Veröffentlicht 22. August 200816 j Hallo zusammen, wie in der Überschrift schon steht tut sich bei mir da nichts aber auch gar nichts. Habe schon gesucht aber nichts gefunden. Fahrzeugdaten: Saab 900i 16V (Sauger) Cabrio, Bj. 90
22. August 200816 j Wenn der Geschwindigkeitsmesser funktioniert sind zumeist die Zahnrädchen im Inneren des Tachos beschädigt. Passiert regelmäßig, wenn ein Unbegabter den Kilometerstand "korrigiert"
22. August 200816 j Tacho geht Horst und es ist so wie Du es geschrieben hast ... der Vorbesitzer hat etwas ungeschickt den Tacho genullt. Also auf nach VDO ... mit ausgebauten Tacho? Oder gibt es eine andere Problemlösung und einen weg den Tacho am einfachsten auszubauen?
22. August 200816 j Der Ausbau ist schon etwas lästig.......als Ersatz drängt sich ein Gebrauchtteil auf.
22. August 200816 j Irgendein kleines Rädchen im Tacho dreht auf der Welle durch, scheint ein übliches Problem bei VDO zu sein, Beschreibung der Reparatur bei Porsche: http://www.pelicanparts.com/techarticles/Mult_gauge_repair/mult_gauge_repair.htm Angeblich passiert das wenn man während der Fahrt den Tageszähler zurücksetzt oder einfach zu fest und unvorsichtig den Knopf drückt. Mir war die Reparatur zu aufwendig und habe mir einen funktionierenden gebrauchten gekauft da der kaputte eh Meilen anzeigte (danke Klaus)
22. August 200816 j .... Mir war die Reparatur zu aufwendig und habe mir einen funktionierenden gebrauchten gekauft da der kaputte eh Meilen anzeigte (danke Klaus) Ich habe zu danken, wir waren damals mit dem Erlös zu Fünft 3 Wochen in der Karibik.
22. August 200816 j Dann schreibe mir mal eine PN oder Email Horst (mit Preis und eventuellen Montagekosten) ... sollte ich dann besser mal nach St. A. kommen?
22. August 200816 j ich bin ja genügsam und gebe mich mit 3 Wochen Karibik für nur 2 Personen zufrieden...
22. August 200816 j ich bin ja genügsam und gebe mich mit 3 Wochen Karibik für nur 2 Personen zufrieden... Bitte erst im nächsten Jahr, da ich demnächst noch vorbeikommen will. Hab auch ein kleines Geschenk mit dabei ...
29. Juli 200915 j Hi, seid kurzem funktioniert mein Streckenmesser komischerweise nur sporadisch und zwar hauptsächlich wenn es kühler ist, so kommt es mir vor. Zudem geht er, wenn man ganz leichten Druck auf den "Nuller" ausübt (quasi nur den Finger drauf legt). Ich geb mir jetzt mal direkt in meiner Frage die Antwort: Ich muss den ganzen Tacho zerlegen um mehr infos zu bekommen und dafür muss das kpl. Armaturenbrett raus. Richtig?
29. Juli 200915 j Fast - wenn ich das richtig erinnere, muss die Mittelkonsole und der Armaturenbretteinsatz raus. Dann kannst du die Instrumenteneinheit ausbauen und aus dieser dann wieder den Tacho entnehmen. Das Zerlegen des Tachos ist auch keine Freude, auf jeden Fall muss die Nadel ab und in der gleichen Position wieder drauf, sonst gute Nacht. Alles in allem nur zu empfehlen, wenn man genug Zeit, Geduld und Feingefühl hat, zumindest beim ersten Mal.
30. Juli 200915 j a) Warum sollte die Mittelkonsole raus müssen? Der richtiige Ansatzpunkt sind die 4 langen Schrauben. b) Die Frage, wie man die Tachonadel beschädigungsfrei ab bekommt, wurde hier noch nie wirklich zielführend beantwortet.
30. Juli 200915 j Der Aschenbecher verdeckt ... Also entweder sitzen die recten Schrauben bei mir aus unerfindlichen Gründen an allen drei 900ern anders, oder sie gehen im Allgemeinen ohne Ausbau der Mittelkonsole raus.
30. Juli 200915 j Zurück zum eigentlichen Tacho... ... in vielen Fällen, nicht allen !, hat sich das kleine Nylon-Tageskilometerzählwerk-Mitnehmerzahnrädchen auf der Welle hinterm Zifferblatt, da wo die ganzen Zahlenwalzen wie Schaschlikspiesse aufgeschoben sind, gelöst ! (s'dreht leer durch) Mit viel Geduld, Glück und Sekundenkleber gelang es mir mal, mittels eines mit einer Nadelspitze gaaaanz gezielt und vorsichtig zwischen Welle und Zahnrädchen aufgetragenem winzigen Sekundenklebertröpfchen das kleine Mitnehmerrädchen wieder fest mit der Welle zu verbinden/verkleben. Dies soll jetzt keine nachahmenswerte Anleitung sein, nur die Erinnerung an (m)einen einst gelungenen Versuch... Hobts me ? Nad dann gut N8 und ebenfalls viel Glück !... falls es jemand versuchen sollte... Gerd Nochwas: Ich hab damals so eine ins Auge klemmbare Uhrmacherlupe dazu verwendet !
3. August 200915 j Ich kann mich noch an die Tachoeichung bei VDO/Bosch erinnern:rolleyes: Da hatten die kleine Kästchen mit ganz vielen Rädchen, wir sind dann mit Kreide in der Tasche und Maßband auf den Hof und haben erstmal den Rollumfang der Reifen bemessen. Ich war damals unwahrscheinlich stolz einen geeichten Tacho zu haben, auch wenn das Auto danach langsamer wurde.
3. August 200915 j a) Warum sollte die Mittelkonsole raus müssen? Der richtiige Ansatzpunkt sind die 4 langen Schrauben. b) Die Frage, wie man die Tachonadel beschädigungsfrei ab bekommt, wurde hier noch nie wirklich zielführend beantwortet. Vielleicht habe ich mich mit der Mittelkonsole auch vertan, die war schon so oft draussen.. Die Tachonadel läßt sich (zumindest bei meinem Tacho) zerstörungsfrei demontieren, indem man sie mit einer Spitzzange vorsichtig abhebelt. Ein Taschentuch würde ich dabei noch unterlegen, um die Tachoscheibe zu schützen.
3. August 200915 j Ich wollt schon inmmer mal den Makromodus meiner Digicam ausprobieren... ... in vielen Fällen, nicht allen !, hat sich das kleine Nylon-Tageskilometerzählwerk-Mitnehmerzahnrädchen auf der Welle hinterm Zifferblatt, da wo die ganzen Zahlenwalzen wie Schaschlikspiesse aufgeschoben sind, gelöst ! (s'dreht leer durch) Mit viel Geduld, Glück und Sekundenkleber gelang es mir mal, mittels eines mit einer Nadelspitze gaaaanz gezielt und vorsichtig zwischen Welle und Zahnrädchen aufgetragenem winzigen Sekundenklebertröpfchen das kleine Mitnehmerrädchen wieder fest mit der Welle zu verbinden/verkleben. Dies soll jetzt keine nachahmenswerte Anleitung sein, nur die Erinnerung an (m)einen einst gelungenen Versuch... Hobts me ? Nad dann gut N8 und ebenfalls viel Glück !... falls es jemand versuchen sollte... Gerd Nochwas: Ich hab damals so eine ins Auge klemmbare Uhrmacherlupe dazu verwendet ! ... und hab für Euch das besagte, beim Tacho so gerne durchdrehende Nylonzahnrädchen fotografiert. Voilà: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=34764&stc=1&d=1249314791 Für diese Prozedur muss man nichtmal das Zifferblatt mit Tachonadel abnehmen ! Hobts me ? Gerd
21. Oktober 200915 j So, heute habe ich mich mal an meinen KM-Zähler gewagt. Ausgebaut und zerlegt ist er, nun habe ich eine technische Frage dazu: Kann es sein das das letzte Zahnrad in der oberen Reihe (Gesamtkilometerzahl) auf der Welle fest sein muss? bei mir ist es nämlich lose!? Von dort geht es dann ja über ein weiteres Zahnrad an den Tageskilometerstandzähler. Also in meinen Augen macht es nur Sinn wenn es fest auf der Welle ist, möchte aber auch nichts falsch machen, deshalb frage ich mal lieber nach
21. Oktober 200915 j So, heute habe ich mich mal an meinen KM-Zähler gewagt. Ausgebaut und zerlegt ist er, nun habe ich eine technische Frage dazu: Kann es sein das das letzte Zahnrad in der oberen Reihe (Gesamtkilometerzahl) auf der Welle fest sein muss? bei mir ist es nämlich lose!? Von dort geht es dann ja über ein weiteres Zahnrad an den Tageskilometerstandzähler. Also in meinen Augen macht es nur Sinn wenn es fest auf der Welle ist, möchte aber auch nichts falsch machen, deshalb frage ich mal lieber nach Hast Du meinen vorangegangenen Beitrag # 22 gelesen... ? GB
21. Oktober 200915 j Aber klaro!!! Das von dir angezeigte Zahnrad ist bei mir fest. Aber das eben auf der anderen Seite( mit dem Roten Pfeil dran auf dem Bild) dreht bei mir durch. bin mir zu 99,9 % sicher das es eig. an der Welle fest sein sollte, aber da ist halt dieses 0,1 % was was mich zweifeln lässt!!! Doof nur das ich da nicht dran komme, nicht mal mit der dünnsten nadel um es zu verkleben!!! Dafür müsste ich das Ding was die Feder der Tachonadel hält abbekommen und das funzt ned so recht. Oder gibt es da einen Trick!?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.