Veröffentlicht Juli 16, 200816 j Ich habe in meinem 900er die 16s Federn mit Bilstein verbaut. Jetzt überlege ich Lesjöfors zu nehmen. Wie sind die Untersschiede? Lesjöfors = tiefer, aber auch härter und schlechter in der performance.
Juli 16, 200816 j hatten wir doch schon alles ... suche doch mal billstein und lesjöfors ist schon hart, habe ich heute auch ... wie es um seriendämpfer und lesjöfors steht muss mal probiert werden!
Juli 16, 200816 j Autor guuuut mit Dämpfern die 348000km gesehen haben... Wie jetzt? Deiner hat 348k und die Lessi Federn drin? @seriendämpfern??? Nein Bilstein Sport. ( Blau) http://www.smiliearchiv.com/smilies/liebe/liebe_135.gif
Juli 17, 200816 j Meiner hat 376.000 km, neue Seriendämpfer und die Lessies.... Der Wagen fährt sich knackig....sportlich hart... Seit die Fahrwerksbuchsen erneuert wurden ist er auch nicht mehr rumpelig... Sondern es fühlt sich alles taufrisch an... Ich bereue es nicht....
Juli 17, 200816 j Für wer es sportlich mag, sind die neuen schwarzen Lesjöfors die ideale Lösung; in Verbindung mit Bilstein (Sport oder Racing) oder Koni (sofern noch über GB vorhanden für den 901, denn sie sind nicht mehr in Produktion!) die perfekte sportliche Lösung; ... und wie @ducman schon erwähnt hat, wenn das Fahrwerk erneuert wird, dann gleich auch die Fahrwerksbuchsen erneuern, es lohnt sich! ... zudem sind die Federn nun schwarz und "unauffallender" für TÜV/MFK, denn dafür gibt's leider offiziell kein Gutachten! Schade, denn diese Federnfabrik stellte ursprünglich für den 901 auch die Originalferdern her, wahrscheinlich haben sie's noch heute im Sortiment!!! Gi.Pi.
Juli 17, 200816 j Jupp unser hat auch die Lessis drin mit nun 282.000 Kilometern. Hinten neue Seriendämpfer, vorne sind wohl noch original . Dazu die 16-Zoll-Aeros - fährt sich nur geil! Hart, aber nicht zu hart!
Juli 17, 200816 j Ich wiederhole mich gerade, macht aber nix. Zu den Lesjöfors hatte ich mal was geschrieben: Lesjöfors - pro und contra. Mir kommen die Lesjöfors jedenfalls nicht (mehr) ins Fahrwerk, tiefer ist er dennoch.
Juli 17, 200816 j Ich wiederhole mich gerade, macht aber nix. Zu den Lesjöfors hatte ich mal was geschrieben: Lesjöfors - pro und contra. Mir kommen die Lesjöfors jedenfalls nicht (mehr) ins Fahrwerk, tiefer ist er dennoch. OK.........
Juli 17, 200816 j 340tkm, erste Dämpfer und Lessis drin. Allerdings mit 15"....... Für mich ausreichend.
Juli 17, 200816 j Autor @peak Normalerweise haben die Federn ja eine gewaltzte Stelle am anfang und am Ende. Wenn Sie gekürtzt werden dann ist erstmal da ein Problem.- Die Feder ist kürzer, beim völligen ausfedern und nicht gekürzten Dämpfern kann es passieren das die Feder locker hin und her wackelt. Tüv ade... zu hft´s Fahrstil.... Ich kann mich an eine fahrt im Saab 8V erinnern bei 170 km/h Nasser Fahrbahn und dem Test eines Fahwerks mit Seriendämpfern und weichen Hinterachsgummis. Ja fahren kann er:tongue:
Juli 17, 200816 j Autor Mein jetztiges Fahrwerk reagiert auch schon recht hart besonders auf den schlechten Straßen in Köln... Ein Loch in der Straße hört sich und fühlt sich als wenn das Auto zerbrechen wuerde... Ich habe soetwas nur Anfang der 90ziger im Osten von Deutschland erlebt auf DDR Straßen. Nun ist bei uns auch alles runter...
Juli 17, 200816 j [*]Die Feder ist kürzer, beim völligen ausfedern und nicht gekürzten Dämpfern kann es passieren das die Feder locker hin und her wackelt. Nicht bei mir. hab zwar ein seltsames Klopfgeräusch beim Anfahren, die Ursache hierfür wurde aber noch nicht geklärt (anderes Thema)
Juli 17, 200816 j Sportfahrwerk auf 901 Lesjöfors = tiefer, aber auch härter und schlechter in der performance. Entweder den sportlichen Kompromiss trotzdem ein Hauch mehr "Bequemlichkeit & Laufruhe" mit den 16S-Federn, dann wählst Du am Besten die Top-Empfehlung von @peak900 bzw. HFT's Fahrwerksrezept (hat's übrigens mehrere interessante Thread's davon), oder die reine Sportlichkeit leicht tiefer, präziser und sicher härter mit den Lesjöfors; dabei kannst sicher noch kleine Unterschiede mit den Dämpfern feststellen zum auswählen. Habe bis heute mehrere 901 mit HS-Fahrwerke gefahren und habe damit immer noch meinen "Fahrplausch"; es entspricht meinem eigen geliebten sportlichen Fahrstil. Demzufolge wähle ich heute in erster Linie die Lesjöfors mit Bilstein Sport oder Racing, denn diese sind eine Kompromisslösung zwischen dem ersten original Saab-901-Sportfahrwerk mit Bilstein (nicht die zweite Serie mit Sachs!) und den ehemaligen roten HS-Fahrwerk im Koni. Vor jeglich aufwendigem und kostenintensivem Fahrwerkumbau, überlegt Euch bitte gut folgende Info: solange man alleine oder zu zweit das sportliche Fahrvergnügen geniesst, dann ist ein Sportfahrwerk auf dem 901 etwas wunderbares; aber wenn eine Reise bevorsteht mit mehreren Personen und Gepäck, d.h. vollbeladen, dann ist das Sportfahrwerk absolut fehl am Platz: null Bequemlichkeit, bedeutend laufunruhiger und mühsam! Gi.Pi.
Juli 17, 200816 j Autor Vor jeglich aufwendigem und kostenintensivem Fahrwerkumbau, überlegt Euch bitte gut folgende Info: solange man alleine oder zu zweit das sportliche Fahrvergnügen geniesst, dann ist ein Sportfahrwerk auf dem 901 etwas wunderbares; aber wenn eine Reise bevorsteht mit mehreren Personen und Gepäck, d.h. vollbeladen, dann ist das Sportfahrwerk absolut fehl am Platz: null Bequemlichkeit, bedeutend laufunruhiger und mühsam! Gi.Pi. Danke für die Info. Ich habe da schon meine Erfahrungen gemacht mit anderen Fahrzeugen. Von Koni-gelb bis F&S und Bilstein.... Einstellungen getestet und verschiedene Fahrwerks Modi.... Ich kenne halt die Lesjöfors Federn nicht deswegen meine Frage.
Juli 17, 200816 j Wenn Sie gekürtzt werden dann ist erstmal da ein Problem.- Die Feder ist kürzer, beim völligen ausfedern und nicht gekürzten Dämpfern kann es passieren das die Feder locker hin und her wackelt. Tüv ade... ja, ab ca 40mm Tieferlegung benötigt man gekürzte Stoßdämpfer
Juli 18, 200816 j ist der noch Fahrbahr? ja, ab ca 40mm Tieferlegung benötigt man gekürzte Stoßdämpfer ... und wie wird's wohl hier aussehen? ... wieviel wurden sie echt gekürzt? ... und welche Strassen wird er noch taugen? Ach nein danke, dies ist nun wirklich nichts für mich! ... schade um den schönen 901! Nur optisch sieht's schon grässlich genug aus, schein ja er hätte 'ne Aufhängung gebrochen ... da behalte ich lieber meine harte HS-Fahrwerke, mit denen ich im Durchschnitt auf 3 Fahrzeugen jeweils die 300tkm erreicht habe! Insgesamt waren's sicher 5, nein vielleicht sogar 6, ach weiss nicht mehr genau wieviele HS's bei mir bereits zuhause waren ... jedenfalls hab ich noch 2 HS in meiner Sammlung und die werde ich gut hüten! Gi.Pi.
Juli 18, 200816 j @GI.PI. da sitzt einfach ne fett S... drin....hat wohl nix mit Rebound zu tun die gepimte Karre sieht einfach wiederlich aus....
Juli 19, 200816 j ... da behalte ich lieber meine harte HS-Fahrwerke, mit denen ich im Durchschnitt auf 3 Fahrzeugen jeweils die 300tkm erreicht habe! ... HS-Federn? Es wurden im Allgäu wohl verschiedene Federn unter diesem Oberbegriff verbaut. In meinem HS5 waren es schlicht und ergreifend (gepimpte ?) Serien-S-Federn, die urspr. zusammen mit den zweifellos guten Konis als HS-Fahrwerk eingetragen waren. Alternativ dazu habe ich auch schon die Saab-Sportfedern als "HS"-Fahrwerk gesehen. Die notwendigen grösseren Anschläge für die H-Achse hatte man bei Meinem übrigens direkt an die Achse geschweisst (!) statt die Anschlagpuffer zu unterlegen, vielleicht war gerade kein passender Inbusschlüssel zur Hand?
Juli 20, 200816 j Thema Federn: bei speedparts gibt es jetzt statt derer von Lesjöfors nun Kilen. Erfahrungen? Informationen?
Juli 20, 200816 j sind die gleichen! Kilen Sports Lowering Springs To Fit: Saab 900 all models 1979 to 1993 Lowers car by up to 30mm (Turbo 20mm) TUV certified and approved Improves handling Manufactured by OEM manufacturer Lesjofors in Sweden Quelle: http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=28_187_507&products_id=2922
Juli 20, 200816 j TUV certified and approved Aha? Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 5 Zeichen
Juli 20, 200816 j japp ... ist aber nur ein qualitätsgutachten (1000x einfedern blablabla% veränderung), hat nichts mit ABE zu tun! eintragen damit ist nicht ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.