Veröffentlicht September 25, 200816 j Hallo ! Habe letztens bemerkt , dass an der Sitzlehne meines Cabrios eine klebrige Stelle ist . Dem Geruch nach dürfte es sich um Baumharz handeln . Wie würdet Ihr das entfernen . Ich denke mal , aggressive Lösungsmittel wie Azeton etc. , verbieten sich am Leder von selbst . Zu sehr herumrubbeln möchte ich aber eigentlich auch nicht ... Wer hat einen Tipp für eine schonende Methode ?
September 25, 200816 j Mal versuchen mit warmem Bügeleisen und Küchenrolle... also ähnlich wie bei Wachs...?
September 25, 200816 j Hallo! Also ich würde mal zu einer Autosattlerei fahren,die kennen sich mit sowas bestens aus und haben auch garantiert die richtigen Produkte den Fleck zu entfernen,und so teuer sollte das nicht sein,und bevor Du Deinen Sitz ruinierst......einen Versuch ist es wert..... Gruß,Thomas
September 25, 200816 j Adhoc fallen mir zwei Dinge ein: 1) Handwaschpaste fuer Schrauber, die kann auch Harz abwaschen und ist immerhin fuer unsere Haut geeignet, kann also so agressiv nicht sein. 2) Von Sonax gibt es einen "Kleberestentferner" - das Wundermittel schlechthin. Habe ich schon fuer ALLES benutzt und bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Greift auch SICHER dein Leder nicht an.
September 25, 200816 j Ok, dann starte ich auch mal einen Versuch. Als ein Sportler, dessen Spielgerät mit Harz und harzähnlichen Mitteln bedeckt ist, welches logischerweise auch immer an die Hände kommt, kann ich dir nur folgenden Tipp geben: Versuche es mal mit Handcreme...Sonnenmilch geht auch. Damit bekommen wir das Zeug immer sehr gut ab. Bei Ledersitzen könnte das auch gut klappen. (Es sind doch welche, oder?) PS.: Danach das Zeug natürlich wieder mit Wasser abwaschen...
September 25, 200816 j also mit Cremes waere ich vorsichtig weil fettend und nicht immer mit Seife etc. abwaschbar. Silikonentferner ist m.M. extrem agressiv (bei der Verarbeitung werden glaube ich Handschuhe empfohlen, Untergrund ist meist Baustoff und kein Leder).
September 25, 200816 j Naja, Ledersitzen macht Fett ja nichts aus. Recht hast Du. Glaenzt dann aber wie Schwarte und ist oft nicht gut abwaschbar, bleibt also als duklerer, glaenzender Fleck sichtbar. Ausserdem sollte man dann drauf achten, dass keine Zusaetze in der Creme sind...
September 25, 200816 j Für Harz (Teer und Kerzenwachs) gibt es auch einen sehr guten Fleckenteufel von Dr. Beckmann zum Anrühren. Wenn man mit der Einwirkzeit vorsichtig ist und den Vorgang ggf. ein paar mal wiederholt, könnte es auch auf Leder klappen. Viel Glück will
September 26, 200816 j Autor Hallo ! Drei Ärzte , fünf Diagnosen :biggrin: ... Ich danke Euch auf jeden Fall für die Tipps und werde mich einmal vorsichtig vortasten . Sicherheitshalber einmal irgendwo an versteckter Stelle ausprobieren ...
September 26, 200816 j Der Unterschied ist, dass wir hier kein Geld dafür verlangen Wenn du möchtest, kannst du eine Spende auf mein Konto überweisen
September 28, 200816 j Aceton beeindruckt Harz überhaupt nicht, weil das Lösungsmittel noch viel zu polar ist! Ich muss manchmal unter einer Kiefer parken und kenne das Problem nur zu gut, allerdings nicht im Inneren des Autos. Harz löst sich absolut easy mit Chloroform. Geht vollkommen leicht wieder weg. Geh mal in eine Apotheke und schildere wofür Du es brauchst, das solltest Du dort bekommen. Bei hartnäckigen Mitarbeitern den Chef verlangen! ;o))) Grüßle vom Flitzfuss, der TROTZDEM rät an einer verdeckten Stelle zu probieren was die Farbe macht!!
September 28, 200816 j Hallo ! Habe letztens bemerkt , dass an der Sitzlehne meines Cabrios eine klebrige Stelle ist . Dem Geruch nach dürfte es sich um Baumharz handeln . Wie würdet Ihr das entfernen . Ich denke mal , aggressive Lösungsmittel wie Azeton etc. , verbieten sich am Leder von selbst . Zu sehr herumrubbeln möchte ich aber eigentlich auch nicht ... Wer hat einen Tipp für eine schonende Methode ? Dr. saab. cab. Andreas_HH rät: Finger weg von Lösungsmitteln auf Leder. Du ärgerst Dich tot, wenn Du Dir das Leder beschädigst. Hol Dir mal so eine Kältespray-Dose und härte das Harz damit aus. Wenn Du das Leder dann bewegst bzw. mit einem stumpfen Gegenstand schabst (Löffel oder so) könnte das klappen. So habe ich mal Kaugummi von einer Ledercouch entfernt. Viele Grüße Andreas_HH
September 28, 200816 j Ich muss manchmal unter einer Kiefer parken und kenne das Problem nur zu gut, allerdings nicht im Inneren des Autos. Die Typen die auf diese und ähnliche Bäume klettern um die Zapfen zu pflücken, verwenden Olivenöl um die Hände zu reinigen - soll auch auf Stoff und Leder funktionieren - wie immer an geeigneter Stelle ausprobieren
September 30, 200816 j Olivenöl, Sonnencreme etc.. ist halt alles ölbasierend, somit der gleiche Schnack... falblose Schuhcreme geht auch.. evtl. ist halt hinterher genau DIE Stelle besser geschmiert/geölt als das leder drumrum.. kann schon einen dunkleren Fleck erzeugen.. anschliessend Lederpflege über das gesamte Gestühl und wieder alles einheitlich 'dunkel - frisch geölt/gefettet'.... Oder einfach mal beim lederzentrum anrufen....... da werden sie auch geholfen.. gute fahrt wünscht lupus_ch
September 30, 200816 j Hallo Gerald, wenn die Stelle an der Sitzlehne nicht furchtbar stört oder auffällt, lass die Finger von irgendwelchen Versuchen, das Harz - oder was immer es ist - zu entfernen. Du bist wahrscheinlich sowieso der einzige, dem der Fleck auffällt. Die meisten der hier genannten Mittel halte ich für nicht geeignet. Sie hinterlassen entweder einen Fettfleck an Stelle des derzeitigen Fleckes oder sie entfärben das Leder. Jeder, der schon einmal versucht hat, aus einem Kleidungsstück einen Fleck zu entfernen, weiß, das es meistens hinterher schlimmer ist als vorher. Harz läßt sich gut mit Terpentin entfernen, den Terpentinfleck bekommt man dann mit Waschbenzin weg. Aber ich bin sicher, daß danach auf dem Leder mindestens ein Rand den ehemaligen Fleck markiert. Die Idee mit dem Olivenöl und die Begründung dafür scheint mir ziemlich waghalsig, denn im Gegensatz zu Leder zieht Öl in die Hände nicht ein. Mit dem Kältespray kann es auch nicht klappen, denn das Harz ist nicht nur auf, sondern jedenfalls mit Teilen auch in dem Leder, daher der Fleck! Und da hilft auch kein Kältespray. Geh zu einem guten Autosattler und laß Dich beraten. Wenn der nichts weiß, bleibt der Fleck eben drin, bis mal ein neuer Sitzbezug vorbeikommt. Geduld! Bei meinem CV ist das Leder vom Beifahrersitz eingerissen und dann vom Vorbesitzer mit Pattex o.ä. zusammengekleistert worden. Scheußlich! Jetzt habe ich aus einem Schrott-900 prima Ledersitze in meiner relativ seltenen grauen Farbe geschenkt bekommen. Nächste Woche tauscht der Sattler den Bezug aus. Gruß, DanSaab
Oktober 1, 200816 j Autor Lieber Harald ! Danke ! Die Optik ist bei dem Fleck gar kein Problem . Man sieht ihn ohnehin nicht wirklich . Nur beim Anlehnen fühlt es sich etwas klebrig an . Sonst hätte ich es gar nicht bemerkt . Ich werde jetzt einmal gar nichts tun . Vor dem Winter möchte ich die Sitze sowieso mit Lederfett behandeln . Da viele hier von Fett als Möglichkeit gesprochen haben , reicht ja vielleicht das alleine schon , um das Gröbste zu beheben .
Oktober 1, 200816 j Fett oder Öl (natürlich für Leder geeignetes). Das macht auf Dauer das Harz wieder etwas weicher.... Am besten ein Stoffstück damit tränken und auf das Harz legen...je wärmer, desto besser (warme Garage z.B.)
Oktober 1, 200816 j .......Die Idee mit dem Olivenöl und die Begründung dafür scheint mir ziemlich waghalsig, denn im Gegensatz zu Leder zieht Öl in die Hände nicht ein. ........ Hallo DanSaab, schon mal rissige Hände mit Olivenöl 'gesalbt'??? das zieht ganz gut ein (und wird bei bestimmten Hautkrankheiten auch in der alternativen Medizin empfohlen.. Olivenöl in`s Badewasser ... ).. letztendlich ist ein Leder auch nur eine Haut (wenn auch eine tote...) LG lupus_ch
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.