Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo!

als ich meine saab seitenteile genäht und geklebt habe (1 woche hats gedauert) habe ich nebenbei dmax angehabt. (über zattoo da ich hier in hh nur dvbt habe). da laufen immer sendungen wie overhauling, monster garage, orange country choppers usw..

 

jedenfalls sägen und basteln die da den ganzen tag an autos und motorrädern. die schaffen in der zeit in der ich ein seitenteil beklebt hab n ganzen fuhrpark.

 

jetzt meine frage.. wie passt das alles, bzw. wie schaffen die das? die entwerfen einen tank, eine ölwanne, basteln den motor rein und das läuft. oder die kaufen einfach einen anderen großen motor und bauen den so einfach ein... wie geht das? hier gibts schon probleme wenn von einem wagen in einen anderen irgendwas gebaut werden soll.. ewig gehts um einstellungen, richtiges öl, richtiger öldruck, motorlauf, ruckeln, pfeifen usw...

 

häää? und die bauen das zusammen, kippen benzin ausm kanister rein und die fuhre läuft? ist das echt oder alles gefaked?

Ich bin bekennender DMAX Schauer - besonders dieser indische Schrotthaufenschnibbler hat es mir sehr angetan.

 

Denke, die werden das schon so zuschauergerecht aufarbeiten (auch zeitlich), damit eine runde Sendung daraus wird.

Denke, die werden das schon so zuschauergerecht aufarbeiten (auch zeitlich), damit eine runde Sendung daraus wird.

 

Logo - was Du siehst sind ca. 5% des mitgeschnittenen Materials.

 

Darueber hinaus laesst die Qualitaet auch oft zu wuenschen uebrig, so. z.B. Pim My Ride (zugegeben, kommt nicht auf DMAX). Da wird doch bloss drueberlackiert und fertig.

Ich mag ja eher den Checker. :cool:
Kann kein DMAX empfangen. :frown: Doof das.....oder ich bin zu doof mit dem Receiver umzugehen. Naja......letzte Variante ist bei mir unter Berücksichtigung meiner Talentfreiheit im Bezug auf elektronische Geräte nicht unwahrscheinlich.:rolleyes:
  • Autor
einfach zattoo runterladen und starten.. dann kommts übers internet.. kleines fenster nebenbei beim arbeiten oder surfen.. funktioniert, quali ist in ordnung und so tiefsinnig ist es auch nicht das man nicht nebenbei was anderes machen kann...

Ja, DMAX sorgt bei mir häufig für Kurzweil! :biggrin:

 

Am coolsten ist Overhaulin, die machen da schon geile Sachen, die sich auch Handwerklich sehen lassen können. Nicht so wie bei Pimp My Ride, wo nur bißchen Lack drübergejaucht wird und die Rostlöcher ggf. einfach mit Spachtelmasse oder aufgenieteten(!) Blechen "repariert" werden.

 

American Chopper ist halt wegen den Vögeln ganz witzig. Der Checker ist auch immer gerne gesehen.

Basteln, Schrauben usw. ;-)

 

Hallo zusammen!

 

@ clemensk!

 

ja, auch ich bekenne mich schuldig. D-Max ist genau mein Sender. Ich schaue mir so oft es geht die von dir genannten Sendungen an. Wobei ich D-Motor und den Checker auch sehr interessant finde. "Carstens Welt" bei D-Motor ist immer sehr unterhaltsam finde ich.

 

jetzt meine frage.. wie passt das alles, bzw. wie schaffen die das? die entwerfen einen tank, eine ölwanne, basteln den motor rein und das läuft. oder die kaufen einfach einen anderen großen motor und bauen den so einfach ein... wie geht das? hier gibts schon probleme wenn von einem wagen in einen anderen irgendwas gebaut werden soll.. ewig gehts um einstellungen, richtiges öl, richtiger öldruck, motorlauf, ruckeln, pfeifen usw...

 

Ähm, ja, das geht. Leigt einfach daran, das die Technik die dort verbaut wird ziemlich einfach ist. Dick V8 Sauger mit einer "einfachen" Einspritzanlage brauchen nicht viel Elektronik zum glücklich sein :wink: Ein Großteil dieser Umbauten haben ganau solche Motoren verbaut.

 

Und ich sprech hier aus eigener Erfahrung. Ich habe 11 Jahre "Hardcore-Schrauben" mit dem FORD Scorpio und Sierra V6 hinter mir und kenn an diesen Fahrzeugen fast jede Schraube "persönlich". Hab mir das alles selber beigebracht oder im www angelesen. Glaubt es oder nicht, sogar mein FORD-Händler hat mich des öftern angerufen und nach Teilen oder Rat gefragt, wenn sie einen besonders schwierigen Fall dort hatten.

 

Wir haben z.b auch innerhalb einer Woche einen FORD "Sierpio" gabaut. Achsen und Radnarben vom Socrpio in den Sierra, Fahrwerk und Federn vom Sierra Coswrth 4x4 damit die Dämpfer in die Aufnahmen der Achsschenkel passten. Motor vom Scorpio 24V Cosworth in den Sierra und ein Schaltgetriebe vom Sierra V6 an diesen Motor, der von FORD nur mit Automatik gebaut wurde, nie mit Schaltgetriebe. Der Motorsteuerung war das bei dieser "alten" Technik ziemlich "wurst" ob da die Anschlusskabel für das Automatikgetriebe einfach offen lagen. Einfach Start-Sperr-Relais überbrückt und gut war. Der Wagen lief und läuft wie verrückt. Gehört meinem kleinen Bruder.

 

Auch Stoßstangen und Spioler haben wir selber gebaut. ich z.B. habe mir aus einer Audi RS4 Stoßstange und der originalen Scorpio-Stoßstange was gebastelt. Hier mal ein paar Bilder für euch.

 

ABER, ich gebe offen zu, was den Wissenstand und die praktische Erfahrung mit meinem Saab 9-5 angeht bin ich noch lange nicht so weit wie mit meinem FORD seinerzeit. Habe den Wagen ja auch erst 1 1/2 Jahre :smile:

 

Und bitte spart euch das Gerede ala "Pimp my Ride" :smile: ich weis selber, das diese "extremen" Umbauten hier nicht so ankommen, aber geht ja nur darum zu zeigen was alles geht und das es eben geht :smile:

 

By the WAY: Beide Wagen sind voll abgenommen und alles ist eingetragen!!!!

DSCF0006.jpg.cd0838c82cb3e78286190bcf95743e17.jpg

DSCF0028.jpg.d31ad340f4b81f19ef3bbbe35793e8f2.jpg

DSCF0168.jpg.0f59ee2166a5262fbcad9b8d28d17ca9.jpg

DSCF0189.jpg.f2fd56ce45a50f2ffe9e7173ac708af4.jpg

DSCF0190.jpg.4d482f083f0515b8fa97c2937dac9e47.jpg

DSCF0203.jpg.a9678c5805c1a9786a231d9972773f67.jpg

ich frag mich auch wie sich die Ludolfs finanzieren.. bei Ihrem Arbeitstempo und der geistigen Genialität-... :biggrin:

 

http://www.dieludolfs.de/

By the WAY: Beide Wagen sind voll abgenommen und alles ist eingetragen!!!!

 

Das ist z.B. auch ein Grund warum das bei denen so schnell geht. Damit haben die wenig am Hut. :rolleyes:

Das ist z.B. auch ein Grund warum das bei denen so schnell geht. Damit haben die wenig am Hut. :rolleyes:

 

Das stimmt. Aber wenn man es richtig macht, bekommt man auch in Deutschland vieles (legal!) durch den TÜV.

 

Gruß,

Erik

Das stimmt. Aber wenn man es richtig macht, bekommt man auch in Deutschland vieles (legal!) durch den TÜV.

 

Klar. Kostet aber Zeit, Überlegung und zusätzliches Geld.

Zudem haben die ja immer ALLES auf Lager. Egal was es ist. "Lass mal ans HEMI-Regal gehen... Welchen nehmen wir?"

 

ich frag mich auch wie sich die Ludolfs finanzieren.. bei Ihrem Arbeitstempo und der geistigen Genialität-... :biggrin:

 

Ganz klar. Miete=0€, Personalkosten=0€, Tacho verkauft=30€ = 30€ Gewinn. :biggrin:

TÜV in D-land

 

Hallo zusammen!

 

@ erik

 

Das stimmt. Aber wenn man es richtig macht, bekommt man auch in Deutschland vieles (legal!) durch den TÜV.

 

Gruß,

Erik

 

Ja, da hast du recht. Wir haben vor allen Umbauten immer erst lange Gespräche mit dem TÜV Nord gehabt, ob wir das so machen können und das eintragungsfähig ist. Für die Stoßstange z.B. musste ich von Audi eine Gutachten besorgen über die Materialbeschaffenheit. Die Bremsanlagen sind aus England und auch dort haben wir den Händler gebeten uns alles an Unterlagen und Datenblätern zukommen zu lassen was er hat. War für ihn neu, da man in England mit sowas nichts am Hut hat. Die Felgen an beiden Wagen sind aus dem Mercedes-Regal. Auch hier waren Bescheinigungen und Gutachten der Hersteller nötig. usw. usw. usw. Zum Schluß hatte ich 2 Brief voll mit Eintragungen und mein Bruder sogar 2 1/2. Und nicht vergessen, ich habe über 10 Jahre gebraucht bis der Wagen so aussah und mein Bruder immerhin nur noch 7. Da hatten wir dann schon etwas mehr Erfahrung :wink:

Also in einer Woche schaff ich sowas als Hobbyschrauber auch nicht :wink:

...Ganz klar. Miete=0€, Personalkosten=0€, Tacho verkauft=30€ = 30€ Gewinn.

 

..abzgl. der Steuern natürlich.:cool:

Und ausserdem gibt es bei den Ludofls ja auch noch einen Klasse Weihnachtsmarkt. Letzten Winter war ich da, absolut klasse! :smile:
..abzgl. der Steuern natürlich.:cool:

 

 

Und abzueglich einer Schachtel Zigaretten und Essen - ich hab im Fernsehen immer das Gefuehl, dass die o.g. Menge bei jedem verkauften Teil draufgeht....

Ich mag ja eher den Checker. :cool:

 

Jau, der ist gut!

Überlege mir, dem mal ne Sendung mit meinem Junior vorzuschlagen:

Drummer, 22Jahre, bekennender BEH EMM WEH Fän, soll zu Saab bekehrt werden.

Würde zum Checker passen.

Ich mag ja eher den Checker. :cool:

und ich die dezent tätowierte Schrauberin Lina :rolleyes:

..abzgl. der Steuern natürlich.:cool:

 

Hast die noch nicht gesehen? Die machen das alles schwarz (auch sich selbst). Hab noch nie ne Quittung gesehen. ;)

 

Überlege mir, dem mal ne Sendung mit meinem Junior vorzuschlagen:

Drummer, 22Jahre, bekennender BEH EMM WEH Fän, soll zu Saab bekehrt werden.

 

Bin auch knapp davor gewesen. "Suche japanischen Youngtimer". Aber meine Markenwahl ist arg beschränkt und ich kenne alle Angebote im Netz.

 

Leider geht es in letzter Zeit häufig um hochpreisige Wagen (10t€ aufwärts)

Hast die noch nicht gesehen? ...

 

Doch, ist aber schon einige Zeit her, auf dem Sender finde ich die Ami-Basteleien (Titel?) doch besser, schaffe es aber auch da bestenfalls

von einem Werbeblock bis zum nächsten zuzusehen.

ich frag mich auch wie sich die Ludolfs finanzieren.. bei Ihrem Arbeitstempo und der geistigen Genialität-... :biggrin:

 

http://www.dieludolfs.de/

 

ich glaube dass man die 4 Brüder nicht unterschätzen darf .....:cool:

 

50€ pro Auto das sie abholen bzw. angeliefert bekommen

 

das Ersatzteilgeschäft dazu, trotz der sehr moderaten Preise....

 

und dann noch Werbeeinnahmen, Gagen für die Sendungen, Gastauftritte usw.usw.

 

auf der Ausgabenseite dagegen ausser dem A6 von Manni auch nur "Oldtimer" im Fuhrpark, die Firma ein schon von den Eltern gut eingeführter Betrieb mit dementsprechendem Ersatzteilvolumen ( haufenweise.... :biggrin: )

 

...und in diesen Ersatzteilbergen sind sicher unbezahlbare Schätze versteckt, was Ersatzteile für echte Oldtimer betrifft, wenn sowas verkauft wird, muss eben die Kamera kurz ausgemacht werden.......

 

und es kann ja wirklich keiner behaupten, dass dort auf grossem Fuss gelebt wird.....:eek:

 

MFG

Saab Stock Car

Die Ludolfs bekommen ein ernsthaftes Problem, wenn Mr. Lagerleiter Superbrain an Herzverfettung über die Wupper geht.

 

Dann können sie ihr Lager zur Metallverwertung bringen, die finden doch nur noch einen Bruchteil der Teile (was aber auch noch einige Jährchen für eine gesicherte Existenz sorgen dürfte).

 

Aber ich denke, auf`s Fernsehen sind die nicht angewiesen, die haben schon für Ihren Lebensabend vorgesorgt.

hi allerseits,

 

ich zapp mich auch immer nach D-MAX durch. Am liebsten schau ich mir D-Motor mit Sabine, Tim und Carsten an. Finde auch -der Checker- super. Wobei ich aber auch da der Meinung bin, dass alles nur getürkt ist.

Die Ludolfs find ich witzig. Denen würde ich gerne mal Tine Wittler oder eher VOX mit "Wohnen nach Wunsch – Das Haus"! vorbei schicken! :biggrin:

 

Die Sendung..."Tuning Alarm-Jo motzt auf" fand ich persönlich einen totalen Flopp. Bis auf die genialen Airbrusharbeiten war alles andere reiner Pfusch. :mad:

Manche Tuningsendungen lassen eben schon Zweifel aufkommen. :frown:

 

Gruß

D-Motor ist für mich nur schwer zu ertragen, da tue ich mir lieber die englische(britische) Vorlage an: Top Gear.:top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.