September 24, 200816 j Ansonsten könnte man vlt. ja auch irgendwas mit ner ausgedienten Klimaanlage basteln?! Die kühlt auf jeden Fall unter Außentemperatur... Viele Grüße, Alex Dabei stellt sich aber die Frage ob die Mehrleistung durch die Kühlung, nicht durch die Leistungsaufnahme des Klima-Kompressors aufgebraucht wird. Könnte man natürlich ausrechnen......wenn man den wollte......
September 24, 200816 j ...mach Dir nix draus, ging mir ähnlich als ich damals das Rad erfunden hab.... Bei mir wars die Schreibmaschine...
September 24, 200816 j @ Sturmtiger: Diese Idee hatten auch schon welche, ist im 1/4 mile Bereich "nen alter Hut". Aber was sollt ihr im Alltag damit? In den Foren taucht sowas auch immer wieder auf, und nach 14 Seiten kommt einer drauf, daß Wasser im LLK kondensieren könnte und das zu gefährlich wegen der Tröpfchenbildung ist. Noch 3 seiten später ist der Fred dann tot und am Ende machts doch keiner.
September 24, 200816 j Dabei stellt sich aber die Frage ob die Mehrleistung durch die Kühlung, nicht durch die Leistungsaufnahme des Klima-Kompressors aufgebraucht wird. Könnte man natürlich ausrechnen......wenn man den wollte...... ... und die Leistungszahl des Klimasystems kennen würde.
September 24, 200816 j Habe eine berieselung des LLK mit unterschiedlichsten Medien ( Wasser - Wasser/Alkohol - Bremsenreiniger ) erprobt und überlebt. Richtig wohl war mir dabei nie, allerdings musste ich auf Alkohol wechseln, da das reine Wasser so gut wie nix gebracht hat. Aber auch die Hochentzündlichen Medien bringen keinen Erfolg. Zu einem guten Ergebnis gelangt man auch erst, wenn genügend Wasser o.ä. verdunsten kann. Das schreit nach ausreichend großen benetzten (besprühten) Flächen. Und dann muss der Wasserdampf noch wegtransportiert werden, damit neuer Dampf entstehen kann. Dafür benötigt man ausreichend hohe Luftgeschwindigkeiten und so große Kanäle im Wärmetauscher, dass das Wasser diese nicht "verstopft". Luftfeuchtigkeit und -temperatur spielen bei der Geschicht natürlich auch noch eine entscheidende Rolle.
September 24, 200816 j Am besten: Frontschreibe raus, Custom LLK rein, Kamera davor, Monitor dahinter, gut is
September 24, 200816 j Am besten: Frontschreibe raus, Custom LLK rein, Kamera davor, Monitor dahinter, gut is edit: @JanJan: Wg. Wasser ansaugen: Mein Boxer hat mal nen guten Viertelliter gefärbtes Wasser auf einem Pott gezogen (war dabei die Vergaser zu synchronisieren)... Drehzahl ging bis auf 200 runter, es fing an weiß zu qualmen, kurz Gas gegeben... gut war
September 24, 200816 j Mit der Wassereinspritzung hat SAAB doch auch selber experimentiert...... das sind aber alles keine "Alltagslösungen"
September 24, 200816 j Saab hat ja nicht den IC mit Wasser bespritzt sondern das Wasser direkt ins Ansaugrohr gespritzt. Da das jetzt bestimmt fast 30 Jahre her ist und es keine Nachfolgetechnik gab, scheint es nicht so gut funktioniert zu haben.
September 24, 200816 j Saab hat ja nicht den IC mit Wasser bespritzt sondern das Wasser direkt ins Ansaugrohr gespritzt. Da das jetzt bestimmt fast 30 Jahre her ist und es keine Nachfolgetechnik gab, scheint es nicht so gut funktioniert zu haben. Klar, ich hatte das auf die "Tröpfchenbildung" bezogen die JanJan angesprochen hatte.......hätte da vielleicht mal einen Bezug herstellen sollen
September 24, 200816 j Saab hat ja nicht den IC mit Wasser bespritzt sondern das Wasser direkt ins Ansaugrohr gespritzt. Da das jetzt bestimmt fast 30 Jahre her ist und es keine Nachfolgetechnik gab, scheint es nicht so gut funktioniert zu haben. Naja, das es nicht funktioniert, stimmt nicht so ganz. Im Rennsport wird es erfolgreich eingesetzt. Aber für ein Straßen-/Alltagsfahrzeug ist es nur bedingt geeignet, das ist wahr.
September 24, 200816 j Naja, das es nicht funktioniert, stimmt nicht so ganz. Im Rennsport wird es erfolgreich eingesetzt. Aber für ein Straßen-/Alltagsfahrzeug ist es nur bedingt geeignet, das ist wahr. Warum ist das denn nur bedingt geeignet?! Ich hab bisher eigentlich nur gutes darüber gelesen...
September 24, 200816 j Wassereinspritzung wird bald serienreif ....... :cool: ich stell mir das so vor : Saab 9000 ist wie im 9000er-Forum beschrieben innen sehr groß ---> siehe Fred "Platzangebot 9000" 1. Duschkabine in den Saab, Duschkabine mit kaltem Wasser füllen, 2. den Brausekopf durch eine Pumpe (z.B. Scheibenwaschpumpe) mit der Duschkabine verbinden und vor den LLK klemmen ( oder auch in das Ansaugrohr, dann braucht man allerdings eine Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser ) 3. und fertig ist das ultimative turbowasserkühlungseinspritzdingsda aber Spass beiseite, hier in der Nähe hat schon vor 20 Jahren der Bruder vom Besitzer einer Saab-Werkstatt eine meines Wissens nach funktionierende Wassereinspritzung entwickelt und eingebaut, durch den Diesel-Boom war aber einfach keiner dran interessiert, Benzinmotoren weiter zu entwickeln... hätte man mit dem selben Eifer und Einsatz wie beim "Heizölbomber" auch die Benzinmotoren weiterentwickelt, wären wir heute mit 2 ltr. Hubraum wahrscheinlich bei 300 PS und 6 ltr. Verbrauch...... schade drum, vielleicht kommt's ja noch ? Gruss Saab Stock Car
September 24, 200816 j das Verbot aufgeladener Motore in der Formel 1 hat die technische Entwicklung mindestens 15 Jahre zurückgeworfen.
September 24, 200816 j und außerdem ist es dem Automobile-User von heute wohl kaum mehr zu zumuten auch noch regelmäßig Wasser, womöglich sogar destiliertes nachzufüllen....... :eek:
September 24, 200816 j Ich meine, so unerfolgreich war die Wasser/methanoleinprotzung ja gar nicht. Gab ja auch ein paar schöne Motoren von BMW und Mercedes damit.
September 24, 200816 j Habe nicht gesagt, daß es nix bringt. Aber für den Alltagsgebrauch hat es ein paar kleine Einschränkungen. Man muß halt Wasser nachfüllen, und auf Dauer kann es zu Verschleiß / Auswaschungen kommen, sofern man Methanol beimischt. Greift nämlich Alu an, und woraus sind die Zylinderköpfe...?
September 24, 200816 j Habe nicht gesagt, daß es nix bringt. Aber für den Alltagsgebrauch hat es ein paar kleine Einschränkungen. Man muß halt Wasser nachfüllen, und auf Dauer kann es zu Verschleiß / Auswaschungen kommen, sofern man Methanol beimischt. Greift nämlich Alu an, und woraus sind die Zylinderköpfe...? Das Zeug muss ja nicht permanent zusätzlich eingespritzt werden... Ein Schalter für den "Notfall" dran, und schon geht das ganze... Gruß, Alex
September 24, 200816 j Dazu darf man nicht die Verdünnung des Öls vergessen. Ist nicht ganz unerheblich. (PS: Fahre ebenfalls mit Wassereinspritung, falls ich das noch nicht erwähnt habe).
September 25, 200816 j (PS: Fahre ebenfalls mit Wassereinspritung, falls ich das noch nicht erwähnt habe). Gibt es eigentlich irgendeine Variante zur Leistungssteigerung, die Du noch nicht ausprobiert hast ? Nur weiter so ! ...und immer schön die Ergebnisse berichten, soweit sie nicht unter "TOP SECRET" eingestuft werden müssen... Gruss Saab Stock Car
September 25, 200816 j Dazu darf man nicht die Verdünnung des Öls vergessen. Ist nicht ganz unerheblich. (PS: Fahre ebenfalls mit Wassereinspritung, falls ich das noch nicht erwähnt habe). Aber nur, wenn man mit Methanol mischt, oder?! Wasser und Öl ansich verbindet sich doch nur recht ungern... Du fährst selbst damit? Selbst gebaut, oder System gekauft? Gruß, Alex
September 25, 200816 j Hab ein paar Varianten der WE selber gebaut. Ging klein los und ist mittlerweile kennfeldgeregelt. Ein fertiges System hab ich noch nie gekauft, ist aber ähnlich aufgebaut. Das Problem mit der WE ist, daß Wasser eben nicht brennt. Methanol brennt zwar, es bleibt aber auch Wasser zurück, im Gegensatz zu Kraftstoff. Das Wasser verdampft und kondensiert an den Brennraumwänden, wodurch mit jedem Verbrennungstakt ein wenig Wasser ins Öl gelangt. Dadurch verschlechtert sich das Öl in kürzester Zeit dramatisch. Dies war auch der Hauptgrund eines Lagerschadens.
September 25, 200816 j Hab ein paar Varianten der WE selber gebaut. Ging klein los und ist mittlerweile kennfeldgeregelt. WTF?! (So)Was geht?! Wo haste die Einzelteile denn her?! Brauchst ja ne Pumpe, die Düsen, usw... Gruß, Alex
September 25, 200816 j Die meisten Einzelteile sind gar nicht so schwer zu bekommen und die Kennfeldregelung könnte man z.B. mit einer umfunktionierten MS bauen. Oder womit hast du das gebaut, Jan²?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.