Veröffentlicht August 20, 200816 j Hallo, mein 900 16v macht rasselnde und/oder mahlende Geräusche aus dem Bereich der Steuerkette. Hört sich so an, als kämen die Geräusche von unten, aber in der Schiene unter dem Ventildeckel sind Riefen zu sehen. Die Laufleistung beträgt 222 000 km. Den Kettenspanner habe ich noch nicht ausgebaut, mache ich noch, um zu prüfen, wie weit der ausgefahren ist. Die Kette selber hat nach oben oder unten zwischen den Nockenwellenrädern so ca. 5-6 mm Spiel, nach links oder rechts ca. 1-2 mm. Die eigentliche Frage (zum Wechsel selbst ist ja einiges beschrieben) ist aber, wie hoch meine Chancen sind, daß es nur der Kettenspanner ist? Unser Werkstattmeister (hat bei Mercedes gelernt, macht seit 30 Jahren aber nur etwas "größere" Motoren, also MAN, Scania, Volvo und Mercedes bei unseren Bussen) meint, daß es häufig auch nur der Kettenspanner sein kann. Wie sind denn da Eure Erfahrungswerte? LG Falk
August 20, 200816 j ...wo ist denn nur diese blöde glaskugel hin... was willst du jetzt hören...??? bau das ding aus, sieh nach, wie weit er ausgerückt ist und entscheide dann, was zu tun ist. meiner bescheidenen meinung nach gibt so ein kettenspanner höchst selten sein leben auf...
August 20, 200816 j ...kannste nich mal 'n Soundfile hochladen?? "mahlende Geräusche" klingt für mich nach mehr als "nur" der Kettenspanner... "rasselnd" schon eher. Wobei ich auch noch nie einen defekten Kettenspanner hatte...
August 20, 200816 j Die eigentliche Frage (zum Wechsel selbst ist ja einiges beschrieben) ist aber, wie hoch meine Chancen sind, daß es nur der Kettenspanner ist? Ich würde mal sagen: Rel. gering, aber die Frage und die Antworten nehmen mehr Zeit in Anspruch, als dies zu kontrollieren. Also ausbauen und anschauen....geht beim 900er ratzfatz..
August 20, 200816 j Es ist fast immer die Kette und fast nie der Spanner. Kette neu und alle 3 Führungen + vielleicht ein paar Kettenräder, abhängig davon, wie lange Du mit dem Gerassel schon fährst. Vorher Motor/Getriebe ausbauen, trennen, Zylinderkopf ab, ist schon ein wenig Arbeit. Mit Klima sind es 5 Schrauben mehr bis zum Spanner. Ziemlich klappern kann auch das meistens völlig verhärtete Gummistück, welches die Kette im Ventildeckel führt. Warum hast Du das nicht gleich getauscht? Vorsicht, es gibt 2 verschiedene Breiten. Wird aber, wenn die Kette lose ist, das Problem nicht lösen.
August 20, 200816 j Autor Hallo, habe es nicht gleich getauscht, weil gestern meine erste intensive Begegnung mit dem Wagen war. Habe ihn vor ein paar Monaten für 123 € bei ebay ersteigert, und erst mal in die Scheune gestellt. Jetzt will ihn aber die Schwester meiner Freundin haben, weil sie den, den ich regelmäßig fahre so toll findet. Gefahren habe ich ihn noch nie, und weil der Kühler kaputt war habe ich ihn damals auf einem Anhänger abgeholt. Kühler hatte ich noch in der Garage liegen, bleiben eben noch die Geräusche von der Steuerkette. Meine anderer hört sich aber definitiv ruhiger an, trotz über 320 000 km. Na ja, werde mir erst mal den Kettenspanner ansehen, und dann sehen, wie es weitergeht. Das ganze Programm mit Motor ausbauen und tausend neuen Baustellen schreckt mich schon was ab... Das Teil aus dem Ventildeckel könnte ich natürlich tauschen, aber es hört sich so an, als kämen die Geräusche von weiter unten, zumindest wenn man unter dem Auto steht. Muß halt heute Abend mal den Kettenspanner überprüfen.
August 20, 200816 j Muß halt heute Abend mal den Kettenspanner überprüfen. Schon mal gemacht? Wenn nicht, siehe http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=42378&postcount=2 Grüße Frank
August 22, 200816 j Autor Hallo, habe also gestern mal den Kettenspanner ausgebaut. Ergebnis: 12,5 mm ! Da kann ich also wohl mit dem vollen Programm rechnen, oder? Gibt ja bei Flenner einen Reparatursatz, der alles enthält. Kopfdichtung sollte ich dann wohl auch gleich machen, was fällt Euch denn noch so ein? Irgendwo habe ich gelesen, daß die Ölpumpe gleich mit gewechselt werden sollte, richtig? Und der ganze Aufwand für ein Auto, daß ich für 800 € an die Schwester meiner Freundin verkaufe... Naja, bleibt ja wenigstens in der Familie. Brauche ich für den Steuerkettenwechsel oder den Motorausbau Spezialwerkzeug? Motorkran, Grube etc. ist vorhanden. Ein Kfz- und ein Nfz-Meister stehen auch mit allgemeinem Rat und Tat zur Seite, kann also eigentlich nichts schiefgehen! Vor ein paar Wochen habe ich mal einen 900er ausgeschlachtet, da hatte ich Probleme, den Motor nach oben rauszuheben wegen der Gelenkwellen. Gibt es für den Ausbau der Gelenkwellen einen Trick? Einfach lösen und nach unten rausziehen, oder alternativ den Motor nach oben rausheben klappt nicht, oder? Beim letzten war es egal, da bin ich um 23:00 Uhr an der Vorderachse mit der Flex kreativ geworden und habe ihn anschließend mit dem Stapler rausgefahren... Bin also für jeden Tip dankbar!
August 22, 200816 j Tipp vorab: Besorge Dir den "Bentley" oder die Seiten aus dem Werkstattbuch!! Übliches Werkzeug plus Drehmomentschlüssel (bis 200 NM) ist ausreichend. Zum Ketten-und Führungswechsel muss der Motor zwar nicht raus, es macht die Prozedur aber ungleich einfacher. Dabei wird u.a. mind. die RECHTE Antriebswelle demontiert (Querlenker abstützen, Traggelenk lösen, Mutter ab....) Eine neue ZKD ist ein Muss. Ausserdem brachst Du beide Kettenführungen, die obere Anschlagschiene im Deckel, die Kette und die Ventildeckeldichtung. Sowie den Dichtring der Ölpumpe und den steuerseitigen KW-Simmering und falls Du keine Dichtmasse verwenden möchtest, die Dichtung des Steuerdeckels. Je nach Zustand werden noch die 3 Kettenräder getauscht (nicht ganz billig) und evt. die Ölpumpe, v.a. falls noch die Version mit nur EINEM Mitnehmer verbaut ist. Das siehst Du aber erst nach der Demontage:cool:
September 17, 200816 j Autor So, Motor ist gestern raus gekommen. Dummerweise hatte ich den Rückwärtsgang rausgenommen, als ich das Auto von der Grube schob, und damit die Schaltstange wieder schön fest mit dem Getriebe verbunden. Dann ein Stahlseil an die vorgesehenen Ösen, alles mit dem Stapler angehoben, und mich gewundert, warum das Auto so hoch aus den Federn kommt... Die Schaltstange ist nun krumm:mad: , hat zufällig jemand eine günstige rumfliegen? Das Motorlager auf der Beifahrerseite ist auch hin (war ich aber nicht, die Schraube war gelöst ). Wenn jemand die Teile hat, bitte melden. Gruß Falk
September 17, 200816 j Motorlager gibts neu bei Skanimport und Skandix. Da würde ich keine Gebrauchtteile mit unbekannter Historie einbauen. Neuteile kosten nicht die Welt.
September 17, 200816 j Mein Mitgefühl and sorry for you !... So, Motor ist gestern raus gekommen. die Schaltstange wieder schön fest mit dem Getriebe verbunden. Dann ein Stahlseil an die vorgesehenen Ösen, alles mit dem Stapler angehoben, und mich gewundert, warum das Auto so hoch aus den Federn kommt... Die Schaltstange ist nun krumm:mad: Falk ... zum Austausch der Schaltstange im Getriebe musst Du selbiges weitgehend zerlegen. Ich wünsche Dir ab sofort mehr Glück ! (und mehr Umsicht...) Gerd B.
September 17, 200816 j Ich denke, er meint nicht die Schaltstange, die aus dem Getriebe herausschaut, sondern das Gestänge zwischen Getriebe und Schaltknüppel, also Fahrzeugseitig?
September 17, 200816 j Ich denke, er meint nicht die Schaltstange, die aus dem Getriebe herausschaut, sondern das Gestänge zwischen Getriebe und Schaltknüppel, also Fahrzeugseitig? Hoffentlich !!!
September 17, 200816 j So, Motor ist gestern raus gekommen. Dummerweise hatte ich den Rückwärtsgang rausgenommen, als ich das Auto von der Grube schob, und damit die Schaltstange wieder schön fest mit dem Getriebe verbunden. Dann ein Stahlseil an die vorgesehenen Ösen, alles mit dem Stapler angehoben, und mich gewundert, warum das Auto so hoch aus den Federn kommt... Die Schaltstange ist nun krumm:mad: , hat zufällig jemand eine günstige rumfliegen? Das Motorlager auf der Beifahrerseite ist auch hin (war ich aber nicht, die Schraube war gelöst ). Wenn jemand die Teile hat, bitte melden. Gruß Falk Sag mal welcher Teil der Schaltstange in Mitleidenschaft gezogen wurde. (Die kurze, die im Getriebe steckt, oder die an der Karosserie, die zum Schalthebel geht? Motorlager: Ich kann mal schauen, ob ich eins finde...
September 17, 200816 j Autor meine ich, sonst hättet ihr mich sicher rumtoben hören... Nur die mit dem Schaltknüppel verbundene ist krumm. Am Getriebe ist noch alles ok.
September 17, 200816 j meine ich, sonst hättet ihr mich sicher rumtoben hören... Nur die mit dem Schaltknüppel verbundene ist krumm. Am Getriebe ist noch alles ok. Glück gehabt...
September 17, 200816 j Trick 17... ... falls keine schaltknüppelseitige Schaltstange auftreibbar wäre, könnte man folgende Methode, die noch aus meiner Modellbauzeit stammt, versuchen/anwenden: Wenn ich früher beim Graupner Modellhubschrauber mit den Rotorblättern leichte Bodenberührung hatte, war stets das oben herausragende Rotorwellenstück, auf welches der Hauptrotor geschraubt war, verbogen; was einen fürchterlich unrunden Rotorlauf zur Folge hatte... Eine Ersatzwelle kostet damals 12 DM, was einen sparsamen Schwaben (wie mich *g*) folgende zu 99,999% funktionierende "Wiedergeradebiegmethode" ausklügeln liess: Ich hab auf den krummen Wellenstumpf ein eng passendes, mindesten 50cm langes, gerades Rohr aufgeschoben. Wenn man nun die Welle mit dem aufgeschobenen Rohr im Schraubstock eingespannt gedreht hat, hat das verlängerte Rohrende zunäxt beim Drehen wegen der Verbiegung am Ende stark ausgeschlagen. (Hebelprinzip vom Archimedes glaub ich, oder ? - "gebt mir einen festen Punkt im All, und ich werde die Welt aus den Angeln heben". - *g*) Ich hab dann immer die eingespannte Welle mit dem verlängerten Rohr drauf solange in die Gegenausschlagrichtung zurückgebogen, bis der in 50 cm entfernte Rohrausschlag beim Drehen nur noch minimal, bzw. fast nicht mehr vorhanden war. Damit war die Welle wieder zu 99,999% gerade und selbiges dürfte bei der knüppelseitigen Saab-Schaltstange in jedem Falle mindestens ebenfalls ausreichen sein ! (denn die rotiert ja nichtmal, höxtens der Besitzer... *g*) Host me ... ? Viel Glück + Gruss ! Gerd B.
September 17, 200816 j Ist die denn Schnurgerade? Oder hat die nicht eine gewollte Biegung irgendwo? Ich meine mal eine Schaltstange in der Hand gehalten zu haben, die eine (gewollte) Biegung hatte, irgendwo in der Mitte....kann aber nich mehr beschwören, von was für einem Auto das war....
September 17, 200816 j What shalls ? ... Ist die denn Schnurgerade? Oder hat die nicht eine gewollte Biegung irgendwo? Ich meine mal eine Schaltstange in der Hand gehalten zu haben, die eine (gewollte) Biegung hatte, irgendwo in der Mitte....kann aber nich mehr beschwören, von was für einem Auto das war.... ... wenn original krumm, dann umso besser ! GB
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.