Veröffentlicht August 12, 200816 j Was tun? Konnte auf einmal meinen Saab nicht mehr starten, Strom hatte ich, dachte, viel. ne schwache Batterie, ADAC angerufen. Der gelbe Engel hatte dann festgestellt, daß die Getriebeglocke abgerissen ist, konnten den Wagen starten, indem er den Anlasser festgehalten hat. Hat ihn dann nur provisorisch befestigt, daß mir während der Heimfahrt nichts passieren kann. Kann man das Alu Schweissen? Wie teuer könnte es werden? Ist ein 901 ´89 ohne turbo, 294tkm, eine Benzinleitung ist wohl auch undicht, und die Einspritzdüsen gehören auch erneuert. alles in allem doch nun einige Dinge zu tun und ich überlege, ob sich das für mich noch lohnt oder ich mich gleich auf die Suche nach nem neuen 900er mache. TÜV hat er bis November, ansonsten läuft er tadellos! Danke für Eure Beiträge
August 12, 200816 j Was tun? Der gelbe Engel hatte dann festgestellt, daß die Getriebeglocke abgerissen ist, konnten den Wagen starten, indem er den Anlasser festgehalten hat. :eek: Ja der Bogen am Getriebe kann schnell brechen. Meist bei falscher Demontage.
August 13, 200816 j Naja, wenn die Kiste sonst noch gut in Schuß ist, lieber das Geld nehmen und reparieren. Wenn du einen neuen 900 kaufst, weißt du nicht, was daran schon alles gemacht wurde.
August 13, 200816 j Der vordere Deckel sollte nicht das Problem sein, den kann man sicher gebraucht beschaffen. Zum Einbau muß mindestens die Kupplung raus und der Zylinderkopf herunter, ob man das unten am Getriebe herausbekommt, ohne das Getriebe zu trennen weiß ich nicht genau. Kommt halt drauf an. Ist ein gewisser Aufwand.
August 13, 200816 j Schweissen wir ehr schlecht sein... Verstehe nicht genau denn Sinn.... aber, wer gut Alu schweißen kann, bei dem hält das dann genauso gut oder schlecht, wie vorher.
August 13, 200816 j Für einen 8V Motor hab ich den kupplungsseitigen Motordeckel in glasperlgestrahlter Ausführung im Keller ....
August 13, 200816 j Iiiiiiii, nix für Leute mit Spinnenfobie ! Für einen 8V Motor hab ich den kupplungsseitigen Motordeckel in glasperlgestrahlter Ausführung im Keller .... Und ich hätt einen garantiert nicht glasperlgestrahlten 8V Rumpfmotor mit Kolbenfresser und noch angebautem Motordeckel, seit 15 Jahren bei Sommer, Winter, Wind und Wetter ohne Abdeckung im Freien im Garten hinterm Schuppen liegend, gegen Abholung zu verschenken. ;-) Die diversen, inzwischen im Motorinneren angesiedelten Kleinkrabbeltiergenerationen (Spinnen, Ameisen, Ohrenklemmer, Silberfische, Maden, Motten, Mücken, Larven, Puppen, Tausenfüssler, Kakerlacken, Wühlmäuse, Maulwürfe, Taranteln, bayerische Wolpertinger uvm *g*) würden dann beim Abtransport unvermeidlich im Kofferraum des Abholers rumkrabbeln; und wer will das schon... Igitt ! Na dann gut N8 samt Gruss vom GB PS: Sorry, Kommando zurück ! Zu spät sehe ich Unaufmerksamer gerade, dass ein 8V-Motor mit Anlasser oben unter der Ansaugspinne gefragt ist, meiner ist leider noch die alte Ausführung mit Anlasser unterm Auslasskrümmer. Das Ungeziefer wird deshalb unbehelligt weiterleben dürfen, ich bin ja Tierfreund... *g*
August 14, 200816 j Autor Ob was fehlt weiß ich noch nicht, hatte den wagen nach 500m nochmal kurz abgestellt und ihn dann nicht mehr angekriegt, der gelbe engel hat mit kabelbindern den anlasser fixiert, dass auf der heimfahrt nix passiert. ich bin derzeit in bern, würde dann wohl am besten in der kommenden woche nach st augustin fahren und das auto mal vorstellen. je nachdem wie viel insgesamt zu machen ist, dann mal tief luft holen und alles reparieren lassen oder das fahrzeug als ersatzteilspender verwenden. fahre erst gut über ein jahr saab, würde aber sofort wieder nen 900er kaufen. das fahrzeug hat ne hohlraumversiegelung und der achswellentunnel ist in topzustand. zwar kein turbo und könnte (mal endlich vernünftig) poliert werden, aber ansonsten noch sehr gut erhalten.
August 18, 200816 j Autor Kann ich noch nicht genau sagen, ich mach heut abend mal am besten ein photo. wird die platte so wie abgebildet angebaut (oder hochkant)? an welcher seit sitzt dann der anlasser? wie teuer/aufwendig wird das zu tauschen? ich überlege, ob ich diesen saab fertig mache, oder ihn günstig als ersatzteilspender abgebe und mir einen 16V zulege (evtl cabrio).
August 18, 200816 j Hab ich Dir doch schon gesagt. http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=316998&postcount=6
August 18, 200816 j Autor stimmt, haste schon gesagt. also denke, dass wird mir für diesen (meinen ersten) saab alles ein bisschen zu aufwendig. ich ruf heut mal in st augustin an. eigentlich wäre der 900er ein perfekter ersatzteilspender, weil unten rum keinerlei rost und hohlraumversiegelt. ich hab grad erst hier in aachen angefangen zu arbeiten und keinerlei freizeit, brauche ein fahrtüchtiges auto und bin saab infiziert. danke für die schnelle hilfe
August 18, 200816 j wird die platte so wie abgebildet angebaut (oder hochkant)? an welcher seit sitzt dann der anlasser? wie teuer/aufwendig wird das zu tauschen? In dem Foto guckst Du quasi von vorn auf den Motor: Das große Loch unten ist für die Kurbelwelle (groß weil Flansch für Kupplung), das andere große Loch oben ist für den Anlasser. Der "Kamin" schräg nach oben links geht zum Zylinderkopf für den Ölrücklauf. Die verschiedenen Schraubenlöcher sind alle für was gut :-) Auch wenn's jetzt zu keiner Reparatur kommt: Vielleicht war's ja auch so interessant. Nach genauerem Betrachten bin ich übrigens der Meinung, daß man höchstwahrscheinlich auch das Getriebe abflanschen muß, um das Teil vernünftig einzubauen. Sonst hat man mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Ölleck ...
August 19, 200816 j Das Getriebe kann dranbleiben, aber der ZK muss wohl runter, sonst klemmts spätestens beim Zusammenbau irgendwo.
August 19, 200816 j Das Getriebe kann dranbleiben, aber der ZK muss wohl runter, sonst klemmts spätestens beim Zusammenbau irgendwo. Ach was, bißchen mit dem kleinen Hämmerchen nachgeholfen, dann paßt sich das ein...
August 19, 200816 j Autor hab nun einen wunderschöne alternative gesichtet, und denke, dass ich meinen rubin roten 8V dann lieber abgebe. Wie viel kann man für so ein nicht repariertes modell verlangen? will keinen gewinn machen, aber auf keinen fall soll das auto auf dem schrottplatz landen und ich selbst kann das auto leider nirgends stellen, ums dann später mal doch zu reparieren. hat jemand interessen an einem 8V ohne turbo, bei dem vor allem die grundsubstanz noch in ordnung ist?
August 20, 200816 j Immer werden die "im Grunde noch guten" 8V weggeschmissen... Werde wohl einen "8V-Retter"-Club gründen...
August 26, 200816 j Autor Ok, der Wagen kann gerettet werden. Nebenbei werden dann auch noch ein paar weitere Kleinigkeiten gemacht. Schuld an der Misere war eine zweite Halterung am hinteren Ende des Anlassers, die verhindern soll, das der Anlasser bei Betätigen zu Schwingen anfängt. Diese fehlte bei mir, war also nur eine Frage der Zeit, wann der Anlasser abreisst. Danke nochmal für alle Tipps !!!
August 26, 200816 j Ok, der Wagen kann gerettet werden. Nebenbei werden dann auch noch ein paar weitere Kleinigkeiten gemacht. Schuld an der Misere war eine zweite Halterung am hinteren Ende des Anlassers, die verhindern soll, das der Anlasser bei Betätigen zu Schwingen anfängt. Diese fehlte bei mir, war also nur eine Frage der Zeit, wann der Anlasser abreisst. Danke nochmal für alle Tipps !!! Fehlt(e) die hintere Stütze am Anlasser? Wetten dass ! Gell... *g* GB Deshalb: Ich glaube an die Schraube... !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.