Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich denke immer an die geschriebenen Worte vom Gert, wegen der Überwachung des Ausgleichsbehälters ... man sollte es wirklich machen.

 

Nun ja ich schreibe mal hier mein Problem, habe zwar schon einiges gelesen möchte es aber mal verdeutlichen.

 

Seit kurzen bin ich wieder in die 901er Gemeinde eingerückt also ist dies mein zweiter (neben den 96er und einen 855er).

 

Mir viel auf das die Anzeige der Temperatur doch reichlich spinnt. Sie schlägt ab und an kurz vor dem roten Bereich und geht dann wieder zurück zum Mittelwert.

 

Dann ist da noch die Sache mit dem Kühlwasser, der Ausgleichsbehälter war mal fast leer also habe ich Wasser nachgekippt und auch das Heizungsregelventil und das Thermostat getauscht (bzw machen lassen).

 

Dennoch beobachte ich seit drei Tagen das nach kurzer Fahrt (Autobahn und Stadtverkehr ca. 20 KM) muss ich wieder Wasser nachkippen.

 

Ich entlüfte das System wieder und es ist tatsächlich wieder Luft im Kreislauf.

 

Zudem sehe ich vom kleinen Kühlerschlauch der vom Ausgleichsbehälter zum Kühler geht das im Ausgleichsbehälter Luftblasen aufsteigen.

 

Kann es die Kopfdichtung sein (der Wagen schmeißt keinen weißen Qualm raus) oder die Wasserpumpe .... ist irgendwo ein Schlauch lose ... ?

 

Ich weiß nicht weiter.

 

Zudem deutet nichts unter den Wagen auf eine Lekage.

 

Hilfe

Ich denke immer an die geschriebenen Worte vom Gert, wegen der Überwachung des Ausgleichsbehälters ... man sollte es wirklich machen.

Nun ja ich schreibe mal hier mein Problem, habe zwar schon einiges gelesen möchte es aber mal verdeutlichen.

Seit kurzen bin ich wieder in die 901er Gemeinde eingerückt also ist dies mein zweiter (neben den 96er und einen 855er).

Mir viel auf das die Anzeige der Temperatur doch reichlich spinnt. Sie schlägt ab und an kurz vor dem roten Bereich und geht dann wieder zurück zum Mittelwert.

Dann ist da noch die Sache mit dem Kühlwasser, der Ausgleichsbehälter war mal fast leer also habe ich Wasser nachgekippt und auch das Heizungsregelventil und das Thermostat getauscht (bzw machen lassen).

Dennoch beobachte ich seit drei Tagen das nach kurzer Fahrt (Autobahn und Stadtverkehr ca. 20 KM) muss ich wieder Wasser nachkippen.

Ich entlüfte das System wieder und es ist tatsächlich wieder Luft im Kreislauf.

Zudem sehe ich vom kleinen Kühlerschlauch der vom Ausgleichsbehälter zum Kühler geht das im Ausgleichsbehälter Luftblasen aufsteigen.

Kann es die Kopfdichtung sein (der Wagen schmeißt keinen weißen Qualm raus) oder die Wasserpumpe .... ist irgendwo ein Schlauch lose ... ?

Ich weiß nicht weiter.

Zudem deutet nichts unter den Wagen auf eine Lekage.

Hilfe

Gerd hinten mit "d" wie Abdrücken bitte, danke ! :biggrin::biggrin::biggrin:

und zur Strafe bitte fünfmal aufmerksam:

http://www.forum-auto.de/technik/technik_kuehlung.htm

lesen !

Host me ?

 

Viel Erfolg !

 

Gerd :smile:

Hallo Dieter!

 

Ob es die Kopfdichtung ist, kann ein einfacher (und auch kostengünstiger) Test zeigen, den jede gute Werkstatt machen kann.

Es gibt so ein Werkzeug, das wird anstelle des Deckels auf den Ausgleichsbehälter gesteckt. Da kommt eine Testflüssigkeit rein, die sich bei Kontakt mit Abgas bzw. CO2 (=Kopfdichtungsschaden) verfärbt.

Kostet üblicherweise so um die 20-25Euro und dauert ca. 10min mit allem drum und dran.

 

Damit kannst du schonmal die Kopfdichtung ausschließen (oder auch nicht :tongue:).

 

Daumendrücken & Gruß,

Erik

Hallo GerD ... Habe es einmal gelesen und verstanden, frag mich warum ich das noch nicht im "Gelben Forum" entdeckt habe. Werde mal morgen nach der Arbeit Schritt 1 nochmals erledigen und dann Schritt 2 auf die Fahne schreiben.

 

Hallo Erik: Danke für den Tip ich hoffe das ich mit Schritt 2 und wenn dann Schritt 3 den erwünschten Erfolg habe.

 

Gruss an Deinen Vater Erik!

Die o.g. Tests sind natürlich o.k., aber falls sonst nirgendwo Wasserspuren

zu finden sind kannst Du den Termin für den ZKD-Wechsel eigentlich gleich machen.

 

Die Rauchzeichen aus dem Auspuff treten erst ganz zum "Schluss" auf, dazu sollte an es nicht unbedingt kommen lassen.:rolleyes:

Die Rauchzeichen aus dem Auspuff treten erst ganz zum "Schluss" auf, dazu sollte an es nicht unbedingt kommen lassen.:rolleyes:

 

Das hier:

 

nach kurzer Fahrt (Autobahn und Stadtverkehr ca. 20 KM) muss ich wieder Wasser nachkippen

 

...klingt fuer mich schon wie "ganz zum Schluss" :redface:

 

Was sagt den das Oel? Ist es "eitrig"? Oder das Kuehlwasser dunkel? Gegen das Nachkippen ist kurzfristig ja nichts einzuwenden, aber wenn sich das Motoroel (zwangslaeufig) mehr und mehr "verduennt" wird es ernst...

Ich hab zwar keine Ahnung, aber es sollen auch mal die sog. "Froststopfen" am Motor durchrosten können. Bei meinem ehem. Wintersaab war das so - glücklicherweise nachdem ich ihn an meine Cousine abgetreten hatte...:biggrin: Ich muss die mir beim CV übrigens auch mal ansehen - wo sind Sie denn eigentlich?:confused:
Stimmt - ist bei mir auch passiert. Die Dinger sieht man von unten ganz gut. Sitzen im Motorblock und sind ca. 1 Euro- grosse Stopfen.
Stimmt - ist bei mir auch passiert. Die Dinger sieht man von unten ganz gut. Sitzen im Motorblock und sind ca. 1 Euro- grosse Stopfen.

Wieviele sind es denn, dass ich keinen vergesse!:frown:

Ehrlich gesagt aus dem Stehgreif keine Ahnung. Muessten drei bis vier sein... vielleicht mal die Suche bemuehen.

Kruemmerseitig sind's anscheinend zwei, siehe hier.

 

Nochmals: alle Angaben ohne Gewaehr :redface:

Es ist zu 95% die ZKD ...

 

Näheres folgt dann wenn alles fertig ist

 

Tollewurst

Mein Beileid. Einziger Trost: jeder muss da mal durch; Du hast es bald hinter Dir und (bei korrekter "Verfahrensweise") erst mal Ruhe.
Kruemmerseitig sind's anscheinend zwei, siehe hier.

 

Nochmals: alle Angaben ohne Gewaehr :redface:

 

Sind zwei Stück und sitzen am Block auf der rechten Seite (Beifahrerseite).

Kruemmerseitig sind's anscheinend zwei, siehe hier.
Link macht 'nen 404er.
Mein Beileid. Einziger Trost: jeder muss da mal durch;....

 

Eben: Ein Verschleissteil mehr instandgesetzt.

Kruemmerseitig sind's anscheinend zwei, siehe hier.

Bei mir funktioniert Dein "hier-Link" plötzlich nicht mehr !?, vermutlich wegen der von mir gewünschten, nun doch noch erfolgreich verlaufenen Forensoftwarezurückumstellung ;-) Siehe: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=330030#post330030

 

Meintest Du diese Frost-usw.-Stopfen hier ?

http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=132748#post132748

Guten Morgen allerseits !

 

GB

SO, Auto ist wieder fertig.

 

Motoröl, Kühlwasser Behälter, Ablasszapfen und Dichtung, Ventildeckeldichtsatz, Dichtung, Zündkerzen, Frostschutz und Ölfilter wurden erneuert.

 

Preis 650,88 Euro

 

Arbeitszeit 4,25 Stunden

klingt fair

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.