Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

@ quadratjan: Hmm. Dann bist Du zu sanft gefahren - Du hättest die Öltemperatur über 100 Grad halten müssen! :biggrin:
  • Antworten 98
  • Ansichten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

..vielleicht war die Fahrtstrecke bis zum Erreichen der Betriebstemperatur

nicht weit genug? :cool:

@ Erik: Genau, mit nem MSII.

@ Klaus: Naja, 2x 660km die Woche. Da wird das Öl schon lau warm, könnte man annehmen.

  • Autor

9000er llk Op Heute

 

Morjen....

 

wollte mich nochmal für lauter interessante anregungen bedanken.....

 

heute gehts ran....

 

bin schon sehr gespannt!

 

Wünsche in schönes we!:smile:

na dann mal viel spass
  • Autor

fertig

 

Hellohello.....

 

alles fertig alles super.....

 

die vorher doch etwas maue 2te booststufe ist nun auch recht zornig:biggrin:

 

und das beste, beim gradschnautzer sieht man nachher nichts, alles dezent hinter der schürze.....

 

Danke nochmal für alle tips,

 

james

fertigundoptischunverndert.jpg.ae1312adcc346b2fea63b8b8b26d7ba7.jpg

rohreunaufflligunddergrossekhler.jpg.8ee965adf7917e4e2c584f5b5799475d.jpg

Schön Wetter basteln, das hammer gern:tongue:

Ansprechverhalten?

  • Autor

nicht schlecht

 

Also subjektiv ein bischen langsamer im ansprechverhalten....

 

aber danach sehr erfreulich.....

 

vor allen dingen das runterregeln das mir gar nicht so gut gefiel fällt jetzt nicht mehr so ins gewicht....

 

auch bei längerem stehen im stau temperatur sehr niedrig, lüfter springt kaum an, alles in allem sehr positiv.....

 

kommen sicher noch ein paar feineinstellungen, aber grundsätzlich alles suba!

Peak=?

Konstant=?

Begrenzer=?

  • Autor

kühl

 

Solang Du nicht in der Stadt Ladedruckorgien ausleben willst, unnötig.

Auf Landstraße und Bahn ist genug Kühlung vorhanden.

 

wie auch im stau....

 

gestern getestet, motor war durchgehend kühl.....

 

habe auch ein paarmal den ladedruck in der stadt oben gehabt, geht alles, man schaltet halt zur schonung des getriebes ein wenig früher, sonst alles gut.... :smile:

 

werde evtl irgendwann farblich unauffällige breitere siliconrohre verwenden um zu versuchen auch weniger biegungen und somit mehr flow zu erreichen.....

Also subjektiv ein bischen langsamer im ansprechverhalten....

 

auch bei längerem stehen im stau temperatur sehr niedrig, lüfter springt kaum an, alles in allem sehr positiv.....

 

...

 

Nicht nur subjektiv, das ann nicht anders sein

 

 

auch bei längerem stehen im stau temperatur sehr niedrig, lüfter springt kaum an, alles in allem sehr positiv.....

 

...

 

 

Ob das mit dem LLK zu tun hat...?

  • Autor
Nicht nur subjektiv, das ann nicht anders sein

 

 

 

 

Ob das mit dem LLK zu tun hat...?

 

 

Hehehe, nein offenkundig nicht, ich hatte im gegensatz befürchtet das der ladeluftkühler dem wasserkühler ein wenig die luft rauben würde und das der lüfter demzufolge öfter laufen würde, dem ist aber nicht so....

  • Autor
Peak=?

Konstant=?

Begrenzer=?

 

Peak hat sich nicht sonderlich verändert, war vorher schon deutlich im roten....

 

zweite booststufe erscheint höher, das unerfreuliche runterregeln fällt nun nicht mehr so ins gewicht....

 

Begrenzer ist abgeklemmt, wird aber nächste woche seiner neuen aufgabe angemessen eingestellt!:smile:

  • 2 Wochen später...

moin

1.musstest du was flexen?

2. die schlauchstutzen gehen doch eigentlich nach hinten weg. hast du sie grade abgesägt?

3. hat hier irgendjemand (auch wenn ich nicht dran glaube) diesen llk eintragen lassen?

gruß frank

1. Anhand mehrere Einbauberichte aus dem WWW: Die Abschlepphaken müssen abgeflext werden.

2. LLK vom 9k ab Bj. ca.93(?), da gehen die Anschlüsse nicht mehr nach hinten weg, sondern zur Seite schräg nach unten.

3. Habe selbst einen vergleichbaren LLK aus einem Volvo 7er eingebaut. Wollte ich damals eintragen lassen und der TÜV-Mann meines Vertrauens hat vorab auf Nachfrage grünes Licht gegeben (Leistungsgutachten/-Messung erforderlich). Bin dann aber nicht mehr dazu gekommen, da das Auto abgestellt wurde und bis jetzt (leider) noch im Tiefschlaf schlummert...

Daher mein Vorschlag: Geh zu dem TÜV-Mann deines Vertrauens, und sprich vorab mit ihm darüber, ob er dir das Eintragen würde und wie das dann laufen würde.

 

Gruß,

Erik

2. 91

4. kein TÜV ohne Abschleppösen !

hier einige Beispiele der Ladeluftkühler per Foto :

 

Pic.201 Volvo 7er

Pic.203 2 Varianten Saab 9000

 

habe übrigens davon noch einige gut erhaltene abzugeben, bei Bedarf PN !

 

Gruss

Saab Stock Car

PIC00201.jpg.4706fc21124ff5f7d1ad6bca70f43e46.jpg

PIC00203.jpg.7b2e37c34431e6fb3b5dd9266be1824a.jpg

4. kein TÜV ohne Abschleppösen !

 

Na, das wird ja heiter... :frown:

Na, das wird ja heiter... :frown:

 

nur nicht aufgeben, wer DEN Umbau schafft, der schafft es auch eine neue und stabile Abschleppöse anzubauen.....:biggrin:

 

Gruss

Saab Stock Car

2. 91

4. kein TÜV ohne Abschleppösen !

 

Ok, dann war es doch 91. Danke für die Richtigstellung

 

zu 4. Beim Volvo-LLK bleiben die Abschleppösen erhalten... :tongue:

nur nicht aufgeben, wer DEN Umbau schafft, ...

 

Wo sollte es dabei ein Problem geben, nachdem man die Schleppösen abgeflext :frown: hat.

 

Schwierigkeiten bereitet nur der Umbau MIT den Ösen.:biggrin:

2. LLK vom 9k ab Bj. ca.93(?), da gehen die Anschlüsse nicht mehr nach hinten weg, sondern zur Seite schräg nach unten.

 

 

sch... hab mir gestern einen vom 9000 ersteigert in froher hoffnung endlich was passendes gefunden zu haben. ist aber einer der nach hinten weggeht.....

pic.201 volvo 7er

pic.203 2 varianten saab 9000

 

habe übrigens davon noch einige gut erhaltene abzugeben, bei bedarf pn !

gruss

saab stock car

 

# 93 .............

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.