eventuell noch neu müsste.

besten dank für eure unterstützung

  • Autor
Wo ?

Glaube nicht, dass du günstiger an einen guten Block kommst, als wenn du den vorhandenen in einer Schleiferei aufarbeiten läßt.

 

hab bisher ein angebot für die komplettüberholung des motors. das liegt bei 3500 euronen. gehe schon davon aus, dass ich nen guten gebrauchten motor weit günstiger bekomme

hab bisher ein angebot für die komplettüberholung des motors. das liegt bei 3500 euronen. gehe schon davon aus, dass ich nen guten gebrauchten motor weit günstiger bekomme

 

Die Situation kenne ich.

 

Wenn man es nicht braucht, liegen die Sachen zu Hauf rum.

Wenn man sie braucht sind alle weg...

 

Wenn die Karosse wirklich gut ist...

Wenn nicht ???

VG

Martin

...

Wenn die Karosse wirklich gut ist...

 

Davon solltest Du ausgehen.

UNd damit lohnt die Investition allemal.

Davon solltest Du ausgehen.

UNd damit lohnt die Investition allemal.

 

Wollen wir es hoffen. Daumen drück.

hab bisher ein Angebot für die Komplettüberholung des Motors. das liegt bei 3500 Euronen. gehe schon davon aus, dass ich nen guten gebrauchten Motor weit günstiger bekomme

 

 

ja........

....dann muss er nur noch eingebaut werden....und die Kopfdichtung.....und die Wasserpumpe.....und die Kupplung...... und der Hydraulikzylinder.....

 

Am Ende bezahlst Du einen dreistelligen Betrag weniger für einen Motor, der genauso alt ist wie der, der gerade das zeitliche gesegnet hat, als für einen komplett neuen.

 

 

Nichts ist so teuer,wie...

  • Autor

3500 sprengen gerad einfach mein budget. das klappt nicht.

entweder stell ich mich auf die straße und singe

oder ich muss auf ne günstigere alternative zurückgreifen.

Grübel, grübel...

 

ja........ Nichts ist so teuer,wie...

... ich hege aus gehabter Erfahrung üble Pauschalvorurteile gegen nicht vom Hersteller gebaute, und (wie es so schön heisst...), von einer Werkstatt, (oder noch schlimmer !!!), von einem "Motorspezialisten" teuer "neu aufgebaute" Motore"...

Bei mir und In meinem gesamten Bekanntenkreis hat das in all den Jahren, egal bei welchem Fabrikat, noch nie zur Zufriedebheit funktioniert.

Also sei bitte vorsichtig !

Host me ?

Guten Morgen.

 

Gerd B.

Der ganze Ein- und Ausbau kostet schonmal Geld.

 

Einen gebrauchten Motor würde ich nie einbauen (lassen), ohne vorher die wichtigsten Teile zu überprüfen (Ketten, Lager etc..) und (vor allem beim B212 denke ich) eine neue ZKD draufzumachen.....

 

D.h. auch bei einem gebrauchten Motor wirst Du einiges an Geld lassen müssen.

... ich hege aus gehabter Erfahrung üble Pauschalvorurteile gegen nicht vom Hersteller gebaute, und (wie es so schön heisst...), von einer Werkstatt, (oder noch schlimmer !!!), von einem "Motorspezialisten" teuer "neu aufgebaute" Motore"...

Bei mir und In meinem gesamten Bekanntenkreis hat das in all den Jahren, egal bei welchem Fabrikat, noch nie zur Zufriedebheit funktioniert.

Also sei bitte vorsichtig !

Host me ?

Guten Morgen.

 

Gerd B.

 

Moin Gerd,

habe zwar definitiv nicht die Erfahrung wie Du, dennoch kann ich Deine Meinung nicht teilen.

Es ist ja immerhin möglich das es solche und solche gibt.

Oder?

VG

Martin

... ich hege aus gehabter Erfahrung üble Pauschalvorurteile gegen nicht vom Hersteller gebaute, und (wie es so schön heisst...), von einer Werkstatt, (oder noch schlimmer !!!), von einem "Motorspezialisten" teuer "neu aufgebaute" Motore"...

Bei mir und In meinem gesamten Bekanntenkreis hat das in all den Jahren, egal bei welchem Fabrikat, noch nie zur Zufriedebheit funktioniert.

Also sei bitte vorsichtig !

Host me ?

Guten Morgen.

 

Gerd B.

 

..da müsstest Du Deinen Bekanntenkreis aber schon sehr eng fassen, damit ich dies Behauptung nicht gleich in mehreren Fällen widerlegen kann.....

..da müsstest Du Deinen Bekanntenkreis aber schon sehr eng fassen, damit ich diese Behauptung nicht gleich in mehreren Fällen widerlegen kann.....

Von Dir (und anderen hier) hab ich auch nix anderes erwartet...

 

"Behauptung" war das übrigens keine, sondern lediglich ein laut gedachtes, übles Pauschalvorurteil von mir !

(wer lesen, verstehen, und vor allen richtig deuten kann...) :smile:

 

Guten Morgen und ich wünsch Euch noch eine konstruktiv threadfüllende, erfolgreiche Diskussion... ! :cool:

 

GB

  • Autor

moin, moin,

hab das hier gefunden, was sagt euch das?

MOTORBLOCK - 2,1 ltr - 16V - Einspritzer

- Im Austausch -

 

EUR 1'480.00

 

SAAB NR: 88 27 354

 

900 alle i - B212 - 2,1ltr - 16V (90-93)

 

Motorblock mit Kurbelwelle und Kolben

 

Der Motorblock wurde auf hochpräzisen Maschinen

auf den neuesten Stand der Technik gefertigt

 

Ohne Anbauteile

 

sollte mich doch glücklich machen...

Dazu kommen ja noch die Aus- bzw Einbaukosten. Naja irgendwie näherst du dich mit dem Betrag ja schon an deine Repkosten an.

Also ich würde ja meinen Motor reparieren lassen. Dann weißt du was du hast.

Und wenn dir das im Moment zu teuer ist, dann würde ich den Wagen halt etwas stehen lassen. Solange bis es paßt.

  • Autor

ausgebaut sind beide schon, der einbau fehlt noch

und stehen lassen bis es passt schmeckt mir auch nich.

klar besser mit bedacht fertig machen als überstürzen und bereuen. aber ein komplett überholter motor für 1400...

Bei mir und In meinem gesamten Bekanntenkreis hat das in all den Jahren, egal bei welchem Fabrikat, noch nie zur Zufriedenheit funktioniert.

 

 

Gerd B.

 

...ich kann lesen....und das da ist wohl eine ziemlich klare Aussage

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.