Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ne, Korb ist weg.
  • Antworten 57
  • Ansichten 7,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...Allgemein ist festzustellen, dass die Milch das Leder nicht nährt, sondern höchstens das Colourlock-Finish elastisch hält. ...

 

Woher nimmst Du diese These? Genau dafür ist der Leder-Protector doch gemacht, oder?

 

Vizilo

Woher nimmst Du diese These? Genau dafür ist der Leder-Protector doch gemacht, oder?

 

Vizilo

 

Aus meiner jahrelangen Erfahrung. Leider hat der Protector in meinen Augen keine ausreichende Pflegewirkung für das Leder selbst. Er dringt nicht ausreichend durch. Wenn man etwas für das Leder tun will, dann am besten von der anderen Seite - zb. beim Neuvernähen der ausgerissenen Schlaufen...

........
Aus meiner jahrelangen Erfahrung. ...

 

 

Von wievielen Jahren ist hier die Rede?

Ich habe reparierte Sitze seit 5 Jahren in Nutzung und bin zufrieden.

 

 

Wenn man etwas für das Leder tun will, dann am besten von der anderen Seite - zb. beim Neuvernähen der ausgerissenen Schlaufen...

 

 

Stimmt.

Ausgerisstene Keder repariert das Zeug nicht.:smile:

 

 

Die perfekte Alternative ist natürlich NEUES Leder.

Den Sattler dafür hätte ich, nicht aber das richtige Material.

 

Keine Ahnung welche Kühe in den Prunk -Bayern und -Wolfsburgern mittlerweile Verwendung finden.

Für die Häute die in den aktuellen Porsche, BMW und Mercedes etc. verwendet werden, möchte ich nichts bezahlen.

Gibt es denn beim Lederzentrum mittlerweile eine Kunden-Datenbank? Ich habe diese immer wieder sehr vermisst. Lieber hat man dort bei wiederholter Anfrage zum gleichen Auto erneut ein Muster angefordert und danach stets in der Farbnuonce abweichend gemischt.

...

Rief an und erbat - nachdem ich zuvor ausdrücklich darum gebeten hatte, meine Daten zu speichern - eine kleine Flasche. Daten waren nicht auffindbar. Das ist sehr unbefriedigend.

Wie gesagt, hat es bei mir über Angabe der alten Rechnungsnummer hervorragend funktioniert.

 

 

Die perfekte Alternative ist natürlich NEUES Leder.

Den Sattler dafür hätte ich, nicht aber das richtige Material.

 

 

 

Wieso hast Du nicht das richtige Material?

 

Bridge of Weir-Leder gibt es heute noch:smile:, wahrscheinlich nicht mehr in der Original-Saabfarbe:rolleyes:, aber qualitativ nach wie vor gut, war mein Eindruck nach Musterproben. Das Leder war dick, schwer und nicht so ein dünner Lappen wie anderswo.

 

Preislich ist das Leder von denen auch im oberen Bereich, so dass man von vernünftiger Qualität ausgehen sollte.:smile:

Von wievielen Jahren ist hier die Rede?

Ich habe reparierte Sitze seit 5 Jahren in Nutzung und bin zufrieden.

 

Deine Erfahrungen seien Dir doch unbenommen. So ergibt sich nunmal ein uneinheitliches Bild.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.