Veröffentlicht August 16, 200816 j Tja - heute abend bin ich leider mit dem Abschleppwagen und meinem 9k nach Hause gefahren. Wasserverlust, Zündkerze vm Zylinder nahe der Kupplung nass, Wasser im Brennraum und Pfütze unterdem Wagen - naja und vorher halt Check radiator und weisser Qualm aus dem Auspuff - das ganze Progamm halt. Was darf denn sowas kosten und wer kennt eine preiswerte Werkstatt im Köln/Bonner Raum? Und wer hat evtl. noch einen 2,3l TurboKopf abzugeben falls es nicht nur die Dichtung sondern auch noch ein Riss ist? Unnötig zuerwähnen das ich nur ein Fzg. besitze und am Montag'eigentlich' wieder in Frankfurt arbeiten müsste. Ich sag ja - volles Programm
August 17, 200816 j Kopfdichtung defekt Na prost Mahlzeit ! Aber : bleiben !!! Bevor Du Dir den Kopf zerbrichst, würde ich erst einmal die Sache ganz ruhig angehen. Als allererste Handlung würde ich den Kopf abnehmen und prüfen, was die Ursache ist. In der Regel sind so 1000 Euronen fällig:mad:. Ist der Kopf nicht alzu stark verzogen, kann er plangeschliffen werden ( ca 40 Euronen ) . Du benötigst dann halt auf alle Fälle einen Dichtungssatz und dann noch die Arbeitszeit. Natürlich kann ich mich in Deine Lage versetzen, aber Kopf hoch . Gehst Du in eine Werkstatt, dann wird man Dir ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellen, was Dich dann finanziell auch nicht umbringen wird. Service wird ja wieder groß angeboten, da ja eh kaum einer noch in eine Werkstatt geht - alles spart ja - und die sind ja froh, wenn mal wieder einer kommt. Abgesehen davon, hast Du auch dann Garantie auf die Arbeit. Selbstverständlich ist es jetzt ärgerlich, aber nun kannst Du es ja eh nicht mehr ändern. Was passiert ist ist passiert. Also am Montag eine Werkstatt aufsuchen und bleiben. Ja, ich weiß, ich hab gut Lachen , wenn ich nicht betroffen bin. Nun wünsche ich Dir mal etwas Glück, nach so viel Pech und drück Dir die Daumen, daß es nicht noch schlimmer kommt. Aus der Erfahrung raus würde ich sagen, da ist von der Kopfdichtung der Steg weg und so hatte das Wasser freie Bahn, in den Brennraum zu gelangen. Der Rauch ist dann weiß , welcher aus dem Auspuff strömt. Bläulich wäre Öl gewesen. Viel Glück nochmals:smile::smile:
August 17, 200816 j Ruf hft in St. Augustin bei Bonn an, vielleicht geht da Sonntag etwas. In jedem Fall wirst Du ein Ersatzauto brauchen. Pauschal 1000 Euros in den Raum zu stellen finde ich nicht gerade zielführend, lieber Mister X. Und soviele Allgemeinplätze sind wohl auch keine Hilfe.
August 17, 200816 j Die Kosten für die Demontage des ZK liegen schnell bei ca. 300 €. Erst dann kann man sehen, was wirklich an Schaden und damit an Rep. fällig ist. Das wichtigste ist eine Werkstatt, der man vertrauen kann und die kompetent ist. Erst gestern hat mich eine Bekannte angerufen, die ihren 900II in einer Werkstatt hatte, um die Ölwanne wechseln zu lassen. Sie wurde dann angerufen, und man sagte ihr, dass die Steuerkette, die auch die Ölpumpe antreibt gerissen sei und das auch alles erneuert werden würde. So könnte sie auf keinen Fall weiter fahren....die kennen sich aus, mit Saab.... Für einen 2,3er turbo Kopf müßte ich mal nachsehen. Falls Du einen brauchst, müßte ich noch einen in der Garage liegen haben (muß aber nachsehen....)
August 17, 200816 j ... Und wer hat evtl. noch einen 2,3l TurboKopf abzugeben falls es nicht nur die Dichtung sondern auch noch ein Riss ist? ... Nach 94 ja, vor 94 nein.
August 17, 200816 j Dann passts ja. Stimmt, hoffe aber für saab900turbo, dass der ZK noch ok ist...einfacher, schneller und günstiger....
August 17, 200816 j Autor Erstmal herzlichen Dank für das rege Interesse. Im Falle des Falls würde ich den 'nach 94' Kopf (96er LPT/FPT B234) von Klaus benötigen.
August 17, 200816 j Dann schicke mir bei Bedarf eine PN mit der TeileNr. Deines ZKs. Wahrscheinlich bleibt es aber bei der Dichtung evt. mit Planen des Kopfes. Viel Glück!
August 17, 200816 j Autor Dank Dir Klaus, HFT nimmt sich meines Kopfes an und kontaktiert Dich im Falle des Falles.
August 17, 200816 j Ruf hft in St. Augustin bei Bonn an, vielleicht geht da Sonntag etwas. In jedem Fall wirst Du ein Ersatzauto brauchen. Pauschal 1000 Euros in den Raum zu stellen finde ich nicht gerade zielführend, lieber Mister X. Und soviele Allgemeinplätze sind wohl auch keine Hilfe. Wer hat denn Dich gefragt ?
August 17, 200816 j Moderator Ruf hft in St. Augustin bei Bonn an, vielleicht geht da Sonntag etwas. In jedem Fall wirst Du ein Ersatzauto brauchen. Pauschal 1000 Euros in den Raum zu stellen finde ich nicht gerade zielführend, lieber Mister X. Und soviele Allgemeinplätze sind wohl auch keine Hilfe. Wer hat denn Dich gefragt ? Der saab900turbo war's und Marbos Antwort scheint wesentlich zielführender gewesen zu sein als Deine. Nfu.
August 17, 200816 j scheint aber nur Wenn ich einen Schaden nicht selbst gesehen habe, kann ich ihn auch als Kfz - Meister kaum genauer bewerten. Da ich ja , wie ersichtlich, aus der Branche komme, Angebote an Kunden auch machen muß, sehe ich keinen Fehler in meinem Hinweis. Aber wenn ihr der Meinung seid, ich gebe falsche Hinweise der Fehlerquelle oder falsche Preise, dann lass ich es einfach in Zukunft. Danke
August 18, 200816 j Schützenhilfe für Mister X In der Regel sind so 1000 Euronen fällig:mad:. Ist der Kopf nicht alzu stark verzogen, kann er plangeschliffen werden ( ca 40 Euronen ) . Du benötigst dann halt auf alle Fälle einen Dichtungssatz und dann noch die Arbeitszeit. Gehst Du in eine Werkstatt, dann wird man Dir ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellen, was Dich dann finanziell auch nicht umbringen wird. Pauschal 1000 Euros in den Raum zu stellen finde ich nicht gerade zielführend, lieber Mister X. Und soviele Allgemeinplätze sind wohl auch keine Hilfe. Ich verstehe nicht, was an der Antwort falsch und irreführend sein soll. Die genannte Summe stimmt exakt und sie wird (nicht nur in diesem Forum) auch immer wieder genannt: Bei mir waren es letztes Jahr incl. Planschleifen und Material ebenfalls ca. 1100 Euro. So weiß Saab900turbo doch gleich, mit was er rechnen muß und wie er vorgehen soll! @Marbo: Ist doch nicht notwendig, hilfsbereite Leute wie Mister X völlig unnötig zu vergrätzen:mad:!
August 19, 200816 j die andern zu verärgern... Das ist ja nun nicht das 1. Mal, daß Mabro daß bei mir gemacht hat. Wenn ich keine Ahnung von etwas habe, würde ich mich ja auch nicht melden. Natürlich bin ich nicht allwissend und Fehler hab ich auch schon gemacht, aber wenn ich mir sicher bin, helfe ich gerne. Schließlich bin ich ja nicht Bäcker von Beruf oder sowas in der Art. Aber wenigstens auf Gerd und auf Klaus sollte man hören. Trotz alledem hoffe ich, guten Gewissens den richtigen Rat gegeben zu haben.
August 19, 200816 j Ich denke, das Ganze war ein Art von Missverständnis ... Als allererste Handlung würde ich den Kopf abnehmen und prüfen, was die Ursache ist. In der Regel sind so 1000 Euronen fällig... Ich habe dies zuerst so verstanden, als ob Du den Preis für die Demontage des ZK ansetzt.
August 23, 200816 j Autor So - er ist wieder auf der Strasse. Horst (hft) hat volle Arbeit geleistet, perfekten Service geboten und war innerhalb der angegeben Zeit fertig. Leider war die Geschichte wegen einem rissigen Auslassventil und damit verbundenen Gesamtüerholung des Kopfes doch 'etwas' teurer als zuerst gehofft.
August 23, 200816 j Doch etwas teurer Genau daß war der Grund, meiner Angabe zu den Preisen. Erstens kommt es anders, Zweitens als man denkt. Gut, daß Horst Dir helfen konnte und ich möchte mal in Anbetracht der Schilderung von der geleisteten Arbeit sagen, es war ein günstiger Preis, welcher in Ordnung geht - keine Frage. Sehr gute Hilfe vom Horst finde ich. So lobe ich mir die Hilfe im Forum sehr und ich freu mich für Dich, daß Du wieder Deinen Saab heil bekommen hast und noch lange Freude haben wirst.
August 23, 200816 j Leider war die Geschichte wegen einem rissigen Auslassventil und damit verbundenen Gesamtüerholung des Kopfes doch 'etwas' teurer als zuerst gehofft. Hi Stefan, hat Horst Dir eine weitergehende Diagnose/Grund für das rissige Auslassventil gegeben? Sonst freut es mich, daß er wieder rennt! Viele Grüße Stephan
August 23, 200816 j Autor vielleicht lag der Grund für das Auslassventil an den erhöhten Temperaturen durch den immerhin 4000 km andauernden Gasbetrieb:frown:, vlt. Vorschädigung ... wer kann's sagen und was nützt es mir. Als Vorgeschichte kann ich höchstens noch erwähnen, daß er vor ca. einem Jahr schonmal Kühlwasserverlust gab (1l nachgefüllt) der sich aber wieder gelegt hatte. Das war wahrscheinlich schon die versagende Kopfdichtung. Summa summarum habe ich in den letzten 30 Tagen nochmal den Anschaffungspreis in 2003 investiert - ich hoffe er (9k) wird's mir danken.
August 24, 200816 j ganz fest Daumendrück Gut, daß er wieder flott ist. Einfach immer die Themperaturanzeige im Auge behalten. Da sind viele Probleme entstanden, weil man es zu spät bemerkt hat. Kann natürlich mehrere Ursachen haben, wie Lüfter hat nicht eingeschaltet, Messinghülse am Ausgleichsbehälter durch Hitze sich völlig gelöst und rausgerutscht - dadurch kein Wasser mehr da. So war es bei mir schon am ersten Turbo geschehen, den ich so gekauft hatte ( mit 150 000km ) hat aber dann bis 385 000km wieder gehalten.
August 24, 200816 j vielleicht lag der Grund für das Auslassventil an den erhöhten Temperaturen durch den immerhin 4000 km andauernden Gasbetrieb:frown:, .... Da muß aber etwas ganz falsch eingestellt gewesen sein (beim Gas). Sonst sind 4000 km definitiv kein Grund für ein vebranntes Auslaßventil......(400tkm evtl..)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.