Juli 14, 200916 j Klaus, guter Rat, aber ich habe Krankenhausaufenthalt hinter mir. Sonnenlicht und Hitze/ große Anstrengung verboten. Daher ist geschlossen Pflicht. Und jetzt unerträglich...
Juli 20, 201311 j Autor nochmal meinen alten thread ausgegraben: seit heute raucht die Sicherung (Nr.6) für die Klima gleich nach dem Einschalten der Kühlfunktion ab. Um bei der Fehlersuche nicht auf den Holzweg zu geraten folgende Frage: Kann ich den Lüfter als Ursache ausschließen, da Sicherung Nr. 25 (Cooling Fan) noch funktioniert?
Juli 21, 201311 j Glaube nicht, da mit dem "Cooling Fan" ziemlich sicher der Motorlüfter gemeint ist. Der Klima Lüfter wird über das Klimarelais gesteuert.
Juli 27, 201311 j Ich melde mich hier auch mal dazu, weil meine KA auch nicht funktioniert. (fiel mir erst jetzt die letzten Tage auf, da vorher nicht gebraucht) Laut meinem Spezi, fehlt der Anlage Kühlmittel. Könnte zwar neues R134A auffüllen, aber damit wäre der Verlust wo auch immer, nicht geklärt. Vorschlag seinerseits: Kontrastmittel und Kältemittel einfüllen. Damit herumfahren und alle 2 Tage in die Werkstatt kommen um per UV-Licht zu sehen, wo das Mittel verloren geht. Dann betreffende Teile austauschen, Kältemittel und Öl für Kompressor einfüllen. Damit dürfte das Problem weg sein. Hoffentlich... Noch eine Zusatzfrage evtl. abseits des Themas: Ist der 2te Lüfter am Motorkühler, zusätzlich für die KA zuständig?
Juli 27, 201311 j Zur Zusatzfrage 2. Lüfter (bei meinem 901 i CV der linke): Nicht zusätzlich, sondern in erster Linie für Klimaanlage zuständig, wird von dieser auch geschaltet (Dauerbetrieb, wenn Klimataste auf "ein" gedrückt ist). Daß er neben neben der Wärmeabfuhr für den Klimakreislauf auch noch Luft für den Motor durch den Kühler schaufelt, ist von der Kühlwirkung eher der (willkommene) Nebeneffekt.
Juli 29, 201311 j Nicht zusätzlich, sondern in erster Linie für Klimaanlage zuständig, wird von dieser auch geschaltet (Dauerbetrieb, wenn Klimataste auf "ein" gedrückt ist). Daß er neben neben der Wärmeabfuhr für den Klimakreislauf auch noch Luft für den Motor durch den Kühler schaufelt, ist von der Kühlwirkung eher der (willkommene) Nebeneffekt. Ahh..Gut zu wissen. Ist mir bisher (eben weil die KA nicht geht?) nicht aufgefallen, dass der Lüfter mal lief, gerade bei den heissen Temperaturen die letzte Zeit...
Juli 30, 201311 j Zur Ergänzung (und weiteren Verwirrung) siehe auch: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/17068-erfahrungswerte-batterie-10.html ab #95 ff
Juli 30, 201311 j Autor nochmal meinen alten thread ausgegraben: seit heute raucht die Sicherung (Nr.6) für die Klima gleich nach dem Einschalten der Kühlfunktion ab. Um bei der Fehlersuche nicht auf den Holzweg zu geraten folgende Frage: Kann ich den Lüfter als Ursache ausschließen, da Sicherung Nr. 25 (Cooling Fan) noch funktioniert? Ich nochmal: Lüfter funktioniert, Kompressor auch. Im Stand läuft die Klima wie sie soll, sobald gefahren fliegt die Sicherung. Hat jemand eine Idee?? Der Bosch-Dienst hat leider keine.
Juli 30, 201311 j Cooling-Fan Sicherung bedient nur den beifahrerseitigen Ventilator (jedenfalls bei meinem). Klimalüfter läuft auch bei gezogener Sicherung Nr. 25 weiter. Grundsätzlich kann ein nicht 100% gängiger Ventilator das Auslösen der zugehörigen Sicherung provozieren (mögliche Ursache).
Juni 10, 20187 j Wie gings weiter ? ...das Datum des letzten Beitrags hast Du aber schon gesehen - oder...?
Juni 10, 20187 j Wenn es jetzt Antwort gibt, kommen wir dann auch nach so langer Zeit weiter, weil das Problem immer wieder vorkommt. gell
Juni 19, 20187 j AC instand setzen ohne Trockner. schön Blöd. Wenn die Aktive Kohle auf Wanderschaft ist dann viel Spaß. Eigentlich sollte man alle 4 Jahre den Trockner tauschen. viele fahren noch mit dem originalen. Das Abschalte ist wahrscheinlich das Expansionsventil. Verstopf von Aktive Kohle oder Dreck vom schlechten arbeiten. Mittel raus. Trockner neu, und Ventil erneuern. Dann vorher prüfen mit Stickstoff ob Anlage dicht ist. Ohne dem ist es eine schlechte Werkstatt. Das AC Mittel hat sich extrem verteuert. Ist alles dicht und hält die Anlage 16 bar über 4-5 Std. dann befüllen und gute Fahrt. Ach ja Klaus hat recht richtig oder raus damit.
Juni 19, 20187 j Und wie bekommt man - gesetzt den Fall, daß - die Aktivkohle und den Dreck aus dem Kreislauf raus?
Juni 19, 20187 j R134 absaugen (lassen) Einzelteile mit so einem AC Flush Dings und "white Sprit" = Terpentinersatz reinigen sehr gut ausblasen und trocknen lassen Aktivkohle ? Das Zeug soll Wasser binden, früher war da wohl Silikat drin: http://www.flowdry.com/applications/automotive/desiccant-solutions-ac.php Bearbeitet Juni 19, 20187 j von Kuchen
Juni 20, 20187 j Ja, da ist/war Silikat drin. Und wandert "nur" bis zum Expansionsventil, also ist nur der Schlauch vom Trockner bis zum Ventil plus das Ventil betroffen. Letzteres hat einen kleinen Siebfilter im Eingang. Mit etwas Glück genügt es diesen und den Schlauch zu reinigen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.