März 27, 200916 j Für die Verkabelung des Radios besorgt man sich 2 passende Adapterstecker und verlängert die um ca. 125 cm. Oben führt man Plus, Masse und Beleuchtung für die Instrumente heraus. Nicht im Fahrzeugkabelbaum herumbasteln. Den neuen Kabelbaum schön mit Textilband umwickeln und rechts um den Lüftungskasten herum nach unten führen. Hmm 2 Iso-Verlängerungen ineinanderstecken... nicht die schönste Lösung. Aber das mit der Verlängerung bringt mich auf ne Idee - das Verlängerungskabel aber selbst konfektionieren. Wie lang muss das Kabel denn von oben zur Mittelkonsole sein?
März 27, 200916 j Das 3-Speichenlenkrad gab es mit Leder und aus Plastik. Noch nie gesehen bis jetzt. Wenn die Prallfläche da noch aus Leder wär, wärs ein richtig schickes Lenkrad, gefällt.
März 27, 200916 j Noch nie gesehen bis jetzt. Wenn die Prallfläche da noch aus Leder wär, wärs ein richtig schickes Lenkrad, gefällt. Ist in jedem Aero ab MY 88 bis 90(?) drin.
März 27, 200916 j Hmm 2 Iso-Verlängerungen ineinanderstecken... nicht die schönste Lösung. Aber das mit der Verlängerung bringt mich auf ne Idee - das Verlängerungskabel aber selbst konfektionieren. Wie lang muss das Kabel denn von oben zur Mittelkonsole sein? Eijeijei. Manchmal ist es schwierig. Du brauchst 2 Verlängerungen, weil es 2 Stecker gibt (Lautsprecher und Versorgung Strom/Antenne/Beleuchtung). Und das alles mußt Du verlängern. Das ist nicht Deine Idee, sondern so habe ich es beschrieben. Nicht ineinanderstecken. Wo soll ich das gesagt haben? Und die Kabellänge habe ich ja beschrieben. Du mußt nur lesen können.
März 27, 200916 j Eijeijei. Manchmal ist es schwierig. Du brauchst 2 Verlängerungen, weil es 2 Stecker gibt (Lautsprecher und Versorgung Strom/Antenne/Beleuchtung). Ist mir durchaus bewusst, bin davon ausgegangen das es keine Verlängerungen gibt die lang genug sind um das mit einer abzudecken - deswegen selbst herstellen. Aber wenn du ja sagst die sei ausreichend. Wo hast du deine denn geordert?
März 27, 200916 j Für die Verkabelung des Radios besorgt man sich 2 passende Adapterstecker und verlängert die um ca. 125 cm. Oben führt man Plus, Masse und Beleuchtung für die Instrumente heraus. Nicht im Fahrzeugkabelbaum herumbasteln. Den neuen Kabelbaum schön mit Textilband umwickeln und rechts um den Lüftungskasten herum nach unten führen. Jetzt lies doch mal genau. Ich habe gesagt Du sollst Dir 2 Adapterstecker besorgen und die verlängern. Mit Adapterstecker meine ich die üblichen Radioanschlusskabel, die die Verbindung vom Fahrzeugkabelbaum zum Radio herstellen. Wenn Du dich ein bisschen damit beschäftigt hättest,würdest Du das verstehen. So schwer ist das nicht.
März 28, 200916 j Jetzt lies doch mal genau. Ich habe gesagt Du sollst Dir 2 Adapterstecker besorgen und die verlängern. Mit Adapterstecker meine ich die üblichen Radioanschlusskabel, die die Verbindung vom Fahrzeugkabelbaum zum Radio herstellen. Wenn Du dich ein bisschen damit beschäftigt hättest,würdest Du das verstehen. So schwer ist das nicht. Komm lass gut sein, wir reden aneinander vorbei.
März 30, 200916 j Öldruck - Voltmeter - Aussentemparatur [ATTACH]22585[/ATTACH] http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=22585 Wo bekommt man das ? Ist das orginal ? Das wuerde ich auch gerne haben...
März 30, 200916 j oben: Radio - in idealer Reichweite zum Lenkrad unten klein: Sonnenbrille und Feuerzeug unten groß: kleinere Einkäufe, je nach Saison... Kartentasche links: Bordbuch und Eiskratzer Kartentasche rechts: (noch) nix... HANS
März 30, 200916 j Gegenfrage: Was habt ihr so unter euren Sitzen / Rückbank? Rost. Noch nie gesehen bis jetzt. Wenn die Prallfläche da noch aus Leder wär, wärs ein richtig schickes Lenkrad, gefällt. Ist in jedem Aero ab MY 88 bis 90(?) drin. Mmmh, hab ich auch noch nicht gesehen. Kartentasche rechts: Tempos und Bonbon-Papierchen der Freundin
März 30, 200916 j Habe ich an meinem 900 Tu auch gemacht: Radio runter in die Mittelkonsole, oben Zusatzinstrumente. Kabelverlängerung einfach selbst gelötet. Dazu einmal Stecker, einmal Buchse fürs Radio gekauft. Da hängen ca. 8cm Kabel dran. Dazwischen einfach Kabel gelötet, so daß es lang genug ist. Aus dem Kopf ca. 1m lang. Funktioniert einwandfrei und kostet fast nix.
März 30, 200916 j Holzplatte in DIN Format ausschneiden, seitlich Haltewinkel mit Bohrungen anbringen, so dass von außen kleine Kreuzschlitzschrauben reinpassen. Dann ein Loch für den Equalizer von Cartechnic (Nr. 341982) mit 2 x 80 Watt in die Holzplatte reinschneiden, Platte schwarz anmalen und das Zeug einbauen. Schrauben von außen schön festziehen und falls sie silber sind, mit schwarzer Farbe überpinseln, damit sie nicht so auffallen. Ergebnis ist ein Feeling, die Top Anlage der frühen 80er im Auto zu haben und bei ca. halber Leistung die ersten Verzerrungen in den Boxen zu hören. .... und dann noch diese kleinen flimmernden Peak-Lämpchen im Visier, die bis in den roten Bereich zucken. So muß ein Saab von innen aussehen, nicht immer dieser neuartige Kram mit den überflüssigen Navis.
März 30, 200916 j So in etwa: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=26313&d=1232971452 Hm, hab ja mein Radio wegen der Navianzeige oben. Die Instrumente sehen oben schon brachialer aus ... na ja, werde sie mal lassen, wo sie sind. Eine Frage, Marbo - welche Instrumente hast du denn: Öldruck, Öltemperatur und Ladedruckanzeige?
April 1, 200916 j So schaut letztendlich meine Lösung aus: Iso-Stecker und Buchsen und die dazugehörigen Kabelschuhe besorgt, das ganze an 1mm² H05V-K angeschlossen (1,5m), die Enden bleiben noch unkonfektioniert, bis der Kabelbaum verlegt und entsprechend gekürzt wurde.
April 1, 200916 j Klug ist, alles in der selben Kabelfarbe zu verlegen. @Volker: so ist es. Das ist wohl völlig egal, auf die 1:1 Verschaltung kommt es an. Außerdem wer hat schon alle Leitungen in der richtigen Farbe und Querschnitt auf Lager...
April 1, 200916 j Wenn es wie hier einfach nur 1:1 durchgeschleift wird, ist die Kabelfarbe relativ wurscht. Bunte Kabel sind dann nice-to-have. Spielkram, den man machen kann, aber nicht muß.
April 1, 200916 j Wenn es wie hier einfach nur 1:1 durchgeschleift wird, ist die Kabelfarbe relativ wurscht. Bunte Kabel sind dann nice-to-have. Spielkram, den man machen kann, aber nicht muß. Weißt doch wies ists: "Ähh Chef ich bräuchte 1,5mm² in gelb, rot und schwarz, dann noch 1,0mm² in grün, violett, orange usw... - Chef: Sag mal hast du sie noch alle?"
April 2, 200916 j Sowieso egal, der abgebildete Stecker passt nicht ins Radio. Och vielen Dank ohne diese Information hätte ich beim Einbau ganz schön blöd ausgesehen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.