Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

moin

volle leistung is jetzt vorhanden, danke für die tips. die nadel ist aber immernoch in der mitte vom gelben bereich, kommt es öfter mal vor, dass die nadel einfach von grund auf falsch steht? im moment steht sie im standgas ca 1/4 vom weißen bereich.

gruß frank

Ist sicher der GLD.

 

Hörst Du ein Klicken bei tritt aufs die Bremse?

  • Autor
was für ein klicken?

APC Ventil, wenn Du das nicht hörst ist zu 77.77% der Stecker ab...

 

Oder der knock-sensor da die Kabelverbindung prüfen...

 

GLD statisch prüfen

 

und Ladedruck Messung während der Fahrt--

  • Autor
?welcher stecker? vom bremspedal? ich dachte das apc ventil muss klacken beim einschalten der zündung? wo steht der zeiger denn normalerweise bei standgas?

Von Gerd.Barttenbach "Die Schwäbische-Saab-Bibel"

 

http://www.forum-auto.de/technik/technik_APC.htm

  • Autor
:mad: nein nein nein ...argh....schon zu oft gelesen ventil scheint zu arbeiten. welches klicken?
Wenn du bei eingeschalteter Zündung auf die Bremse trittst, solltest du von dem APC-Ventil ein Klicken hören. Das ist, was Farbenstern meint.
Wenn du bei eingeschalteter Zündung auf die Bremse trittst, solltest du von dem APC-Ventil ein Klicken hören. Das ist, was Farbenstern meint.

 

Erik hat recht.

Mach die Motorhaube auf.

Die Zündung an.

Such Dir jemand der für Dich das Bremspedal betätigt.

Stell dich nebn das Auto und höre.

Wenn Du nix klicken hörst stimmt was nicht.

VG

Martin

Das Klicken hört man auch bei geschlossener Haube:

Zündung an,Fenster auf, Bremse treten...

Ich höre es immer wenn ich in die Tiefgarage fahre, die Leut gucken dann meist...

und denken sich " Alles kaputt an dem Auto... auch der Auspuff röhrt schon so komisch:rolleyes:

Das Klicken hört man auch bei geschlossener Haube:

Zündung an,Fenster auf, Bremse treten...

Moin Klaus,

es geht darum ganz sicher zu gehen...

VG

Martin

:mad: nein nein nein ...argh....schon zu oft gelesen ventil "scheint" zu arbeiten. welches klicken?

Lesen und verstehen sind immer zwei Paar Stiefel...

Lesehilfe; Das schwarze sind die Buchstaben und gelesen wird von links nach rechts... z.B. dieses hier:

Hardwaretests:

Das rein mechanische APC-Ventil kann man folgendermassen ohne Ausbau prüfen:

 

1. Kabelstecker oben am APC-Ventil abziehen

 

2. Am Ansaugkrümmer den in Fahrtrichtung linken der drei Schläuchen, welcher zum Nippel "A„ am APC-Ventil führt, abziehen und kräftig mit dem Mund hineinzublasen versuchen. Da in stromlosem Zustand Öffnung A„ geschlossen sein muss, darf man NICHT durchblasen können !

 

3. Die bei abgezognem Kabelstecker oben am APC-Ventil sichtbaren zwei Pins mittels 2 Hilfskabel mit beiden Batteriepolen verbinden (Polung egal), dabei muss ein helles Klick„ hörbar werden und man muss nun frei durchblasen können, da Öffnung A„ am APC-Ventil durch 12Volt-Stromanlegen öffnet.

 

Das war's, mehr hat ein intaktes, mechanisches APC-Ventil verbindlich NICHT zu tun, alle anderen Öffnungen. also L und M, bleiben ständig dauergeöffnet. Viel Spass beim Prüfen

 

http://www.forum-auto.de/technik/technik_apc.jpg

 

Host me ?

 

Guten Morgen und bitte nicht (sehr lange) böse mit mir sein... ! :smile:

 

Gerd B. :biggrin::biggrin::biggrin:

 

PS: Auf der Alm das steht die Kuh und macht das A....-loch auf und zu...

 

Merke: Ein APC-Ventil macht mit seinem "A"loch auch nix anderes, wie die Kuh auf der Alm" :smile:

...Das ist, was Farbenstern meint.

.....

moin

volle leistung is jetzt vorhanden, danke für die tips. die nadel ist aber immernoch in der mitte vom gelben bereich, kommt es öfter mal vor, dass die nadel einfach von grund auf falsch steht? im moment steht sie im standgas ca 1/4 vom weißen bereich.

gruß frank

 

 

Woher weisst du eigentlich, dass "volle" Leistung da ist? Dann waere die ganze Sache schon merkwuerdig... Meine Vorredner gehen ja nur von Grundladedruck aus (wie auch deine Anzeige).

  • Autor

argh war grad bei na saab werkstatt. das mit dem bremsklick is völliger blödsinn oder aber nicht das apc ventil! hab grad nen lämpchen parallel geschlossen. im standgas und bis einsetzen ladedruck, leuchtet die lampe permanent, sobald ich in höhere drehzahlbereiche komme, fängt es an zu blinken, ist das der sollzustand?

und das apc ventil macht klack bei zündung ein, um das wg zu schließen! warum sollte es denn das gate öffnen wenn ich bremse? natürlich will ich dann kein druck mehr, aber das is ne andere geschichte.

gruß frank

Wenn man auf die Bremse tritt, muß der LD zurück gehen (auf GLD glaube ich...)

 

Im Standgas sollte die APC Anzeige etwas im weißen Bereich sein. Im Schiebebetrieb deutlich im weißen Bereich.

Ist das nicht der Fall, dann hast Du eine Undichtigkeit...

argh war grad bei na saab werkstatt. das mit dem bremsklick is völliger blödsinn oder aber nicht das apc ventil! hab grad nen lämpchen parallel geschlossen. im standgas und bis einsetzen ladedruck, leuchtet die lampe permanent, sobald ich in höhere drehzahlbereiche komme, fängt es an zu blinken, ist das der sollzustand?

und das apc ventil macht klack bei zündung ein, um das wg zu schließen! warum sollte es denn das gate öffnen wenn ich bremse? natürlich will ich dann kein druck mehr, aber das is ne andere geschichte.

gruß frank

 

Da Du die Sache vollkommen durchschaust, erwartest Du sicherlich keine weiteren Kommentare oder gar (blödsinnige) Hilfestellung.:rolleyes:

warum sollte es denn das gate öffnen wenn ich bremse? natürlich will ich dann kein druck mehr, aber das is ne andere geschichte.

gruß frank

 

Nein, das ist genau die Geschichte.

 

Wenn du bei Vollast auf die Bremse trittst und der Bypass NICHT aufgehen würde, dann würde dein Motor das wahrscheinlich genau 1 Mal mitmachen.

  • Autor

sorry wollte hier niemanden beleidigen oder angreifen.

hab ebend während der fahrt unter last das bremspedal getreten, der druck blieb gleich.

kann es sein, dass meine druckanzeige an der falschen unterdruckleitung hängt un deswegen was falsches anzeigt? hab nähmlich grad nen anderes druckmanometer mit skalierung angeschlossen und das ging auch nur bis 0,3 bar plus. nochmals entschuldigung falls meine wortwahl nicht ganz korrekt wahr:smile:

Deine APC-Steuerung hat einen Eingang von der Bremslichtleitung. Wenn gebremst wird, wird das APC-Ventil schlicht abgeschaltet. Und dann macht es klick! - oder klack! :smile:

 

Normalerweise wird das Ventil immer getaktet. Leistungslos etwa 20% ein und 80% aus. Die lange aus-Phase bringt dein Lämpchen zum leuchten und wenn die Leistung steigt, also das APC-Ventil länger geschlossen ist, fängt dein Lämpchen an zu blinken - so weit normal. Daraus ergibt sich auch, dass das APC-Ventil normalerweise nicht zu hören ist, da es durch die Taktung und die Trägheit des Systems in einer Art 'Schwebezustand' gehalten wird. Bremsen schaltet eben die Taktung ganz ab.

 

Was nicht geht (gehen sollte) ist, das dein Druck gleich bleibt beim Bremsen. Falscher Schlauch oder APC-Steuerung defekt. :confused:

 

Beste Grüsse

 

Roland

hab nähmlich grad nen anderes druckmanometer mit skalierung angeschlossen und das ging auch nur bis 0,3 bar plus.

 

Das ist dann sicher der Grundladedruck (GLD). 0.35+/- oder so. Die Spezis werden das sicher gleich fuer einen 900er genau beschreiben.

 

Was nicht geht (gehen sollte) ist, das dein Druck gleich bleibt beim Bremsen. Falscher Schlauch oder APC-Steuerung defekt.

 

Mhh, dass beisst sich dann ja mit turbo9000s Aussage:

 

Wenn man auf die Bremse tritt, muß der LD zurück gehen (auf GLD glaube ich...)

 

Und nun? :confused: Nicht, dass wir hier ein "ich hab aber mehr Recht als du" thread draus basteln. :biggrin:

Was nicht geht (gehen sollte) ist, das dein Druck gleich bleibt beim Bremsen. Falscher Schlauch oder APC-Steuerung defekt. :confused:

 

Mhh, dass beisst sich dann ja mit turbo9000s Aussage:

 

Keineswegs.

Wenn wir annehmen, dass Fraks Tu8 ohnehin nur mit GLD unterwegs ist, dann wird ein Schuh daraus. Beim Bremsen wird das APC ausgeschaltet und somit fährt das System nur noch mit GLD...wenn vorher nur dieser anlag, dann bleibt der Druck gleich.

 

 

@Zieh mal den Stecker vom APC-Ventil ab und fahre dann damit. Verhält sich die Nadel dann anders?

Natülich bleibt - wie Janny schon schreibt - der GLD erhalten, wenn das Ventil abschaltet. Aber wenn frak 'unter Last' also mit höherem Druch auf die Bremse geht, müsste sich an der Anzeige was tun...

 

Roland

@Zieh mal den Stecker vom APC-Ventil ab und fahre dann damit. Verhält sich die Nadel dann anders?

 

:five:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.