Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

@Roland: Deine Sig ist für den 'Meister der Tempomaten' schon wirklich echt scharf!
  • Antworten 75
  • Ansichten 6,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gel?

 

Muss jetzt auch so bleiben - ne bessere Sig fällt mir nicht ein... :tongue:

Info...

 

... alle Missverständnisse in meinem Beitrag Nr. 21 sind inzwischen einvernehmlich geklärt !

 

Es herrscht also wieder "Friede, Freude, :party:

 

Danke !

 

Gerd B.

Und für Dich, lieber i_h, gilt leicht abgemildert dasselbe, wie in meinem vorangegangenen Beitrag # 21 !

GB :mad:

 

http://www.news.ch/news_img/article/79512-kampfhundKopie.jpg GErd ruhig Blut:eek::eek::eek::eek:

http://www.news.ch/news_img/article/79512-kampfhundKopie.jpg GErd ruhig Blut:eek::eek::eek::eek:

Lieber Farbi,

Einen derart wütenden Kampfhund mit mir zu vergleichen find ich doch etwas "leicht übertrieben"... !

 

Soll ich Dir mal verraten wie ich mich immer fühle, wenn ich in den Spiegel schau:

 

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Spiegelbild.jpg

 

Host me ?

 

Na dann gut N8

 

Gerd :biggrin::biggrin::biggrin:

  • 6 Jahre später...

Erwecke das Thema mal.

Situation:

Sabrio - Bj. 1990 + 12V - Oktober ins Winterlager - Batterie an Erhaltungsladung angeschlossen - Zeigte auch immer lt. Bedienungsanleitung richtigen Wert angezeigt.

Vor einer Woche Batterie wieder eingebaut - Nix passierte - Nicht einmal die Kontrollleuchten an - ADAC mit Booster und sofort angesprungen - Dann eine Stunde ohne Radio, Licht etc. gefahren - Voltmeter immer bei 13V.

Heute Startversuch - Nichts passiert! :eek:

Kofferraumleuchhte kontrolliert => Mittelstellung = O

 

Gibt es da typische Verdächige, ohne jetzt alles zu demontieren?

Scon mal Danke vorab :top:

P.S.: Dabei fällt mir ein, dass meine Motorantenne nicht gesamt einfährt. So zehn Zentimeter bleiben stehen.

Wie bereits erwähnt - der Verächtige heisst ATU. Die verkaufen Batterien, welche es selbst ausgebaut über Nacht schaffen, sich auf wundersame Weise selbst zu entladen.

Hast du mal die Batterie abgeklemmt gemessen? Wenn's da auch 13V sind, kommt nix aus der Lichtmaschine. Wenn das Massekabel der Lima abgerostet ist, zeigt die Generatorleuchte fieserweise nix an.

Wie bereits erwähnt - der Verächtige heisst ATU. Die verkaufen Batterien, welche es selbst ausgebaut über Nacht schaffen, sich auf wundersame Weise selbst zu entladen.

Hast du mal die Batterie abgeklemmt gemessen? Wenn's da auch 13V sind, kommt nix aus der Lichtmaschine. Wenn das Massekabel der Lima abgerostet ist, zeigt die Generatorleuchte fieserweise nix an.

 

Danke

Das mit der L.-Ma werden wir Morgen prüfen.

ATU ist nicht mein Lieferant. Habe einen sehr guten Laden in Kiel.

Sollte ich es mal mit original VARTA versuchen?

Ein ADAC-"Engel" sagte mir einmal, die Nähe zum Turbo wäre ein riesiges Problem.

Ja, hier gibt es unzählige threads zum Thema passende Batterie für den Turbo. Auch das Hitzeschutzblech hat dort durchaus seinen Sinn. Einfach mal die Suchfunktion benutzen.

Nach zahlreichen ATU-Batterien, die ausnahmslos alle während der Garantiezeit verreckt sind, hatte ich irgendwann keine Lust mehr, mir pünktlich zum ersten Frost Starthilfe geben zu lassen.

 

Als die Lebensdauer dann werkseitig auf 1 Jahr verkürzt wurde, hatte ich die Schnautze endgültig voll und mir eine Bosch Silver geholt.

Seitdem springt mein 900i (kein Turbo) sogar bei Frost und nach längerer Standzeit an. Varta dürfte ähnliche Qualität liefern.

Habe mal im WWW nach Batterietests geschaut. Da ist einiges, was echt gute Ergebnisse abliefert.

Hoffe, dass es die Batterie ist und nicht andere Fehler im System.

Die heiße Position neben dem Turbolader soll nach Ansage eines ADAC-Meisters eine höhere Belastung darstellen als -10°C über längere Zeit.

Hatte hier auch bereits die Frage nach dem Verlegen der Batterie gestellt.

Das scheint jedoch ein ziemlich umfangreicher Angang zu sein. Schade... :mad:

Zu einer brauchbaren Batterie im 900 ist ja an anderer Stlle schonmal u.a. von mir ein Statement gegeben worden. Die kleine Winner geht jetzt ins 3. Jahr und funktioniert wie am ersten Tag. Und hat 5 Jahre Garantie...
Zu einer brauchbaren Batterie im 900 ist ja an anderer Stlle schonmal u.a. von mir ein Statement gegeben worden. Die kleine Winner geht jetzt ins 3. Jahr und funktioniert wie am ersten Tag. Und hat 5 Jahre Garantie...

 

Da habe ich wohl etwas überlesen :cool:

 

 

Werde mal sehen, ob ich die auch hier vor Ort im Landeshauptdorf Kiel/Südschweden bekomme :rolleyes:

Auf jeden Fall vieles großes Dankes :top:

bei Batterien ist der Onlineversand meist wirklich deutlich preiswerter gegenüber dem ("normalen") lokalen Teilehandel. Der Versand klappt meist sehr zügig. Ich habe gerade Teile aus UK gekauft, Freitag bestellt, Dienstag vor Ort geliefert! Ich dachte, ich seh nicht richtig...
www.batterie24.de - vor zwei Wochen eingekauft und absolut zufrieden, was preis und qualität angeht
Ich hab mir abgewöhnt Batterien online zu bestellen, seit ich weiß, dass die Förderbänder der Paketdienste Fallhöhen von bis zu 50 cm besitzen. Varta... naja, dazu gibt es viele Meinungen und nicht gerade die besten, gerade bei Erstausrüstung in Neuwägen. Die Ladespannung einer Lichtmaschine sollte schon 13,8 Volt liefern, kann bei vielen eingeschalteten Verbrauchern auch mal auf 13,4 abfallen. 13 Volt erscheinen mir arg schwach, kenn ich so nicht, wenn ich mal die Lichtmaschinenleistung mit einem guten Multimeter beobachte.
Ich kaufe dergleichen gerne vor Ort.
Ich auch, und ist auch nicht teurer, wenn überhaupt.
www.batterie24.de - vor zwei Wochen eingekauft und absolut zufrieden, was preis und qualität angeht

Über die Qualität kannst Du jetzt ja noch garnichts aussagen.

 

Warten wir mal ein paar Jahre....dann stellt sich die Qualität schon eher heraus...

www.batterie24.de - vor zwei Wochen eingekauft und absolut zufrieden, was preis und qualität angeht

 

Welche hast Du da gewählt? BANNER?

 

Das ihr teilweise mit 45AH auskommt wundert mich.

Sowohl im Handbuch SAAB und auf den Seite von WINNER und BERGA wird mindestens 60AH angegeben.

..Das ihr teilweise mit 45AH auskommt wundert mich.

Sowohl im Handbuch SAAB und auf den Seite von WINNER und BERGA wird mindestens 60AH angegeben.

 

Manches kann man einfach unter Erfahrung ablegen.

Ich hab mir abgewöhnt Batterien online zu bestellen, seit ich weiß, dass die Förderbänder der Paketdienste Fallhöhen von bis zu 50 cm besitzen. Varta... naja, dazu gibt es viele Meinungen und nicht gerade die besten, gerade bei Erstausrüstung in Neuwägen. Die Ladespannung einer Lichtmaschine sollte schon 13,8 Volt liefern, kann bei vielen eingeschalteten Verbrauchern auch mal auf 13,4 abfallen. 13 Volt erscheinen mir arg schwach, kenn ich so nicht, wenn ich mal die Lichtmaschinenleistung mit einem guten Multimeter beobachte.

 

Und wie kommen die Batterien zum lokalen Händler?:eek:

Welche hast Du da gewählt? BANNER?

 

Das ihr teilweise mit 45AH auskommt wundert mich.

Sowohl im Handbuch SAAB und auf den Seite von WINNER und BERGA wird mindestens 60AH angegeben.

Ich habe Varta gekauft

Manches kann man einfach unter Erfahrung ablegen.

 

Vielleicht ist auch hier der goldene Mittelweg der richhtige.

Dann fargt sich der geneigte Leser aber schon, warum diese Herstellerangaben :confused:

[...]

Dann fargt sich der geneigte Leser aber schon, warum diese Herstellerangaben :confused:

 

Da bei tiefen Temperaturen der Innenwiderstand der Akkus steigt und dadurch die nutzbare Kapazität sinkt wollte Saab vermutlich genügend reserven für die naturgemäß strengen, schwedischen Winter haben. Drittanbieter werden die Saab-Vorgaben schlicht kopiert haben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.