Veröffentlicht September 10, 200816 j Hallo zusammen, nachdem ich meinen 900/II habe bin ich zum echten Saab Fan geworden. Allerdings habe ich auch den inneren Konflikt, daß ich gerne einen V6 hätte, und hier die Wahl bei Saab relativ gering ist. Einen 2.5l V6 900/II will ich mir eher nicht zulegen daher bleibt ja eigentlich nur der 9000 3.0l V6. Ich weiß, das ist kein Saab- sondern ein Opel-Motor (ich denk mal der MV6 ausm Omega), aber von Opel-Fahrern wiederum hörte ich recht positives über die Langlebigkeit, Laufruhe etc. Bevor ich mir nun weiter den Kopf zerbreche, ob ein 9000 V6 in Frage kommt wollte ich daher einmal die Erfahrungen von Menschen hören, die solch ein Fahrzeug besitzen. Was mich auch interessieren würde ist, ob es den V6 nur als CD/-E oder auch als CS/-E gibt, da mir die CS/-E Form um einiges besser gefällt. Vorab schon mal vielen Dank für eure Antworten.
September 10, 200816 j Der V6 ist offensichtlich recht unauffällig, aber auch unspektakulär. Automatic fits best! Alternativ zum 9000 nach ordentlich ausgestatteten 9-5 Griffin Ausschau halten, wenn solcher eine Alternative wäre. SAAB-Fahrer bevorzugen Vierender mit Aufladung.
September 10, 200816 j Hallo, ja - gab es auch als CSE. Bin ich schon mal gefahren. Im Grunde kein schlechter Motor. Angenehm und fix. Allerdings: Im Vergleich zu einem 4Zyl. Turbo dann doch wieder eher nicht so fix und durstig. ;-) Zahnriemwechsel ist vielleicht auch ein Stichwort. Insgesammt sicher sehr, sehr selten zu finden. Gruss, Martin
September 10, 200816 j Autor SAAB-Fahrer bevorzugen Vierender mit Aufladung. Ich weiß, habe ich ja derzeit auch, aber ein V6-Sauger ist auch was feines
September 10, 200816 j Autor Aus meiner Sicht ist das keine Verschlechterung. Wie gesagt, ich mag meinen 2.0 Turbo, der macht echt Spaß. Aber ich wollte schon immer nen V6 haben, jetzt aber auch weiterhin Saab fahren. Also bleibt ja nicht viel Nachtrag: Gabs den 9000er eigentlich auch mit dem 2,5l V6?
September 10, 200816 j Bist du den V6 schon mal gefahren? Weiß zwar noch nicht, warum du weniger Leistung und Drehmoment/ Hubraum und einen höheren Verbrauch haben möchtest, aber ok. 2,5 V6 gab es im 9000er nicht. Für Masochisten gibt es noch den V6 3,0 TiD im Angebot.
September 10, 200816 j Autor Ja, ich bin den 2,5l und den 3,0l schon gefahren, allerdings beide in einem Omega B.
September 10, 200816 j Also ich kann den Wunsch nach einem 6-Zylinder schon auch nachvollziehen. Drehmoment- und (zum Teil) Verbrauchsnachteile gegenüber den aufgeladenen 4-Zylindern mögen durchaus bestehen, aber wann immer ich von meinem 9000 in meinen letzten verbliebenen 6-Zylinder (BMW) einsteige, weiß ich, was ich daran finde, die Massenkräfte erster und zweiter Ordnung ausgeglichen zu haben. Also wie gesagt, 6-Zylinder an sich ist eine feine Sache. In Verbindung mit SAAB vielleicht aber nicht die passendste und beste Verbindung.
September 10, 200816 j Also ich kann den Wunsch nach einem 6-Zylinder schon auch nachvollziehen. Drehmoment- und (zum Teil) Verbrauchsnachteile gegenüber den aufgeladenen 4-Zylindern mögen durchaus bestehen, aber wann immer ich von meinem 9000 in meinen letzten verbliebenen 6-Zylinder (BMW) einsteige, weiß ich, was ich daran finde, die Massenkräfte erster und zweiter Ordnung ausgeglichen zu haben. Also wie gesagt, 6-Zylinder an sich ist eine feine Sache. In Verbindung mit SAAB vielleicht aber nicht die passendste und beste Verbindung. Dein BMW hat einen R6? Denn physikalisch gesehen ist ein V6 eine Katastrophe... Kann kurz gebaut werden, das ist der Vorteil. Und es ist halt einfach modern einen V6 im Auto zu haben, wo man sich einen V8 nicht leisten kann. Laufruhig ist ein V8, V10 oder V12...aber ein V6 ist da im Vergleich doch wie ein Rodeo-Pferd. Ja, 6-Zylinder sind eine feine Sache...aber nicht als V-Motor.
September 10, 200816 j Ja, mein BMW hat einen R6 - natuerlich noch eine Stufe ueber einen V6 zu stellen. Ich persoenlich finde nicht, dass ein 6-Zylinder bloss ein billiger Ersatz fuer einen V8 ist, den man sich nicht leisten koennte/kann/was auch immer. Mein R6 ist der alte M20-Motor von BMW, verbaut in einem E30-Cabrio. Er ist untenrum absolut durchzugsschwach und phlegmatisch, Verbrauch jenseits von gut und boese - aber Laufruhe, Drehvermoegen und Sound sind noch immer ein echer Genuss.
September 10, 200816 j Wenn du meinen Text aufmerksam gelesen hast, dann ist dir mit Sicherheit nicht entgangen, dass ich lediglich die Bauform des V6-Motors kritisiert habe. Zitat: [...]Und es ist halt einfach modern einen V6 im Auto zu haben, wo man sich einen V8 nicht leisten kann.[...]
September 10, 200816 j Autor Wenn du meinen Text aufmerksam gelesen hast, dann ist dir mit Sicherheit nicht entgangen, dass ich lediglich die Bauform des V6-Motors kritisiert habe. Zitat: [...]Und es ist halt einfach modern einen V6 im Auto zu haben, wo man sich einen V8 nicht leisten kann.[...] Also ob V6 oder V8 hat meines Erachtens nichts damit zu tun, ob man es sich leisten kann oder nicht. Vom Unterhalt her wäre mancher V8 günstiger als mein 900/II Turbo, je nach Fahrweise komme ich mit meinem Saab sogar auf ähnliche Verbrauchswerte und das mit nur 4 Zyl. Der Vergleich ist also ein bissl weich. Das hat eher was mit Vorlieben zu tun. Es gibt Menschen die stehen auf aufgeladene 4 Zylinder, andere auf 6 Zyl und wieder andere auf 8 oder auch 12 Zyl. Man mag darüber diskutieren können ob nun ein R6 oder V6 besser sein mag, aber darum ging es mir hier in diesem Threat überhaupt nicht. Mir geht es hier darum Erfahrungen von SAAB 9000 3.0l V6 Fahrern zu sammeln um mich bei meiner Überlegung zu unterstützen ob ich mir einen solchen Wagen zulegen könnte oder eher nicht. Hierbei interessiert mich eigentlich die Vorliebe mancher Forenuser überhaupt nicht. Ob das jetzt noch ein wahrer SAAB ist oder nicht, auch das ist für mich nebensächlich. Da ist ein SAAB Zeichen auf der Motorhaube, also isses wohl einer, wenn auch Teile von anderen Autobauern aus dem GM Konzern, wie z.B. Opel etc. mitverbaut wurden.
September 10, 200816 j Also nen V6 kann auch durch seine Laufruhe beeindrucken... Audi A4 2,4... Also denke mal viel wirst du net finden wurden nur wenige gekauft... Man findet welche bei mobile usw aber auch viele mit Motorschaden... Ist natürlich nicht vergleichbar mit nem 2,3T weder in Leistung noch im Verbrauch...
September 10, 200816 j Ja, ich bin den 2,5l und den 3,0l schon gefahren, allerdings beide in einem Omega B.DA passen sie auch hin. Hatte Reihen-Sechser von 2,0 bis 3,2 in BMWupptichs und Mercedes, und noch immer einen V6 im Pampersbomber (Voyi). Aber mal ganz ehrlich: Selbst der 3,2er im E-Klasse T-Modell ist doch wirklich eiskalter Kaffee gegen meinen 9k mit seinen 'mageren' 4 Pötten. Manchmal ist weniger eben wirklich deutlich mehr. Und nein, nicht überall wo 'SAAB' drauf steht, ist auch SAAB drin - beileibe nicht. Und dies ist eben auch nicht nur bei SAAB so. Anderswo steht Jaguar drauf & Ford ist drin. Diese Labelei ernst zu nehmen, ist Unfug. Und nochmal nein, Du wirst hier nicht wirklich viel zu V6-9k's finden. Andererseits sind aus meiner Sicht bei mobile & Co. stark überproportional solche Hütten im Angebot. 'Fremde' kaufen ohnehin nur äußerst selten 9k und die eigentlichen 9k-Freunde wollen vorn 'ne Kette haben. Damit sind die 6Ender Standuren erster Güte, was Dir wiederum preislich sehr zu gute kommen könnte.
September 12, 200816 j Hallo! Die V6 Motoren von Opel finde ich gerade im 9000er als überflüssig. Bei einem damaligen Test in der "MOT" ist der 9000er als 2,3 turbo dem V6 trotz 11 PS mehr im "Zettel" davon gefahren. Lag mit Sicherheit auch daran, dass der 2,3 turbo bei der Leistungsmessung über 230 PS an den Rädern hatte! :-)
September 12, 200816 j Also nen V6 kann auch durch seine Laufruhe beeindrucken... Audi A4 2,4...... Nun, im 9000er finde ich den 3,0 V6 nicht viel laufruhiger, als den 2,3 turbo.... @MagellanX: Ansonsten ist der 3,0 V6 an sich kein schlechter Motor. Man muß nur den Zahnriemen peinlichst genau wechseln. (Da streiten sich die Geister, wann. Offiziell vorgegeben sind 80 tkm. Gemunkelt wird aber, dass alle 60tkm sicherer sind. Genau wissen tu ich es nicht. Dafür gibt es - beim 9000er - einfach zu wenige Exemplare, um stat. Werte zu haben. Aber das solltest Du im Opel Forum gut in Erfahrung bringen können...)
September 12, 200816 j Lag mit Sicherheit auch daran, dass der 2,3 turbo bei der Leistungsmessung über 230 PS an den Rädern hatte! :-) Ah, Messung powered by Fantasialand. Im Leben nicht. 230PS am Rad sind mindestens 250 PS an der Welle, eher mehr. Keine Ahnung was die da gemessen haben, aber ein serienmässiger B234L war es nicht. VG Stephan
September 12, 200816 j 2,5 V6 .... wenn er in gute Hände kommt, feine Maschine Hatte meinen V6 leider beim falschen SAAB Spezialisten, jetzt rennt der Wagen wieder und ist einfach endlos schön zu fahren. Etwas amerikanisch mit Automatik, aber im Sport Modus schon ordentlicher Durchzug ohne Turboloch. Die ausgewiesenen 225 km/h sollten tatsächlich reichen. Der Motor ist tatsächlich im Langstreckenbetrieb sehr genügsam, schwierig wird die Stadt oder nur Kurzstrecken. Mit LPG eine feine Alternative. Aber dann keine SAAABisten mehr dran lassen. Das wird eine Konfessionsfrage und dafür haben sich vor Jahrhunderten schon Menschen die Köppe eingeschlagen. Mir kam allerdings ein schwarzer 900i in die Quere, deshalb steh der 900 II 2,5 V6 jetzt zum Verkauf. Siehe hier im Board. Fahre sonst einen W123 280CE aus 1983 und kann auch da nur sagen: Lieber sechs als vier Zylinder. Wer es nicht erlebt hat, muss nicht unbedingt reden. Kann Deinen Wunsch schon noch verstehen.
September 12, 200816 j Mädel, der M110, das gusseinerene, aber sportliche Herz Deines Hubis ist eine ganz andere Liga. Reihensechser sind genial. V6 sind Krüppelmotoren. Der einzige Vorteil: Sie sind so klein, daß man sie auch da reinquetschen kann, wo ein echter Sechszylinder keinen Platz hätte. Ein Reihensechser und ein aufgeladener Vierzylinder sind aber zwei völlig unterschiedliche Philosophieen. Der eine mag es so, der andere anders, daß jemand auf beides abfährt, ist eher selten. (Wenn auch hier im Forum durchaus vorhanden.) Nun aber zum Opel-Motor: Ich habe noch nie etwas negatives über diesen V6 gelesen oder gehört, außer, daß es halt ein V6 ist. Die Kiste schiebt - nicht überwältigend, aber durchaus ausreichend, und funktioniert ansonsten einfach. Erkauft wird das aber mit dem Verzicht auf den Turbokick und deutlichem Mehrverbrauch. Von der Charakteristik könnte der Motor für einen gelassenen, ruhigen Fahrer, der viel Stadtverkehr oder ungleichmäßige Strecken zu fahren hat, dennoch oder gerade deswegen die erste Wahl sein.
September 12, 200816 j Hallo Stephan K Die Zeitschrift "MOT" hat immer die getesten Fahrzeug auf einen Leistungsprüfstand gestellt. Dabei kamen erstaunliche Abweichungen zu den Prospektwerten heraus. Sicherlich hat Saab Deutschland ein "sehr gut" laufenden 2,3 Turbo zu Verfügung gestellt :-). Dieser Vergleichstest wurde Anfang/Mitte der 90er Jahre abgedruckt. Dort wurden auch so Granaten wie Calibra Turbo mit Calibra V6 verglichen und EGAL welche Marke, der Turbo war immer schneller und meistens sparsamer. Subjektiv hatte der 9000er 2,3 MJ 1990 damals auch viel mehr PS als 195, Es war die Zeit als dieser wagen eine bessere Elastizität hatte als ein Ferrarie Testarossa (60 KM/H auf 10 KM/H im 4. Gang in 5,9 Sekunden) Da war der Daimler von meinem Vadder echt ne lame Ente (300 TE 180 PS)
September 12, 200816 j Wenn wir schon 6ender von "Fremdfirmen" hinzuziehen kann ich auch was dazu beitragen. Innerhalb der Familie wird auch ein Volvo 960 3.0 bewegt. Ja er mag geringfügig laufruhiger sein und nett klingen jedoch fordert die Viergangautomatik ihren Tribut und er braucht ne ganze Weile bis er aus dem "Drehzahlkeller" erwacht. Wo beim Volvo bei 2.500rpm nicht viel passiert geht bei meinem "halben" FPT schon die Party los.
September 12, 200816 j ALso . der 900 II 2,5 V6 zieht wesentlich besser als der A6 2,4 V6 Da wir aktuell beide Fahrzeuge im Hause haben, kann ich das sagen. Von der Laufruhe her ist der Audi nicht zu schlagen. Einfach unverwüstlich und fein. Der Saab alias V6 GM Motor (auch Opel bekam ihn verschrieben) ist ein frecher und manchmal rauer Bursche, wenn man ihn tritt. Kommt aber spontan aussem Quark und das mit Vehemenz. Fährt dann wie am Gummiband gezogen ohne Turboloch hoch. Spielerisch fast. Zum Cruisen ist er ideal - brummelt gemütlich vor sich hin. Verbrauch beim GM V6 geringer, kann aber auch an den Reifen und dem geringere Gewicht des 900 II liegen. Im Spurt lässt er den Audi locker stehen und in der Endgeschwindikeit tun sie sich nix. Über den M110 will ich hier nicht schwärmen. Stimmt, ist ne andere Kategorie und der brachte mich auf die Idee, erst mal nix anderes mehr zu fahren als 6 Zyl. auf Autogas. Bei Saab bin ich jetzt zum 4 Zyl. konvertiert, allerdings wegen der schönerern Form des 900i. Klar doch ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.