Juli 21, 200816 j HS-Federn? Es wurden im Allgäu wohl verschiedene Federn unter diesem Oberbegriff verbaut. In meinem HS5 waren es schlicht und ergreifend (gepimpte ?) Serien-S-Federn, die urspr. zusammen mit den zweifellos guten Konis als HS-Fahrwerk eingetragen waren. Alternativ dazu habe ich auch schon die Saab-Sportfedern als "HS"-Fahrwerk gesehen. Habe solche negative Infos über HS während den 90ern häufig gehört; war während diese Zeit auch einiges geändert woden! Die HS-Fahrwerke während den 80ern mit roten Federn lagen vorne tiefer und hinten ähnlich bis gleich gegenüber den 16S, also war da wahrscheinlich was anderes verbaut. Gi.Pi.
Juli 21, 200816 j ... war während diese Zeit auch einiges geändert worden! ... Wenn Du DAS so ausdrücken möchtest.
Juli 21, 200816 j Als wahrer Individualist - hej, ich bin Saab-Fahrer! - hätt ich statt tiefer/härter lieber höher/weicher als das Serienfahrwerk. Gibts sowas? Komfortstossdämpfer? Komfortfedern? Liebe Grüsse Der Schwedenkönig, nicht nur Saab, sondenr auch Citroenfan :-)
Juli 21, 200816 j Citroenfan das erklärt es ich denke das sauger-fahrwerk von 900i ist das optimum für dich. um an das citroen-feeling anzuknüpfen am besten auch ohne stabilisatoren
Juli 21, 200816 j Als wahrer Individualist - hej, ich bin Saab-Fahrer! - hätt ich statt tiefer/härter lieber höher/weicher als das Serienfahrwerk. Gibts sowas? Komfortstossdämpfer? Komfortfedern? Liebe Grüsse Der Schwedenkönig, nicht nur Saab, sondenr auch Citroenfan :-) Na also hochbocken - das ist doch ne Unsitte von Pseudeogeländewägelchen à la Golf und Polo Cross Country ... Saugerfahrwerk oder einfach das Serienfahrwerk und gut.
Juli 21, 200816 j (...) hätt ich statt tiefer/härter lieber höher/weicher als das Serienfahrwerk. Gibts sowas? Nur etwas Geduld. Das kommt meist von selber
Juli 21, 200816 j ... und wie wird's wohl hier aussehen? ... wieviel wurden sie echt gekürzt? ... und welche Strassen wird er noch taugen? Ach nein danke, dies ist nun wirklich nichts für mich! ... schade um den schönen 901! Nur optisch sieht's schon grässlich genug aus, schein ja er hätte 'ne Aufhängung gebrochen ... da behalte ich lieber meine harte HS-Fahrwerke, mit denen ich im Durchschnitt auf 3 Fahrzeugen jeweils die 300tkm erreicht habe! Insgesamt waren's sicher 5, nein vielleicht sogar 6, ach weiss nicht mehr genau wieviele HS's bei mir bereits zuhause waren ... jedenfalls hab ich noch 2 HS in meiner Sammlung und die werde ich gut hüten! Gi.Pi. Das Lenken dürfte bei den beiden gezeigten Bildern nicht mehr so einfach von statten gehen.
Juli 21, 200816 j das erklärt es ich denke das sauger-fahrwerk von 900i ist das optimum für dich. um an das citroen-feeling anzuknüpfen am besten auch ohne stabilisatoren Ist denn das 900i-Fahrwerk weicher als das turbowelche? Will wer tauschen?
Juli 21, 200816 j ....ist aber egal, weil die Räder eh im Radhaus festklemmen und sich nicht drehen.....
Juli 21, 200816 j Das Lenken dürfte bei den beiden gezeigten Bildern nicht mehr so einfach von statten gehen. ... ja das sehe ich auch so, aber interessante Bilder und anscheinden funktionsfähig der folgenden tiefe Umbau aus USA, woher denn sonst diese aufwendige Modifikationen, die bei uns wohl bei der TÜV/MFK-Abnahme an die Grenzen kommen ... übrigens muss von den Bremsen her noch ein 87er sein!
Juli 29, 200816 j Autor Ich werde wohl doch die Lesjos nehmen, nur noch ein Gedanke... ich dachte ich habe Bilstein drin... Die Dämpfer sind blau. Nur sind die Bilstein heute gelb... Vielleicht kennt jemand den Dämpfer an der Farbe? Ich muß sonst nochmals die Felge runterschrauben und nach Nummern suchen.
Juli 29, 200816 j Ich werde usw. Bei Dir fehlt ja eine Schraube... Siehe Foto: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=21500&d=1217327658 bzw.18er Mutter mit Feingewinde :biggrin: ... und die AWTs beginnen innen auch schon zu faulen, höxte Zeit für MS-Rostgrabübertünchungsversiegeler ! *gg* Gerd B. PS: Au weia, vermutlich bist Du der letzte hier, bei dem ich jetzt auch endgültig ver........ hab...
Juli 29, 200816 j Blau sind eigentlich die Standard-Sachs-Dämpfer, auch wenn sie von außen mit Unterbodenschutz gestrichen sind. AWTs säubern geht am besten, wenn man Motor/Getriebe inkl. Antriebswellen und die oberen Querlenker ausbaut. Da das Gewinde (ist das nicht zöllig?) noch recht feucht glänzt, fehlt die Schraube immerhin noch nicht so lange.
Juli 29, 200816 j Autor :eek::eek: Da sagte was. ich dachte immer was klockert das so :confused: Habe vergessen die Schraube dranzumachen:mad: Die AWT´s wolltest Du mir doch bei der Getrieberevision noch austauschen Gerd. Hast Du das denn ganz vergessen:cool:
Juli 29, 200816 j Autor Wie kommt es denn das die Dämpfermit Federn recht sportlich straff ausgelegt sind im gegensatz zum Saab 900i. Ich hatte so den Eindruck wie Koni rot bei BMWupptig.
Juli 29, 200816 j @f*: Ja, das sind wohl noch die Standard-Sachs der Erstausrüstung... "KoniRot" ist übrigens nicht übertrieben straff, Bilstein B6 oder die SportSachs sind "sportlicher".
Juli 29, 200816 j Autor Ich habe in der Vergangenheit mal ein Koni gelb gefahren. Hinten ganz offen und vorne zur Hälfte reingedreht. Da war auch noch Komfort vorhanden mit Eibach Federn-.
Juli 29, 200816 j Ich habe in der Vergangenheit mal ein Koni gelb gefahren. Hinten ganz offen und vorne zur Hälfte reingedreht. Da war auch noch Komfort vorhanden mit Eibach Federn-. Die roten KONIs belässt man im 900 vorn & hinten in der Grundeinstellung.
Juli 29, 200816 j Bei meinem T16S wurden die (dickeren) 16S-Federn mit roten Sachs gedämpft - war sehr komfortabel und straff genug, um in Kurven eine gute Rückmeldung zu haben. Wobei ich sagen muss: Mit meiner jetzigen Abstimmung: (dünnere) S-Federn und schwarze Sachs fahr ich flotter.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.